Nonplus Components GEN2 MTB-Laufräder & Naben: 170 g-Nabe trifft auf Kegelverzahnung

Nonplus Components GEN2 MTB-Laufräder & Naben: 170 g-Nabe trifft auf Kegelverzahnung

Nonplus Components – so lautet der Name eines Herstellers von MTB-Naben und Komplettlaufrädern. Im Portfolio befindet sich unter anderem eine leichte, aber belastbare MTB-Hinterradnabe mit gerade mal 170 Gramm. Alle Infos zu den Produkten gibt's hier.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Nonplus Components GEN2 MTB-Laufräder & Naben: 170 g-Nabe trifft auf Kegelverzahnung

Was sagt ihr zu den High-End-Naben und Laufrädern von Nonplus?
 
Die Frage ist aber, habt ihr das auch anders getestet, und festgestellt, dass es genau so am besten ist?
Wir haben nämlich demzufolge alle eure Naben "falsch" eingespeicht, weil wir die Speichenrichtung vom rechten zum linken Flansch nicht tauschen (innen liegende Speichen zeigen alle in eine Richtung) um eine sonst aus dem minimalem Längenuntercheid resultiernden Torsion im Nabenkörper zu vermeiden.
Vielleicht esotherisch, aber mich würde an dieser Stelle interessieren, ob wir auf grund eurer intensiver Test, alle Laufräder mit NonPlus zurückrufen sollten, weil wir sie so eingespeicht haben, wie viele tausend Laufräder davor.

Gruss, Felix
finde ich richtig fein von dir das Thema direkt hier anzusprechen. Hab es mit Absicht hier nicht geschrieben, sondern die PN vorgezogen, sodass du selbst entscheiden kannst, ob du das öffentlich zum Thema machst.
hab selbst bei NON+ nachgefragt und habe die Antwort von Christian mit dem Hinterschnitt erhalten, was durchaus Sinn ergibt (fürs HR).
Ich habe Laufräder wie oben geschrieben schon immer nach Schraner/DT aufgebaut und war eben von der Vorgabe hier von NON+ etwas irritiert. Wenn man Roger Musson Glauben schenkt, macht es kaum einen merkbaren Einfluss wo die Zugspeichen Köpfe stehen und ob man symmetrisch oder asymmetrisch baut. Das kommt wohl aus der Historie, wo man zum Schaltkäfig auf der einen und zum Bremssattel auf der anderen Seite ein Kontakt mit den Speichen vermeiden wollte.
Aber wenn eine spezielle Konstruktion der Nabe ein spezielles Einspeichmuster vorgibt, dann wollte ich mich daran halten. Auch wenn ich es gerade für die VR Nabe auch nicht verstehen.
Da der Beipackzettel etwas frei für Interpretation ist, wollte ich einfach die Bilder von der NON+ HP nehmen, wo man ne Menge LRS aufgebaut sieht. Und so werde ich die NON+ naben einspeichen:
https://www.mtb-news.de/forum/t/non...ifft-auf-kegelverzahnung.963808/post-18675378
Sehr interessante Frage, die letztendlich nicht nur für NON+ gilt, sondern ggf. für alle Flansch Naben?
siehe meine Erklärung oben. Anscheinend nur NON+ spezifisch. Aber auch auf andere Naben anwendbar, da jede Art der Einspeichung seine Fans hat und funktioniert.
 
Gerade bei eher ausgereiztem Leichtbaukram würde ich mich zumindest als Selberbauer im Rahmen des Vertretbaren (also soweit sie nicht offensichtlich unsinnig sind) an Herstellervorgaben halten.

Wenn dann irgendwas nicht hält, muss ich mir wenigstens nicht sagen lassen, dass das meine Schuld sei, weil ich mich ja nicht an die Herstellervorgaben gehalten habe.

Ein Profi-Laufradbauer, der für die Gewährleistung gegenüber dem Kunden selbst in der Pflicht ist und auf seine eigene Erfahrung mehr vertraut als auf die Angaben des Herstellers, mag das anders handhaben
 
Gerade bei eher ausgereiztem Leichtbaukram würde ich mich zumindest als Selberbauer im Rahmen des Vertretbaren (also soweit sie nicht offensichtlich unsinnig sind) an Herstellervorgaben halten.

Wenn dann irgendwas nicht hält, muss ich mir wenigstens nicht sagen lassen, dass das meine Schuld sei, weil ich mich ja nicht an die Herstellervorgaben gehalten habe.

Ein Profi-Laufradbauer, der für die Gewährleistung gegenüber dem Kunden selbst in der Pflicht ist und auf seine eigene Erfahrung mehr vertraut als auf die Angaben des Herstellers, mag das anders handhaben
sehe ich ganz genauso, aber wie gesagt, beschreibt die NON+ Doku nur die Seite HR und VL.
1680183377748.png

Deshalb nehme ich wie gesagt einfach die Bilder von der NON+ HP zur Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pardon, ist das Problem bekannt? Bzw. Kennt jemand eine mögliche Ursache?

Es stand auch mal ne Frage dabei. Dachte mir dann, guckst mal die vorangegangenen Seiten durch ob es Hinweise gibt. Leider nicht. Ging dann verloren.
Einfach zu NON+ schicken. Die tauschen den Freilauf und Zahnscheibe kostenlos aus. Das Problem trat bei einer älteren Charge auf. Mittlerweile wurde das Problem gelöst.
 
Schon klar. Technisches Design. Ob da noch ein Schnörkel drauf ist oder eine Schleife an der Seite interessiert mich an sich weniger.
 
Kann ich so bestätigen
Kein Vergleich zu DT Swiss Rachet 54.
Würde auch sagen Lautstärke befindet sich im normalen Bereich
Um mich selbst zu zitieren, nach einigen Monaten im Gebrauch ist der Nonplus lauter geworden und die Lautstärke ist nun ungefähr auf dem Standard DT Swiss 240 Niveau.
Der DT Swiss 54 Z ist noch immer um einiges lauter, ist mir persönlich fast zu laut.
Den Nonplus würde ich als angenehm laut bezeichnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten