Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Die neue Generation kabelloser SRAM Eagle AXS-Schaltungen ist da – und vollmundig spricht SRAM von der ersten Schaltung, die wirklich für Mountainbikes gemacht sei. Dazu gibt es radikale Neuerungen: Das Schaltauge fällt weg, das Setup wird extrem simpel. Wir konnten die neue SRAM Eagle-Transmission schon ausgiebig testen!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Was ist eure Meinung zur neuen AXS-Generation?
 

Anzeige

Re: Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da
Top, danke!
Bestellung ist raus... wenn DPD es nicht verkackt, dann bin ich zum Wochenende wieder mobil 8-)
Ductape? Da WD40 hier nicht hilft…

1753852302642.jpeg
 
Das ein oder andere Transmission Schaltwerk wird jetzt schon einige Zeit im Einsatz sein…

Wie sieht es bei euch mit Kettenschlagen aus?

Ich fahre mit dem rechten Fuß hinten und meine Kurbel hat von der Kette schon ordentliche Kampfspuren. Die Kette gelangt dann an die Kurbel wenn der Schaltkäfig bei Sprüngen oder Wurzeln etc. nach vorne ausgelenkt wird. Dabei kann die Kette dann unten rechts vom Kettenblatt runterspringen (Komplett abfallen tut sie aber nie). Die Kette ist dann ausreichend locker, dass diese dann Macken an der gesamten Kurbel und dem Kettenblatt verursacht.

Kettenlänge und Schaltwerkmontage ist fehlerfrei.
Untere Kettenführung wollte ich montieren, habe diverse bestellt aber die kommen alle mit dem Hinterbau in Berührung.

Fährt auch jemand mit dem rechten Fuß hinten und hat solche Kampfspuren?
IMG_1850.jpeg

IMG_1848.jpeg
 
Macht schon einen ungewöhnlichen Eindruck. Bei mir ist das dominante Bein rechts, weswegen ich zum Kettenschlagen auf die Kurbel nichts sagen kann aber mir ist nach über einem Jahr noch kein einziges mal die Kette vom Kettenblatt gesprungen. Und das bei einem 120 mm XC Fully mit hin und wieder recht rabiater Fahrweise.
 
das kann ja eigentlich nicht von der kette kommen, die müsste ja dann seitlich direkt hinterm kettenblatt schlagen. aus meiner sicht ist an der stelle die kette ja noch komplett von den zähnen geführt bzw. nicht genug raum um da spiel in den gliedern zu bekommen.
eine erklärung dafür hab ich aber nicht. ich fahr mit dem rechten fuß vorne.

wie ist denn die lautstärke während erschütterungen? bzw. passt die kettenspannung mit gliedern und sw?
 
Das ein oder andere Transmission Schaltwerk wird jetzt schon einige Zeit im Einsatz sein…

Wie sieht es bei euch mit Kettenschlagen aus?

Ich fahre mit dem rechten Fuß hinten und meine Kurbel hat von der Kette schon ordentliche Kampfspuren. Die Kette gelangt dann an die Kurbel wenn der Schaltkäfig bei Sprüngen oder Wurzeln etc. nach vorne ausgelenkt wird. Dabei kann die Kette dann unten rechts vom Kettenblatt runterspringen (Komplett abfallen tut sie aber nie). Die Kette ist dann ausreichend locker, dass diese dann Macken an der gesamten Kurbel und dem Kettenblatt verursacht.

Kettenlänge und Schaltwerkmontage ist fehlerfrei.
Untere Kettenführung wollte ich montieren, habe diverse bestellt aber die kommen alle mit dem Hinterbau in Berührung.

Fährt auch jemand mit dem rechten Fuß hinten und hat solche Kampfspuren?
Anhang anzeigen 2227451
Anhang anzeigen 2227452
Habe mehrere Transmissionräder, auch rechts vorne. Hopse auch eher gerne, wenn auch geht so talentiert 🤣
Kettenabfaller hatte ich nur bei Freilaufproblemen
 
Zurück