Hinterer Umwerfer - Achsaufnahme verbogen - einstellen möglich?

Registriert
2. Juni 2021
Reaktionspunkte
5
Hallo zusammen,

ich kann meinen hinteren Umwerfer nicht richtig einstellen, da ich vermute, dass der Vorbesitzer mal mit dem hinteren Umwerfer wo angeschrammt ist. Bei mir sitzt der Umwerfer auf einer relativ leicht zu verbiegenden Aufnahme.

Kann ich die Schaltung mit "Hausmitteln" wieder perfekt ausrichten bzw. zumindest auf Verzug überprüfen oder muss das ein Fahrradladen mit Spezialwerkzeug machen?

Das Bike hat sehr wenig Kilometer runter, somit ist ein weiterer Verschleiß ausgeschlossen.

Grüße Markus
 

Anhänge

  • Schaltung Manni.jpg
    Schaltung Manni.jpg
    126,7 KB · Aufrufe: 260
Die „Aufnahme“ ist das Schaltauge, und dazu gedacht sich leicht zu verbiegen, damit dein „hinterer Umwerfer“, auch Schaltwerk genannt, bei Feindkontakt keinen Schaden nimmt. Um das wieder gerade zu kriegen brauchst du schon spezielles Richtwerkzeug, oder du ersetzt einfach das Schaltauge.
 
Die Aufnahme deines Schaltwerks nennt sich Schaltauge und dient genau dazu, wenn man auf das Schaltwerk fällt, sich zu biegen. Damit der Rahmen nichts abbekommt.
Steht es nun schief, kann man es richten, mit einem Richtwerkzeug.

@ edit hat sich zeitlich mit dem Post von @The-Ninth überschnitten
 
War die schlechte Einstellung des Schaltwerks von Anfang an? Wenn ja, müsste man auch mal überprüfen ob der Schaltzug an der Klemmschraube in der richtigen Position geklemmt ist. Der Zug muss unterhalb oder oberhalb der Klemmschraube in einer Rinne unter dem Klemmblech liegen.
Wenn du den Typ des Schaltwerks herausbekommst, könnte man das in den online Handbüchern nachsehen. Die genaue Bezeichnung (möglicherweise RD-M591) steht irgendwo auf der Rückseite.
So soll das z.B. für das RD-M591 aussehen:
Unbenannt.JPG

Passt denn das gezeigte Schaltauge für meine Schaltung?
Passt. :daumen:
 
Wenn Du noch ein anderes Rad hast mit "alten" Schnellspannern, so kannst Du eins dieser Laufräder nutzen um das Schaltauge zu überprüfen, das Gewinde der Nabe passt dann nämlich anstelle des Schaltwerks in das Schaltauge. Dazu schraubt man dann das "alte" Vorderad in das Schaltauge und misst den umlaufenden Abstand zum Hinterrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmals. Ich werde jetzt ein neues Schaltauge einbauen. Das Werkzeug lohnt sich für mich nicht. Allerdings steht auf dem alten Teil keine Nummer drauf. Wie kann ich denn das passende bestellen?

Grüße Markus
 

Anhänge

  • 20230526_160814.jpg
    20230526_160814.jpg
    215,4 KB · Aufrufe: 241
Wenn Du noch ein anderes Rad hast mit "alten" Schnellspannern, so kannst Du eins dieser Laufräder nutzen um das Schaltauge zu überprüfen, das Gewinde der Nabe passt dann nämlich anstelle des Schaltwerks in das Schaltauge. Dazu schraubt man dann das "alte" Vorderad in das Schaltauge und misst den umlaufenden Abstand zum Hinterrad.
Du brauchst ein Hinterrad mit Shimano-Schnellspanner-Nabe.
 
Zurück