Neues Rocky Mountain Altitude Enduro Bike: Back to the Roots

Pivot hat Pressfit.
Fahre ich seit mehreren Jahren an verschiedenen Bikes viele 10.000km- OHNE Probleme.
Einfach ein Enduro Edelstahllager verwenden, das ist etwas breiter, aus Edelstahl und 2- Reihig.
Voraussetzung für eine einwandfreie Funktion ist die Maßhaltigkeit des Rahmens- und da kannst du bei Pivot sicher sein, dass es passt.
 
Hi, ich möchte euch mal mitteilen was mir bisher so am Altitude aufgefallen ist:
1. Nur mit dem speziellen Steuersatz von FSA kompatibel, den gibt's aber noch nicht nachzukaufen. Rocky hat mir dazu geschrieben, dass im Prinzip jeder Steuersatz passt, der die exakt gleichen Maße wie der mitgelieferte FSA hat🥳 .
2. Innenlager: Chris King passt nicht.
3. Luftdruckangabe zum X2 im Handbuch passen nicht einmal annähernd.
4. Tretlageraufnahme/Gewindehülse lockert sich. Hab jetzt Loctide mittelfest aufs Gewinde und wieder 25nm angezogen.
5. Das Bike fährt sich extrem gut, es ist ein spritziges kleines Mini-DH Bike und macht auch im Park extrem viel Spaß weil der Hinterbau super gut anspricht und trotzdem gute Progression bietet.
6. Bergauf funktioniert es auch ausgezeichnet, das klappt mindestens genauso gut wie mit meinem Rallon R6.
7. In seiner Kategorie mit ca.3,1kg Rahmengewicht gleichauf mit dem Megatower und Rallon.
8. In der Lücke zwischen den Kettenstrebenschützern schlägt die Kette den Lack ab, habe dort ein Stück Gummi mit Heißkleber befestigt.
Screenshot_2024-10-27-19-22-38-521_com.miui.gallery-edit.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha das sieht ja schon übel aus. So alt isses jetzt auch noch nicht oder? Langfristig wirkt das nicht gerade vertrauenswürdig.
Bei den ganzen Punkten sollte man eher einen Bogen um das Rad machen…. Vor allem bei dem Preis
 
Ne, ich finde das auch nicht ganz durchdacht. Wenn man jetzt den Listenpreis sieht sollte man schon erwarten können, dass vom Ingenieur alles durchdacht wurde und es auch durch und durch getestet wurde.
Mir sind die genannten Punkte oben ja innerhalb kürzester Zeit aufgefallen, zuletzt jetzt der Verschleiß der Cups nach 600km Enduroeinsatz.
 
Zurück