Specialized Rockhopper wiederbeleben.

Registriert
20. April 2008
Reaktionspunkte
42
Hallo. Ich möchte ein Specialized Rockhopper von 1991 wiederbeleben. Ich habe den Rahmen günstig bekommen und möchte ihn mit Teilen aus der „Restekiste“ wieder aufbauen. Die LX 3x7 sollte sogar zeitlich einigermaßen passen.

Leider habe ich keine Ahnung welches Innenlager ich verbauen muss. 4Kant ist klar. Nur wie lang muss die Achse sein? Und welches Gewinde muss das Lager habe?

Vielleicht kann einer von den Experten die Frage beantworten 🙏
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von ArSt

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Na das klingt doch nach einem schönen Projekt! Ich hab noch ein Rockhopper im Originalzustand im Keller stehen, dass auf seine Restauration wartet. Ich kann morgen mal nachmessen was für ein Lager verbaut ist, wenn's hier keiner so parat hat. Müsste auch ein 91er sein.
IMG_20240309_145312.jpg

Viele Grüße aus Wiesbaden
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von ArSt

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hallo. Ich möchte ein Specialized Rockhopper von 1991 wiederbeleben. Ich habe den Rahmen günstig bekommen und möchte ihn mit Teilen aus der „Restekiste“ wieder aufbauen. Die LX 3x7 sollte sogar zeitlich einigermaßen passen.

Leider habe ich keine Ahnung welches Innenlager ich verbauen muss. 4Kant ist klar. Nur wie lang muss die Achse sein? Und welches Gewinde muss das Lager habe?

Vielleicht kann einer von den Experten die Frage beantworten 🙏
BSA Gewinde 1.37x24. Das ist Standard und einfach zu finden. Gehäusebreite sollte 73mm sein, aber besser am Rahmen nachmessen. Die andere Option wäre 68mm). Die Länge der Welle hängt von der Kurbel ab, die Du verbauen willst.
 
Hi, die Angabe zur Kurbel reicht so nicht, denn es gab. verschiedene Bauserien der LX-Gruppe. An ein 91er gehört die 550er (FC-M550) LX Kurbel und dann eine 122,5mm breite Innenlager-Welle. Bei der 560er LX Gruppe ab Modelljahr 93 reicht dagegen eine 113mm oder 107mm breite Welle, da die Kurbeln (FC-M560 oder 563) stärker gekröpft sind.
Bilder wären hilfreich.
LG
 
Hi, die Angabe zur Kurbel reicht so nicht, denn es gab. verschiedene Bauserien der LX-Gruppe. An ein 91er gehört die 550er (FC-M550) LX Kurbel und dann eine 122,5mm breite Innenlager-Welle. Bei der 560er LX Gruppe ab Modelljahr 93 reicht dagegen eine 113mm oder 107mm breite Welle, da die Kurbeln (FC-M560 oder 563) stärker gekröpft sind.
Bilder wären hilfreich.
LG
Die stärkere Kröpfung dürfte dann auch erklären warum bei einer FC M560 auf einem 122,5 breiten Welle der Umwerfer es nicht aufs äußerste Kettenblatt schafft 🤔 wieder was gelernt und ein Problem gelöst 👍
 
Ich dachte bislang, die unterschiedlichen Längen hängen ausschließlich mit dem Rahmen zusammen, Gehäusebreite eventuell Kettenstreben etc. Die fehlenden "Reichweite" hatte ich dann auf die komische Koga Konstruktion mit Zug von oben ohne umlenkrolle an Downpull Umwerfer und meine Unfähigkeit es richtig einzustellen geschoben. So muss ich jetzt nur Kurbel oder Welle bzw Innenlager tauschen. Was man hier alles lernt 😍
 
Hi, die Angabe zur Kurbel reicht so nicht, denn es gab. verschiedene Bauserien der LX-Gruppe. An ein 91er gehört die 550er (FC-M550) LX Kurbel und dann eine 122,5mm breite Innenlager-Welle. Bei der 560er LX Gruppe ab Modelljahr 93 reicht dagegen eine 113mm oder 107mm breite Welle, da die Kurbeln (FC-M560 oder 563) stärker gekröpft sind.
Bilder wären hilfreich.
LG
Hallo jejamm,

zunächst Danke für die ausführliche Info. Ich habe mal in der Restekiste geschaut. Es ist eine FC M300 Exage 300 LX. Wahrscheinlich eher „Einstiegsqualität“
 
Nachdem ich jetzt alle Infos zusammen habe fange ich die Woche mal mit dem Aufbau an. Bilder folgen
Sauber. Ich bin gespannt auf den Rockhopper. Insbesondere welches Modell, der Jahrgang und die Farbe.

Ich fahre an einem alten Kuwahara auch eine 300LX. Mir gefällt die Optik mit den vielen schwarzen Anspekten. Insbesonder der Kettenblätter und Schaltwerks. Ich habe dann die Kurbeln, Cantis und U-Brake aufgerüstet. Insbesondere die Cantis und silbernen Kurbeln waren mir immer ein Dorn im Auge und wurden dahingehend ausgetauscht. Die Kette und Kasette dann irgendwann natürlich auch.

..und leider haben die Schellen der STI im Sonnenlicht bereits ein wenig Farbe eingebüßt und der Schaltwerkskäfig ist oberflichlich durch das minderwertige Material in Mitleidenschaft gezogen.

Aber alles halb so wild. Ich habe sie immer gut gepflegt und gefällt mir immer noch recht gut. Auch wenn das Kuwahara leider kaum noch gefahren wird.

Viel Spaß beim weiteren Vorgehen. Ich hoffe es wird gut. Gruß Lukas
 
Hier sind schon mal die Bilder. Ziemlich schmutzig und doch den ein oder anderen Kratzer. Hatte ich anders in Erinnerung.

Aber das bekomme ich schon wieder hin. Neue Bilder folgen dann am Samstag oder Sonntag.

VG
 
hi.

das ist wirklich ne sehr schöne und seltene farbkombi.
das rahmenset scheint noch gut in schuss zu sein.

da gehört meiner meinung nach eine schöne silberne deore dx gruppe ran.
das rad würde in nem komplett anderen licht erscheinen.

die 400 lx an dem rad finde ich nicht schön.
die wird dem rahmen nicht gerecht.
wenn es ein hard rock wäre könnte man das machen mit der billigen lx gruppe.
 
Hach schöner Felsenhüpfer ist das und sieht noch richtig gut aus.

…würde Ggf auch noch ein paar Optimierungen durchfuhren. Schwarzer Specialized BX23 Laufradsatz wie er gerade im Basar angeboten wird z.B

Die Cantis gegen schwarze DX tauschen. Die Plastik Cantis taugen nicht viel. Sattelstütze auch neu.

Die schwarzen Kettenblätter aber aufjedenfall behalten.Die sind immer Gold wert…

Und alles erstmal mit einer leichten Politur, wie man sie z.B im Autobedarf bekommt, aufpolieren.

Viel Spaß beim weiteren Vorgehen.
 
Ich überlege auch die Schaltgruppe inkl. Shifter und Laufradsatz zu erneuern. Das wird leider schnell teuer und ich bin mir bei EBay nie sicher was ich da geliefert bekomme 😬
 
Hach schöner Felsenhüpfer ist das und sieht noch richtig gut aus.

…würde Ggf auch noch ein paar Optimierungen durchfuhren. Schwarzer Specialized BX23 Laufradsatz wie er gerade im Basar angeboten wird z.B

Die Cantis gegen schwarze DX tauschen. Die Plastik Cantis taugen nicht viel. Sattelstütze auch neu.

Die schwarzen Kettenblätter aber aufjedenfall behalten.Die sind immer Gold wert…

Und alles erstmal mit einer leichten Politur, wie man sie z.B im Autobedarf bekommt, aufpolieren.

Viel Spaß beim weiteren Vorgehen.
👍
 
Ich überlege auch die Schaltgruppe inkl. Shifter und Laufradsatz zu erneuern. Das wird leider schnell teuer und ich bin mir bei EBay nie sicher was ich da geliefert bekomme 😬
Stimmt, das wird oft unverhältnismäßig teuer. Es lohnt sich daher einfach mal nach einem anderes Fahrrad als Teilespender zu suchen.

...und wie mein Vorredner schon meinte- Die Deore DX ist über jeden Zweifel erhaben. Am besten mit Daumenschalthebeln...

Ein schwarzer Specialized LRS würde sich natürlich toll machen an deinen Rockhopper und wäre die Krönung. Der BX23 auch einer der besten Felgen seiner Zeit.
 
Zurück
Oben Unten