Öhlins RXF36 m.3: Update für die Trail-Federgabel

Ist mir zu mühsam alles raus zu suchen. Es ist nun einmal du gegen den Rest der Welt. Ich kenne niemanden der jemals eine 38er gefahren ist und danach gejammert hat sie wäre zu steif und deswegen wäre man zu fertig. Die Realität sieht eher so aus, dass die Gabeln entweder nicht gut eingestellt sind oder die Leute bei weitem nicht die Fitness haben um einen ganzen langen Tag Bikepark zu überstehen. Ähnlich wie beim Skifahren wo jeder glaubt er kann es und braucht nicht dafür zu trainieren. Bergab fahren ist ja kein Sport.
Das hört natürlich keiner so gerne deshalb schickt man die € 1300 Gabel um den halben Globus.

Ja man kann mit einer 36mm genauso fahren. Ja sie wird definitiv nicht zu wabbelig sein. Ja sie wird für fast jeden ausreichen. Aber wenn Gewicht keine Rolle spielt und das tut es für mich an einem Enduro bspw. nicht, dann greife ich zur 38. Die Vorteile die eine Solche Gabel bietet kann man auch beim fahren spüren auch ganz ohne Labortest und Marketing. DIe Bremssteifigkeit kann man mit freiem Auge sehen wenn man mal kontrolliert nur mit der Vorderbremse bremst. Und dann kann die Gabel eben auch besser auf Schläge reagieren wenn sie sich weniger verwindet. Wird mehr zum Komfort beitragen als der reine Flex.
 
Behaupte es doch nicht einfach. Auf den ganzen anderen Quatsch gehe ich nicht ein.

Nur weil du der Meinung bist 38er Gabeln machen keinen Sinn ist es kein Quatsch wenn der Großteil der Leute anderer Meinung ist.
Quatsch ist es Dinge zu behaupten obwohl es Messergebnisse gibt die dem widersprechen. Das ist ähnlich wie die Leute die den Rollwiderstandstests nicht glauben wollen nur weil es ihrem persönlichen Empfinden und Wunschdenken widerspricht.
 
Nur weil du der Meinung bist 38er Gabeln machen keinen Sinn ist es kein Quatsch wenn der Großteil der Leute anderer Meinung ist.
Kämpf doch nicht gegen Gespenster und lies das, was ich schreibe. Mir sind die, die ich kenne, zu unkomfortabel. Ich hätte gerne mehr Auswahl, nicht weniger.
Quatsch ist es Dinge zu behaupten obwohl es Messergebnisse gibt die dem widersprechen.
Die Werte auf die ich mich beziehe kommen von den Herstellern selbst. Deren Werte, und übrigens auch die Werten aus dem zitierten Test hinter einer Paywall, stützen die These nicht, dass man die dickeren Standrohre für Seitensteifigkeit braucht.

Und der Rest Deines Posts oben war Müll unter der Gürtellinie. Ende der Diskussion, landest auf der entsprechenden Liste.
 
Kämpf doch nicht gegen Gespenster und lies das, was ich schreibe. Mir sind die, die ich kenne, zu unkomfortabel. Ich hätte gerne mehr Auswahl, nicht weniger.

Die Werte auf die ich mich beziehe kommen von den Herstellern selbst. Deren Werte, und übrigens auch die Werten aus dem zitierten Test hinter einer Paywall, stützen die These nicht, dass man die dickeren Standrohre für Seitensteifigkeit braucht.

Und der Rest Deines Posts oben war Müll unter der Gürtellinie. Ende der Diskussion, landest auf der entsprechenden Liste.

Was genau war daran unter der Gürtellinie?
Die Behauptung, dass ich den Unterschied zwischen 36 und 38 alleine beim Bremsen mit freiem Auge sehen kann? 😅
Deine Gürtelinie muss unterm Kinn liegen.
 
Zurück