Trickstuff schließt Standort in Pfaffenweiler: Firmensitz wird nach Oelde verlegt

Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die Saint 2013 montiert, lange her. Für dich gibt es also keine Ausreden.

(falsch zitiert?)

Muss ich glatt mal nachsehen, aber ich müsste meine erste Saint auch seit 2013 oder 2014 haben. Rede mir doch bitte nicht meine Ausreden madig. 😂

Aber wenn Intend irgendwann auch für Bionol grünes Licht geben sollte, könnte ich evtl. langsam für was neues bereit sein 🤔
 
Muss ich glatt mal nachsehen, aber ich müsste meine erste Saint auch seit 2013 oder 2014 haben. Rede mir doch bitte nicht meine Ausreden madig. 😂

Aber wenn Intend irgendwann auch für Bionol grünes Licht geben sollte, könnte ich evtl. langsam für was neues bereit sein 🤔
hatte sowohl 810er als auch 820er Saint vor der DRT... die Saint war damals schön giftig.

Bionol bei Intend wird nicht kommen. Eher Putoline bei TS.
 
Wobei der 18 jähre Schüler natürlich schon auch sehr viel "Enthusiasmus" mitbringen muss, wenn er sich dafür entscheidet, statt vielleicht 15 Euro mindestens 50 Euro für ein Verschleißteil wie einen Satz Bremsbeläge auszugeben. Aber vielleicht kann er sich auch deswegen die teurere Bremse nicht leisten, weil die Verschleißkosten ihn auffressen. :p

Dass da viel verdient war glaub ich gern!
:bier:
Kleine Richtigstellung: Der Trickstuff-Standard-Belag kostet 17,50, der Power kostet 22,50 und der Power-Alu kostet 24,50. (Alle Preise bei R2). Der größte absolute Teil der Marge verbleibt dabei beim Händler.
 
Naja, erschwinglich sind sie im Vergleich zu einer 1000€ teuren Bremse ja schon. Da passt das Wort halt nicht. Überteuert würde da besser passen. Zumal wir ja bei den Belägen auch noch von organischen Belägen reden die zwar einerseits höhere Bremskraft liefern, dies aber mit einem deutlich höheren Verschleiß erkauft wird. Aber gut, gibt halt immer welche die die kaufen. Ich hol mir da lieber für 3€ das paar organische aus China und bin damit zufrieden. Ohne Prüfstand könnte ich eh nicht sagen ob die von Trickstuff wirklich besser sind. Geldbeutelschonender alle male da ist dann der erhöhte Verschleiß auch nicht mehr so wild.
Bremsbeläge über 10€ rum das paar sind eh überteuert zumal das ja Massenprodukte sind und Produkte, die wohl eher vollautomatisiert hergestellt werden.
Sorry, aber du hast echt keine Ahnung.
 
Bis auf die Fakten, die von DT geschaffen wurden basiert der ganze Thread hier auf Spekulationen!
Was kreidest du das jetzt mir an?
Fakt ist 30 Leute sitzen auf der Straße!!!
Deine Aussage "95% von dem obigen Text/Posts ist schlichtweg falsch, spekulativ oder gar aus der Anonymität heraus geäußertes Halbwissen mit ordentlicher Prise Realitätsferne!" ohne jegliche Begründung was falsch ist und was dann richtig wäre.
 
Kleine Richtigstellung: Der Trickstuff-Standard-Belag kostet 17,50, der Power kostet 22,50 und der Power-Alu kostet 24,50. (Alle Preise bei R2). Der größte absolute Teil der Marge verbleibt dabei beim Händler.
Was ein Schwachsinn. Trickstuff Power Belag auf der Trickstuff Seite 29,90€ aber klar, wenn die bei anderen Händlern günstiger sind bleibt der Großteil der Marge beim Händler :spinner:
So viel zum Thema keine Ahnung. Damit kennst du dich ja offensichtlich bestens aus.
 
Trickstuff war halt bis vor ein paar Jahren das Beste.
Verarbeitung, Service, Bremsleistung, Gewicht, Optik... alles Top.

Der hohe Preis und die geringe Verfügbarkeit haben deren Bremsen halt einen Hauch von Exklusivität verliehen wodurch es zum "Mythos" Trickstuff gekommen ist.

Tja, und was ist in den letzten Jahren passiert?

Trickstuff wurde günstiger und vor allem Verfügbarer. Wenn ich will, kauf ich jetzt eine hab sie in 2 Tagen bei mir Zuhause.
Früher hat man von 2 Jahren Lieferzeit gelesen, was halt den Traum so eine Bremse zu besitzen nur stärker gemacht hat.
Intend und 612 sind exklusiver und weniger "Mainstream" wenn man das so sagen darf. Wer auf Boutique Bremsen von einer kleinen Manufaktur aus ist, hat mehr und was Exklusivität angeht bessere Alternativen.

Wer eine Top verarbeitete Bremse und Fräßporn haben will, findet das auch wo anders.

Wem es nur um Bremskraft oder Optik geht, kann bei den Chinesen kaufen.

Dazu dann noch der allgemeine Umsatzrückgang in der Branche.

Ist halt blöd gelaufen, kurz vor Krise, Ende vom Bikeboom und dem aufkommen von Konkurrenz die Produktionskapazitäten und damit auch die laufenden Kosten zu erhöhen.
 
Deine Aussage "95% von dem obigen Text/Posts ist schlichtweg falsch, spekulativ oder gar aus der Anonymität heraus geäußertes Halbwissen mit ordentlicher Prise Realitätsferne!" ohne jegliche Begründung was falsch ist und was dann richtig wäre.
Trenn mal Spekulation von gegebenen Fakten aus der Pressemitteilung!
 
Erstmals tut es mir sehr leid, das die Situation so unangenehm für dich ist.
Hoffe du wirst möglichst bald wieder einen geregelten Alltag haben.
Aber...
Was kreidest du das jetzt mir an?
Folgendes:
DT macht es jedenfalls nicht, die beachten nur Zahlen (konservativ und ideenlos)!
Ist nämlich auch spekulativ.
Bis auf die Fakten, die von DT geschaffen wurden basiert der ganze Thread hier auf Spekulationen!
Wieso schaffst du dann nicht weiter Fakten?

Mich würde mal von Insidern interessieren:

Was hat man euch erzählt?
Wie war der Umsatz und der Gewinn die letzten Jahre?
Sitzen wirklich alle auf der Straße oder bemüht sich DT die Leute zu übernehmen?
 
"Die sind nicht insolvent, die Produzieren nur nicht mehr" aber klar, Trump ist das Problem...
Scheiß Trump, macht uns hier seit Jahren alles kaputt!

Was ein Schwachsinn. Trickstuff Power Belag auf der Trickstuff Seite 29,90€ aber klar, wenn die bei anderen Händlern günstiger sind bleibt der Großteil der Marge beim Händler :spinner:
So viel zum Thema keine Ahnung. Damit kennst du dich ja offensichtlich bestens aus.
Mei, ich hab mir eine Ladung TS Power Beläge gekauft, als es die irgendwo im Angebot gab, für knapp 16 Euro für die Code. Hat sich gelohnt.
Die Listenpreise der SRAM oder Galfer Beläge sind vergleichbar und der Straßenpreis je nach Qualitätsstufe auch.

Die Preise bei Belägen und Scheiben fand ich immer vergleichbar mit anderen Marken. (Wie als wenn das 2 verschiedene Firmen wären, Bremse vs Beläge+Scheiben)
 
Kleine Richtigstellung: Der Trickstuff-Standard-Belag kostet 17,50, der Power kostet 22,50 und der Power-Alu kostet 24,50. (Alle Preise bei R2). Der größte absolute Teil der Marge verbleibt dabei beim Händler.
Kleine Richtigstellung:
Der Trickstuff Power Belag kostet ab 29 Eur, der Power Alu ab 34 Eur.
https://www.trickstuff.com/de/bremskomponenten-und-tools/bremsbelaege

Aber klar wir können auch Straßenpreise vergleichen:
Nen Shimano Bremsbelag gibts bei Dike Discount für 4,99 Euro
Nen kompletten SLX Bremssattel mit Alu-Bremsbelägen für 23,99 Euro
(was immer noch weniger wäre als nur die Alu-Bremsbeläge von Trickstuff bei R2)

Sorry, ich schätze die Trickstuffprodukte sehr, aber das Argument, dass irgendwas davon besonders günstig sei, ist skurril. Denn genau das Gegenteil ist der Fall. Die Preise sind am oberen Ende angesiedelt. Und das bei Bremsbelägen genauso wie bei den Bremsen.
 
Aber will man dann noch eine DRT (ich vermute das ist die Trickstuff Bremse ;)) haben?

Die Trickstuff Bremse hat doch davon gelebt, dass es halt einfach eine sinnlos teure Bremse war.
Und das zieht eben ein gewisses Klientel an. Akzeptiert.
Aber wenn der Preis sinkt, bleibt das Interesse bestehen?
Soll ich meine jetzt entsorgen?

Ist aus meiner Sicht nach wie vor eine der besten Bremsen. Stark, gut dosierbar, niedrige Handkräfte, alle Ersatzteile verfügbar, das Gewicht ist durchaus vernünftig, Hebel liegen mir sehr gut in der Hand, optisch gefällt sie mir besser als die technisch fortschrittlichere Trinity, die Verarbeitungsqualität ist besser als bei der sonst ebenfalls sehr guten Dominion, man bekommt auch einen Matchmaker für die linke Seite, man kauft das Original und kein Plagiat... also ja, ich würde sie wohl wieder kaufen und wäre nicht böse um die Ersparnis. :)

Das heißt wohlgemerkt nicht, dass andere Bremsen nichts taugen oder dass man sie bräuchte. Es ist nur meine rein subjektive Antwort auf die Frage, ob man sie noch will, wenn sie nicht mehr so teuer ist.
 
Kleine Richtigstellung:
Der Trickstuff Power Belag kostet ab 29 Eur, der Power Alu ab 34 Eur.
https://www.trickstuff.com/de/bremskomponenten-und-tools/bremsbelaege

Aber klar wir können auch Straßenpreise vergleichen:
Nen Shimano Bremsbelag gibts bei Dike Discount für 4,99 Euro
Nen kompletten SLX Bremssattel mit Alu-Bremsbelägen für 23,99 Euro
(was immer noch weniger wäre als nur die Alu-Bremsbeläge von Trickstuff bei R2)

Sorry, ich schätze die Trickstuffprodukte sehr, aber das Argument, dass irgendwas davon besonders günstig sei, ist skurril.
Es stimmt, dass auch die Beläge nicht grad billig sind. Aber so teuer, wie du es dargestellt hast (50 Euro) sind sie nicht.

Mir scheint, dass TS heutzutage die Politik fährt, gar nicht aus dem eigenen Shop heraus verkaufen zu wollen, sondern dass die großen Stückzahlen über die Händler laufen sollen, wegen des Handlingaufwandes. Deshalb der hohe Preis im TS-Shop. Wäre ja auch verständlich.

Im übrigen ist ein Swissstop- oder Koolstop-Belag auch nicht arg viel billiger.

Klar, mit den Shimano-Schweinepreisen kann TS nicht mithalten. Aber dafür hält ein TS-Standard-Belag ewig (so ewig, dass mir damals ein Freiburger Händler sagte, er nähme diese Beläge aus dem Sortiment, weil die zu lange halten und er demzufolge zu wenig damit verdiene), liefert eine sehr hohe Bremskraft und ist relativ ruhig. Ich fahr nur noch Standard.
 
Die einfachen Shimano Beläge sind preislich definitiv eine Ausnahme.

Soll ich meine jetzt entsorgen?

Ist aus meiner Sicht nach wie vor eine der besten Bremsen. Stark, gut dosierbar, niedrige Handkräfte, alle Ersatzteile verfügbar, das Gewicht ist durchaus vernünftig, Hebel liegen mir sehr gut in der Hand, optisch gefällt sie mir besser als die technisch fortschrittlichere Trinity, die Verarbeitungsqualität ist besser als bei der sonst ebenfalls sehr guten Dominion, man bekommt auch einen Matchmaker für die linke Seite, man kauft das Original und kein Plagiat... also ja, ich würde sie wohl wieder kaufen und wäre nicht böse um die Ersparnis. :)

Das heißt wohlgemerkt nicht, dass andere Bremsen nichts taugen oder dass man sie bräuchte. Es ist nur meine rein subjektive Antwort auf die Frage, ob man sie noch will, wenn sie nicht mehr so teuer ist.
Oh, du hast auch eine! 😇

Die Frage ist ja, wie DTSwiss das weiterführen will.
Wenn die Bremse nicht mehr soooo exklusiv ist, werden weniger Leute bereit sein, den Preis zu zahlen.
Wäre zumindest mein Ansatz.
 
Sorry, aber offenbar kennst du nicht nur Intend nicht besonders gut, sondern auch das Trickstuff-Sortiment scheint dir nicht geläufig zu sein. Zumindest zu meiner Zeit haben wir einen erheblichen Teil unseres Umsatzes mit Bremsbelägen (den besten ;)! ) und Bremsscheiben (den besten :D!) gemacht. Ob das heute noch so ist, weiß ich nicht, würde es Trickstuff aber gönnen, denn davon lebte die Firma.
Ach so. Wie viel Umsatz habt Ihr denn gemacht, wenn Du die genauen Zahlen kennst? Ich weiss, dass es Trickstuff Bremsmaterial Fans gab und gibt und tue der Qualität ja auch nichts ab.
Was ich anzweifle ist, ob man als Hersteller nur mit solchem Material und einigen wenigen Komplettbremsen wirklich überleben kann?
Beläge und Scheiben gibt es wie Sand am Meer von ebenso vielen Herstellern. Und auch die Konkurrenten schlafen nicht, zudem gab es auch ab und an Kritik an den Teilen von Trickstuff.
Der Unterschied zu anderen Herstellern von Bremsen ist eben, dass Trickstuff nur diese eine Produktpalette hat. Magura hat auch Gabeln, Sattelstützen und Motorradteile im Portfolio, von Shimano brauchen wir erst gar nicht zu reden. Nur zwei Beispiele, bei denen der erstgenannte zudem BOSCH im Rücken hat.
 
Ach so. Wie viel Umsatz habt Ihr denn gemacht, wenn Du die genauen Zahlen kennst? Ich weiss, dass es Trickstuff Bremsmaterial Fans gab und gibt und tue der Qualität ja auch nichts ab.
Was ich anzweifle ist, ob man als Hersteller nur mit solchem Material und einigen wenigen Komplettbremsen wirklich überleben kann?
Beläge und Scheiben gibt es wie Sand am Meer von ebenso vielen Herstellern. Und auch die Konkurrenten schlafen nicht, zudem gab es auch ab und an Kritik an den Teilen von Trickstuff.
Der Unterschied zu anderen Herstellern von Bremsen ist eben, dass Trickstuff nur diese eine Produktpalette hat. Magura hat auch Gabeln, Sattelstützen und Motorradteile im Portfolio, von Shimano brauchen wir erst gar nicht zu reden. Nur zwei Beispiele, bei denen der erstgenannte zudem BOSCH im Rücken hat.
Zumindest damals konnte TS mit dem Portfolio leben.
 
Zumindest damals konnte TS mit dem Portfolio leben.
Ganz offensichtlich ja, weil vielleicht auch mehr extrem teure Komplettbremsen verkauft wurden, weil eben ständig entwickelt wurde und auch der Markt intensiv "informiert" wurde.
Seit einigen Jahren ist es aber arg still diesbezüglich geworden und sicher hat die Übernahme durch einen großen, wenn auch nur durch DT Swiss, die Exclusivität reduziert.
 
Zumindest damals konnte TS mit dem Portfolio leben.
Damals hilft halt nicht denn seitdem haben andere Hersteller auch nachgezogen und bieten im Vergleich zu früher deutlich stärkere Bremsen für weniger Geld an. Von den ganzen Herstellern für Scheiben und Belägen mal ganz zu schweigen. Und eine Phase an der Bremsscheibe ist mir z.B. nicht den mehr als doppelten so Preis wert da ich das Laufrad auch ohne problemlos montiert bekomme.
 
Zurück