Neues Mondraker Arid Gravel Bike Test: Alles andere als langweilig

Ich finde das System SEHR GUT. Es passt WUNDERBAR und hat für mich weder am MTB noch am Gravel irgend einen Nachteil. Zudem sieht es noch wunderbar aus. Ich finde es einfach KLASSE und es klappert nichts rum. Kannst ja mal probieren, statt zu kotzen. Wirst schon sehen. KEINER in der Industrie versteht Dich. Ist so :p
Du meinst kein Marketing laberer wie du aus der Industrie versteht den Kunden, der den Rotz nicht will. Hab selber am Gravel Züge durch den Steuersatz und es ist die Pest.
Klappernde Züge? Auf den Schwachsinn fall ich sicher nicht rein. Bei mir klappern die Züge nicht und das, weil man sie auch zusammen binden kann und meine Züge nicht so lang sind wie bei vielen Herstellern wo man noch gleich den Lenker drei mal drehen kann. ,
Wer keine Nachteile sieht schraubt nicht selber am Rad sondern lässt alles machen.
Was an dem hässlichen Vorbau zudem schön aus sehen soll ist mir ein Rätsel.
 
Sau schön! Wenn meins mal hinüber sein sollte kommt das Mondraker definitiv in die nähere Auswahl!

Bei der Aussage "Trail Spaß" bin ich aber raus auch wenn ich selber oft genug auf schmalen Reifen auf schmalen Pfaden unterwegs bin. Für Trails sind Gravel Bikes einfach nicht gemacht...
Und wir sollten doch den Mut haben, Forstwege auch so zu nennen und nicht "Gravel Trails" 😅
Trail ist nicht gleich DH WC Strecke daher gehen mim Gravel schon ganz gut Trails, die für ein Enduro z.B. einfach zu langweilig sind.
 
Ist doch nicht Irrsinn? Wie kommst' da drauf? Ist nur Anders.
Nein, es ist irgendwie back to the future. Man baut ein Hardcore Gravel für die Leute, die damit Mtb Trails fahren wollen und natürlich auch schnell in der Ebene sein wollen - ein 80er Mtb Lenker mit aufrechter Sitzposition ist da nicht förderlich.

Dann kommen die Leute drauf, dass eine Starrgabel 💩 für harte Strecken ist und 29“ im Gelände besser rollt. Mehr Bremspower, etwas mehr Federweg und breitere Dropbars, evtl flacherer Lebkwinkel und kürzerer Vorbau.

Wer merkt es? Man kann die Entwicklung auch gleich vorwegnehmen und sich einen Drop Bar ans Mtb Hardtail spaxen. Deswegen erscheint es mir irrsinnig.

Klar ist es ein schickes Bike und z.B. durchaus etwas für lange harte Bikepacking Touren, bei denen der Rahmen viel einstecken muss. Das gibt es aber schon lange, nur nicht unbedingt unter dem Namen „Gravel“.
 
Sehr schönes Gravel-Bike, auch dank des stärker fallenden Oberrohres.
Das ist aber auch genau das Problem für mich mit meinem knappen Meter Innenbeinlänge. Es reiht sich ein in die lange Liste von Gravelbikes, die ein zu kurzes Sitzrohr haben.
540mm ist da schon so mit das kürzeste was ich gesehen habe, wie lang soll da bitte die Sattelstütze werden und wie groß der Hebel?

"mit Größe XL auch Leute über 1,95 m passend bedient werden sollen"

Ich glaube nicht.
 
Sehr schönes Gravel-Bike, auch dank des stärker fallenden Oberrohres.
Das ist aber auch genau das Problem für mich mit meinem knappen Meter Innenbeinlänge. Es reiht sich ein in die lange Liste von Gravelbikes, die ein zu kurzes Sitzrohr haben.
540mm ist da schon so mit das kürzeste was ich gesehen habe, wie lang soll da bitte die Sattelstütze werden und wie groß der Hebel?
Was genau ist das Problem mit dem Hebel?
MTBs haben noch deutlich kürzere Sitzrohre.
PS: mein Gravelbike hat 530mm in XL.
 
Sehr schönes Gravel-Bike, auch dank des stärker fallenden Oberrohres.
Das ist aber auch genau das Problem für mich mit meinem knappen Meter Innenbeinlänge. Es reiht sich ein in die lange Liste von Gravelbikes, die ein zu kurzes Sitzrohr haben.
540mm ist da schon so mit das kürzeste was ich gesehen habe, wie lang soll da bitte die Sattelstütze werden und wie groß der Hebel?

"mit Größe XL auch Leute über 1,95 m passend bedient werden sollen"

Ich glaube nicht.
Faltrad-Fahrer hassen diesen Trick.
 
Was genau ist das Problem mit dem Hebel?
MTBs haben noch deutlich kürzere Sitzrohre.
PS: mein Gravelbike hat 530mm in XL.

Ohne es gerechnet zu haben, denke ich wenn wenig Sattelstütze im Sitzrohr steckt und inkl. Sattel dann 40cm draußen sind wo einige Kilos drauf sitzen, dann ist da schon ordentlich Biegemoment drauf. Nicht umsonst gibt es für die Rahmen ja eine "Mindesteinstecktiefe".

Mein Gravel hat 585mm und das davor hatte 612mm. Alles unter 570 ist für mich nicht fahrbar, weil es keine entsprechenden Sattelstützen mehr gibt oder ich auch einfach nicht so eine Antenne da stehen haben will.
Die Optik ist bei den 585 ja schon grenzwertig, s. Bild.

Gut ich will aber auch nicht rumheulen. Ich bin da nicht die Norm und es gibt ja noch Bikes für mich ohne zum Rahmenbauer gehen zu müssen. :)
 

Anhänge

  • IMG_4715.JPG
    IMG_4715.JPG
    1,4 MB · Aufrufe: 55
Du meinst kein Marketing laberer wie du aus der Industrie versteht den Kunden, der den Rotz nicht will. Hab selber am Gravel Züge durch den Steuersatz und es ist die Pest.
Klappernde Züge? Auf den Schwachsinn fall ich sicher nicht rein. Bei mir klappern die Züge nicht und das, weil man sie auch zusammen binden kann und meine Züge nicht so lang sind wie bei vielen Herstellern wo man noch gleich den Lenker drei mal drehen kann. ,
Wer keine Nachteile sieht schraubt nicht selber am Rad sondern lässt alles machen.
Was an dem hässlichen Vorbau zudem schön aus sehen soll ist mir ein Rätsel.
Ruuuuich, Brauner :-)
Erst mal bin ich kein "laberer", kapisch?
Zweitens schraube ich an allen meiner Bikes und es gibt sehr viel schlimmere Dinge als das.
Wenn es für Dich Rotz ist, dann isses auch OK.
 
Ohne es gerechnet zu haben, denke ich wenn wenig Sattelstütze im Sitzrohr steckt und inkl. Sattel dann 40cm draußen sind wo einige Kilos drauf sitzen, dann ist da schon ordentlich Biegemoment drauf. Nicht umsonst gibt es für die Rahmen ja eine "Mindesteinstecktiefe".

Mein Gravel hat 585mm und das davor hatte 612mm. Alles unter 570 ist für mich nicht fahrbar, weil es keine entsprechenden Sattelstützen mehr gibt oder ich auch einfach nicht so eine Antenne da stehen haben will.
Die Optik ist bei den 585 ja schon grenzwertig, s. Bild.

Gut ich will aber auch nicht rumheulen. Ich bin da nicht die Norm und es gibt ja noch Bikes für mich ohne zum Rahmenbauer gehen zu müssen. :)
Du könntest den Sattel auch gerade machen, dann hast du gleich 5 cm gewonnen :D

Ich hab mal irgendwo gelesen, dass insbesondere überdurchschnittlich große Leute viel häufiger deutlich zu hoch sitzen, als "Normalos". Das habe das mal zum Anlass genommen und meine Sitzhöhen nach unten angepasst. Fühlt sich auf den ersten Kilometern total falsch an, aber seitdem sitze ich viel besser und trete mit mehr Leistung. Ich hab 97 cm Innenbeinlänge. Nun weiß ich nicht wie gut deine Sitzhöhe definiert ist, aber vielleicht ist das ja auch ein Ansatz für dich?
 
Du könntest den Sattel auch gerade machen, dann hast du gleich 5 cm gewonnen :D

Ich hab mal irgendwo gelesen, dass insbesondere überdurchschnittlich große Leute viel häufiger deutlich zu hoch sitzen, als "Normalos". Das habe das mal zum Anlass genommen und meine Sitzhöhen nach unten angepasst. Fühlt sich auf den ersten Kilometern total falsch an, aber seitdem sitze ich viel besser und trete mit mehr Leistung. Ich hab 97 cm Innenbeinlänge. Nun weiß ich nicht wie gut deine Sitzhöhe definiert ist, aber vielleicht ist das ja auch ein Ansatz für dich?
Interessant, das hab ich noch nicht gelesen. Muss ich mal drüber nachdenken ob es da sogar eine sinnvolle Erklärung für gäbe.

Bin ansonsten aber erstmal zufrieden mit meiner Sitzhöhe und ich glaube nicht, dass ich da jetzt 5cm runter gehe nur um so ein Bike wie das Mondraker fahren zu können.
 
Das Mondraker Arid R ist ein interessantes Gravel-Konzept und bei erster Sichtung der Bilder. Es hebt sich mal aus der Masse der Gravel Bikes ab. Fehlt nur noch die Federgabel.

Die Schweißnähte sind in der Tat grenzwertig, aber bei dem Preis wohl so kalkuliert.
 
Zurück