Reverse Angle Spacer hat Spiel

Registriert
15. Juni 2025
Reaktionspunkte
0
Ich habe mir vor ein paar tagen den Reverse angle spacer für mein trek slash 8 2019 bestellt und eingebaut als ich alles zusammen gebaut hatte hab ich gemerkt das ich seit dem spiel hab egal wie feste ich das top vap anziehe was kann ich tun das ich das spiel raus bekomme?
 
was kann ich tun das ich das spiel raus bekomme?
Schaun, ob nicht dein Gabelschaft etwas zu lang ist. Am einfachsten wäre es einen 5 mm Spacer zwischen Aheadkappe und Vorbau einlegen und erst dann die Aheadkappe anziehen. Vorbauklemmschrauben sollten in diesem Moment noch nicht angezogen sein.
Wenn das Lagerspiel dann weg ist, weißt du was Sache ist.
 
Schaun, ob nicht dein Gabelschaft etwas zu lang ist. Am einfachsten wäre es einen 5 mm Spacer zwischen Aheadkappe und Vorbau einlegen und erst dann die Aheadkappe anziehen. Vorbauklemmschrauben sollten in diesem Moment noch nicht angezogen sein.
Wenn das Lagerspiel dann weg ist, weißt du was Sache ist.
 
Weil du, wie von dir oben beschrieben, einen anderen Steuersatz eingebaut hast: Jeder Steuersatz hat eine Stapelhöhe und je nach Steuersatz ist die unterschiedlich.
 
ich habe noch den originalen trek steuersatz drinnen nur hab ich den gabel kronos rausgemacht und den angel spcaer eingebaut dann habe ich spiel baue ich aber wieder den normalen gabel kronos ein ist alles wieder gut
 
Mein Fehler! Ich dachte, du hast einen Winkelsteuersatz neu verbaut.
Der Reverse angle spacer ersetzt deinen alten Gabelkonusring, dadurch ändert sich zwangsweise die Einbauhöhe deiner unteren Steuersatzschale. Also solltest du sehen, ob nicht der Gabelschaft die Aheadkappe von unten berührt.
Edit: Hast du alle Steuersatzteile gut gefettet? Manchmal klemmt der obere Konusring weil trocken verbaut.
 
Normale, nicht geschlitzte Gabelkonusringe werden mit einem alten Messer reihum von der Gabelkrone abgehebelt, so wird das hier auch sein. Zusätzlich Hitze schadet aber auch nicht.
Wieso möchste jetzt den angle spacer abmontieren? Für die oben besprochenen Überprüfungen ist das nicht nötig.
 
Welcher Steuersatz ist denn verbaut? Vielleicht passt die Phase vom Innenring des unteren Lagers nicht zum Reverse Konus.

Bzw:

Screenshot_20250615-231256.png
Screenshot_20250615-231310.png
 
Gar keinen.
Wenn dein Steuerrohr nur integrierte Steuersätze zulässt, sind alle inkompatibel..

Würde das Ding wieder ausbauen und wenn möglich der Gabel 10mm mehr Federweg spendieren.
Wird wahrscheinlich das günstigste sein.
Was versprichst du dir überhaupt von 0.5 Grad flacher?
Ich hab davon nix gemerkt....

Pump mal die Gabel so auf das du weniger SAG hast als vorher und prüf mal ob sich am Lenkverhalten usw was feststellen lässt (ausse das sie evtl unkomfortabel wird)
 
Gar keinen.
Wenn dein Steuerrohr nur integrierte Steuersätze zulässt, sind alle inkompatibel..

Würde das Ding wieder ausbauen und wenn möglich der Gabel 10mm mehr Federweg spendieren.
Wird wahrscheinlich das günstigste sein.
Was versprichst du dir überhaupt von 0.5 Grad flacher?
Ich hab davon nix gemerkt....

Pump mal die Gabel so auf das du weniger SAG hast als vorher und prüf mal ob sich am Lenkverhalten usw was feststellen lässt (ausse das sie evtl unkomfortabel wird)
 
Ne mir geht es darum das ich es zu einem slopeduro umbauen will machen mehrere mit remedys und meinem slash
Dann nehme ich mal an, dass es darum geht, dass du den Lenker 360° drehen können willst, und dazu die Gabelkrone beim Trek mehr Abstand zum Unterrohr braucht.
Dazu bräuchtest du ohnehin noch einen neuen Steuersatz, bzw. Du musst dass Knock Block Element ausbauen.

Insgesamt wird das mit dem Rahmen und dem Anglespacer nichts.
 
Dann nehme ich mal an, dass es darum geht, dass du den Lenker 360° drehen können willst, und dazu die Gabelkrone beim Trek mehr Abstand zum Unterrohr braucht.
Dazu bräuchtest du ohnehin noch einen neuen Steuersatz, bzw. Du musst dass Knock Block Element ausbauen.

Insgesamt wird das mit dem Rahmen und dem Anglespacer nichts.
 
Zurück