Erledigt XTR Oktalink Tretlager

Registriert
30. Juni 2012
Reaktionspunkte
8.428
Ich werde mir wohl morgen eine Kurbel kaufen, mit einer für mich eher nicht so geläufigen Oktalink Tretlageraufnahme.

Der Typ, bei dem ich die Kurbel kaufen möchte, hat auch ein Tretlager da. Allerdings erscheint mir der Preis eher hoch.
Er möchte zwischen 70 und 80 € haben, er meinte es ist vor drei Jahren noch NOS gewesen, wurde einmal verbaut, und hat jetzt circa 100 km runter.
Irgendwie glaube ich dem Typen da schon, ich kann’s halt aber nicht nachvollziehen und daher die Frage: ist der Preis gerechtfertigt? Habt ihr eventuell noch ein Tretlager über was ihr mir verkaufen könntet? (muss kein XTR sein) es sollte für diese Kurbel geeignet sein, nach Möglichkeit nicht allzu schwer sein, und günstiger als 70-80 € ?!
 

Anhänge

  • IMG_1615.jpeg
    IMG_1615.jpeg
    530 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_1614.jpeg
    IMG_1614.jpeg
    167,3 KB · Aufrufe: 60
Ich fürchte du kannst nur XTR oder Dura Ace verwenden. Weil Octalink V1 ist eben was ganz anderes als V 2. Den Standard gab es dann auch für günstigere Shimano Kurbeln.

D Ace ist meist noch fast günstiger zu bekommen und idealerweise (du willst ja 1 fach fahren?) in 109,5 mm Wellenlänge.

Max. 50€ würde ich ausgeben. Eher so um 40 € finde ich realistisch.

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
 
Ich fürchte du kannst nur XTR oder Dura Ace verwenden. Weil Octalink V1 ist eben was ganz anderes als V 2. Den Standard gab es dann auch für günstigere Shimano Kurbeln.

D Ace ist meist noch fast günstiger zu bekommen und idealerweise (du willst ja 1 fach fahren?) in 109,5 mm Wellenlänge.

Max. 50€ würde ich ausgeben. Eher so um 40 € finde ich realistisch.

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
Vielen Dank für deine Tipps.
Ja genau ich will 1 Fach fahren.
Dann werde ich wohl nur die Kurbel von dem Anbieter kaufen.

Das Spezialwerkzeug für die Demontage (Hammer und Meißel) habe ich eigentlich hier. Notfalls hätte ich auch ein Haken Schlüssel.
Ich glaube so würde ich das schon hinkriegen?!
Wenn nicht, würde ich mich noch mal bei dir melden.
Dafür auch noch mal vielen Dank👍

Ja, theoretisch reicht mir wahrscheinlich auch ein Ultegra Tretlager, auf jeden Fall hat sich damit meine Suche schon fast erledigt, und das Tretlager lässt sich ja dann relativ einfach besorgen✔️
Dieser Standard ist halt wieder mal Neuland für mich, deswegen meine für viele vielleicht etwas einfachen Fragen😁
 
Das mach mal lieber nicht. Da bringst du die Last, die auf 8 Nuten verteilt wäre, auf eine Einzige. Und der Verschlussring ist aus Alu 🤔.

Ah, okay! Dann ich werde wahrscheinlich auf dein Angebot zurückkommen. Zuerst muss aber die Kurbel und das Kettenblatt hier sein und das Lager wahrscheinlich auch.

Bin schon wieder völlig aus dem Häuschen, und freu mich wie ein Kind!
 
Du kannst Dura Ace, Ultegra und 105er Innenlager verwenden, die es aktuell ab 40-50€ zu kaufen gibt.
Der Standard bei den Rennradlagern sind 109,5mm. Es gibt sie aber auch in der Triple-Version mit 118,5mm. Allerdings sind die nur für 68mm Gehäusebreite geeignet.

Die XTR-Lager gab es in 112,5mm und 116mm Länge und waren alle für 68 und 73mm Breite geeignet. Dafür wurden zwei Distanzringe mitgeliefert, die man links und rechts dazwischen schraubte.

Für den 1x-Antrieb solltest du lieber ein Rennradlager nehmen, da du zwangsläufig das große Kettenblatt brauchst. Das ist nämlich gleichzeitig der Spider und die kleineren KB daran festgemacht. Das macht auch die Ersatzteilbeschaffung so schwierig. Ersatzkettenblätter sind so gut wie nicht zu bekommen. Mit etwas Glück findest du einen passenden Spider für normale KB, aber die sind wirklich rar (und teuer).


PS: Wenn du nicht auf Fluchen und zerdellte Finger stehst, dann nimm lieber das richtige Werkzeug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst Dura Ace, Ultegra und 105er Innenlager verwenden, die es aktuell ab 40-50€ zu kaufen gibt.
Der Standard bei den Rennradlagern sind 109,5mm. Es gibt sie aber auch in der Triple-Version mit 118,5mm. Allerdings sind die nur für 68mm Gehäusebreite geeignet.

Die XTR-Lager gab es in 112,5mm und 116mm Länge und waren alle für 68 und 73mm Breite geeignet. Dafür wurden zwei Distanzringe mitgeliefert, die man links und rechts dazwischen schraubte.

Für den 1x-Antrieb solltest du lieber ein Rennradlager nehmen, da du zwangsläufig das große Kettenblatt brauchst. Das ist nämlich gleichzeitig der Spider und die kleineren KB daran festgemacht. Das macht auch die Ersatzteilbeschaffung so schwierig. Ersatzkettenblätter sind so gut wie nicht zu bekommen. Mit etwas Glück findest du einen passenden Spider für normale KB, aber die sind wirklich rar (und teuer).


PS: Wenn du nicht auf Fluchen und zerdellte Finger stehst, dann nimm lieber das richtige Werkzeug.

Dir auch. Vielen Dank, dann werde ich wohl wirklich zu einem Rennrad Tretlager greifen.
Und Außerdem werde ich wahrscheinlich das Angebot mit dem speziellen Schlüssel dankend annehmen.
Der Spider soll komplett raus entfernt werden, und stattdessen wird ein Kettenblatt von Garbaruk montiert werden😍
Dann sollte ja das kurze Rennrad Tretlager passen…
IMG_1616.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist n bisschen was zum Thema:


Ich allerdings finde die moderne Directmount Optik mit dem Garbaruk Blatt unübertroffen.
 
Passt da nicht der Spider der FC M 570??

Anhang anzeigen 2191997

Edit:

Dieses Foto sagt: passt!
Anhang anzeigen 2191998

Cool, das ist ja dann noch ne Option.
Die ganze Aktion ist allerdings auch nur so ne Schnapsidee, die ich aber umsetzen möchte.
D.h. wenn das schöne Gefräste KB nicht funktioniert komm mal beziehungsweise nicht lieferbar ist da würde ich wahrscheinlich irgend ne andere Kurbel verwenden,
In einem schönen Schwarzton😅
 
Hier ist n bisschen was zum Thema:


Ich allerdings finde die moderne Directmount Optik mit dem Garbaruk Blatt unübertroffen.
Das zieh ich mir gleich rein, ich finde die Optik auch unübertroffen🔥
 
Nice. Garbaruk kannte ich noch gar nicht. Zwar etwas teuer, aber eine coole Sache für die alten Kurbeln. Weiß jemand, ob die per Offset die Kettenlinie ausgleichen?
 
Bei Garbaruk direkt bekommst du das Blatt auf jeden Fall. Wird ggf. produziert. 7-10 Tage dann ist es bei dir.
Ich habe da schon öfter geordert, auch ein 950er Blatt für die STX RC allerdings 😉.

Anhang anzeigen 2192140
Mega😍
Ich finde das mit der STX Kurbel fast noch schöner als mit der XTR…
Gut, dass das Kettenblatt auch an diese Kurbel pssst🤔

Ich werde mir auf jeden Fall so ein Blatt gönnen, leider gibt die nur bis 36 Zähne, 38 wär schon schöner.
 
Zurück