Thule Dachträger

Registriert
10. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo

hab da mal eine Frage...

haben den Thule hier:

http://www.autoteile-neubert.de/thule510.htm

selbstjustierender Rahmenhalter...also wenn ich den Rahmen einspanne und dann justiere und abschließe kann ich den aber immer noch ein wenig nach oben schieben...ist das normal...fester drehen kann ich den nicht mehr...

besten Dank..

LG
 
Ist (leider) normal. Benutze die Dinger auch und während der Fahrt verschiebt sich die Kralle idR bis sie vom Kettenblatt gestoppt wird.

Ist zwar generell unkritisch aber ich muss schon sagen, dass ich immer ein ungutes Gefühl mit den Dingern habe und froh bin, wenn ich die Räder wieder vom Dach holen kann. Von der "großen Marke" Thule hätte ich da mehr erwartet. Zum Glück hab ich für die Teile nix bezahlt!
 
Hallo

habe gerstern abend noch bissle rumprobiert...also wenn man den Rahmen einspannt und dann noch seperat zudreht, dann geht da nix mehr...

LG
 
Nachdem der ADAC gerade Crashtests mit Dachträgern gemacht hat und die Räder samt und sonders das Auto über die Windschutzscheibe verlassen haben bin ich von den Dingern insgesamt runter.
Einige haben die Räder sogar schon bei Ausweichmanövern seitlich verloren.

Ich bin jetzt für mein Tandem am Überlegen ob ich mir einen normalen Dachgepäckträger kaufe und dafür Halterungen fräse die direkt die Achsen aufnehmen. Vorne 20 mm Steckachse, hinten QR. Felgen in den Kofferraum. Da ist mir glaube ich wohler dabei als "Einklemmen von Vorder- und Hinterrad und Alibi-Rahmenklammer damit´s nicht gleich umkippt"...
 
Sehe ich ähnlich, vermeide Fahren mit Bike am Dach soweit möglich. Aber wenns sein muss, dann ist mein Bike mit einem Thule 591 ProRide fixiert (http://www.roofbox.co.uk/gal/bkc/Z/TU591_01Z.jpg), der hält bombenfest. Als erstes Bike rein, Spannmechanismus anknallen, dann Räder Festmachen, und dann kommt noch die Kurbel so hin, dass sie ein herunterfallen verhindert, selbst wenn der Träger aufgehen sollte. Sprich, der Arm vom Träger wird zwischen Kurbel und Rahmen quasi eingequetscht, da ist bei den meisten Bikes dann kaum noch Platz. Andere Kurbel mit einem lösbaren Kabelbinder an der Kettenstrebe fixiert, dann verdreht sich da auch sicher nix!

Wenn dein Träger wandert, empfiehlt es sich immer, da herum zu tun bis es wieder etwas Luft hat, dann nachstellen. Optimal ists, wenn du auch noch ein Stückchen fährst, und dann nochmals nachziehst.

mfg
 
Nachdem der ADAC gerade Crashtests mit Dachträgern gemacht hat und die Räder samt und sonders das Auto über die Windschutzscheibe verlassen haben bin ich von den Dingern insgesamt runter.
Einige haben die Räder sogar schon bei Ausweichmanövern seitlich verloren.

Ich bin jetzt für mein Tandem am Überlegen ob ich mir einen normalen Dachgepäckträger kaufe und dafür Halterungen fräse die direkt die Achsen aufnehmen. Vorne 20 mm Steckachse, hinten QR. Felgen in den Kofferraum. Da ist mir glaube ich wohler dabei als "Einklemmen von Vorder- und Hinterrad und Alibi-Rahmenklammer damit´s nicht gleich umkippt"...

der thule outride hat vorne eine aufnahme für 9mm bzw. 20mm. das ding hält wirklich bombenfest.
 
Hallo

so bein jetzt über Pfingsten gute 500km gefahren und hatte mit dem Thule keinerlei probleme..selbst bei starken Wind auf der Autobahn...habe unterwegs auch angehalten, musste aber keine Verbindung nachziehen...

wirklich sehr zufrieden
 
Hallo

Ich habe auch einen OutRide 561 . Hält bombenfest .
Ein Problem der "normalen" Fahradträgern ist die Befestigung der Reifen/Felgen - die werden nur mit Haltebändern fixiert . Dadurch können die/das Bike etwas hin und her rollen , nur ganz ninimal aber es bewegt sich .

Das hat mich bei meinen alten" Trägern und meinem Heckträger immer gestört : kurze Überlegung : was mache ich den wenn ich meienen Wagen abstelle ::: die Handbremse anziehen :::: geeeenau das mach ich mit meinem Bike :

Einfach die Bremse mit einem Gummi,Klettband , Schnürsenkel oder sonstwas fixieren und nix bewegt sich mehr .

Finde die Idee gut :)

Grüße Klaus :D
 
Ich hab nen Pro Ride 591 und bin gestern vom Kalterer See zurückgekommen, hat jetzt 2x Italien problemlos ausgehalten mit nem 13 und nem 16,5 Kilo Bike... Ich ziehe nen Spanngurt über die beiden Schenkel der Unterrohrklemmung fürs gute Gewissen das sich da nichts öffnen kann...

Ne Halterung dir an der Gabel fixiert wird ohne Vorderrad gefiele mir auch besser aber dann muss ich die Vorderräder innen unterbringen und dafür haben wir keinen Platz...

Gruß Tommy
 
für die vorderräder gibt es auch spezielle halter welche das vorderrad auf dem dachträger festklemmt.

Wobei du da bei der Thule Halterung fürs VR mit der Bremsscheibe aufpassen mußt das du die am Halter nicht verbiegst. Ich habe diese und CL Scheiben. Da ist es weniger das Problem denn diese mach ich halt ab. Doch mit 6 Lochscheiben ist es halt ein wenig mehr arbeit.
 
Zurück