Thule Heckträger: zu kurze Felgenbänder!

Registriert
22. März 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

folgendes Problem: Ich habe mir einen Heckträger für die AHK gekauft, genauer gesagt den Thule Euroway G922.
Genialerweise kann ich keines meiner beiden Bikes (Cube Stereo und Norco Atack) vernünftig befestigen, da die Felgenbänder zu kurz sind! Momentan behelfe ich mir mit separaten Spanngurten, dies sollte aber nicht notwendig sein bei einem so teuren Träger.
Habe bei Thule nachgefragt; die Antwort war: unsere Träger funktionieren bei 97% aller Räder. Also bin ich wohl bei den restlichen 3%....

Hat einer von euch dasselbe Problem und ev. auch eine gute Lösung?

Gruss
Max
 
Was für Reifen und Felgen hast du denn verbaut? Selber hab ich zwar den Euroway nicht doch hab ich den OutRide am Dach. Das die sehr unterschiedliche Bänder für die Befestigung der Räder nehmen schließ ich jetzt mal aus. Ich hab auch mit der ZTR Flow und 2,4 FA keine Problem diese zu Befestigen. Könnte es bei dir an einem Montagefehler liegen?
 
kann eigentlich nicht sein, habe auf diesem träger auch schon dh räder mit wetscreams (sehr lange stollen) ohne probleme transportiert.
 
Welche Art von Montagefehler könnte vorliegen? Der Träger wird ja komplett zusammengebaut ausgeliefert....

Fahre folgende Laufräder:
Cube Stereo 18 Zoll - DT Swiss XPW1600 mit FA 2.4 (also alles original)
Norco Attack M - Maxxis Minion DH 2.5 (die Felge hab ich grad' nicht im Kopf)

Das Problem ist aus meiner Sicht der zu lange Radstand. Die Radauflagen können zwar nach aussen verschoben werden, die Felgenbänder sind aber fix montiert und bewegen sich deshalb nicht mit.

Any other ideas?

Gruss
MAx
 
kannst du mal ein foto machen?

ich habe wie gesagt den gleichen träger und ein dh bike hat einen noch längeren radstand
 
Hatte gerade die gleiche Idee Bilder reinzustellen.
 

Anhänge

  • Thule - detail.jpg
    Thule - detail.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 1.088
  • Thule - gesamt.jpg
    Thule - gesamt.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 958
kannst du die schwarzen schienen nicht weiter nach außen schieben? ich habe meinen nicht hier, kanna lso nicht nachschauen...
 
Leider sind die Felgenbänder fest mit dem Träger verbunden und nicht mit den Schienen. D.h. ich kann zwar die Schienen nach aussen verschieben, die Bänder wandern aber nicht mit. Sieht man auf dem 1. Bild recht gut.
 
Hat sonst noch jemand eine Idee bzw. selber Probleme mit dem Thule-Träger?

Es nervt dass ich einen derart teuren Träger nur bedingt nutzen kann...
 
Warst du denn schon mal beim Thulehändler vor Ort? Ich kann mir beim besten willen nur einen Benutzerfehler vorstellen. Alle die ich mit eine Träger so wie deiner kenne (auch ein Stereofahrer) dabei haben damit null Probleme.
ATU oder der gleichen fahr da doch einfach mal vorbei.
 
Das scheint mir der ganz neue Träger von Thule zu sein, mit nem Ratschenverschluss für die Räder. Ich hab den alten Euroway, da gehts grade so.
Die Thule Träger scheinen alle nicht für ausgewachsene Bikes konstruiert zu sein, ich hab schon Probleme 2 Bikes auf nem 3er Träger zu verstauen.
Wäre ne Marktlücke einen echten Mountainbiketräger zu konstruieren wo breite Hinterbauten, breite Lenker und dicke Gabeln nicht kollidieren.

Grüsse
Ralph
 
Ja, ist das neue Modell. Unter Modellpflege verstehe ich allerdings etwas anderes... Schade, werde ich wohl etwas basteln müssen.
 
jo, das ist echt blöd, sieht man ja deutlich. Konntest du den nicht zurückgeben? Andere Thule Träger sind aber auch breiter/länger. Das weiß ich, weil ich mich grade selber danach umsehe. Ich hab den 908 im Auge.
Dock-20100811-225354.jpg


Wie gesagt, der 922 ist auch ziemlich "kurz", der 908 oder 909 ist gut 30cm "länger":
Thule_-_Thule_Racks_-_Rack%2C_Carrier%2C_Or_Hitch_Solutions_For_Use_With_Cars%2C_Trucks___RVs-20100811-225842.jpg



ich glaub ich schlag beim 908 zu, den gibts für 335€ auf Amazon. Ist zwar alles andere als günstig aber so ein Teil kann man sicher sehr lange nutzen, wenn man es normal behandelt.
 
Zurück