Thule ThruRide 565 - Steckachse - unbedenklich für Federgabel?

timothea

Trek Superfly 9.7 2015
Registriert
2. Februar 2017
Reaktionspunkte
11
Ort
Oberglatt
Hallo,

Für den Transport meines MTB mit Fox Federgabel und 15mm Steckachse verwende ich einen Thule ThruRide 565 Fahrrad Dachträger. Das Vorderrad muss für den Transport entfernt werden. Die Befestigung des Bikes am Träger erfolgt mittels Einklemmung der in der Gabel eingeschraubten Steckachse.

Damit die Achse im Gewinde der Gabel kein Spiel hat, muss ich die Achse bis zum Anschlag des Gewindes eindrehen. Dadurch werden die Gabelholme unten zusammengezogen und sind nicht mehr parallel zueinander. Dies in einem Mass, bei welchem mir Zweifel aufkommen ob dies für die Gabel unbedenklich ist.

Was seit Eure Erfahrung mit dieser Art der Befestigung Meinung betreffend Auswirkung auf die Federgabel?

Als Alternative könnte ich auch einen solchen Adapter http://www.bikeinside.de/shop-innenraum-fahrradtraeger/extender/15-100mm-steckachse.html in Kombination mit dem Thule Schnellspann Adapter des Trägers einsetzen.

Grüsse
Timo
 

Anzeige

Re: Thule ThruRide 565 - Steckachse - unbedenklich für Federgabel?
Hallo,

Für den Transport meines MTB mit Fox Federgabel und 15mm Steckachse verwende ich einen Thule ThruRide 565 Fahrrad Dachträger. Das Vorderrad muss für den Transport entfernt werden. Die Befestigung des Bikes am Träger erfolgt mittels Einklemmung der in der Gabel eingeschraubten Steckachse.

Damit die Achse im Gewinde der Gabel kein Spiel hat, muss ich die Achse bis zum Anschlag des Gewindes eindrehen. Dadurch werden die Gabelholme unten zusammengezogen und sind nicht mehr parallel zueinander. Dies in einem Mass, bei welchem mir Zweifel aufkommen ob dies für die Gabel unbedenklich ist.

Was seit Eure Erfahrung mit dieser Art der Befestigung Meinung betreffend Auswirkung auf die Federgabel?

Als Alternative könnte ich auch einen solchen Adapter http://www.bikeinside.de/shop-innenraum-fahrradtraeger/extender/15-100mm-steckachse.html in Kombination mit dem Thule Schnellspann Adapter des Trägers einsetzen.

Grüsse
Timo

Sorry, hier stand Unsinn. Ich hatte den Träger verwechselt. Zum o.a. kann ich leider nix beitragen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotz fehlerhafte Frage gibt es ein korrekte Antwort.
Ich nutze den Thule 565 als Dachträger für meine Bikes und ebenfalls mit Fox Gabeln. Das die Steckachse bis zum Anschlag festgedreht werden muss und sich die Gabelholme verbiegen halte ich für übertrieben. Ich drehe die Steckachsen nur soweit wie sie auch mit montiertem Rad wären.
Mir hat es eher sorgen gemacht das der Klemmmechanismus des Thuleträgers Kerben in der Achse hinterlässt. Hierzu hab ich mir nun 2 China Achsen bestellt, welche dann ausschließlich für den Transport nutze.
Die Lieferung steht noch aus, sollten aber bald kommen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
HorstMaria, gibt es Kerben auf den Achsen? Wie siehts mit dem Diebstahlschutz aus. Die Achse dürfte ja dann nicht mehr drehbar sein, wenn sie eingeklemmt ist oder? Welche Chinaachsen hast du bestellt?
 
Warum solltest du die Achse so lange anziehn, bis du ans ende des Gewindes Kommst? Leg die Achse leicht und gut.
Wenn sie in dem Träger geklemmt wird, kann sie sich ja auch nicht mehr drehn - sprich wie sollte sie sich dann wieder lösen?

Ich kann gut vorstellen, dass die Performance der Gabel früher oder Später darunter leidet, wenn du sie immer so "vergewaltigst"

Achja... Klemmstellen konnte ich auf meinen Achsen nie feststellen
 
Ich hatte meine original Steckachse für die ersten Male verwendet und prompt Kerben drin. Die Chinaachse ist am Gewinde etwas länger als die original 15x100 von FOX. Ja die Achse ist fest wenn du den Träger abgeschlossen hast. Solltest du die Adapterhülse nutzen um Schnellspannachsen zu klemmen, gilt der Diebstahlschutz nicht mehr. Das Rad ist dann ganz leicht entwendbar. Wenn ich das Auto mit Rädern allein stehen lasse schließe ich alle Räder zusammen und nochmals an den Dachgepäckträger.
Die Achse ohne Laufrad niemals fest anziehen da dann die Gabel zusammen gezogen werden kann. Besonders kritisch bei Federgabeln.
 
Hi, nachfolgend mal ein paar Bilder (selbst im Netzt findet man kaum was).
Thule Wing Bar mit Thule 565 Träger. Das Rad hat 1215 mm Radstand, passt gerade so, es dürfte keinen mm länger sein. Die Achse bekommt ganz leichte Klemmspuren-who cares?!
Rad ist super stabil aufm Dach, bin super zufrieden mit dem Träger.
 

Anhänge

  • F38034F8-64CC-4B99-A877-F6A83DFE828F.jpeg
    F38034F8-64CC-4B99-A877-F6A83DFE828F.jpeg
    3,2 MB · Aufrufe: 1.680
  • 73D20A5B-A369-459F-B3F7-D1BF8B841825.jpeg
    73D20A5B-A369-459F-B3F7-D1BF8B841825.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 1.054
  • D1962F7A-FFD9-4EF1-B465-A5257E000690.jpeg
    D1962F7A-FFD9-4EF1-B465-A5257E000690.jpeg
    3,3 MB · Aufrufe: 1.097
  • 158D0801-2C00-4053-AE15-30D45F2F86ED.jpeg
    158D0801-2C00-4053-AE15-30D45F2F86ED.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 1.490
  • C5AE3A01-14DB-48B0-AFF3-8765EEA094ED.jpeg
    C5AE3A01-14DB-48B0-AFF3-8765EEA094ED.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 1.795
Ich habe das ebenfalls bemerkt und nach mehrerem Gebrauch waren dann ein paar Klemmspuren/Riefen in der Achse sichtbar. Daraufhin habe ich mir beim Ali einen Satz billige Steckachsen für alle Räder geholt und ins Handschuhfach gepackt. So hab ich immer alles dabei wenn das Rad aufs Dach kommt aber keine Schäden an der befahrenen Achse. Ob diese Spuren tatsächlich einen Einfluss haben kann ich nicht sagen aber so ballert es sich beruhigter.
 
Hi, nachfolgend mal ein paar Bilder (selbst im Netzt findet man kaum was).
Thule Wing Bar mit Thule 565 Träger. Das Rad hat 1215 mm Radstand, passt gerade so, es dürfte keinen mm länger sein. Die Achse bekommt ganz leichte Klemmspuren-who cares?!
Rad ist super stabil aufm Dach, bin super zufrieden mit dem Träger.
Hallo Zusammen,
ich besitze seit gersten auch den Thruride. Bei der Montage des Bikes ist mir aufgefallen dass die Steckachse ein kleines Spiel in der Gabelaufnahme hat. Und zwar nur auf der Hebelseite. Soll das konstruktiv so sein ? Ich möchte vermeiden dass sich die Aufnahme mit der Zeit auslutscht.
Für eure Antworten bin euch dankbar.

Wie seit ihr sonst so mit dem Fahrradträger zuufrieden?

Gabel Fox Talas 34 mit 15mm Steckachse

Grüße
 
Ließe sich das nicht mit einem passenden Rohr, auf Vorderradbreite abgelängt und dann als Distanzhülse auf der Steckachse genutzt, lösen?
 
Ließe sich das nicht mit einem passenden Rohr, auf Vorderradbreite abgelängt und dann als Distanzhülse auf der Steckachse genutzt, lösen?

Hallo vielen Dank für deine Antwort aber ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt. Die Steckachse bewegt sich nicht in der Aufnahme des Dachträgers sonder in den "Gabelfäusten". Das Spiel ist tangential und nicht axial. Das Spiel tritt auch auf wenn das bike nicht auf dem Dach montiert ist und kein Vorderreifen montiert ist. Also wenn die Achse allein montiert ist.
Ist das bei euch auch so?
grüsse und vielen Dank für eure Hilfe
 
Meine Überlegung war das Du dann mit der Distanzhülse die Steckachse richtig anziehen kannst ohne die Gabelrohre zusammenzuziehen...
 
Ich würde mich gerne hier einklinken. Ich überlege mir auch eine Dachträger von Thule für meine Bikes zuzulegen.

Hat jemand von euch direkten Vergleich zwischen den drei Varianten?
- ThruRide 565
Steckachse / QR mit Adapter
- OutRide 561
QR / Steckachse mit unterschiedlichen Adapterm (z.B. 15x100 u. 15x110)
- ProRide 598
Vorderrad bleibt drinnen, keine Adapter nötig

Was macht ihr mit den Vorderrädern?
Einfach rein ins Auto?

Lg
 
Ich würde mich gerne hier einklinken. Ich überlege mir auch eine Dachträger von Thule für meine Bikes zuzulegen.

Hat jemand von euch direkten Vergleich zwischen den drei Varianten?
- ThruRide 565
Steckachse / QR mit Adapter
- OutRide 561
QR / Steckachse mit unterschiedlichen Adapterm (z.B. 15x100 u. 15x110)
- ProRide 598
Vorderrad bleibt drinnen, keine Adapter nötig

Was macht ihr mit den Vorderrädern?
Einfach rein ins Auto?

Lg
Ich persönlich favorisierte den OutRide 561. Habe hierfür aus Alu Adapter gedrecht für 15x110mm. Die Gabel ist wie auf einer Nabe fest und nicht lose, wie beim ThruRide.

Die Räder packe ich in EVOC Radtaschen, dass nichts schmutzig wird und lege diese ann aufs Gepäck im Kofferraum.

Der Aufbau ist damit generell flacher und stabiler als mit dem ProRide und ich traue dem Dachsystem schon sehr viel zu.
 
Zurück