Time Atac Gleitlager

Moehrenprincess

Spezieller Spezialbeauftragter
Registriert
11. Juni 2006
Reaktionspunkte
12.491
Ort
Um und bei Hildesheim
Beide Paare Time Atac MX8 sind nicht mehr spielfrei einstellbar. Die Kugellager sind zwar irgendein Sondermaß, aber das ist lösbar.
Die Gleitlager hingegen bereiten mir Kopfzerbrechen. Hat jemand die Maße oder eine ganz konkrete Produktempfehlung?
 
Ich würde mich an die Frage dranhängen und sie auf die Titan-Version erweitern (andere Maße, glaube ich).

(Unabhängig davon: Mein Eindruck ist, dass die aktuellen Modelle ohnehin nur wenige Wochen spielfrei bleiben und man mit ein wenig Geratter klarkommen muss (oder sich die alten knubbeligen Modelle aus den 90ern im Antiquitätenhandel suchen).)
 
Ist bei mir zwar nun schon etwas länger her, dass ich Time Pedale fuhr. Ich hatte die Atac XC6 und die XC12 Carbon-Titan. Und einmal die Atac XS.
Bin mir nicht mehr ganz sicher, aber bei den Atac XS hat mir ein Feinmech mal Buchsen aus Messing/Sinterbronze gefertigt, sie liefen dann etwas schwerer, jedoch 100% spielfrei.

Für die XC12 hatte ich mit Igus (geschäftlich wegen einem Projekt kontakt), dort habe ich dann mit einem Techniker passende Gleitlager definiert.

Igus, Typ: Iglidur J Gleitlager zylindrisch

Ich habe die Gleitlager nicht verbaut, da ich kurz darauf die Pedale gewechselt hatte.

Im Anhang ein Foto der beiden Buchsen-Grössen. Die Titanachsen haben einen anderen Durchmesser (glaube grösser, da hohlgebohrt) und andere Buchsenlängen.

Die Lagerung scheint bei Time ja immernoch gleich zu sein, von daher wäre der Versuch mit den Igus Gleitlagern, im anbetracht vom Preis sicherlich nicht verkehrt.
1000039396.jpg
 
Nein :lol:

Da ich die Pedale noch hier habe und meine Kids bald ins Klick alter kommen, werde ich die Buchsen noch behalten :anbet:

Und wenn ich dir die Buchsen aus der Schweiz nach D zusenden würde, wäre der Versand schon teurer als wenn du die Buchsen direkt kaufst. Bei Igus um die 2,70€ oder bei RS-Online bist bei rund 1€ dabei... :bier:
 
Ups, da ist mir direkt mal die Benachrichtigung durch die Lappen gegangen. Danke für den Tipp, die 7€ sind wohl einen Versuch wert. Erstmal eine Bezugsquelle für Endkunden auftreiben.
Mal schauen, wie ich die alten Buchsen rausbekomme. Grade scheinen die so fest zu sitzen, dass ich wohl erstmal ein Werkzeug bauen muss.
 
Zurück