Time Z Control Freeride Pedale mit Schrauben modifizieren?

Registriert
24. Januar 2008
Reaktionspunkte
63
Ort
Deutschland
Hi,
Ich habe hier im Forum gelesen, dass diese Pedale hier sehr gut sind, aber man mit normalen Schuhen nicht sonderlich viel Halt hat.
Da ich sowohl mit Klickies als auch mit normalen Schuhen fahre möchte ich kein Plattform und kein reines Klickpedal fahren.

Nun 2 Fragen:
Könnte mal jemand von (möglichst sauberen :D) Time Z Control Freeride Pedalen ein paar Fotos machen, auch so, dass man sieht, wie hoch der Klickmechanismus aus dem Pedal ragt.
Gerne auch eine 3D Ansicht ;)

2., und wichtiger:
Wäre es möglich solchen Pedalen durch Bohren oder sonst irgenwie löcher zu verleihen und dort dann die Schrauben von normalen Plattformpedalen einzufügen, das müsste den Halt ausgeklickt sowie mit normalen Schuhen doch um einiges erhöhen.

Lg
 
was bringt es dir, wenn du schrauben von normalen plattformpedalen reinmachst, wenn der klickmechanismus eh zu weit raus steht. ich möchte meine nicht mit normalen schuhen fahren müssen, da die federn zu weit oben raus gucken. wenn du beides fahren willst dann kauf dir am besten kombipedale
 
Desshalb ja auch die Frage wie weit er raussteht und die Bitte um Fotos.

Kombipedale kenne ich nicht viele und von denen die ich hier auch gefunden habe gefällt mir weder eines noch entspricht es meinen Vorstellungen.
 
es sind so 8.5mm die der klickmechanismus drüber raussteht. er markiert auch den höchsten punkt am pedal. die beiden höcker je vorn und hinten sind nicht mal halb so hoch. da hättes einiges zu bohren und zu schrauben, ne saubere trifffläche wirst aber durch die vielen aussparungen nicht hinbekommen und vorne / hinten in die höcker wird es schwer, was reinzumachen, weil die sehr schmal sind
 
Hm, 8,5mm sind doch viel, schade.
Kennst Du vielleicht ein paar Kombipedale?
Die Forensuche wird natürlich trotzdem verwendet.

Danke für Deine Hilfe!
 
ich hab selbst time z und finde die idee prinzipiell cool. die "ausleger" (der angedeutete käfig) vorn und hinten haben jedoch zu wenig fleisch um dort von oben/unten schrauben reinzudrehen.

man könnte allerdings vorn und hinten ein "senkrechtes" blech anschrauben was (vorn oder hinten oder vorn+hinten) nach oben etwas über die käfigstummel übersteht, um den pedalrand - für normale schuhe - etwas weiter nach oben zu bekommen, sodass man nicht mehr nur auf den klickbügeln steht.

ob und wie weit das möglich ist, hängt davon ab, wie viel platz die sohle des klickschuhs bietet. bei stark ausgesparten sohlen von xc-rennlatschen hat man meistens viel luft, während diese an skaterschuhe angelehnten geräte mit mehr oder minder komplett in der sohle versteckter pedalplatte keinen platz bieten.

der sidi auf dem bild ist "aufgesohlt" und bietet dementsprechend nur vorn ein paar mm platz. im originalzustand hätte er sowohl vorn als auch hinten wahrscheinlich jede menge platz gehabt...
 

Anhänge

  • DSC00028.jpg
    DSC00028.jpg
    24,5 KB · Aufrufe: 141
  • DSC00031.jpg
    DSC00031.jpg
    41,7 KB · Aufrufe: 94
  • DSC00033.jpg
    DSC00033.jpg
    43,7 KB · Aufrufe: 82
kann ich die pedale mit spd cleats fahren? bei den beschreibungen blick ich nicht ganz durch. danke
 
Klar kannst du die Pedale mit SPD-Cleats an den Latschen fahren, aber das Einklicken klappt damit wahrscheinlich nicht ;)

(Das großzügige "SPD-kompatibel" oder ähnlich lautende, oft aber präzisere, Phrasen bedeuten in Verbindung mit nicht-Shimano-Pedalen im Allgemeinen nur, dass die Cleats des jeweiligen Pedals an Schuhe passen, welche für SPD-Cleats geeignet sind.)
 
Klar kannst du die Pedale mit SPD-Cleats an den Latschen fahren, aber das Einklicken klappt damit wahrscheinlich nicht ;)

(Das großzügige "SPD-kompatibel" oder ähnlich lautende, oft aber präzisere, Phrasen bedeuten in Verbindung mit nicht-Shimano-Pedalen im Allgemeinen nur, dass die Cleats des jeweiligen Pedals an Schuhe passen, welche für SPD-Cleats geeignet sind.)

supa, spare ich wenigstens geld. die phrase "spd-kompatibel" ist aber
irgendwie beschiss.
danke für die antwort:daumen:
 
Klar kannst du die Pedale mit SPD-Cleats an den Latschen fahren, aber das Einklicken klappt damit wahrscheinlich nicht ;)

(Das großzügige "SPD-kompatibel" oder ähnlich lautende, oft aber präzisere, Phrasen bedeuten in Verbindung mit nicht-Shimano-Pedalen im Allgemeinen nur, dass die Cleats des jeweiligen Pedals an Schuhe passen, welche für SPD-Cleats geeignet sind.)

supa, spare ich wenigstens geld. die phrase "spd-kompatibel" ist aber
irgendwie beschiss.
danke für die antwort:daumen:
Normalerweise können die Leute, die gleich "Beschiss" rufen, nicht lesen, denn es heißt nur, dass die Pedale kompatibel zu SPD-Schuhen sind.

Das Modifizieren der Pedale ist alleine aus dem Grund schon äußerst unratsam, weil durch die Anti-Rutsch-Schrauben beim eingeklickten Fahren mit Cleats evtl. das Auslösen blockiert, bzw. so hakelig wird, dass kritsche Sekundenbruchteile fehlen.

Ich würde lieber zu Shimano 545 raten. Als Kombipedale kämen höchstens Shimano 324 in Betracht, aber die gefallen wahrscheinlich von der Optik her nicht. Ich hatte früher auch mal Kombipedale von Wellgo, die waren sehr leicht, wirkten von der Optik her eher instabil, haben aber alles ohne Probleme ausgehalten.
 
Zurück