Tip für Pedalkauf!

Registriert
20. Mai 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Wiesbaden
Stehe vor einem Wechsel meiner PD-M 324 und bin zurzeit recht unentschlossen, was die Wahl der neuen Pedale angeht.

Dachte entweder an die

PD-M540 (leider nicht in schwarz erhältlich!)

http://www.bike-discount.de/shop/k417/a970/pd-m-540-pedal.html

oder an die PD-M 770 (XT) oder an etwas ganz anderes, z.b.

http://www.bike-discount.de/shop/k417/a5228/pd-m770-xt-pedal.html?mfid=43

Crank Brothers Egg Beater C (im Angebot)

http://www.bike-discount.de/shop/k417/a3192/egg-beater-c-pedale-schwarz.html

Sind die Egg Beater besser als die Shimano-Klicks? Vielleicht hat ja einer von euch Erfahrung mit beiden Arten und kann mir nen Tip geben...

Und lohnt sich der Mehrpreis zwischen der 770 und der 540 ?

Sollte es noch eine bessere Alternative in diesem Preisbereich geben, immer her damit...

P.S.: Sorry, falls das Thema schon durchgekaut wurde, die letzten 10 Seiten gaben darüber nichts her und Suchmaschine habe ich nicht benutzt...vielleicht zu faul?!?

Vielen Dank im voraus...
 
Mit den 540ern machst du sicherlich nichts falsch. Worin der Unterschied zwischen 540er und 770er ist, ist mir unbekannt. Das Gewicht ist gleich, die Farbe leicht anders und auf der 770er hat's ein XT drauf --> nennt man wohl Marketing.

Ich habe keine Erfahrung mit den Schwingbesen. Im Schlamm und bei Schnee sollen sie aber, gemäss div. Aussagen, besser beim Einstieg sein als SPD. Man las aber auch schon von sehr kurzer Haltbarkeit der Cleats.
 
Die Eggbeater sind toll vom Gewicht und der 4fach-Einstieg ist auch eine feine Sache. Nur die Lager (1 kl. Kugellager, 1 Gleitlager) sind nicht das Gelbe vom Ei, weil nicht überragend gedichtet. Wenn man sie alle paar Monate oder Schlammschlachten zerlegt und gereinigt sowie gefettet zusammenbaut sind sie besser als ihr Ruf.

Shimano dürfte eher das Sorglos-Pedal sein, dafür schwerer.
 
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten...
Auf das Gewicht kommt es mir nicht so an, ob das Rad letzendlich 100 Gramm mehr oder weniger wiegt, wird sich bei meiner Fahrerei nicht auswirken.
Bleibe dann bei Shimano, so kann ich dann noch die alten Pedalen am Zweitrad nutzen.
Für die XT spricht momentan lediglich die Farbe, die 540 gibts dummerweise nicht in schwarz...und auf die 11 Euro Preisunterschied solls mir dann auch nicht ankommen.
 
Dann wäre evtl noch das PD-M520 interessant
die gibts in schwarz und günstig
KLICK

Ist XT Technik nur die Materialien sind nicht ganz so hochwertig
Fahre die selber und wenn die Cleats durch sind hole ich mir neue Pedale
(kostet ja nicht viel mehr als nur Cleats)
 
Dann wäre evtl noch das PD-M520 interessant
die gibts in schwarz und günstig
KLICK

Ist XT Technik nur die Materialien sind nicht ganz so hochwertig
Fahre die selber und wenn die Cleats durch sind hole ich mir neue Pedale
(kostet ja nicht viel mehr als nur Cleats)


Ich habe das 520er an zwei Rädern und kann nicht klagen, während das 540er an meinem dritten Bike bereits Lagerspiel an einem Pedal hat.
 
Ich habe das 520er an zwei Rädern und kann nicht klagen, während das 540er an meinem dritten Bike bereits Lagerspiel an einem Pedal hat.

Bei war es genau umgekehrt. Und bei Deinen 540er ist es ja nur ein Pedal und das nach 600km, weil es nicht richtig ab Werk eingestellt wurde. Das ist aber eher unüblich bei den 540ern. Von daher klarer Tipp für das 540er.

Ich fahre meine 540er schon seit mehreren Jahren und x-Tkm's und die wurden sogar schon an drei Bikes mitgetauscht. Beide Pedale weisen immer noch keinerlei Lagerspiel auf. Und falls es dann doch mal zu Lagerspiel kommen sollte, kann man das Lagerspiel relativ einfach wieder justieren. Ganz im Gegendatz zu den 520er, wo dann beim Versuch die Kunststoffkonterhülse (mit dem Shimanowerkzeug TL-PD40) zu lösen, dieselbige dann mitunter gerne zerbröselt und das ganze 520er Pedal dann als Totalschaden in die Tonne gekippt werden kann.
 
Ich muss meinem Vorredner recht geben, vom Preis-Leistungsverhältnis sind die M540 top! Warum Shimano die Cleats aber so teuer verkauft ist mir ein Rätsel - muss wohl der Drucker - Druckerpatroneneffekt sein :>
 
Meine Erfahrung ist ebenfalls, dass die 520er recht schnell Spiel bekommen, nachstellen hat nicht funktioniert (ok mit zwei Kombizangen probiert, war aber nicht zur Kooperation zu bewegen). XT hält dagegen gut durch und ich bin mit gleich schlimm verschlissenen Cleats bei XT deutlich weniger ungewollt ausgeklickt. Bei den 520er hatte ich auf ganz hart und teils hats mich trotzdem ausn Pedalen gerissen -.-
 
Ich muss meinem Vorredner recht geben, vom Preis-Leistungsverhältnis sind die M540 top! Warum Shimano die Cleats aber so teuer verkauft ist mir ein Rätsel - muss wohl der Drucker - Druckerpatroneneffekt sein :>

Das hat damit zu tun, dass die 540er und 520er (der Rest der Pedale wahrscheinlich auch) weit unter der UVP verkauft werden im Gegensatz zu den Cleats.

Wobei, ich kenne auch einige Onlione-Shops und Händler, die die Cleats für 10 anstatt der UVP von 15 Euro verkaufen.
 
Meine Erfahrung ist ebenfalls, dass die 520er recht schnell Spiel bekommen, nachstellen hat nicht funktioniert (ok mit zwei Kombizangen probiert, war aber nicht zur Kooperation zu bewegen). XT hält dagegen gut durch und ich bin mit gleich schlimm verschlissenen Cleats bei XT deutlich weniger ungewollt ausgeklickt. Bei den 520er hatte ich auf ganz hart und teils hats mich trotzdem ausn Pedalen gerissen -.-

Das Lagerdesign ist bei allen Modellen die ich bis jetzt hatte gleich: 520, 540, 545, 647, MX30. Von dem her gesehen ist auftretendes Lagerspiel abhängig von der Person, die die Konterung festgezogen hat. Ich nehme mal zumindest an, dass es nicht maschinell gemacht wird, aber wer weiss.

Im Alltag konnte ich keinen wesentlichen Unterschied zwischen der 540er und der 520er feststellen. Solche Vergleiche sind aber oft statistisch unbrauchbar, denn man hat ja meistens nur je 1 Paar zum Vergleich.

Ich greife heute lieber zu den Modellen, wo kein Plastik verwendet wurde. Shimano ist übrigens beim Fett oftmals geizig, da lohnt sich nach den ersten 3 Monaten ein Vollservice. Danach laufen sie über Jahre super.
 
tja dieser thread ist heut gerade richtig für mich.

bin heute das erste mal mit klicks gefahren aufn kumpel seinem mtb.
ich hab noch bärentatzen oben bei meinem cube ltd.

jetz hätt ich gerne solche wechselpedale, wo man geklickt als auch mit normalen schuhen fahren kann. fahr ja mit dem rad ab und zu ne kurze strecke und da hab ich normale schuhe an.

was halten die profis von diesen pedalen?
http://www.bike-discount.de/shop/k417/a513/pd-m324-pedal.html?mfid=43

klar sowas würd mir besser gefallen, aber da gibts nix mehr mit normalen schuhen zufahren http://www.bike-discount.de/shop/k417/a970/pd-m-540-pedal.html
 
... jetz hätt ich gerne solche wechselpedale, wo man geklickt als auch mit normalen schuhen fahren kann. fahr ja mit dem rad ab und zu ne kurze strecke und da hab ich normale schuhe an ...
Kurze Strecken fahre ich oft mit den Shimano 520ern und den Look Keo Carbon mit normalen Schuhen und Plastikbadelatschen.

Zum Lagerthema: Beide o.g. Pedale hatten schon nach der ersten Ausfahrt ca. gleichwertiges Spiel gehabt und von den 520ern habe ich zwei paar. Shimano XTR 970 und Shimano Ultegra 6620 haben dagegen absolut kein Spiel und laufen super.
 
Kurze Strecken fahre ich oft mit den Shimano 520ern und den Look Keo Carbon mit normalen Schuhen und Plastikbadelatschen.

Zum Lagerthema: Beide o.g. Pedale hatten schon nach der ersten Ausfahrt ca. gleichwertiges Spiel gehabt und von den 520ern habe ich zwei paar. Shimano XTR 970 und Shimano Ultegra 6620 haben dagegen absolut kein Spiel und laufen super.


hallo! du fährst mit den 520 mit normalen schuhen?
hm, hat man da überhaupt grip mit den schlapfen oder schuhen, egal ob kurz strecke?
 
Kurze Strecken zum Bäcker muss man ja nicht henkern (wäre auch sinnlos man macht extrem wenig Zeit gut und schwitzt in seine Alltagsklamotten...) und da kann man auch mal ganz gemütlich auf den Klickies mit normalen Schuhen fahren. Für mehr als nen Kilometer würde ich es aber auch nicht machen, dafür ist die Auflagefläche doch zu klein. Lieber ein Paar recht günstige Klickschuhe kaufen und damit Alltagswege erledigen. Wird auf dauer Günstiger als das Verschleißen von sau teuren Sportschuhen^^
 
hätt da auch mal ne frage...

...sind die cleats von crank brothers und shimano unterschiedlich?

befürchte ja, wollte am zweiten bike den schneebesen anbauen,am anderen hab ich die 770...bis jetzt top, nur der besen sieht besser aus und ist leichter :D
 
Zurück