Tipps für Biketransport nach Übersee ?

M

Moritz

Guest
Wow - ich werde voraussichtlich (hoffentlich) während einem Jahr eine Stelle (Expatriot) bei unserer Niederlassung in der Nähe Sydney, Australien antreten können !
Ich weiss nicht wie meine Wellenreitkünste gedeihen werden, darum gedenke ich auch mein Bike nach Down Under mitnehmen. Hat jemand von Euch Tipps wie man am besten ein high-end Mountain Bike ohne Transportschaden nach Übersee trasportiert ?

Gruss
Moritz
 
Da gibts doch spezielle Transportbehälter für'n Flieger, oder??
Frag Aussie, der hat das schonmal gemacht und weis wies geht ;)
 
Das beste, ist immernoch, der gute alte Bike Kartong.

Ne Tasche ist nichts, nen Bikekoffer ist unbezahlbar.

Ja wie gesagt, nen Bike Kartong, mit Pappe oÄ. vollstopfen.

Musst nur hoffen das es net Regnt, sonst lösst er sich langsam auf. Am besten ncoh den Boden des kartongs von außen mit sonem Unzerstörbar Klebeband bekleben, da das Flugpersonal, die kartongs gerne zieht und schieb anstatt sie zu tragen.
 
Karton auf, Vorderrad raus, Ausfallenden mit Distanzhalter sichern auf einer dicken Lage Karton stellen, Lenker und Vorbau runter, mit Tape und Polsterfolie am Rahmen befestigen, Sattel raus, in Polsterfolie einwickeln und zwischen den Sitzstreben die Stuetze durch und mit Tape am Hinterrad fixen, Sattelrohr mit Kartonhuelse und Tape schuetzen- Karton koennte auch mal verkehrt herumschreddern!, Kurbel abziehen und seperat verpacken und im Rahmendreieck mit Tape fixieren-Pedale koennen bei der Methode dranbleiben-8mm Inbus ist leichter als ein Pedalschluessel! Ansonsten alle Teile welche im Karton sonst noch verpackt sind irgendwie am Rad fixieren und seperat beschreiben mit Destination und Flugnummer, Namen sowieso und wenn geht mit Kontaktadresse am Ankunftsort. Keine uebermaessige Klebeorgie bei der Hinreise, wird sowieso bei der Einreise vom Zoll geoeffnet.
Ausser bei Zubringerfluegen sind die Packstuecke in Containern und dadurch vor der Witterund geschuetzt.
Wichtig: keine organischen "Anhaegsel" am Rad! Ein Tip fuer die Einreise: nimm gleich den roten Ausgang, bist schneller fertig und die Schlange ist immer kuerzer. Sagst halt du warst nicht sicher ob mit dem Rad der gruene Weg der richtige ist.

best regards,

LZ
 
lass nur etwa ein bar in den reifen bzw. federelementen. da in den frachtraeumen meist kein druckausgleich vorhanden ist koennt's dir im schlechtesten fall irgendein luftbefuelltes element zerreissen.
wenn du eine tasche nimmst wuerde ich auch das schaltwerk abschrauben.
als schlagschutz hat sich auch eine billige campingisomatte bewaehrt (ideal wenn man kein fixes quartier hat und gepaeck sparen moechte).
 
das mit dem Druckausgleich ist quatsch, auch in den Frachträumen herscht druckausgleich, sonst wäre die Deodose oder das haustier schlecht drann. Aber du solltst trotzdem die Luft raulassen, von wegen hitze dehnt aus und so.

Kann imemr mal vorkommen das das ding ein paar h in der Sonne rumsthet, man weiß ja nie
 
doch türklinke hat recht .. da ist auch der innendruck ...

Tiere überleben (meistens hängt aber vom tier und fluglänge ab :lol: :D :lol:) und deodosen bleiben heil...
 
Zurück