Tipps gegen Bremsüberhitzen?

t-age

Ganzjahres-Gipfelsammler
Registriert
28. November 2001
Reaktionspunkte
53
Ort
WM
Hoi,


habe bei meiner XT-Disc (Scheiben: 203/160mm) das Problem, dass ich auf Trail-Abfahrten die Scheiben dermassen heiss bremse, dass die Bremswirkung irgendwann gleich Null ist.

Gibt´s irgend ne Möglichkeit, da am Material was zu verbessern? (Beläge tauschen, irgendnen Kühler basteln, ka)


Hab ned wirklich Lust, mir ne Gustl drannzupappen, aber so ist´s echt ned so der Bringer.


Thx,


Ciao t-age
 
hört sich blöd an aber erstens weniger bremsen ;)

zweitens vielleicht eine andere bremstechnik: nur kurz aber dafür sehr heftig in die eisen steigen anstatt dauernd mitschleifen lassen.

bei toxohlics hab ich mal eine "cool bomb" gesehen, die wird irgendwie oben auf den bremssattel geschraubt und die kühlt die bremsflüssigkeit.

eventuell hinten auch eine 200er scheibe.
 
hmm, 220er scheibe dran(falls es sowas für XT gibt)
oder kleb dir irgendwas in die speichen lings was beim Fahren wind in die Bremsscheibe ableitet !(Die Flügel von nem Lüfter oder so, sieht zwa doof aus aba sonst fällt mir nix besseres ein)

Das beste is halt wie araknoid das schon erwähnt hat, mal kurz voll rein udn net die ganze zeit mitschleifen lassen, da wird ja jede bremse mal heiss...
 
hmm, der mist is, dass shimpanski mit mineraloel arbeitet, sonst koennteste dir erstma dot5 reinpacken. dann wuerd ichwirklich irgendwie den luftstrom draufleiten, also irgendwas basteln, sone art trichter oder so, der an der gabel haengt. dann, wie schon gesagt, groesstmoegliche scheiben.
und wenn du dich richtig ins zeug legen willst und wennde keine garantie mehr auf die bremse hast wuerd ich folgendes machen: den schriftzug vom bremskoerper abschleifen und die farbe von der langen seite. das musste dann mit feinem nassschleifpapier polieren bisses richtig eben ist. und dann kuehlkoerper ausm pc laden zuschneiden und mit waermeleitkleber drauf. dass sollte schon gut was bringen.
 
hihi, wie das wohl aussehn würde

P.S: kann mir einer sagen was so sche iss mistvicher von Stechmücken schon um diese Jahreszeit hier machen ??? kann net schlafen wegen diesen ... naja, gleich nen Insektenvernichter bestellt...
 
also ihr ganzen speichen-ventilator-tüfftler!

ich kann mir durchaus vorstellen, das der bremssattel genug luft abgriegt, und nicht zusätzlich angeblasen werden muß!

hier aber mal n paar tipps die ich in meiner "wäremeübertragungs-vorlesung" gelernt hab!

  • schwarz anpinseln (kein witz)
  • oberfläche vergrößern

aber versuch mal volgendes:

nehm dir nen (alten) PC-kühlkörper und pack so schöne wärmeleitpaste drauf! dann befestige das ganze (hitzefeste kabelbinder) am bremssattel! am besten so, das das ding möglichst viel kontktfläche zum sattel hat!

eine andere möglichkeit wäre das ding (kühlkörper) n bischen umzubauen und mit den schrauben vom IS2000 festzuschrauben! dann hat man zwar weniger fläche, aber bestimmt nen besseren flächenkontakt!

die kühlrippen sollten am bestenin fahrtrichtung ausgereichtet sein! (dropper dürfen sie auch nach unten ausrichten :D )
 
naja, das mitm "ganzen speichen-ventilator-tüfftler" war für die scheibe zum abkühlen gedacht, falls der Sattel zu heiss wird würd cih aml checken wie die wäremabfuhr zur Gabel ist, da vieleicht n bischen Paste drauf !
 
also bei ner XT-Disc kann ich nich weiterhelfen, aber für Hope Scheibenbremsen gibt es von Caveman-Parts nen Kühler

infos über caveman parts gibts auf www.caveman-parts.de

leider ist der Kühler noch nicht auf der Page, da könnt ihr euch über [email protected] informieren.. da kommt ihr direkt zum Macher dieser Parts ;)
 
Hoi,



Danke erstmal für die vielen Posts...

Ich glaube mein Problem sind hauptsächlich die Scheiben. Grad die hintere hab ich schonmal zum Glühen gebracht...für die Rohloff/XT hats leider keine grosse hintere...

Thema Bremstechnik: hab auf so nen Post gewartet, ist im Prinzip auch richtig, aber nicht machbar in meinem Fall.

Fahre halt hauptsächlich super-technische Singletrails mit Gefälle oft zwischen 20%-30%, und dann halt auch mal 1000hm am Stück...da ist nix mit Bremse aufmachen. (wer die Gardasee-Trails kennt, weiß Bescheid)


Auf Stehenbleiben und abkühlen lassen hab ich aber auch keinen Bock...


Tjo...noch wer ne Idee?


Ciao t-age
 
Ist zu teuer!

Ausserdem ändert dass an der grundsätzlichen Problematik vA vorne erstmal auch nix...


Wollte mal hören, ob jemand bei diesem Problem schon Abhilfe schaffen konnte...sonst bleibt als Alternative halt nur ne Gustl...


Ciao t-age
 
hm wie wärs mit ner wasser-spritzkühlung?

trinkflasche, blasebalg, 2 schläuche ...

ja ich weiss, is nich machbar ;)
 
Hmm,


ich hätte mir überlegt, einfach zwei Scheiben zu montieren. Also nebeneinander...wird aber wohl nimmer durch den Sattel passen.

Wäre aber sicher ned schlecht, von wegen Wärmeableitung und Aufheizen...



Ciao t-age
 
ich glaube bei www.speedshop.ch gab's mal Carbonscheiben zum Nachrüsten, die müßten etwa so dick sein wie 2 Scheiben nebeneinander und waren innen Zwecks Belüftung hohl ...

Sahen edel aus, waren aber mehr was für Geschwindigkeitsrekorde (glühende Metallscheiben "ziehen" ja nichtmehr, die Carbonscheiben fangen zwar früher an zu Glühen verformen sich aber nicht und die Bremsleistung bleibt einigermaßen gleich ---> aus irgendeiner MTB-Downhill ;) )

Wasserkühlung wäre auch edel, Pumpe braucht man bei den Temperaturen nicht mehr würde ich meinen ... wird aber seinen Grund haben, warum es nur bei dem Prototyp geblieben ist (der voraussichtliche Preis wird wohl einer der Gründe gewesen sein)

aber wenn man nicht gerade Rennen fährt kann man doch Pausen einlegen um die Bremsen abkühlen zu lassen .... oder ?

edit:
ich glaube der Speedshop.ch ist entweder der phalshe Shop oder sie haben die Sparte gewechselt ;)
 
Zurück