Tipps Portes du Soleil??

Hi, ich würde im Sommer gerne mit Family nach Morzine / Les Gets. Wir haben 2 Kids dabei, 5 und 2,5Jahre alt. Die kommen super auf dem Pumptrack zurecht. Mama und Papa wollen Liften ;-)
Wir sind allerdings mit dem Wohnmobil unterwegs und in Les Gets ist der Campingplatz auf dem Berg!? Und der Campingplatz in Morzine hat Teilweise so schlechte Bewertungen das ich Zweifel habe dort einzuchecken.
Wer kann mir denn Tipps geben? Paar Seiten vorher stand das man sich quasi überall hinstellen kann?! Stimmt das so? Oder ist der Campingplatz in Morzine oder Les Gets doch ok?

Vielen Dank schon mal !
Ich bin jetzt schon häufiger über den Campingplatz in Montriond/Morzine gefahren und kenne die Bewertungen auch, aber von dem was ich dort gesehen habe, kann ich das nicht ganz nachvollziehen. Ist halt ein einfacher kleiner Campingplatz mit einer optimalen Lage, von wo man gerade mit Kindern überall gut hinkommt. Ist halt kein High-End, aber für uns wäre er vollkommen ok und es wird auch angedacht, ob wir dieses Jahr dort auch mal übernachten. Denn nebenan ist die gute Ibex-Brauerei mit mega leckeren Essen! Viele fahren aber auch auf die großen Parkplätze der Lifte, wo es genug Plätze zum Wildcampen gibt, was auch so geduldet wird.
Dann gibt es noch am Ortseingang in Morzine den Wohnmobilstellplatz, wo du Anschlüsse hast, aber auch nur halt den Parkplatz an der Straße.

@reo-fahrer
Das mit dem gesperrten Waldgebieten, war ja damals auf der Avoriazseite auch schon so und da waren auch immer mehr Linien hineingefahren. Man muss einfach sehen, dass so viele Menschen in den letzten Jahren in die Gegend gekommen sind und viele gute Fahrer suchen halt immer neue Herausforderungen und ganz werden sie das Problem eh nicht in den Griff bekommen. Es gibt so viele Hidden Trails in diesem Gebiet und viele werben ja auch gerne damit (Bikemorzine z.B.) und wenn ich sehe, wie sich Morzine und das ganze Gebiet seit 2000 verändert hat, wo wir das erste Mal vor Ort waren, dann ist das schon unglaublich.
 
wg. Campingplatz: theoretisch kommt man mit der Mont Chery Gondel und dann über nen Forstweg bergab wieder zurück zum Campingplatz in Les Gets, aber das ist halt so für Portes du Soleil schon das letzte Eck ;) Von Chatel zurück erst Pleney rauf, Transfer rüber und nochmal Mont Chery rauf, wenn man da irgendwo zu spät ist hat man verloren :D ;)

Und ja, gerade letzten "Sommer" mit dem vielen Regen, die Leute sind halt trotzdem gefahren und das hat's nicht unbedingt besser gemacht wenn man nach 2 in 3 Wochen immer wieder Regen da in den weichen Lehmboden reinfährt, die Gewitter zwischenrein haben dann noch den Rest erledigt und noch mehr ausgeschwemmt :( Das das nicht beliebig lange gut gehen konnte war nach letztem Sommer irgendwo absehbar.
 
Ich bin jetzt schon häufiger über den Campingplatz in Montriond/Morzine gefahren und kenne die Bewertungen auch, aber von dem was ich dort gesehen habe, kann ich das nicht ganz nachvollziehen. Ist halt ein einfacher kleiner Campingplatz mit einer optimalen Lage, von wo man gerade mit Kindern überall gut hinkommt. Ist halt kein High-End, aber für uns wäre er vollkommen ok und es wird auch angedacht, ob wir dieses Jahr dort auch mal übernachten. Denn nebenan ist die gute Ibex-Brauerei mit mega leckeren Essen! Viele fahren aber auch auf die großen Parkplätze der Lifte, wo es genug Plätze zum Wildcampen gibt, was auch so geduldet wird.
Dann gibt es noch am Ortseingang in Morzine den Wohnmobilstellplatz, wo du Anschlüsse hast, aber auch nur halt den Parkplatz an der Straße.
Vielen dank! Dann werde ich den mal ausprobieren. :bier:
 
Die neu Bahn in Morgins schaut gut aus.

Seit ihr die eher langweilige VTT Strecke (Forststrecke) vom Pointe des Mossettes runter nach Morgins gefahren oder gibt es auch eine interessante Abfahrt nach Morgings?
Sind die normale Verbindung über den Col du Portes du Soleil hinunter nach Morgins und da man nachher dort noch genug gefordert wird, reicht dann auch die ruhige Verbindungsstrecke vom Pointe de Mosettes :D :daumen:
 
Hey,

Vielleicht steht das hier auch schon irgendwo, ich konnte aber leider nichts finden.

Kann man in champery grand Paradis Campen und dann nach morzine chatel etc Gondeln oder ist das super umständlich?
Wär Sau cool wenn jemand paar Infos hätte.

Saftige grüße
 
Zum Campen kann ich dir keine Infos geben.
Aber wenn dein Ziel ist viel Morzine zu fahren, würde einen anderen Ausgangspunkt wählen,
da es schon ein gutes Stück von Champery nach Morzine ist.
Châtel Bikepark ist etwas näher, auch ein paar Lifte entfernt.

Wir waren jetzt 12 Jahre immer in Châtel und gehen dieses Jahr zum ersten Mal nach Morzine,
weil wir mal mehr die Le Pleny/Les Gets Seite fahren wollen.
Von Châtel nach Morzine (Ort) brauchen wir ca 1 1/2 - 2 Stunden...
sind aber auch eine grössere Gruppe da dauert es vll mal 20 Minuten länger.
 
Danke für deine Infos!
Dann fällt das wohl raus.
Wir sind vom 18-22.06 unten und der einzige Park bzw die einzigen Lifte die in der Zeit auch unter der Woche aufhaben sind in morzine so wie ich das gelesen habe.

Nur wurde mir jetzt mehrfach abgeraten in morzine zu campen. Gibt's dort wirklich keine Liftnahe Möglichkeit mit dem Camper zu stehen ?
 
Übernächste Woche will ich mit einem Freund nach PdS fahren. Kann man in der Region auch Naturtrails fahren oder nur Bikepark? Der Freund kommt aus dem XC Bereich und möchte maximal rote Trails fahren, am liebsten aber Naturtrails.
 
Übernächste Woche will ich mit einem Freund nach PdS fahren. Kann man in der Region auch Naturtrails fahren oder nur Bikepark? Der Freund kommt aus dem XC Bereich und möchte maximal rote Trails fahren, am liebsten aber Naturtrails.
Die Frage kam letztens Jahr auch, hier mein Tip von damals:



Aber PdS ist ja gross, wohin genau?
 
Die Frage kam letztens Jahr auch, hier mein Tip von damals:



Aber PdS ist ja gross, wohin genau?
-
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder mal bei Vtopo reinschauen und bei Bedarf 'nen 10er fuer einen Monat gpx download investieren
https://www.vtopo.com/pages/itineraires

Möchtest Du die GPX-Tracks einzeln herunterladen oder gesammelt in einem ZIP-Archiv?
Schau blos auf die Liftzeiten (aller Lifte, einzeln) und bei Trailforks, ob die Vorschlaege aktuell befahren werden. Dort wird permanent gebaut und Wege hin- und her gebaggert.
Ich habe schon irgendwo in Radelklamotten in der Schweiz notuebernachtet :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder mal bei Vtopo reinschauen und bei Bedarf 'nen 10er fuer einen Monat gpx download investieren
https://www.vtopo.com/pages/itineraires


Schau blos auf die Liftzeiten (aller Lifte, einzeln) und bei Trailforks, ob die Vorschlaege aktuell befahren werden. Dort wird permanent gebaut und Wege hin- und her gebaggert.
Ich habe schon irgendwo in Radelklamotten in der Schweiz notuebernachtet :)
Ich bin dabei, es ist doch viel aufwändiger als ich es erwartet / erhofft hatte. Danke für die Hinweise

Nächste Woche haben nur wenige Lifts offen, ich bin ein echter Expert 😂 🙈
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Chef von Atlas Ride Co. und die haben hier
https://www.atlasrideco.com/news/pleney-the-truth-Future
mehr Details zum aktuellen Stand und wie es weitergeht geschrieben.
Ich war vor 14 Tagen in Chatel und habe mich dort mit einem Guide länger unterhalten. Es gibt Spannungen mit den Landwirten, Grundeigentümern und Jägern vor Ort laut seiner Aussage. Die Mountainbike Touristen sind bei weitem nicht so lukrativ wie die Skitouristen. Deshalb ist man auch nicht sehr kompromissbereit gegenüber den Mountainbikern. Die lokalen MTB Guides & Schulen hätten gerne eine deutlich längere Sommer Saison, dagegen gibt es aber von den genannten Gruppen Widerstand. Die Situation in Morzine habe laut ihm sogar zu einer Verzögerung der Öffnung der Lifte zum Saisonstart geführt.

"Over tourism" ist also in der Gegend durchaus ein Thema, eben auch, weil man im Winter deutlich mehr an den Skifahrerern verdient und im Sommer "seine Ruhe haben möchte". E-Bikes führen auch zu mehr Konflikten, da sie nun in Gegenden und auf Trails fahren, wo früher nur Wanderer unterwegs waren.
 
Ich habe den Eindruck dass es in Tourismus-Regionen zunehmend so ist dass die Einwohner zwar irgendei sind am Geld der Touristen interessiert sind aber gleichzeitig auch von ihnen genervt sind. Aber nur Geld verlangen ohne Gegenleistung wir nicht funktionieren.

Wobei halt diese angesprochenen Gruppen auch die üblichen Verdächtigen sind wenn es um Opposition beim Mountainbiken geht. Bei Jägern und Landwirten gibt es ja viele Überschneidungen. Also viele Landwirte jagen auch und bei der Jagd und Landwirtschaft herrst ein traditionelles Territorial Verständnis vor "a la die Natur gehört uns, wir haben sie quasi aufgebaut (Landwirte) und die neuen Eindringlinge da sollen weg". Gegen die Skilobby können und wollen sie sich natürlich nicht durchsetzen.

Und dazu kommt halt der wesentliche Punkt dass die Jagdsaison in den Alpen eher in den Frühling/Sommer und vor allem in den Herbst fällt. Da ist nämlich Hirschbrunft und da wollen die Herrschaften natürlich keine verlängerte Mtb-Saison sondern Ruhe in "ihren" Bergen.

Also das sind halt Interessens-Gruppen die gleicher als andere sind. Sieht man ja auch hier:

https://www.pinkbike.com/news/british-mountain-biker-shot-dead-in-morzine-by-hunter.html
 
die Einwohner zwar irgendei sind am Geld der Touristen interessiert sind aber gleichzeitig auch von ihnen genervt sind.
So wie in jedem Job, wo man mit Kunden zu tun hat, oder?
Und das sind nur die, die an diesen Kunden tatsaechlich verdienen. Die, welche das nicht tun, haben dann nur den Laerm, Stress, die vollen Strassen und die teueren Preise fuer alles. Das sind deine wahren Fans ;)
 
wobei das an der Pleney in den ganzen Jahren schon etwas "stiefmütterlich" lief: auf der einen Seite hat Lift/Gemeinde gesehen wie viele Leute unterwegs sind, wie viel und überall off-piste gefahren wurde. Auf der anderen Seite gabs Sandy mit 2-3 Jungs, den hat man ein paar Schaufeln in die Hand gedrückt und gesagt, kümmert euch mal um die die paar wenigen Trails. Und die waren mit dem oberen Teil der Family und der Main mehr als genug beschäftigt... Und parallel haben alle anderen wesentlichen Parks (aka Les Gets/Avoriaz/Chatel) x Teams mit Minibaggern/Maschinen, bauen immer mal wieder Trails um/neu etc.. Da jetzt auf einmal überrascht zu sein, wie viel jenseits der Trails gefahren wird? Ok, kann wie üblich der Punkt an dem's wirklich too much wurde sein, aber wenn die Gemeinde da so aktiv und sich der Situation bewusst ist, wieso nicht eher und generell ein größeres Trail-Konzept für die Pleney?
Das mit Trailbau hat man ja immerhin erkannt und ne Lösung gefunden, für dieses Jahr hilft der Bikepark Avoriaz aus mit Shaper-Teams. Charniaz Lift jetzt ab dem Wochenende mit dem kurzen blauen Trail hinterm Golfplatz weg, mal sehen was das wird weil der Trail sah vor 2 Wochen noch eher unfertig aus ;)
 
und weil's mir wieder eingefallen ist und auch auf
Die Mountainbike Touristen sind bei weitem nicht so lukrativ wie die Skitouristen.

passt:

1751620373608.png


https://www.portesdusoleil.com/app/uploads/lesportesdusoleil/2025/04/TARIFS_ETE_2025_E-1.pdf

vor 3-4 Jahren waren die 5 Tage nicht-zusammenhängend noch 6 Tage und hatten ca. 130€ gekostet, jetzt sind die 5 Tage faktisch 5 Tageskarten auf einmal statt die jedesmal einzeln kaufen zu müssen. In der Richtung ist das hier schon deutlich teurer geworden in relativ kurzer Zeit.
 
Zurück