Tips für Helmkamera/Camcorder

Die Starre vor der Lieferung. Der Countdown läuft. Werde Montag mal den TT Status abfragen. Auslandsüberweisungen sind seeeeehr laaaaaaaaaaangsaaaaaam. Montag gehts weiter mit dem Einzelteile zusammensuchen. :)
 
Schon klar :) . 2,5% ist sehr teuer. PayPal ist eine nette Sache für kleinere Transaktionen z.B. auf ebay. Setzt voraus, dass alle Beteiligten Mitglied sind. Für TT sind die Kosten geringer. Es gibt auch noch ein Verfahren mit Wertstellung am nächsten Arbeitstag, dass dann teurer ist.

Nicht so pessimistisch feldman! Ende Mai wirds denke ich nicht werden. Lassen wir uns überraschen :) :daumen: .
 
Hi zusammen,
nachdem ja eigentlich nur noch Ulf2 und feldman den Thread aufrecht erhalten, gebe ich auch mal meinen Senf dazu;)

Die Vorfreude ist ja immer die größte Freude, aber leider ist das Warten sooo lange:(

Hier mal ein Bild von meiner Helmcam Vorschaltbox!

Da ist ein LiIon Akku drin (Nobel geht die Welt zugrunde;) Hatte noch 3 schwache Zellen übrig) und die automatische Einschaltung der Cam mit der Mikrofonspannung.
Noch extern ist der Mikrofonverstärker (die kleine Platine links neben der Box) mit den Anschlüssen der Kamera und des AV Steckers für den Camcorder, kommt aber auch mit da rein.
Somit ist dann die Verkabelung minimiert. Das ganze wird an das Softcase für den Camcorder geklettet, worin die Cam gut geschützt ist:)

Gruß,
Der Nikolauzi
 

Anhänge

  • KIF_2277.JPG
    KIF_2277.JPG
    22 KB · Aufrufe: 100
nikolauzi schrieb:
Hi zusammen,
nachdem ja eigentlich nur noch Ulf2 und feldman den Thread aufrecht erhalten, gebe ich auch mal meinen Senf dazu;)

Die Vorfreude ist ja immer die größte Freude, aber leider ist das Warten sooo lange:(

....Hier mal ein Bild von meiner Helmcam Vorschaltbox!

Der Nikolauzi
warum haben wir so etwas noch nicht ?
Voverstärker Micro... Ich habe mühe meins zu Dämpfen.. Das zeichnet alles im umkreis von 20m auf.. Brauche geeigneten Winschutz...
Habe es schon unter der Sitzbank, im Tankrucksack und in Tasche auf dem Rücken gehabt immer fett in Schaumgummi verpackt die Windgeräusche kommen immer durch... Weiss wer was?

mfg Feldman
 
Das mit dem Mikro ist etwas heikel, bei den Geschwindigkeiten muß da viel Schaumstoff drumrum, aber im Rucksack sollte es schon gehen?!?
Ich habe meinen Verstärker nicht so empfindlich gemacht (50fach) und man hört Gesprochenes von mir noch ganz gut, aber zum Beispiel geht das Schaltklicken schon fast unter. Vielleicht drehe ich die Empfindlichkeit noch ein wenig höher.
Am Rücken sind natürlich viele Wirbel:(

Wenn ich's heute schaffe, mache ich mal einen Schalt-/Verkabelungsplan für die Helmcam Box. Hab' leider viel zu tun und bin nach 4 Stunden Schlaf nicht so richtig fit:(

Gruß,
Nikolauzi
 
Windgeräusche: Wenn ich unseren lokalen Wetterfrosch bei Föhnsturm anschaue, haben die ein riesiges Mikro (ca. 0.5m lang) und komplett mit dickem Pelz oder Fell (mit vielen, dichten langen Haaren) überzogen. Dann hört man vom Wind fast nichts mehr. :D Vielleicht läßt sich sowas auch kleiner machen, sodaß es noch halbwegs funzt. Also auf zur nächsten Schafherde... ;)

Norbert
 
Schafwolle ist zu grob. Einige Hunderassen haben sehr feines Haar :lol:. Ich werde auf meinem nächsten Ausritt Ausschau halten...
 
habe ich gerade in einem Forum gelesen...

"ein versauter Ton ist leider ein versauter Ton.
windgeräusche zeichnen sich dadurch aus, daß sie meistens vom Bass bis zur Höhe viele Frequenzen belagern.
AAAber man kann Glück haben.

Mit einem Programm wie z.B. Audition von Adobe kannst Du Störgeräusche rausfiltern. Du brauchst eine Stelle auf dem Band, wo NUR das Störgeräusch zu hören ist, und das kannst Du dann von der restlichen Aufnahme substrahieren. Funzt bei Rauschen, oder einem Brummen, bei windgeräuschen wirds schon heikler, weil, wie gesagt, ein größerer Frequenzbereich abgedeckt wird. Und selbst dann verursachen solche Vorgehensweisen unliebsame Dropouts...
Nächstes Mal lieber ein Micro mit windschutz (sind diese ausgestopften Hunde) verwenden, und wenn das zu teuer ist, ein externes Micro mit einem Kondom(!) verwenden. Klingt komisch, funktioniert aber."

Meint der ein Benutztes :confused:

Für alle Bastler http://www.stonee.de/projects/windsch/windsch.html
 
ich benutz für meine ansteckmicros immer alte kopfhörerschoner, die kleinen überzieher aus weichem flexiblen schaumstoff


ach und zu dem selbstbaulink. vernünftige überzieher gibt es bei ebay für 20 euro.
 
@feldman
Oder können sich kaum noch regen vor lauter Erwartung:D
Oder sind den ganzen Tag unterwegs (davon zumindest 3 Stunden Trail;) Der Rest Arbeit:()
Werde morgen mal versuchen, eine Schaltskizze für die Box nachzuliefern...

Ich geh jetzt ins Bett, gute Nacht:)

Der Nikolauzi
 
Hi Zusammen,
hier mein Verkabelungsplan für eine CamBox mit (fast) allem drum und dran.
Leider ist die Quali nicht so gut, aber bessere wollte die Seite nicht hochladen... Sollte aber dennoch lesbar sein:)

Der Mikrofonverstärker (2904) rauscht schon nicht unwesentlich, aber es gibt ja auch bessere OPs. Der Rest sollte ja eigentlich klar sein?

Gruß,
Nikolauzi
 

Anhänge

  • CamBox_.jpg
    CamBox_.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 63
@nikolauzi

Du solltest auch keine Strichgrafiken ins .jpg Format zwängen! :mad: nimm .png! ;) Ist verlustlos und die Dateien werden viel kleiner. Deine Grafik sollte nicht größer als 10k werden. .jpg ist nur was für Fotos, mit sehr vielen Farben und relativ weichen Helligkeits- und Farbverläufen von einem Pixel zum nächsten.

Grüße Norbert
 
@nikolauzi
Danke für die Zeichnung :daumen:. Was kann ich tun, wenn ich keine externen Mikrofoneingang bei meinem Camcorder hab :(

@all
Was für einen Rucksack benutzt Ihr für den ganzen Klump?
 
@feldman
Gutes Teil :daumen:
Ich meine eigentlich die Tatsache, dass die Schaltung von nikolauzi den externen Mikrofoneingang des Camcorders zur Schlatung der Kamera nutzt.
An meinem HC90 gibts den externen Eingang nimmer :(
 
@ulf2
Keinen externen Mic Eingang? Wo heutzutage überall gespart wird :mad:
Möglichkeiten wären z.B. noch die Fire Wire Schnittstelle, hab's aber noch nicht probiert.
Oder Photozelle am roten Lichtlein :rolleyes: Ist aber auch viel Aufwand...

Bedenke: ein Mignonakkupack hat >1Ah, d.h. es reicht für ca. 10h Dauerbetrieb der Cam, sollte also so auch gehen, im Notfall...

Als Rucksack nehme ich den ganz kleinen Deuter Race (?) mit 7Litern, glaube ich, da paßt alles Notwendige mit ein paar Extras rein (Regenjacke, Geld, Handy... Mehr brauch' ich nicht und der sitzt sehr gut.

@Norribald
Das mit dem PNG ist mir schon bewußt, aber ich wußte nicht, ob die hier PNG darstellen, und bevor ich nachschaue...;)

Der Nikolauzi
 
@nikolauzi
:mad: Weggespart! Aber ich kann dich ein externes Mikrofon anschließen. Unter dem Zubehörschuh gibt es einen Schieber in einem Sony-eigenen Superformat, an den ich ein "Sony 5.1 Surround Ultra braucht kein Mensch" Mikrofon anschließen kann. Da kann ich dann bei der Familienfeier das Gesaier mit Surround-Effekt aufnehmen. Doll, oder?
 
Das obige Mikro mit Vorverstärker sieht haargenau gleich aus, wie das von RFConcepts, nur mit weißem statt gelben Stecker und kostet 20Eu statt 14,50 Pfund, also fast das gleiche. Der eingebaute Verstärker sitzt unter dem Schrumpfschlauch direkt hinter dem Mikro. Der Verstärker rauscht wenig und ist relativ empfindlich. Fürs Bike in der ruhigen :daumen: Natur OK, für Motorrad oder Kinder in der Badewanne hoffnungslos übersteuert. :mad:
Habe mal bei Conrad schnell geschaut, aber keinen Bausatz für einen geregelten Mikro-Vorverstärker gefunden. Sowas wäre doch ideal?

Fehlender Mikro-Eingang: Die Idee mit dem Firewire wäre gar nicht schlecht. Es liegt sicher an irgendeinem Pin etwas Spannung an, die bei einem Soft-Power-Off (mit der Fernbedienung) auch wieder weg ist. Etwas gesiebt müßte es zum Schalten der Batterispannung schon reichen, aber Bastelstunde ist angesagt. :(

Norbert
 
Zurück