Tips für Helmkamera/Camcorder

Ich glaube die Industrie entdecke den Trend "HelmCam"... erst Samsung mit ihrem Sportcamcorder (und einer ziemlich schlechten Zusatzcam) und jetzt immer mehr:

http://www.atc1000.com/ macht sogar 640x480 (aber auch nur 15fps :mad:) und kostet das selbe wie die digitalblue.

Ich bin im November in NYC, mal sehen ob ich so eine irgendwo bekomme und dann testen kann!

Gruss,
Michael
 
ich habe irgendwo zwischen seite 1 und 21 gelesen, dass jemand (nikolauzi ?) vor der chinabestellung die hier hatte. gibt es mit der noch einen "demo"-clip online zu sehen ? die alten download-quellen sind alle timeout.
 
nikolauzi schrieb:
Yep, ich war's:)
Habe die Files aber nicht mehr auf meinem Rechner:( Sorry!
Aber der ein oder andere hatte die sich wohl auch geholt... Vielleicht ließt ja einer mit?

Edit: Hab einen File gefunden, es lebe das Backup:) Ist nur kurz, aber gibt vielleicht einen Eindruck. Ansonsten meld Dich einfach noch mal!
http://rapidshare.de/files/7016152/test.avi.html

Der Nikolauzi

prima. vielen dank !
 
ol!ver schrieb:
sagt mal, funktioneren solche kameras auch bei temperaturen von ca. -10°C?

Gruß, Oliver

Letzten Winter hab ich meinen Camcorder im Rucksack mit nem Ticksack gefüllt mit warment Tee und die Helmkamera bei -15° verwendet. Hat funktioniert solang der Tee warm war, dann hat der Camcorder gestreikt. Mit der Helmkamera hatte ich keine Probleme.

Gruß
Matz
 
hmm hast du immer noch die helmkamera, die bei post eins dieses threads verlinkt war? denn die geben auf der webseite ja +10°C an. als aufnahmegerät wollte ich ein mp4 player nehmen. kennst du da was mit videoin, was es günstig gibt?

Gruß, Oliver
 
Die Hersteller gehen da immer auf Nummer sicher, aber bei der Temperatur sind noch einige Reserven. Wir fahren ja auch im Winter bei -15° mit den Akkus am Rad;) Also keine Sorge! Paßt scho!

Bei MP4 Rekordern mußt Du aufpassen, mit Festplatte ist's schlecht, da die bei den Erschütterungen schnell hops gehen werden. Band ist immer noch das beste:daumen:
Bei niedriger Quali gibt's auch diverse Flashrekorder, aber nur bis 352*240. Höhere Quali ist momentan leider noch nicht verfügbar, auch wenn die angegebene Auflösung höher ist:(

Der Nikolauzi
 
grzlhmpf schrieb:
Ich glaube die Industrie entdecke den Trend "HelmCam"... erst Samsung mit ihrem Sportcamcorder (und einer ziemlich schlechten Zusatzcam) und jetzt immer mehr:

http://www.atc1000.com/ macht sogar 640x480 (aber auch nur 15fps :mad:) und kostet das selbe wie die digitalblue.

Ich bin im November in NYC, mal sehen ob ich so eine irgendwo bekomme und dann testen kann!

Gruss,
Michael

Hallo Michael,

ja da kann ich dir nur rechtgeben.
Sogar hier in Deutschland fangen die jetzt an komplette sets zu verkaufen.
Die seite hier: geckocams.com (http://www.geckocams.com/deu/)
ist echt ein wahnsinn.

Ich wollte schon bei viosport bestellen, aber wegen den Risiko von Steuern und Zoll und Versand und und und hab ich mich für geckocams entschieden.

Muss aber zugeben dass es viel besser ist als ich mir das erwartet habe.
Die haben einen erstklassigen Service und gigantische Produkte.

Wie du vielleicht in meinen anderen Threads gelesen hast, ist die qualität von den geckocams helmkameras um einiges besser wie mein camcorder.
Ich habe die Supreme hier der Link
und die ist echt erstklassig.

Also wenn jemand nicht weiß wo Helmkameras kaufen kann ich nur die von geckocams empfehlen.

Bin gespannt was sich da in der Zukunft noch auftut
wird ja auch Zeit dass der Deutsche Markt mal mit Helmkameras versorgt wird, zumindest ist es mal ein guter Anfang

griaz backfliprider
 
@backfliprider

kannst du mal ein Beispiel Video bereitstellen ? Die auf der Seite, z.B. Das mit dem GoCard, ist nicht so dolle :eek:

Danke
 
KONI-DU schrieb:
@backfliprider

kannst du mal ein Beispiel Video bereitstellen ? Die auf der Seite, z.B. Das mit dem GoCard, ist nicht so dolle :eek:

Danke

das wird er nicht machen.. Überall gross rumposaunen aber den Beweis schuldig bleiben. Die komprimierten Videos auf der Seite sagen mal einfach nichts aus. Aber vielleicht kennt er ja File-server (Rapidshare) da kann er ja mal bis zu 100 Mb ablegen und die sagehafte Qualität unter beweiss stellen.
 
backfliprider schrieb:
Hallo Michael,

ja da kann ich dir nur rechtgeben.
Sogar hier in Deutschland fangen die jetzt an komplette sets zu verkaufen.
Die seite hier: geckocams.com (http://www.geckocams.com/deu/)
ist echt ein wahnsinn.

Ich wollte schon bei viosport bestellen, aber wegen den Risiko von Steuern und Zoll und Versand und und und hab ich mich für geckocams entschieden.

Immer das unmögliche Beispiel angeben um dann auf sein eigenen Kramm zu verweisen. Es gibt in Europa genügend Vertreiber.

Muss aber zugeben dass es viel besser ist als ich mir das erwartet habe.
Die haben einen erstklassigen Service und gigantische Produkte.

Wie du vielleicht in meinen anderen Threads gelesen hast, ist die qualität von den geckocams helmkameras um einiges besser wie mein camcorder.

Die Aussage Disqualifiziert dich schon überhaupt was zum Thema zu Schreiben :lol: Was für einen Camcorder hast du denn?[/COLOR] 420 Zeilen Geckocam... ist schon unterste Grenze. Der Durchschnitt der Camcorder hat ne Auflösung von ca.500-700 zeilen. Wenn das deiner nicht bringt wundert es mich nicht das die 420 er dich vom Hocker reissen.


Also wenn jemand nicht weiß wo Helmkameras kaufen kann ich nur die von geckocams empfehlen.

Bin gespannt was sich da in der Zukunft noch auftut
wird ja auch Zeit dass der Deutsche Markt mal mit Helmkameras versorgt wird, zumindest ist es mal ein guter Anfang

Hoffentlich nicht von Dir :mad:

griaz backfliprider

.....
 
Da auch hier FELDMANN mir dinge unterstellt die nicht stimmen, ein kopie vom selben Forum:

WOW!!!!

Da ist man fürs Wochenende beim snowboarden im schönen Italien und da werden einem gleich einige Sachen unterstellt.

Also feldmann, da ich es nicht nötig habe (so wie du anscheinend) eine firma oder eine person anzugreifen, hier mal was zur Aufklärung.

Sorry, aber NEIN ich bin weder bei geckocams angestellt, kein Freund / Bekannter der Firma noch habe ich mit denen einen Vetrag.

Wir haben 3 cams bei denen bestellt und haben halt einen bessere Preis bekommen "zwecks Mengenrabatt".

Sorry feldmann, ich kann leider dein Aufregung nicht verstehen, ich habe nie gesagt dass p********* schei*e ist. Die Leute haben gefragt ob man Erfahrung hat mit helmkameras und da habe ich einfach meine Erfahrungen erzählt. Die Pacelog sind ja auch echt gut, habe einfach die erzählten Erfahrungen innerhalb unserer Gruppe gemacht.

Und da ich mich bei helmkameras halt einfach ein bisschen auskenn, kann ich auch nur zu diesem Thema schreiben. Aber feldmann sorry dass es den eindruck macht, ich wollte deine firma nicht schlecht machen.

Du hast auch meine Videos angezweifelt, hab jetzt neues material, schicke ich im laufe der woche auf rapidshare (übrigens danke, kannte ich zuvor nicht).

Übrigens habe ich einen CONON MV500i, und es tut mir leid (vielleicht ist auch mein Camcorder im Arsch) aber die erwähnten Helmkameras haben einfach eine bessere Auflösung wie mein Camcorder.

Hoffe dieses Thema entschärft und geklärt zu haben.

griaz backfliprider
 
Hallo, hab hier grade mal gestöbert, aber brauch dann doch noch Hilfe von euch:
Ich filme mit einer DCR HC40E, benutze eine Helmcam von Pacelog und bin von der Quali super zufrieden. Was mir fehlt ist eine Lanc Control, da das einschalten superumständlich ist (über PLAY/EDIT und dann Touchscreen, und ich dann das Band durchlaufen lasse, weil die Cam ist ja im Rucksack...), und bin mir nicht sicher welche funktioniert. Ausprobiert hab ich die Sony RM-VD1, ohne Erfolg. Hab jetzt im Auge
a. Lanc remote controller: http://www.cai-systeme.com/product_...d=117&osCsid=35c47a83030959eba490d1f23dcea4b0
b. Lanc remote comfort: http://www.cai-systeme.com/product_...d=135&osCsid=35c47a83030959eba490d1f23dcea4b0
Hat jemand entsprechenden Erfahrungen gemacht?
Grüsse, Armin.
 
Hallo Soulman70,
ich hab mir mit der Helmcam bei rfconcepts die Lanc-Sport http://www.rfconcepts.co.uk/lanc_sports.htm mitbestellt (Schwedischer Hersteller). Scheint die gleiche zu sein. Bin gut zufrieden, läßt sich auch wasserdicht machen. Die Fernbedienung ist am Schltergurt vom Rucksack mit Klettband befestigt. So sehe ich an der LED, was die Videokamera gerade macht.
Viele Grüße, Norbert
 
backfliprider schrieb:
Da auch hier FELDMANN mir dinge unterstellt die nicht stimmen, ein kopie vom selben Forum:

Hoffe dieses Thema entschärft und geklärt zu haben.

griaz backfliprider


antwort ist unter Helmkamera... Wer hat Tipps? (am besten LipStickCam) .. zu finden. aber macht nichts! trotzdem würde
ich (wir) mal einige aussagekräftige Vids von dir sehen.

gruss Feldman
 
@Feldman: Hab Pacelog kontaktiert, die haben mir eine FB-empfohlen (die runde mit 1Knopf plus LED wie auch @norribald), und sagen das funktioniert mit meiner Cam. Ist bestellt, mit noch einem Wechselobjektiv: 4.3mm Objektiv
(78°), möchte mal ausprobieren, wie's mit etwas weniger Weitwinkel läuft...
UND: schick mir mal 'nen Link zum posten! Und welche dateigrösse/auflösung empfehlt's du, damit's auch funzt?
Saludos, Armin.
 
@soulman70 zum posten von Videos www.rapidshare.de die datei vorher packen. Also wenn du nur die Quälität der Kamera zeigen willst musste das Video unkomrimiert (1:3 wird es aufgezeichnet) senden. Ansonsten WMV mit einer Bitrate von 2 Kbps 640*480...
 
Hi Leute,

in der Tat gibt es mitlerweile einige Firmen, die das als Komplettpaket anpreisen wie z.B.
http://www.archos.com/products/tv_centric/av_500/mini_cam.html?country=de&lang=de
Vorteil hierbei ist die Komplettlösung und das geringe Gewicht. Man muss also nichts basteln und schleppt sich auch nicht kaputt. :)
Nachteil ist jedoch, dass ich mit dem Gerät auch nicht viel mehr machen kan, als damit zu spielen, MPEGs anzuschauen oder MP3s zu hören. Ein vollwertiger Camcorder bietet da doch schon mehr Möglichkeiten, vor allem da der Preis ziemlich identisch ist.

Mit ca. 700-900 € muss man hier durchaus auch rechnen.

Ich habe mir mittlerweile eine Sony DCR-HC96E zugelegt und bin gerade am zusammenbasteln meiner Helmcam. Eine Auflistung aller nötiger Utensilien mit Preisen habe ich ebenfalls auf meiner Website aufgelistet. Da ich aber wie gesagt noch an der Durchführung bin, kann da noch das ein oder andere hinzukommen. Deshalb werde ich den Link mal noch nicht online setzen und Euch damit eher später überraschen ;)

Leider muss ich sagen, dass Sony mit der Aufnahme eines am AV-Eingang angeschlossenen Gerätes einen ziemlichen Mist betreibt. Hierbei ist es wie auch schon Soulman70 (Armin) beschreibt, relativ kompliziert, ein Video aufzunehmen, da man zunächst in den Play/Edit-Mode umstellen muss und dort mit Auswahl auf dem Display (so ein Mist :mad:) die Aufname starten muss. Man kriegt dies zwar auf der Lanc-Fernbedienung angezeigt und kann die Aufnahme auch mit Druck auf die Taste Stop (im Player-Feld, nicht die rote Aufnahme-Start/-Stop-Taste) stoppen, aber zum wiederholten Starten der Aufnahme heißt es ab ans Display der Kamera. Möchte gerne mal wissen, welcher Sony-Entwickler sich das einfallen hat lassen, vor allem, da im Handbuch steht, dass man in den Standard-Einstellungen den Eingangskanal im Menu wählen kann. Diesen sucht man jedoch vergebens. :heul:

Kleiner Tipp am Rande:
Die neuen Kameras mit Lanc-Anschluss funktionieren sogar mit den uralten Kabelfernbedienungen der Video8-Kameras (gibt´s bestimmt bei ebay) :daumen:

Vielleicht kennt ja irgendjemand von Euch noch ne Kamera, mit der das vielleicht ein wenig einfacher funktioniert, die aber nicht gerade die 1000€ Marke durchbricht :confused:

So, jetzt werd ich mich aber mal wieder auf die Suche nach Camcordern begeben - man hat ja schließlich 14 Tage Rückgaberecht :)

Bis dann
Gruß
chickendiver
 
aber wie schon x mal geschrieben, nimmt der archos nur mit 640x480 auf und dann noch mit nem mpeg codec, versuch das mal auf nem beamer anzuschauen oder auf einen hochauflösenden tv.

mit der camera. ich benutz eine canon mv4i, das problem, die hat keinen lanc, dafür brauch ich aber auch nur einen knopf zu drücken und sie springt in den analog modus.
 
Weiterer Nachteil des Archos, wie schon öfters geschrieben: Es ist ein Festplattenrekorder, also für's Rennrad geeignet, aber nicht beim MTB, da wird sich die Festplatte recht schnell verabschieden...

Zur LANC Steuerung: Habe mir eine selber gebaut und da kann man dann in den VCR Mode wechseln, da man die Kommandos selber festlegen kann:D
Schaltplan bei meinen Photos, Source kann ich auch zur Verfügung stellen.

Der Nikolauzi
 
Zurück