Tips für Helmkamera/Camcorder

Ich suche immer noche eine passende Lanc-Fernbedienung für meine Sony DCR-TRV 22.
Wo bekomme ich eine Fernbedienung mit der ich die Kamera ein- und ausschalten kann. Standby verbraucht halt viel Energie.
Brauche eigentlich nur ein- und ausschalten, sowie Aufnahme starten und anhalten. Zoomen etc. ist nicht notwendig.

tourraser
 
chickendiver schrieb:
Hi Nikolauzi,

was hast du denn für einen Camcorder?

Gruß
chickendiver
Hi, mein I-Net war down:mad:
Habe einen DCR-PC100E, schon etwas älter, aber Sony bietet verdammt viele Kommandos per LANC an, nur nutzen die meißten Fernbedienungen die nicht:( Hatte da mal einen Link gepostet.

Der Nikolauzi
 
Hi Leutz,

da ich als völlig Unwissender dennoch das Projekt "Helmkamera" gerne in diesem Sommer erfolgreich abschließen möchte, bin ich über diesen Thread sehr dankbar.
Habe mir jetzt schon eine Menge durchgelesen, mit bis jetzt folgenden Erkenntnissen:
Kein Platten oder Flashspeicher-Aufnahmegerät, da zu empfindlich, lieber Band, muß einen AV-IN Anschluß haben

Kamera: Für den Anfänger reicht eine solche Kamera:http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=6040764210&fromMakeTrack=true,
da ist die Qualität brauchbar aber nicht der Knaller, Testfilmchen gibts leider auch keine mehr im Web, man kann von den Ergebnissen also nix mehr sehen. Stromversorgung, Anschlusskabel etc muß man sich separat dazu kaufen.

Wer was Feines will braucht so etwas:http://cgi.ebay.de/Helmkamera-Fingerkamera-Sony-EXview-CCD-480TVL-23EX_W0QQitemZ8042008131QQcategoryZ76145QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Da ist dann auch schon alles bei, was man sonst noch braucht: Batteriehalter, Micro, alle erforderlichen Kabel etc.

Es gibt auch noch diesen (und tausend andere) Anbieter: http://www.geckocams.com/shop/start.php

Jetzt benötigt man eigentlich nur noch eine Fernbedienung per Kabel, die es aber nicht für alle Kameras gibt, am besten man hat eine Sony oder
eine -äääh, ich habs vorgestern noch gelesen.

So weit alles richtig?

Dank der Liste von äkschen habe ich mir nun einen Nachfolger meiner Kamera angeschaut:
Eine "SONY DCR-TRV480E Digital8 Analog-kompatibel 2,5"TFT" http://cgi.ebay.de/SONY-DCR-TRV480E-Digital8-Analog-kompatibel-2-5-TFT_W0QQitemZ5872293988QQcategoryZ28900QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Meine Intention: Die kann auch meine alten Hi8 Filme abspielen und digitalisieren.
Ist das System für den Zweck zu empfehlen? Kennt ihr überhaupt dieses System?
Meine Sorgen:
Ist das System für den Zweck überhaupt geeignet?
Ist das System up to date, oder nur ein aufgekochtes Hi8?
Ist das in Kürze vom Markt verschwunden?
Soll ich lieber eine Mini-DV kaufen?

Jetzt bin ich ganz heiß auf die Helmkamera und nun hemmt mein Nicht-Fachwissen den Kauf des Herzstück. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

Gruß,

Uli
 
Hallo Uli,
mit Digital 8 kann man natürlich immer noch arbeiten, der Vorteil, du kannst deine Filme auch per Firewire in den Rechner jagen, dennoch wird dieses System über kurz oder lang vom Markt verschwinden, es gibt ja auch schon Leute, die behaupten das Mini DV nicht mehr aktuell ist.
Die Sache, für den Preis von über 300,- bekommst du auch einen Mini Dv Camcorder.

Noch mal zu den Kontakten. Da steht S Video in nicht AV In und ich meine, das die Stecker bei S Video andere sind, als die Klinkenstecker, die hier alle benutzen.

Mit der Kamera (69,-) ich hab die auch gehabt und sie reicht für den Anfang voll aus, bin aber dann auch nach kurzer Zeit auf andere Geräte umgestiegen...



Ach und an alle anderen....
Tätääää ich hab mir vor meinen Urlaub eine 550er zugelegt...
Superrrrrrr sag ich nur. Wenn ich es schaffe poste ich Material.
 
In dieser Auktion
http://cgi.ebay.de/Cool-Sony-Digital8-Camcorder-DCR-TRV-480-E-OVP-Gar_W0QQitemZ5876166546QQcategoryZ28900QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
steht AV IN und auch in der Liste von äkschen ist sie aufgeführt, sollte also funzen, oder?
Stimmt, für >300,00 bekomme ich auch einen Mini-DV Camcorder, aber ich habe für den Preis noch keinen mit AV-IN gefunden, die von den Markenfirmen sind doch alle teurer.
Habe mir für 2,00 EUR gerade den Test von Warentest runtergeladen, im ersten Überblick finde ich da auch keinen in der Preisklasse mit AV-IN.

Gruß,

Uli
 
@wuudi,
ich hab sie beim snowboarden dabeigehabt, dazu so eine stirnband halterung, war echt super. Ich steck aber wie schon letztens gesagt bis zum 20 märz in arbeit und werde es wahrscheinlich nicht schaffen, mal schauen.


@uli.
wenn das da draufsteht, sollte es dabei sein.
bei canon haben alle kameras mit nem i hinten dran, diese funktion.
nen überblick kann ich dir da leider nicht geben, das schöne an canon, du drückst einen knopf auf dem bedienfeld und die cam springt sofort in den modus, nachteil...keine lanc ansteuerung.
 
Hi Leute,

es wurde ja schon viel über die Fingercams diskutiert, aber hat jemand von Euch Erfahrung mit den unterschiedlichen 480TVL-Fingercams.
Da gibt es manche mit

752 (H) x 582 (V) und
500 (H) x 582 (V).

OK, die eine hat 252 TV-Linien in der Horizontale mehr, aber wirkt sich das in Bezug auf die Bildqualität wirklich aus? Die kostet dann nämlich mal 100 Euro mehr :(

Vielleicht kann mir jemand von Euch noch was dazu sagen :daumen:

Gruß
chickendiver
 
Interessante Seite;)
Eine Cam mit 420TVL hat hier eine Auflösung von 628 x 582 Pixeln... (also höher als die 480TVL)

Entweder ein Schreibfehler oder...:mad:
Ich würde auf die Angaben (und den Shop) nicht soviel geben...

Aber theoretisch kann man schon mit der geringen Auflösung 480TVL erzeugen (vert.!), aber die hor. Auflösung ist dann halt mieß...;)

Zumal die Bilder auch teilw. falsch sind (ich unterstelle jetzt mal keinen Beschiß;)):
eine Cam, die in anderen Shops nur 420 Zeilen hat, wird hier als 480 angepreist...
Nimm lieber eine andere Quelle...

Der Nikolauzi
 
Hallo,

jetzt ist es auch bei mir soweit und ich überlege, bzw. bin dabei, mir eine Helmkamera zu kaufen.
Und natürlich stellt sich hier wieder frage: Welches Kameramodul nehme ich?
Für mich stehen die Kameras von www.geckocams.com und von www.pacelog.com in frage. Bei Geckocams gibts ja auch wieder 2 verschiedene versionen einmal die supreme und die professional, die sich in den Qualitäten und der Lichempfindlichkeit unterscheiden. Reicht schon die "supreme" für bikepark aufnahmen und vernünftiger qualität?
Bei Pacelog haben die kameras ja noch eine bessere Lichtempfindlichkeit mit 0.1 lux. Bei der Anfrage bei Pacelog wurde mir die 2300ex für downhill empfohlen da sie anscheinend etwas besser bei Lichwechsel reagiert. Wenn ich mir die Beispiel videos von den 2 anbietern so anschaue dann finde ich die bilder von pacelog besser.
Aber das kann ja vielleicht andere gründe haben.

Könnt ihr mir da bei der Entscheidung etwas helfen, und von eurern Erfahrungen berichten?
 
ich bin auf der suche nach nem camcorder um eben nen paar bikesachen zu filmen. habe aber leider nicht so die finanziellen möglichkeiten. ab welcher preisklasse lohnt sich das ganze denn? welches format würdet ihr empfehlen.

hab bisher nur fotografiert und deshalb kaum ahnung von der materie >video<

bin dankbar für alle ratschläge.

grüße
 
was möchtest du ausgeben und was hast danach damit vor...(bearbeitung)
wieviel % willst du filmen???
Spontan eignet sich jede Kamera um damit auch sportfilme zu machen, von Super 8 bis Digi Beta.
Wenn die Kohle nicht da ist, also nehmen wir mal an 300,- Euro, bleibt nur Mini Dv, da gibt es von allen Firmen brauchbare Kameras.
Ich tendiere ehr zu Canon und Panasonic, viele zu Sony. Auch JVC baut brauchbare Geräte.
Aber gib mal mehr Infos.
Gruß Sörn
 
Will ihn nur darauf hinweisen. Schliesslich geht's im Fred um Helmkamera.

Nicht dass er dann in nem Jahr ne Helmkamera kaufen will und dann mit seiner neuen Kamera da steht wie ein ............ ;)
 
Hallo,


bin zwar kein Mountainbiker, aber auf der Suche nach Infos aus diesen sehr beeindruckenden thread gestossen. Wuerde sagen, mehr Infos bekommt man momentan nirgendwo in Deutschland :).

Ich haette eine Frage zu den verschiedenen Modellen / Herstellern, die inzwischen fuer Helmkameras verfuegbar sind. Fuehlt sich jemand berufen, die unterschiedlichen Hersteller zu vergleichen / bewerten und vielleicht sogar das "beste" Modell zu empfehlen?

Konkret wird mir aus dem thread nicht klar (er ist halt auch sehr sehr lange...), ob ich mir, wenn ich bestmoegliche Qualitaet der Aufnahmen moechte, eine RF Concepts, eine Pacelog, Actioncam, Geckocam etc. kaufen sollte.

Bitte um Verstaendnis fuer die Frage, es wurde teilweise im thread schon etwas zu den einzelnen Herstellern gesagt, aber das ist alles verstreut und schwer zu vergleichen.

Achja, Einsatzbereich wird sein Skifahren und Fallschirmspringen.


Herzlichen Dank und Gruesse,

Eduard.
 
auf der pacelog seite gibbet 550er Material, ich hab das der Firma Pacelog überlassen, da ich da die Kamera auch gekauft habe und ich keinen Speicherplatz zum Download hatte.
 
So, ich hab jetzt eine 550er Pacelog bestellt. Bald dürfte meine Überweisung eintreffen, dann hoff ich, dass die Kamera postwendend versandt wird und ich darüber berichten kann.
 
Zurück