Tips für Helmkamera/Camcorder

Eine interessante Lösung wäre vielmehr die Verwendung eines PDAs mit USB-Schnittstelle, an den man eine gute Webcam anschliessen könnte. Hat da schon jemand Erfahrungen?

Later,
Dan

Das mit dem PDA scheiterte bis vor einiger Zeit noch an der fehlenden USB Host Funktion, das heisst ein PDA war ein USB Teilnehmer und nicht der "Chef" schliesslich kann man einen USB Drucker auch nicht an eine USB Tastatur anschliesen und hat dann eine Schreibmaschine ;)

Mittlerweile solls PDA mit USB host Funktion geben, aber ob die auch die notwendigen Treiber für ne webcam haben ? Und vorallem, haste schon mal mit ner webcam bewegt aufgenommen? Damit meine ich nicht eine stille Kamera und ein bewegtes Bild, sondern eine bewegte Kamera und ein bewegtes Bild... ui ui ui... da haben so manche Kameras Ihre Probleme.

P.S: Falls jemand ein wirklich richtig gutes Komplettsystem für HelmcamAufnahmen suchen sollte, im ebay Flohmarkt habe ich ein komplettes Set eingesetzt, steht noch bis Sonntag bei ebay drin.
 
Hi Leute

hab jetzt mal ein paar Seiten verfolgt! Bin aber immer noch ziemlich planlos......bzw hab gar keine Ahnung was ich denn noch alles benötige :ka:

Ich hab mir mal diese Helmcam angeschaut! Was haltet ihr davon und vor allem......was benötige ich noch dazu :ka: (Speichermedium o.ä.)

Sorry wenn das schonmal alles gefragt wurde, aber alle Posts hab ich nicht durchgelesen!
Wäre trotzdem dankbar für ein paar Tipps! :daumen:
 
Hi THBIker,

Was Du alles brauchst siehst Du wenn Du Dir mein komplettes Set anschaust >klick<

Die von mir angebotene Cam und der Camcorder haben auch noch Restgarantie, und da es eine Versteigerung ist die bei 1€ angefangen hat wirst Du günstiger wegkommen als wenn Du alles neukaufst.

Ich empfehle auf jeden Fall bei solch guten Helmcameras die Aufnahme auf einen Camcorder statt eines Mediaplayers. So ein Mediaplayer bzw. alles was auf Speicherkarten speichert, komprimiert das Bild schon bei der Aufnahme. Die volle Quali siehst Du nur bei Camcorderaufnahmen. Da kannst Du hinterher selbst entscheiden wie sehr du die Videos komprimieren willst (siehe die divx Filme auf meiner HP: dh-paule.de )
 
Hi THBIker,

Was Du alles brauchst siehst Du wenn Du Dir mein komplettes Set anschaust >klick<

Die von mir angebotene Cam und der Camcorder haben auch noch Restgarantie, und da es eine Versteigerung ist die bei 1€ angefangen hat wirst Du günstiger wegkommen als wenn Du alles neukaufst.

Ich empfehle auf jeden Fall bei solch guten Helmcameras die Aufnahme auf einen Camcorder statt eines Mediaplayers. So ein Mediaplayer bzw. alles was auf Speicherkarten speichert, komprimiert das Bild schon bei der Aufnahme. Die volle Quali siehst Du nur bei Camcorderaufnahmen. Da kannst Du hinterher selbst entscheiden wie sehr du die Videos komprimieren willst (siehe die divx Filme auf meiner HP: dh-paule.de )



Kann das von dh-paule nur bestätigen! Nicht schlecht, was ne 480TV-Liniencam so hergibt.
THBiker, lass dir mal vom Andreas 2905 mein Urlaubsvideo geben. Da siehst du, was man aus dem Rohmaterial an Qualität auf DVD bekommt. Allerdings mit ner Cam mit 550 TV-Linien. Außerdem hat doch der "Olli" noch ne Alternative, allerdings auch nicht ganz billig :mad: , aber mit deutlich weniger Kabelgedöns...:daumen:
 
Kann das von dh-paule nur bestätigen! Nicht schlecht, was ne 480TV-Liniencam so hergibt.
THBiker, lass dir mal vom Andreas 2905 mein Urlaubsvideo geben. Da siehst du, was man aus dem Rohmaterial an Qualität auf DVD bekommt. Allerdings mit ner Cam mit 550 TV-Linien. Außerdem hat doch der "Olli" noch ne Alternative, allerdings auch nicht ganz billig :mad: , aber mit deutlich weniger Kabelgedöns...:daumen:

werd ich tun :daumen: ....was sollte ich denn für sowas rechnen :ka: ich bin da absoluter nullpeiler ;)
 
schau am Sonntag bei ebay rein, dann kennste den Marktpreis von meinem Set... ich bin auch schon gespannt wo die CAM landen wird...
 
Hallo Leute

welche Cam würdet ihr zu dieser Helmcam empfehlen?
2M-550SHEX Basic SET mit 1/3" Sony Ex-View Farbchip / 0,1 Lux / 550 TVL
550SHQX2A.jpg


sowas: :ka: Sony DCR-HC 96 Mini DV Camcorder
sony-dcr-hc-96.jpg


welche Alternativen gäbe es :ka:

@dh-paule....ich verfolge mal!!!:daumen:
 
Habe jetzt mal 2 Datenblätter vom SONY angeschaut, also AV Eingang für die CAM ist dabei... aber LANC fehlt. Und das heisst jedes Mal Rucksack absetzen, aufmachen, Camcorder starten, stoppen und Rucksack wieder aufsetzen... glaub mir das nervt, zumal Du dann jedes mal das Kabel der CAM neu "verlegen" musst. Das Kabel geht ja vom Rucksack zum Helm.

Wesentlich bequemer gehts da mit ner LANC Fernbedienung, da musste nicht an den Rucksack und musst nicht jedes mal die Kabel neu verlegen.

Die ausgesuchte CAM ist perfekt, so ziemlich das beste auf dem Markt und wird sicher nicht die günstigste sein ;-)
 
ok

dann mal Alternativen???? Mit LANC

und ich wollte nur´n bissl filmen :rolleyes: :lol: :lol: ...aber egal...soll ja was vernünftiges werden!!!:daumen: danke schonmal
 
ok

dann mal Alternativen???? Mit LANC

naja, ich könnt ja nochmal mit dem Zaunspfahl winken und erwähnen das mein komplettes, sehr gut erhaltenes mit Restgarantie bis 2008 versehenes Set grad bei ebay zu haben ist... da hast Du wirklich alles was Du brauchst und kannst sofort loslegen (Akkus sind aufgeladen ;) )

Ansonsten klick mal >hier< für die Camcorderliste
 
Ooooooooooook

hab verstanden ;)

aber ich muss mich da erstmal vorher imformieren und will das nicht übers Knie brechen!
aber der Link ist gut...Danke :daumen: :daumen:
 
Mit der 2M-Cam, die du dir ausgesucht hast, wirst du nicht viel falsch machen können (die habe ich auch :) ) Bei dem eigentlichen Aufnahmegerät ist das so eine Sache: was willst du ausgeben, willst du neu mit Garantie, wie schwer soll das ganze Paket sein?! Ich nehme mit ner guten "alten" Sony DCR-TRV120E (für irgendwas um die 200 Euronen bei ebay gekauft) auf. Die ist ist aber verhältnismäßig groß und schwer. Zum N8ride mit Lampe (Marvi Nightpro Extreme)und Akku, Helm am Rucksack (hochzu), dem ganzen cam-quatsch, Werkzeug, Trinkblase, Sanypack und der übliche Kram (Saftyjacket) schleppe ich nen 9 kg Rucksack mit mir rum, da ist dann die Ollivariante doch ne überlegenswerte Alternative. Wichtig beim Aufnahmegerät ist Analog Video-in und lanc, wie dh-paule schon sagte. Irgendwo im fred hier, habe ich auch schon mal ne Liste mit cams dieser Eigenschaften gefunden. übrigens: der 2m-cam-Verkäufer läßt bissi Preisverhandlung offen. Habe für die 550shex + 2 Wechselobjektive und lanc 330 euronen hingelegt. die 2 wechselobjektive habe ich aber wieder zurückgegeben, weil für meine Zwecke das Standartobjektiv 100% ok ist. Der fräst dir auch ne Halterung (guggst du Bilder bei mir). Bin mal gespannt, was du dir holst. Wenn du noch Fragen hast, maile! Und maile auch, wenn du alles zusammen hast. Bin mal gespannt, was bei dir rauskommt...Hassu nen Server oder ne Möglichkeit, was heftig hochzuladen?

Gruß Mav und bald mal wieder in eurer Gegend (Wenn Hardtail fertig aufgerüstet ist, das Fully ist mir für so lange Touren, wie ihr sie fahrt zu schwer...)
 
ebay hat heute, einen Tag vor Schluss mein Angebot rausgehauen weil ich auf meine Beispielvideos www.dh-paule.de verlinkt hatte :(

Naja, das Angebot steht noch, falls jemand Interesse hat... PN mit Preisvorschlag an mich.
 
Hallo zusammen,

habe vor eine Sony DCR-HC96E mit einer Blickvang 550

http://shop.strato.de/epages/155006...egories/"Helmkamera Packages"/"550 TV Linien"

und einem bei Blickvang erhältlichem externen Mikrofon zu koppeln und dann über Lanc zu steuern.

Bevor ich mir die Helmkamera kaufe folgende Fragen:

Qualität dürfte doch bei 550 TV und AVI-Aufnahme Top sein und hinterher doch auch problemlos zu schneiden sein, oder? Gewicht spielt keine Rolle, da ich mit dem ATV (da brauche ich selbst nicht zu treten :-)) filmen will und die Kamera in einem separaten Koffer stoßgeschützt mitführen kann.

In der Bedienungsanleitung der Sony-Cam steht nichts von einem separaten Mikroanschluß (außer der Sony Zubehörmikro über den Multizubehörschuh).
Kann ich denn das Blickvang Mikro einfach an den Audioeingang der Sony-cam anschließen und damit den Originalton statt mit dem fest eingebauten Mikro aufnehmen? In der Bedienungsanl. steht dazu nur etwas w/ Nachvertonung. Ich möchte aber ja den Originalton direkt über externes Mikro aufnehmen.

Die Lanc-Steuerung bei Blickvang hat m. E. keine Zoom-Steuerung, nur ein und aus, also Aufnehmen oder nicht.
Von Sony gibt es eine Lanc-Steuerung, die auch eine Zoom-Taste hat.
Kann ich dann mit der Helmkamera (bzw. über die Sony-cam) zoomen, oder funktioniert zoomen mit einer Helmcam nicht?

Hoffe, ich habe mein Problem ausreichen verständlich geschildert und freue mich auf Hilfe aus dem Forum.

Im voraus vielen Dank.

Gruß

Carsten
 
...Die Lanc-Steuerung bei Blickvang hat m. E. keine Zoom-Steuerung, nur ein und aus, also Aufnehmen oder nicht.
Von Sony gibt es eine Lanc-Steuerung, die auch eine Zoom-Taste hat.
Kann ich dann mit der Helmkamera (bzw. über die Sony-cam) zoomen, oder funktioniert zoomen mit einer Helmcam nicht?...

Du bist schon ein wenig naiv, oder? Kann ich mit meinem DVBT Empfänger DVBS empfangen, wenn ich mir nur eine DVBS Fernbedienung dazu kaufe???;)


Der Nikolauzi
 
Du bist schon ein wenig naiv, oder? Kann ich mit meinem DVBT Empfänger DVBS empfangen, wenn ich mir nur eine DVBS Fernbedienung dazu kaufe???;)


Der Nikolauzi


Hei, hei, du bist ja frech! Es kann doch nicht jeder dein/mein Wissen, unsere Erfahrungen damit haben:confused:.

Nein mit der Blickvang 550 kannst du nicht zoomen, da die cam dafür nicht ausgelegt ist (festes Objektiv/feste Brennweite!).
 
@ Nikolaus,
konnte ja nicht ahnen, daß Du im Mediamarkt arbeitest, da hätte ich solche Kommentare erwartet, aber nicht in einem ansonsten sehr guten Forum.
Mit der antwort von Maverick65 kann ich direkt was anfangen (Danke dafür), klare Antwort und nix mit naiv und DVBT wo ich nicht nach gefragt habe.
Das wars jetzt für mich, kannst Dir also weitere Sprüche von dieser Sorte sparen.
Gruß
Carsten
 
Da gibt es seit kurzem ne Action Cam von Oregon ATC 2K
Video Audio Aufnahme, Auflösung 640x480 bei 30 Bilder die sec., USB, AV Wiedergabe über PC oder TV, 32MB interner und bis zu 2GB SD Card, Wasserdicht bis 3Meter, Staubunempfindlich, Stoßfest, naja bla bla bla Preis 129,00 Gewicht 200Gramm.
Staub, Regen, Schnee kein Problem.
Wer die kauft sollte aber wissen, nicht für den Profieinsatz geeignet, Qualität reicht für den Hausgebrauch. Wer es krachen lassen will, nimmt das SUV-CAM SET Preis 889,00 aber dafür Checkcard Format in Profiqualität….
 
@ deanbiker:

Die HC-96 nimmt mit einer Helmkamera im VCR Modus auf, das heißt 4:3, nicht wie im normalen Record-Modus 16:9. Das bedeutet auch, dass 550 TV-Linien bei der Helmkamera eigentlich gar nicht benötigt werden. 480 oder 520 Linien sind völlig ausreichend und spart Geld. Die Bildqualität, die Du über den AV-Ausgang bekommst wird dadurch nicht besser. Ein Unterschied könnte allerdings erkennbar sein, wenn Du mit DV-Out direkt in den Rechner gehst und mit einem hochauflösenden Monitor / TV arbeitest.

Zoomen geht mit Helmkameras gar nicht, Objektivwechsel ist möglich. Es gibt aber wohl auch Modelle, die manuellen Zoom haben. Aber wenn sich das beim Fahren verstellt ist es ja völlig blöd.

Die LANC-Steuerung (CamEye Sport von der Firma Skytools - von denen kommen all die Einknopfsteuerungen, auch wenn Firmen wie Blickfang was anders behaupten) schaltet die HC-96 in den VCR-Modus ein (Stand by) und der nächste Druck führt zur Aufnahme. Geht super!

Mein Tipp: Schau Dir mal die X-Sportscam an (googeln), die ist komplett wasserdicht (keine Kondenswasserbildung) und verfügt über den besten Sony ex view chip derzeit. Gibt es in 420,480,520 und 560 TV-Linien.

@michrat:
Die ATC2000 könnt ihr komplett vergessen, das ist rausgeschmissenes Geld. Selbst mit einer Superschnellen SD-Cart kommen nur Müllaufnahmen raus.

Zur SUV-Cam: tolles Handling, sehr professionell, aber leider MPEG-4 Format, die Bilder wirken halt irgendwie unecht, so internetmäßig eben.
 
Tag allerseits,

ich möchte mir ebenfalls eine Helmkamera ins Haus holen.

Problem ist nur, dass mir die Option eine Mini-DV Kamera als Aufnahmegerät zu benutzen, derzeit zu kostspielig ist.

Daher kommt ja nur noch ein AV-Recorder in Frage, oder aber die Samsung VP-X300L, welche mit einem externen Objektiv bestückt ist.

Die Samsung soll jedoch, was hier ja auch schon gepostet wurde, nicht wirklich das gelbe vom Ei sein.
Ich würde trotzdem gerne mal ein Video in voller Auflösung sehen, was ich nach langer Suche im Internet nicht finden konnte.
Also falls jemand die Kamera besitzen sollte, wäre es sehr freundlich ein Video mit voller Auflösung irgendwo hochzuladen.

Dann noch eine Frage zu den Av-Recordern. Was ich bisher gelesen habe, lassen diese Geräte nur eine Aufnahme von 640x480 zu. Ist das korrekt?

Wäre nett, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte!
 
@ akimor

mit mpeg4 bekommst du halt keine gescheiten videos! such dir ne billige helmcam und nen recorder bei ebay (gebraucht). 640x480 ist einfach zu dünn bzw. können mpeg4 recorder noch nicht richtig schnell die rohdaten speichern, also immer heftig verlust. ne gescheite helmcam findest du neu ab ca 150 euronen + nen recorder für auch ca. 150 euronen bei ebay. das resultat ist allemahle besser als mpeg4
 
@maverick65

Ich glaube, dass es sehr schwierig wird, einen Camcorder mit AV-IN für 150 gebraucht zu bekommen.

Wäre nett, wenn du mir aber einfach mal en paar empfehlenswerte Modelle nennen könntest.
 
Zurück