Tips für Helmkamera/Camcorder

Komisch der User hat genau das selbe Problem mit der selben Cam und mit diesem Versuch des lesens der Anleitung zur Lösung des Problems geführt.
Siehe Post-Nr. 1109

Also lese noch mal sollte ja dann bei dir auch drin stehen.
 
Oder man setzt einfach eine LANC Fernsteuerung ein, die setzt die sony automatisch in den sogenannten VCR-Modus und nimmt dann die Bilder der Helmcam auf Band auf. Macht das ganze Handling durchaus etwas einfacher...:daumen: gibts bei allen Helmcam anbietern, z.B. CamEye Sport 1.4 oder 1.6 da muss man nachfragen, welches passt. gibt auch mittlerweile schon universelle geräte, die wasserdicht sind.

Ralf
 
So sieht das Ganze dann an meinem Helm aus :-)

pacegiro1p5d2.jpg


pacegiro2877h.jpg
 
So sieht das Ganze dann an meinem Helm aus :-)


Das kommt mir so bekannt vor...



Die Aiptek Z 600 das 1. Mal beim N8ride-Test. In der Silvesternacht! Ich hatte ja nücht Besseres zu tun :confused:. Quatsch: ich mußte schaffen.

Helmhalterung war am FF-Helm, die Lampen noch umgewurschtelt und neue Reifen (Spikes) am HT wollten noch eingefahren werden.

Ich an der Flughafenwache mit FF-Helm auf dem Rucksack und Schwuchtelhelm auf dem Nüschel durch die Personenschleuse.
DIE wundern sich bei mir nicht mehr, die kennen mich eh schon als Lichtfetischist...



mini-trail ca 100m: http://rapidshare.de/files/41251747/FILE0860.MOV.html 28MB

megakurze Steilabfahrt ca 3m + Tunnel: http://rapidshare.de/files/41251778/FILE0861.MOV.html 40MB

Ich liebe Treppen. 3 Stufen hoch und bissi mehr runter: http://rapidshare.de/files/41251852/FILE0862.MOV.html 44MB



Alles Rohmaterial!!!!!!!!!!!


Tip an die Z-Besitzer: Autofocus sperren! (Habe ich auch mal wieder vergessen.)

Gruß Mav :winken:
 
Hätte die Files ja echt gerne angeschaut doch ist Rapid so langsam das ich für das erste File eine downzeit von 3 Stunden genannt bekommen habe und das bei 16er DSL.
 
Hallo,

habe nun endlich meine Helmkamera (2M) und das Aufnahmegerät (Sony DCR-PC101E).

...
elBendito

Hi,

wie bist Du denn mit der 2M zufrieden und welches Modell genau ist es?
Ich habe auch eine SONY DCR-PC105E und überlege noch, welche Kamera ich dran machen soll?
Hast Du auf eine LANC-FErnbedienung dran? Wenn ja, welche? Woher? Welche Erfahrung?
 
Sooodele, erster Outdoortest mit der Pacelog :daumen:

Ich experimentiere noch mit der Komprimierung, also haut mich nicht ;)
Das Interlacing habt ihr der Pinkbike Komprimierung zu verdanken...

Pacelog BC2355EXV an Canon MV6i MC

http://www.pinkbike.com/video/51130/

Netter Ride durch Deine Stadt (irgendwie sehen die Innenstädte alle gleich aus, mir fielen direkt 3 Städte ein, wo das hätte sein können:p)!

Du hast in dem Video 2x an einer Fernsteuerung rumgefummelt. War das die CamEye Sports? Wie bist Du damit zufrieden?
 
Netter Ride durch Deine Stadt (irgendwie sehen die Innenstädte alle gleich aus, mir fielen direkt 3 Städte ein, wo das hätte sein können:p)!

Du hast in dem Video 2x an einer Fernsteuerung rumgefummelt. War das die CamEye Sports? Wie bist Du damit zufrieden?

Thx :)

Ja, das ist die CamEye Sport in der Version 1.4 für Canon. Geiles Teil! REC/PAUSE ist damit kein Problem, ebenso wie das Ausschalten des Camcorders :) Leider haben neue Camcorder keinen LANC Anschluss mehr, und daher hoffe ich, dass mich der alte Canon lange begleiten wird.
 
Richtig so! Es geht nix über eine gescheite Helmcam-und-Aufnahmegerät-im-Rucksack-Variante.
Ich durchforste gerade meine "alten" Aufnahmen (muß noch Finale Ligure von Mai 2008 fertig schneiden ...) und finde klasse Material. :daumen:
Mit dem digitalen neumodischen Ferz hassu immer Nachteile: zu groß, zu schwer, taugt nüscht von wegen Licht oder Weitwinkel oder zu teuer. Ich ärger mich heute noch, das ich meine gute Helmcam verkauft habe. Sch... auf das Gekabel: DAS ist es wert! Ich geh wieder auf die Suche: Helmcam von Marcus und Co. + eine kleine Sony (Lanc habe ich noch). Für Standaufnahmen kommt die Aiptek zum Einsatz, außerdem taugt sie auch halbwegs als Knipse.
Helmcamvariante und externe Cam (für Standaufnahmen) und wer noch nicht genug hat: eine Flycam2 am Rahmen :D
Beispiel: in WMV-HD von der Aiptek: http://www.vimeo.com/2465732 in DVD von der Helmkam: http://www.vimeo.com/1591242

Gruß Mav :winken:
 
Ich muss ich auch mal hier melden - bin aber Kameratechnisch ein Noob...

Gesucht wird für die downhillsaison eine Helmcam, die nicht allzu teuer sein sollte - 200€ maximal.
Am besten wäre es, wenn man die Cam am helm, am lenker, am rahmen usw. festmachen kann um viele Perspektiven filmen zu können.

Sie sollte robust sein->Stürze passieren eben.

Was gibt es für cams, die man bei jedem wetter im harten einsatz benutzen kann?
 
Ich muss ich auch mal hier melden - bin aber Kameratechnisch ein Noob...

Gesucht wird für die downhillsaison eine Helmcam, die nicht allzu teuer sein sollte - 200€ maximal.
Am besten wäre es, wenn man die Cam am helm, am lenker, am rahmen usw. festmachen kann um viele Perspektiven filmen zu können.

Sie sollte robust sein->Stürze passieren eben.

Was gibt es für cams, die man bei jedem wetter im harten einsatz benutzen kann?


Zu Faul zum selber lesen?:lol:

Schau dir die mal an wenn du da mehr darüber wissen möchtest kannst einfach mal die SuFu anwenden.
 
Naja, von diesen Objektivset würde ich die Finger lassen.
Klar kann man damit zumindest schauen welche Objektive sich lohnen würden zu kaufen, aber gute Qualität ist bei dem Preis nahezu unmöglich.

Objektive unterliegen krassen Fertigungstoleranzen, wie z.B. Dioden etc und es gibt verschiedene Qualitäts-Chargen die normalerweise bis heute noch Hand selektiert werden.

So gibt es dann 1-Klasse bis Schrott-Klasse Objektive, die in entsprechenden Preisklassen wiederzufinden sind.

Die recht teuren Preise in den diversen Helmkamerashops haben schon ihren Sinn und ich denke dieses Set beinhaltet eher die Minderwertigen Objektive schlechterer Wahl.

Und dann hilft einem auch die beste Kamera nichts mehr, wenn schon das Bild zum Bildsensor durch ein schlechtes Objektiv so runter gezogen wird ;-)
 
Hallo,

hat irgendjemand Erfahrungen, wenn man die Cam im Schnee benutzen will?

Braucht es besondere Einstellungen?

Oder sollte man einen Filter benutzen? Und wenn ja, welchen?

DAnke und Gruß!
 
Hi el Bendito,

ich habe eine SONY DCR-PC105e, aber noch keine ERfahrungen im Schnee, weil ich die Helmcam erst neu habe.

Aber ich habe ein Problem mit der Sony. Hat Deine 101 auch einen Speicherkarten Platz für Memory-Stick oder nicht?
Meine 105 hat diesen und will die AVin-Aufnahmen immer auf den Stick aufnehmen (8 MB :() statt auf das DV-Band.

Weißt Du eine Lösung?
 
Hallo,

hat irgendjemand Erfahrungen, wenn man die Cam im Schnee benutzen will?

Braucht es besondere Einstellungen?

Oder sollte man einen Filter benutzen? Und wenn ja, welchen?

DAnke und Gruß!

Nein, brauchst keinen Filter. Die Cam sollte vor dem Filmen schon abgekühlt sein, also nicht aus dem warmen Auto und sofort los. Aber das kennt man eigentlich vom Knipsen ... .

Gruß Mav :winken:
 
...
Aber ich habe ein Problem mit der Sony. Hat Deine 101 auch einen Speicherkarten Platz für Memory-Stick oder nicht?
Meine 105 hat diesen und will die AVin-Aufnahmen immer auf den Stick aufnehmen (8 MB :() statt auf das DV-Band.

Weißt Du eine Lösung?

Hola!

Also wie du oben ja schon lesen konntest bin ich der Mann mit der Lösung.
Mich hat die Lösung eine Stunde Anleitung lesen gekostet. Da du nun schon der Zweite bist,
der wohl kein Bock hat sich da durch zu kämpfen, hier nun für alle:

Bei meiner Cam funktionierts so. (Sony DCR-PC101E)

1. Stelle die Cam auf den VCR-Modus.
2. Auf meinem Touch-Display gibt es einen Button (Btn)
mit der Aufschrift "FN". Drauf drücken.
3. Jetzt über die Reiter auf Seite 3 "PAGE3".
4. Auf Btn "REC CTRL" drücken.

Das wars! Wenn die HeKa angschlossen ist, siehst du nun ihr Bild und
kannst über die Btns auf Band aufnehmen.

Allerdings find ich diese Lösung auch ganz gut. (wie oben schon beschrieben)

Oder man setzt einfach eine LANC Fernsteuerung ein, die setzt die sony automatisch in den sogenannten VCR-Modus und nimmt dann die Bilder der Helmcam auf Band auf. Macht das ganze Handling durchaus etwas einfacher...:daumen: gibts bei allen Helmcam anbietern, z.B. CamEye Sport 1.4 oder 1.6 da muss man nachfragen, welches passt. gibt auch mittlerweile schon universelle geräte, die wasserdicht sind.

Ralf

Für meine Cam nutze ich diese hier:

http://www.helmkamera-onlineshop.de/helmkamera-zubehoer/lanc-steuerung/2m-cs16.html

Viel Spass mit deinen Aufnahmen auf Band.

Greetz elBendito


_____________________________________________________________
 
Hallo Cam-Profis,
ich nutze mal diesen Thread ohne einen neuen zu öffnen.SuFu hat leider nichts gebracht.

Ich bräuchte mal eine Info über die Pinbelegung des AV-In Klinkensteckers von einem Aiptek-Camcorder (DV8800 DV8900 oder DV6800). Könnte vielleicht Jemand von Euch gnädig sein und sein Anschlusskabel(Klinke 4-polig auf 3-fach cinch) mal bei Gelegenheit durchmessen?
Kommt das hier evtl hin:


wobei:
L = Linkes Tonsignal
R = Rechtes Tonsignal
AUX = Videosignal
GND = Masse

Danke im Voraus,
cesarius
 
@ elBandito

Ola amigo,

Danke für Deine Anleitung. Leider war meine Frage nicht exakt genug gestellt (ich war mir unschlüssig, wie ähnlich die 101 und 105 sind:D). Die von Dir beschriebene Methode auf Band aufzunehmen habe ich auch (ebenfalls nach langem Manual-Studium:() herausgefunden, finde diese aber inakzeptabel. Ich kann ja nicht jedes mal durchs Touchscreen surfen, nur um diesen Funktionsmodus zu aktivieren.

Daher die Frage neu: Wenn Du die SONY mit der von Dir benannten LANC Steuerung Cameye bedienst, erledigt dann die LANC dieses Surfen durch das Menü und wird dann automatisch auf Band aufgenommen?

Wenn ja: Und wenn man mit der LANC die SONY ganz ausschaltet und dann wieder einschaltet, klappt es dann weiter mit der Bandaufnahme oder hat er dann alles vergessen und geht wieder auf den Stick?




_____________________________________________________________[/quote]
 
@ elBandito

...
Daher die Frage neu: Wenn Du die SONY mit der von Dir benannten LANC Steuerung Cameye bedienst, erledigt dann die LANC dieses Surfen durch das Menü und wird dann automatisch auf Band aufgenommen?

Wenn ja: Und wenn man mit der LANC die SONY ganz ausschaltet und dann wieder einschaltet, klappt es dann weiter mit der Bandaufnahme oder hat er dann alles vergessen und geht wieder auf den Stick?
[/QUOTE]

Du schließt die HeKa an die Cam.
Danach die Lanc und alles wird nur noch über die Lanc gesteuert.
(Kein Menüsurfen)

- 1mal drücken - Cam an
- zweites Mal drücken - Cam nimmt auf Band auf
- nochmal kurz drücken - Aufnahme beendet
- lange drücken - Cam aus
- und das Ganze so oft du willst

Klingt einfach - iss es auch!!!

Dazu hast du noch eine LED die dich über An/Aus und Akkustärke aufklärt.


_____________________________________________________________
 
...
Klingt einfach - iss es auch!!!




Das ist ja :daumen::D:love::lol:!!!!!

Jetzt warte ich darauf, dass das LANC-Ding bald kommt.............
 
...
Klingt einfach - iss es auch!!!




Das ist ja :daumen::D:love::lol:!!!!!

Jetzt warte ich darauf, dass das LANC-Ding bald kommt.............


LANC Steuerung ist da und....... es funktioniert auf Anhieb (großer Zauber!!!).

Also, für alle mit Sony DCR-PC105E, die eine HeKa auf Band aufnehmen wollen: Cameye Sports in Version V.1.4 kaufen, klappt super.

Danke auch el Bandito,

Hasta la vista, Baby!
 
Zurück