Tips für Norwegen?

bikar schrieb:
@hille: wo genau wollt ihr denn hin nach Norwegen??? habt ihr schon ne Route??

Hi! So genau wollen wir uns das gar nicht planen, man fährt hinterher eh einfach, wie einem die Nase gewachsen ist.
Generell hatten wir gedacht, die Strecke von Bodö oder Örnes bis Oslo im Zickzack an Fjorden und Seen entlang zu fahren, möglichst immer so pampamäßig wie´s geht. Also wenig Besiedelt oder so. Radreisen macht man schließlich, um der Zivilisation zu entfliehen...
Wer weiß, vielleicht fahren wir auch mal nach Schweden rüber.
Aber nachdem ich mal ein Foto gesehen habe, steht wenigstens eine Straße felsenfest: der Trollstiegen.

Ansonsten sind wir nach wie vor offen für nette Anregungen etc!
Beste Grüße
Hille
 
Boah, ich mal gestern auf der colorline Seite wegen Fähre geschaut. Da hat mich fast der Schlag getroffen. Für 2 Personen + Auto hin u. zurück von Hirtshals nach Oslo wollen die im Super Sparpreis 252 Euro haben. Normalpreis 406 Euro. Spinn ich oder sind die Preise normal???? Bin echt am Überlegen ob ich den Umweg über Schweden in Kauf nehm, aber die Strecke soll ziemlich weit sein. Was meint Ihr?

Gruss
Oli
 
So, ich nochmal. Ich kann nur jedem, der diesen Sommer nach Norwegen fährt raten so schnell wie möglich das Fährticket zu buchen. Ich hab jetzt heute für Hirtshals-Oslo-Hirtshals 252 Euro abgedrückt (2 Personen u. Auto). Lt. colorline HP das Supersparpaket. Normalpreise so um die 400 Euro für 2 Personen u. Auto. Die 2000 km Umweg über Schweden (hin u. zurück) tu ich mir doch nicht an u. die Fahrt mit der Fähre nach Oslo rein soll schön sein.

Und Tschüss
Oli
 
Fähre ist echt heftig. Hab mit WoMo geblecht, das mich schier der Schlag getroffen hat...glaub 380EUR...dafür kannste 2 Wochen all inkl. in die Dom Rep :) ...aber dann hast Du Norwegen nicht erlebt!!!

zurück dann über Schweden, hat jeweils 60 EUR pro Brücke (2 Stück) gekostet...und 500km extra....
 
Die Fahrt mit der Fähre is ja schon nett, aber 2000 km Umweg über Schweden kann man damit nicht ganz sparen, schliesslich muss so durch ganz Dänemark fahren. Wir sind über die Fähre Puttgarden-Rödby und die Öresund-Brücke (Kopenhagen-Malmö, nicht billiger als die alternative Fähre, aber jederzeit machbar) nach Norwegen gefahren. Hat den Vorteil, dass man nichts buchen muss und bei der Fahrt keinen Terminstress hat. Samstagnachmittags gabs einmal in Puttgarden einige Wartezeit, das andere Mal gar keine! Die Strecke Malmö-Oslo ist nicht unbedingt der Brüller, man kann aber sehr relaxed fahren und schon mal den einen oder anderen Badesee in Schweden testen.
Gruss, Hotzemott
 
Dänemark kann man sich schon auch noch sparen, als wir in Norwegen waren gab es jedenfalls noch eine Fähre Oslo-Kiel. Wir hatten in Oslo überlegt ob wir die für die Rückreise nehmen sollten und hätten sogar kurzfristig noch einen Platz bekommen. Hinterher hab ich mich geärgert, das wir's nicht gemacht haben, denn verglichen mit dem was wir für die lange Fährfahrt mit Kabine von Oslo aus bezahlt hätten war die "Vogelfluglinie" verdammt teuer (waren so 280 DM mit Kabine gegen ca 120DM soweit ich mich errinnere).
 
@rr-igel:
Wenn Du ganz arg viel Glück hast, dann legst Du für die Strecke Kiel-Oslo u. zurück "nur" 150 Euro im Supersparpaket drauf. Sonst 350 Euro!!!! Hab echt alle Möglichkeiten gecheckt, Hirtshals-Oslo ist für mich die beste Lösung. Außerdem kommt da noch hinzu, dass wir so kurz wie möglich auf dem Wasser sein wollen. Aber Oslo als Ankunftsort musste schon sein.

Salute
Oli
 
hi leute
ich würde gern nächstes jahr mit dem rad vom atlantik z.b.trondheim zur ostsee schweden über die berge. am liebsten nur mit rucksack wie beim alpen x
nach west, ost und all die andern alpen, pyrenäen, sierra nevada usw. habe ich mir gedacht was mit dem segelboot außen rum geht muss doch auch über land, möglich sein. kenne norwegen und schweden nur von der wasserseite und das ist schon beeindruckend.
hat jemand da schon erfahrungen gesammelt. im netz findent man ja nicht so viel.
über tips und infos würde ich mich sehr freuen.
mit besten gruß
 
Zurück