Titan-Feder in Rock Shox Domain 302

Registriert
24. Juni 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Schwäbisch Hall
Aloha!

Ist es grundlegend überhaupt möglich eine Titan-Feder für meine RS Domain 302 mit 160mm zu erwerben?!
Ich werde mir eh eine härtere zulegen müssen, nachdem ich im ersten Bike-Urlaub mit der neuen gebrauchten gleich nen Durchschlag hatte, der eigentlich nichts besonderes war... Und warum nicht gleich "Nägel mit Köpfen" machen, wenns denn möglich wäre.

Seh ich das richtig, dass man per Bike-Mailorder an eine entsprechende Feder von Nukeproof für "läppische" 250€ kommt? Die scheint mir aber doch eher für den Dämpfer zu sein - oder versteh ich da was falsch?

Danke schon jetzt für Eure konstruktiven Tuning-Vorschläge. :daumen:
Gruß Tom
 
Meinst du die Vivid-Feder von Nukeproof? Die ist für den Vivid, steht auch dabei. Dritthersteller für Titanfedern für Gabeln sind mir bisher nicht bekannt.
 
gibt es nicht extra zu erstehen.

aber was genau erhoffst du dir davon? die paar gramm gewichtsersparnis sind bei der gabel komplett vernachlässigbar, wenn du leicht willst kauf dir gleich ne vernünftige gabel (mM)
 
Hast du dir schon eine Motion Control IS Einheit nachgerüstet? Dann hättest du eine einstellbare Druckstufe, die wahrscheinlich viel wichtiger wäre als die paar Gramm Gewichtsersparnis.
Einmal mit Schmieröl und der richtigen Federhärte versehen geht die Gabel richtig gut (man kann auch noch weniger viskoses Dämpfungsöl einfüllen, falls einem die Gabel überdämpft ist). Ich wollte zuerst auch zur Lyrik wechseln, jetzt hab ich halt ~350g "Übergewicht", aber die Performance überzeugt.

Lg
maggse
 
400 - 800 g ca., je nach Modell, sparst du mit einer Lyrik. Oder einer Lyrik Standrohreinheit.

Naja, ich vergleiche halt die Stahlfedergabeln. Meine Domain hat mit original Feder (med) ca. 2770g, da die Federn der Domain aber zu hart abgestimmt sind, kann ich die weichere nehmen, womit die Gabel dann ca. 2730g wiegt. Die Lyrik hat ca. 2370g, also bleiben ~360-400g Ersparnis.

Lg,
maggse
 
Naja, ich habs ja schon eingesehen. Mir gings ja lediglich darum, mal die Möglichkeiten abzustecken. Also - abgehakt!

Das mit dem Motion Control muss ich mir mal genauer unter die Lupe nehmen...

OFFTOPIC:
Die Gabel hab ich nur deswegen (gebraucht vom Kumpel) gekauft, um endlich weg von der Specialized Steckachse mit ø25mm zu kommen. Die VR-Nabe lief nach 3 Jahren langsam trocken.
Desweiteren fiel mir da mal n entsprechender LR-Satz mit Spank-Felgen und Saint-Naben für n Spottpreis in die Hände.
Unterm Strich hab ich halt eine massivere Gabel, die mir einiges verzeihen wird, einen neuen stabileren LR-Satz, sowie durch den direkteren neuen Vorbau deutlich mehr Handling bei sehr schnellen Abfahrten.
Summa Summarum also ein bombiges Plus für wenig Geld. Wenn ich jetzt noch aus der eigentlich "LowBudget"-Gabel das Maximum rausholen kann, hab ich mehr oder weniger mein Enduro zur Hälfte neu aufgerüstet.
Nächstes Projekt wäre dann die kommende Hammerschmidt 2, was aber wieder ein anderes Thema ist. hach, ich schweife ab...! :D

Hals und Beinbruch, ich geh biken!
Tom
 
Hast du dir schon eine Motion Control IS Einheit nachgerüstet? Dann hättest du eine einstellbare Druckstufe, die wahrscheinlich viel wichtiger wäre als die paar Gramm Gewichtsersparnis.
Einmal mit Schmieröl und der richtigen Federhärte versehen geht die Gabel richtig gut (man kann auch noch weniger viskoses Dämpfungsöl einfüllen, falls einem die Gabel überdämpft ist). Ich wollte zuerst auch zur Lyrik wechseln, jetzt hab ich halt ~350g "Übergewicht", aber die Performance überzeugt.

Lg
maggse

jup - einmal abschmieren wirkt wunder :daumen:
 
So!

DRUCKSTUFE:
Ich hab mir aus dem aktuellen Rock Shox Ersatzteilkatalog die zu bestellenden Einheiten rausgesucht:

Page 47

No 7 11.4015.367.000 Motion Control iS Compression Damper adjuster Knob (2010-2011 Boxxer, Domain, Lyrik, totem)

No 8 11.4015.051.000 Domain Motion Control iS Compression Damper

No 9 11.4015.057.000 Domain Rebound Damper Kit

ÄUSSERE SCHMIERUNG:
Mit Motor- oder Gabelöl einschmieren

INNERE SCHMIERUNG:
REDRUM-Silikonöl mit 15W mischen, wobei da wohl jeder was anderes sagt und mir das schon fast wie ne Wissenschaft für sich vorkommt.
Probier mer halt mal... :D

Zu bestellende Teile über den lokalen Bike-Händler bei SRAM anfordern.
Lieg ich denn damit soweit richtig?!

Ich danke Euch!
Tom

EDIT:
In welchem preislichen Rahmen bewegen wir uns damit eigentlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nr 7 +8 passen als Druckstufe und kosten 70-90€, aber einen verstellbaren Rebound solltest du ja schon haben (rechts unten, rote Verstellschraube, Hase und Igel ;)).

@bestellen: Ja, frag mal den Händler vor Ort, ansonsten Mail an einen der Onlinehändler.

Lg,
maggse
 
Zurück