Titan Feder

cauw schrieb:
Was sind eigentlich die Vorteile einer Titan Feder??
1. Gewicht
und was noch?? :confused:

Neben den bereits von meinen Vorrednern angesprochenen Vorteilen spricht sie noch etwas besser an. Diesen Vorteil habe ich zwar noch nicht so richtig gemerkt, aber der Vorteil des Gewichtes war für mich der ausschlaggebende.

pauli_rider
 
lelebebbel schrieb:
:confused:
warum sollte sie besser ansprechen?

Es SOLLTE etwas besser ansprechen - die Eigenschaften von Titan sprechen wohl dafür (so wurde mir mal gesagt).
Aber in der Praxis habe ich das nicht bemerkt. Könnte auch sein, das mein Popometer nicht so sensibel ist.
 
Hatte 2 Jahre lang ne Titan-Feder in meinem Vanilla RC...
Das Ansprechverhalten war wirklich besser! Allerdings ist sie mir vor ein paar Wochen gebrochen (so wie wohl die meissten!), und somit ging auch mein Dämpfer über den Jorden... Würde daher keine mehr fahren...
 
chorge schrieb:
Hatte 2 Jahre lang ne Titan-Feder in meinem Vanilla RC...
Das Ansprechverhalten war wirklich besser! Allerdings ist sie mir vor ein paar Wochen gebrochen (so wie wohl die meissten!), und somit ging auch mein Dämpfer über den Jorden... Würde daher keine mehr fahren...

Kann ich nur bestätigen. Hat bei mir keine 500 km gehalten. :heul:
 
ameise schrieb:
Kann ich nur bestätigen. Hat bei mir keine 500 km gehalten. :heul:
chorge schrieb:
Hatte 2 Jahre lang ne Titan-Feder in meinem Vanilla RC...
Das Ansprechverhalten war wirklich besser! Allerdings ist sie mir vor ein paar Wochen gebrochen (so wie wohl die meissten!), und somit ging auch mein Dämpfer über den Jorden... Würde daher keine mehr fahren...

Oh Oh ... meine hab ich jetzt 500 und en paar zerquetschte drin.... :eek:

Gruß Gianter²
 
So weit ich weiss, gab es vor ein paar Jahren auf diesem Planeten nur einen Titan-Feder-Hersteller für Bikes, das war Advanced (IBS) in der Nähe von Frankfurt. Die Herstellung lief glaube ich nicht gerade nach genormten optimierten Prozessen ab. Da kann es sein, dass u.U. die Materialkenndaten etwas überschritten wurden.

El Papa
 
Federstahl heißt ja auch nicht umsonst Federstahl. ;)
Es ist eben eine spezielle Legierung, die dafür sorgt, das es seine Dauerelastizität beihält. Solche Werkstoffeigenschaften lassen sich mit Titan nicht erreichen. Titanfedern sind ein Kompromiss. Mit der Zeit läßt die Federstärke nach, die Feder wird kürzer und sie neigt zum Dauerbruchverhalten.
Für mich sind Titanfedern eine teure Tuningmassnahme, die vorbeugend rechtzeitig erneuert werden sollte.

gruß mahatma
 
Zurück