Titanal Projekt / Hercules California Star

1 2 3 Meins!



Bitte helft mir doch noch bei folgenden Teilen weiter, damit das Radl endlich fertig wird. Kanns kaum abwarten!

Campa MTB Nabensatz 32 Loch silber
Schnellspannachsen für Räder und Sattel ohne Schnellspannhebel mit Titanachse, silber
LVE mit verschliffenen Schweissnähten z. B. Klein MC1 LVE 1 Zoll bis 120mm, 0 Grad
 

Anzeige

Re: Titanal Projekt / Hercules California Star
Vielen Dank fürden Tipp!! Wurden mir schon mal angeboten, aber ich habe die mit den weißen Schriftzügen gesucht und nun ja auch gefunden.:D
 
Mein 2. Titanal Rahmen, den ich hier bereits angeboten habe steht nun bei e-bay zum Verkauf:

http://cgi.ebay.de/TITANAL-RAHMEN-r...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item27b290ba74

Titanal1_1276462174.jpg
[/URL][/IMG]
 
erinnere mich dunkel an einen artikel in der bike, das die titanalrohrsätze aufgrund von spannungen im Gefüge von alleine gerissen sind. Ich meine da war sogar ein Rückruf. Auf den Bildern war auf jeden Fall ein Fully und kein Hardtail. egal. Würd den Rahmen auf jeden Fall nochmal genauer untersuchen, ob alles i.O. ist.
Ansonsten ist es wirklich ein schönes Old Skool Bike.

Grüsse
Christian
 
Ist alles ok und ohne Risse, abe den Rahmen mehrfach genau untersucht!! Mein Hercules California Star Titanal ist ebenso ohne Risse. Sind halt nicht alle Schrott, hing wohl damals mit von der Charge ab!
 
Du scheinst Glück gehabt zu haben. Ich habe mal irgendwo gelesen, daß die Rahmen mit roten Rohren und naturfarbenen Muffen allesamt erste Charge sind (wie auch Teile der Charge mit blauen Rohren). Die sollen durch die Bank unkritisch sein (im Gegensatz zu allen späteren, außer Haus verarbeiteten Rohrsätzen).
 
Habe ein rotes Titanal Hercules Montainbike mit sehr vielen Km auf dem Buckel. Ich habe das Rad geliebt aber wenig gepflegt. Jetzt ist der Rahmen (also das Querrohr)aufgerissen von den Pedalen ab in Richtung Lenker. Kennt jemand wer der das schweissen kann? So einfach auf den Müll werfen, das kann ich nicht. Wollte es schonmal in ebay anbieten, dann bin ich auf dieses Forum gestossen. Wenn ich deine Bilder sehe kommen mir die Tränen wenn ich daran denke, das ich nicht mehr fahren kann.
 
Wenn mich nicht alles täuscht, lässt sich Titanal nicht schweißen. Das war meines Wissens auch der Grund, warum die Rahmen gemufft und geklebt waren und nicht geschweißt. Keine Ahnung, ob es heutzutage eine Möglichkeit gibt.
 
Bez. Schweißen habe ich mal folgenden Artikel im Netz gefunden, wobei ich mir nicht sicher bin, ob die Quelle zuverlässig ist:

"...Obwohl Titanal in einem außerordentlich aufwendigem Prozeßprocedere im Hochfrequenztechnologie-Schweißen zu Rohren verarbeitet wird, ist dies eine Ausnahme, denn dieses ultrafeste und extrem steife Material ist grundsätzlich nicht schweißbar (Verbindungsschweißen). Dies sehen Sie auch schon daran, dass nirgendwo eine Schweißnaht erkennbar ist, denn die Rahmen sind schrumpfgeklebt..."

Mit dem "Hochfrequenztechnologie-Schweißen" ist die Hauptschweißnaht gemeint, die kaum sichtbar ist und stets entlang des gesamten Rohres verläuft. Glaube daher nicht, das ein aufgeplatztes Rohr noch zu retten ist! (:()

P.s.: Das Projekt steht nun schon leider 3 Monate still, da mir folgende Teile fehlen :heul::
Campa MTB Nabensatz 32 Loch silber, topp Zustand
Klein MC1 LVE, 1 Zoll bis 120mm, 0-5 Grad, gerne auch schlechter Zustand
 
Zuletzt bearbeitet:
So, die 32-Loch Naben habe ich nun endlich nach 2 Jahren Suche und bald wird eingespeicht! (Bilder folgen noch) Aber ohne die LVE wird die Kiste einfach nicht fertig, also wer hat für mich eine

Klein MC1 LVE, 1 Zoll bis 120mm, 0-5 Grad, gerne auch schlechter Lackzustand


Lasst mich bitte nicht noch 2 weitere Jahre warten! :(
 
Nun die Bilder zum neuen Campagnolo LRS.

alter LRS mit Campa Icarus Naben und Mavic Ceramic Felgen in 36 Loch
neuer LRS mit Campa Record Naben und Atek Felgen in 32 Loch

Die Felgen sind nun poliert und nicht mehr Ceramic grau, was mir optisch besser in mein Konzept passt. Zusaetzlich ist der neue LRS deutlich leichter, da konifizierte und weniger Speichen.



Nun brauche ich nur noch die passende Klein MC1 LVE (1 Zoll bis 120mm, 0-5 Grad) dann ist das Rad bis auf ein paar Kleinigkeiten so gut wie fertig. Als Uebergangsloesung habe ich einen polierten Vorbau und Lenker montiert, damit ich schon mal fahren kann :)
 
Zuletzt bearbeitet:
schönes Rad, gefällt :daumen:

hätte zwar noch das ein oder andere...;)
- vorne vielleicht nicht radial gespeicht (Campa hatte da zudem meist 4-fach-gekreuzt)
normalen Vorbau+ Lenker, kein Ahead, keine Klein-LVE

ansonsten weiter so :)
Da sieht man mal wieder wie sich Hartnäckigkeit und Geduld auszahlt - manche Projekte brauchen einfach Zeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Danke für die schönen Bilder. Sie sind ein Ansporn für mich. Ich habe den gleichen Rahmen erworben mit der Nummer 247.
Leider hat der Vorbesitzer oder jd anders den roten Lack komplett mit Asterix-Bilder gründlichst beklebt und dann lackiert. Hauptsächlich mit Wasser und Fingernägeln habe ich nun begonnen, den Rahmen zu restaurieren.
Noch ist der Aufbau kein Thema, auch fehlt das Geld gerade, trotzdem würde ich gerne wissen, was für einen Steuersatz du verbaut hast? Und was für eine Sattelklemme?
Wie würdest du das Fahrgefühl auf dem Rad beschreiben?

Danke und Grüße
 
Nach 2 Jahren Stillstand ist das Projekt nun endlich abgeschlossen! :bier:

Aber alles der Reihe nach...

Zwischenzeitig habe ich das 1994´er Hercules Prospekt ergattert. Hier die relevanten Seiten:
 

Anhänge

  • Titanal 1.jpg
    Titanal 1.jpg
    87 KB · Aufrufe: 163
  • Titanal 2.jpg
    Titanal 2.jpg
    85,9 KB · Aufrufe: 300
  • Titanal 3.jpg
    Titanal 3.jpg
    155,3 KB · Aufrufe: 136
  • Titanal 4.jpg
    Titanal 4.jpg
    115,8 KB · Aufrufe: 150
  • Titanal 5.jpg
    Titanal 5.jpg
    102 KB · Aufrufe: 157
  • Titanal 6.jpg
    Titanal 6.jpg
    36,5 KB · Aufrufe: 136
Zuletzt bearbeitet:
Zur Fertigstellung fehlte mir noch die passende Klein MC1, welche ich vor 2 Monaten in den USA ergattern konnte. Ich gebe ja zu, dass sie vom Nahmen und Herkunftsland nicht an das Hercules passt, aber dafür entschädigt die Optik (verschliffene Schweißnähte, integrierter Bremszuggegenhalter, keine Lenkerklemmung)!
Auf normale Schweißnähte hatte ich keine Lust, da sonst nirgends an diesem Rad und die A-Head Lösung hat mich auch nicht glücklich gemacht...
Meine MC1 ist etwas kürzer als der originale Tioga-T-Bone, der Winkel ist ähnlich. Der Lack war schwarz und beschädigt, so dass ich sie mit ruhigem Gewissen beizen konnte. Danach sahen die Schweißnähte jedoch etwas wulstig aus, weshalb ich sehr behutsam übschüssiges Material abgetragen habe. Danach noch stundenlang schleifen und polieren. Nun passt sie bez. Form und Finish perfekt zu den Muffen.

Ach ja, die Bilder!
Bin leider noch nicht dazu gekommen anständige zu machen, folgen aber in absehbarer Zeit!
 
@ rittmeister

Wow, Daumen hoch für deinen langen Atem und die Geduld. :-) Es ist ein sehr schickes Rad geworden und wir warten schon gespannt auf ein aktuelles Foto mit neuer Lenker-Vorbau-Kombi.


Zu den Prospekten:
Vielen Dank für die Fotos. Dein Prospekt ist definitiv original, denn auch die für Hercules fast schon typischen Druckfehler sind vorhanden. Auf Bild 2 stachen mir gleich die Rahmenhöhen ins Auge. 58 und 50cm!!! - Wow was für ein riesen Sprung der Rahmenhöhen. ... aber keine Sorge, auf den Folgeseiten stehen dann doch die tatsächlichen Rahmengrößen. :-)


P.S.
Ich habe auch noch ein solches Titanal-Projekt im Radkeller. Aber es wird nicht ganz so super professionell ausfallen. Auf eine Klein MC1 werde ich verzichten. ;-)
 
Stimmt, die Größenangaben sind mir noch gar nicht aufgefallen (:))
Aus heutiger Sicht auch schräg, wie damals das Wundermaterial Titanal angepriesen wurde, aber nachher ist man immer klüger...
Die "phantastischen" 1900g Rahmengewicht sind heut auch nicht mehr so phantastisch.
 
Da sind sie, die Bilder vom abgeschlossenen Projekt:

Titanal 1.jpg




Titanal 2.jpg




Titanal 3.jpg




Titanal 4.jpg




Titanal 5.jpg


RITTMEISTER
 

Anhänge

  • Titanal 1.jpg
    Titanal 1.jpg
    281,2 KB · Aufrufe: 395
  • Titanal 2.jpg
    Titanal 2.jpg
    281,4 KB · Aufrufe: 414
  • Titanal 3.jpg
    Titanal 3.jpg
    144,7 KB · Aufrufe: 312
  • Titanal 4.jpg
    Titanal 4.jpg
    107,2 KB · Aufrufe: 334
  • Titanal 5.jpg
    Titanal 5.jpg
    76,2 KB · Aufrufe: 268
Zuletzt bearbeitet:
Klasse! Nur der Vorbau wäre nicht meins... Zu fett irgendwie.
Die Campa passt echt wie die Faust aufs Auge. Die Details, die Speichen...
Mein Neid ist dir sicher :D
 
Zurück