Titanrahmen (Hardtail) aufbauen

Wie verhaelt sich Deore in der Reihe von Shimano Gruppen im Vergeich zu Rennrad Gruppen? Ist es qualitativ so etwa wie Shimano 105?
Ich würde die Deore eher auf dem Niveau der Tiagra sehen, zumindest liegen sie preislich auf derselben Ebene.

Rennrad:

  • Dura-Ace Komplettgruppe: ca. 1400€
  • Ultegra Komplettgruppe: ca. 600€
  • 105 Komplettgruppe: ca. 500€
  • Tiagra Komplettgruppe: ca. 350€
Mountainbike:

  • XTR Komplettgruppe: ca. 1200€
  • Deore XT Komplettgruppe: ca. 600€
  • SLX Komplettgruppe: ca. 450€
  • Deore Komplettgruppe: ca. 350€
 
Erfahrungen aus 20 Jahren Mountainbiking mein Sohn.;)

Kann nur 10 Jahre Bikeerfahrung mein Eigen nennen, wird wohl an meiner jugendlichen Frische liegen...
Klar ist die Deore schwerer, klar sind die Steighilfen bei SLX und XT ein bisschen besser, das Schalten möge eine Spur knackiger sein und das Schaltwerk ein wenig weniger klappern.

Aber Haltbarkeit? XT und SLX hält länger? Warum?
Wie hast du das verglichen: das kann man doch nur sehr schwer entscheiden: Wer fährt bitteschön Deore, SLX und XT eines Jahrgangs unter vergleichbaren Bedingungen?
Außerdem kostet die XT mehr als das doppelte der Deore. Lieber die Deore komplett, nach 3 JAhren notfalls komplett ersetzen (was kaum nötig sein wird, aber wegen der Knackigkeit und ist ja nicht teuer), Da muss die XT über 6 Jahre halten bis sich der Mehrpreis rechnet und ist dann völlig veraltet.

Dem Threadersteller geht es glaub ich nicht darum, sein Rad richtig in den Schlamm zu werfen und große Sprünge zu absolvieren.
Es ist glaub ich ein Rad gesucht, was relativ leicht ist, aber eben für widrige Wetterbedingungen, wie Schnee und Matsch, geeignet ist. D.h. möglichst wenig Verschleißteile (wie ne Federgabel...) und wenn gute Dichtungen. Vielleicht wär sogar ne relativ preiswerte 8fach-Nexus-Nabe hinten und eine Kurbel mit zwei Kettenblättern ne gute schmutzunempfindliche Alternative, wenn die Rohloff zu teuer ist.
 
Erfahrungen aus 20 Jahren Mountainbiking mein Sohn.;)
Schau Dir als Beispiel mal die Innenlager an: LX-XT sind eines, XTR hat nur eine andere Farbe.
Vergleich die XT gegenüber der Deore -Kassette: sie hält genau so lange, ist aber federleicht (100g leichter, 3-facher Preis). Gleiches kannst Du für die Kettenblätter machen.
Meine Erfahrung: ca. 10.000km/Jahr auf MTB und Trekkingrad. 12Monate/Jahr. Mein Sohn wird bald 19, SPD-Klickpedale fuhr ich schon vor seiner Geburt.

Nee, schappi: glaub nicht alles, was die Werbung und die Zeitschriften erzählen.

-trekki
 
Ich würde die Deore eher auf dem Niveau der Tiagra sehen, zumindest liegen sie preislich auf derselben Ebene.

Mit dem Unterschied, dass die Deore im MTB-Sektor bereits als erste "akzeptable" Schaltgruppe gesehen wird und man mehr Wert auf andere Komponenten legt. Unter Rennradlern wird's erst ab 105er interessant. Allerdings muss man ja auch das Gesamtpaket "Rad" sehen. Ein MTBler gibt ohne zu Zucken mehr 500€ für ne Gabel aus, das muss ein Hobby-Rennradler nicht und da kann die Schaltung ein gutes Stück teurer ausfallen.
 
Mit dem Unterschied, dass die Deore im MTB-Sektor bereits als erste "akzeptable" Schaltgruppe gesehen wird und man mehr Wert auf andere Komponenten legt. Unter Rennradlern wird's erst ab 105er interessant. Allerdings muss man ja auch das Gesamtpaket "Rad" sehen. Ein MTBler gibt ohne zu Zucken mehr 500€ für ne Gabel aus, das muss ein Hobby-Rennradler nicht und da kann die Schaltung ein gutes Stück teurer ausfallen.
Richtig, das hatte ich vergessen zu erwähnen. :daumen:
 
>Dem Threadersteller geht es glaub ich nicht darum, sein Rad richtig in den Schlamm zu werfen und große Sprünge zu absolvieren.
Es gibt hier sehr viel Schlamm. Wo ich Raf fahre, gibt es viele Bauernhoefe nur auf den kleinen Wegen dahin liget oft Dreck, vor allem im Herbst und Winter.

>Es ist glaub ich ein Rad gesucht, was relativ leicht ist, aber eben für widrige Wetterbedingungen, wie Schnee und Matsch, geeignet ist.
Stimmt.

> D.h. möglichst wenig Verschleißteile (wie ne Federgabel...) und wenn gute Dichtungen.
Stimmt 100%.

>Vielleicht wär sogar ne relativ preiswerte 8fach-Nexus-Nabe hinten und eine Kurbel mit zwei Kettenblättern ne gute schmutzunempfindliche >Alternative, wenn die Rohloff zu teuer ist.
Daran habe ich gedacht, aber ich fahre ein Stadtrad mit dieser Nabe. Damit bin ich 5 Minuten im Schnee gefahren und ich konnte nicht mehr schalten. Das habe ich noch NIE mit einem normalen Schaltwerk erlebt. Meistens gibt es hier nur 2 Wochen ein wenig Schnee. Jetzt gibt es aber 20 CM davon.

Ich fahre am Rennrad Dura-Ace und Campagnolo Chorus. Das Crossrad hat Ultegra. Selber wurde ich NIE mehr eine sehr teure Gruppe kaufen, da die Verschleissteile davon so viel kosten, dass sich das nicht lohnt. Bei Campagnolo finde ich alles ab Centaur akzeptabel, vor allem da man dann noch eine alu Gruppe kaufen kann ohne Carbon Teile.

Ich habe noch mit dem Vortieb Konfigurator gespielt. Wie waere es hiermit:

Hardtail Rahmen mit Carbon Gabel, Deore Gruppe, XT + Mavic 717 LRS, Deore discs(575) . Ritchey comp Teile. Das wuerde 800 Euro kosten. XT Naben sind bestens gedichtet und dann gibt es die komplette Deore Gruppe. Ich koennte SLX kaufen, aber dann kosten das Rad und die Verschleissteile mehr.

Hardtail
Shimano Deore 384 €
VORTRIEB MTB carbon Gabel 131 €
Shimano Deore Disc 575 180/180 102 €
VORTRIEB MTB Deore XT + Mavic XC717D Disc - Schwarz 175 €
Continental Mountain King 2.2 faltbar 15 €
Ritchey Pro 28 €
GESAMTPREIS
835 €

Diogenes
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt alles ganz gut. Bei den Bremsen ist jedoch etwas falsch. Die M575 ist keine Deore Bremse sondern außerhalb der Serienbezeichnung hauptsächlich für OEMs. Würde dir zur 30€ teureren Magura Julie raten. Die ganz günstigen Shimanos bremsen zwar (habe selber eine "non Series" wenn auch nicht genau Diese) aber ganz so toll ist es eben nicht (Vor allem in Bezug auf die Anfälligkeit für Wartung/Problemlosigkeit). Da ist die Julie (zumahl es die neue Julie HP ist wie es scheint) doch eine gänzlich andere Liga.

Ansonsten bleib ich dabei: Mit der DeoreGruppe macht man wenig falsch. 200-300g Mehrgewicht sind bei deutlich geringeren Anschaffungs und Unterhaltskosten akzeptabel.

Der Rest ist durch die Bank weg fahrbar (Bei den Reifen will ich mich zur Wintertauglichkeit nicht festlegen)
 
Danke! Ich konnte nur diese Reifen auswaehlen. Ich dachte selber eher an Nobby Nicks. Die Deore Bremse also nicht. DA steht nur Magura Julie 180/180. Keine HP Bezeichnung.

Wenn ich die Deore Teile wechseln muss, werde ich besseres montieren.

Dann werde ich auch noch fragen ob man bei Transalp etwas aehnliches anbieten kann.

Kann man sagen ob der Rahmen von Vortieb gleich/besser/schlechter ist als derjenige von Transalp?

Ueber die Groesse: ich fahre immer ein Rennrad mit Oberrohrlaenge 57.7 CM. Kann ich dann bei einem MTB einen Rahmen nehmen mit derselben virtuellen Oberrohrlaenge?

Das konfigurierte Rad kostet jetzt fast so viel als dieses, dass mit XT ausgestattet ist:

http://www.vortrieb.com/showroom.php?category=SPECIAL_ITEMS&seite=6

Diogenes
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade eine Antwort von Transalp bekommen. Wie sieht dies aus im Vergleich zum Vortrieb?

Transalp Team Superlight -Triple Butted
Starrgabel 7005 Alu Disc /V-Brake kompatibel
Laufradsatz Mavic XM-317 Disc/ XT Disc 11021-185/160mm
Scheibenbremse Avid Juicy 7 Komplettset
Shimano SLX Hollowtech II
Kurbel FC-M660
Shimano SLX Rapidfire Plus
Schalthebel SL-M660
Shimano SLX KassetteCS-HG80 9-fach / 11-32
Shimano SLX Umwerfer FD-M660
Shimano Kette HG-73 9-fach
Shimano XT Schaltwerk
RD-M772 SGS Shadow
Sattel Selle Italia X2
Steuersatz Acros Ai-03 industriegelagert 1 1/8"
Lenker Gravity-9 Flat Freelance
Vorbau Gravity-9 Steep Face 2014
Sattelstütze Gravity-9 Vertical
Sattelklemme Gravity-9 Squeeze Lock
Schwalbe Nobby Nic Faltreifen
Schlauch Continental MTB 26" SV
Acros A-Grip Schraubgriff
Spacer 10mm

Diogenes
 
Das Transalp sieht sehr gut aus. Ich persöhnlich würde es bevorzugen.
Bezüglich der Rahmengröße:
Wie groß bist du und welche Schrittlänge hast du?
Gruß
Schappi
 
Ich bin 1.85m. Schrittlaenge muss ich wieder messen (habe ich vergessen).

Ich kaufe Rennradrahmen immer mit Oberrohrlaenge von etwa 57.7 CM Mitte-Mitte und 57CM Sattelrohlaenge (Mitte-Mitte).

Diogenes
 
Bei MTB brauchst du einem 21" Rahmen mit einer Oberrohrlänge von 585 mm und einer Sitzrohrlänge von 530mm. MTBs haben wg Schrittfreiheit ind Absenkbarkeit des Sattels im Gelände ein kürzeres Sitzrohr. Sie werden auch mit einem kürzeren Vorbau als RR Gefahren (mit 85mm bis 105mm Vorbaulänge, bei Freeridern runter bis 50mm) wenn du Oberrohrlänge und Vorbaulänge addiesrt kannst du gut die Sitzposition mit deinem Renner vergleichen
 
So gestreckt wie ausm Rennrad wollte ich nicht aufm MTB sitzen. Lieber ein Satz Barends dran mit denen man etwas weiter nach vorne kommt wenn man Strecke machen will als einen Lenker in überstrecker Haltung halten zu müssen. Es kommt aber auch stark auf den Vorbau drauf an, also die Gesamtlänge) sowie dessen Steigung.

Zu den Julies vom Vortrieb Radl: Sind eindeutig HP nach dem dort verwendetem Bild, die ollen Julies (Vorgänger) bekommt man von Magura glaub garnimmer
Die günstigsten Shimanobremsen bei Vortrieb sind KEINE Deore! Die Deore bremsen sehen anders aus und heißen M590 und nicht M575 wie bei Vortrieb, das ist einfach mal falsch beschriftet worden (oder Masche, wer weiß das schon).

Vergleich Vortrieb/Transalp: Vortrieb hat die besseren Laufräder (leichter sollten sie sein, Stabilität kommt stark von der Aufbauqualität und kann ich aus der Ferne nicht beurteilen) die Carbongabel könnte etwas dämpfende Wirkung haben was durchaus etwas wert ist. Nur ob sie es wirklich hat und ob die Eigenschaften vom Carbon genutzt werden bei dem Ding ist eine andere Frage. Transalp hat auch gute (brauchbar sind se, ein Satz von denen fährt im Freundeskreis rum und taugt) Laufräder und den wertigeren Antrieb. Bei den Rahmen, keinen Schimmer ob ein Rahmen gut oder schlecht ist kann man meist nur für sich über längere Zeit beantworten. Haltbar sollten sie Beide sein. Die Transalprahmen sind eloxiert wobei Eloxal die haltbarste Oberflächenversiegelung ist die man im allgemeinen bekommen kann (mit Ausnahme einiger exotischer, nicht bezahlbarer Beschichtungen ;) ).
Schlecht sind sie beide Räder im Ganzen nicht.
 
Ich denke auch noch ueber dies nach:

http://www.surlybikes.com/frames/karate_monkey_frame/

29". Ja, der Rahmen ist was schwer und muss gegen Rost geschuetzt werden, obwohl ich jetzt ohne Probleme seit 15 Jahren einen alten Stahlrenner im Winter fahre, aber ich kann den Rahmen sehr guenstig kaufen. Alles ist moeglich: Scheibenbremsen oder Felgenbremsen, Schutzbleche, 29" Laufraeder, Rohloff, Single speed.....

Diogenes
 
Zurück