Dutshlander
oud Apeldoorener
Chapeau!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hehe, das hab ich so noch gar nicht gesehen. Der Schriftzug scheint auch groß genug für das ganze Rad... daß der Schriftzug auf dem Getriebe für´s ganze Radl steht![]()
Abgedichtet wird da nix! Wenn man es so macht wie es sparsamerweise üblich ist, nämlich Löcher bohren und Züge durchfummeln muss man natürlich abdichten. Aber Ich habe mir ja extra die Arbeit gemacht und ein Titanrohr in das Titanrohr (abgedichtet) eingeschweisst!Bin schon gespannt wie Du die Zugeingänge abdichtest, das ist ja wenn es gut aussehen soll nicht einfach.
Danke!
Danke!Chapeau!
Danke!Wahnsinn!
Danke!Sehr geil, Weiter so!
bester thread des gesamten forums und danke für die gnadenlos geile doku.
besteht bei der gezeigten bremsleitungsführung in der gabel nicht die gefahr, dass die leitung stark knickt wenn das vorderrad mal umschlägt, oder ist der abstand gabelkrone zu unterrohr groß genug ?
das ganze hier macht echt lust auf einen maßrahmen aus deiner hand![]()
nein ich scheibe nicht wieder Chapeau
sondern Hutaballerachtungmeinliebeschollieundsoweiter![]()
Wie der Herr Edelstahl schon bemerkte klemmen die Blöcke Rohre schonend. Einmal fixiert weiss man auch immer wo oben ist und verdreht beim nächsten Arbeitsschritt das Rohr nicht um 1...2 Grad. Es sind echte Zauberblöcke, jede Woche fallen mir neue Möglichkeiten der Verwendung ein. An der Fleischgabel z.B. verhindern sie ein zurücklaufen des Bratensaftes während man das Wild über dem Feuer dreht. Mahlzeit!Was für eine Funktion haben die kleinen verschraubten Alublöcke an den Streben?
Jetzt musste ich mich erst einmal durch Deinen thread fressen - sehr schöne Sache! Und ein feines Rad ist es geworden! Mir ist das Löten ja nix... das sabbernde Flussmittel, die ganze Nacharbeit...habe halt auch so meine Erfahrungen gesammelt.![]()