Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da siehst Du wohl noch das Dummy aus diesem PostIch schließ mich mal an: Hat super Spaß gemacht, dir "über die Schulter zu gucken"!
Was "verbirgt" sich hinter dem rechten Ausfallende! 2. Bremsaufnahme?![]()
Ich schließ mich mal an: Hat super Spaß gemacht, dir "über die Schulter zu gucken"!
Was "verbirgt" sich hinter dem rechten Ausfallende! 2. Bremsaufnahme?![]()
Merci für das Kompliment!...Weltklasse![]()
Sehr coole Idee, wie kann man das Rücklicht im Zweifelsfall wechseln usw.?
Hey Daniel, tolle arbeit ! Bin eher der stille Mitleser aber freu mich immer,wenn es hier was neues gibt.
Wie oft hast du "sowas" schon mal gemacht ?
Hinterbau, die Zweite!
Sitzstreben sollten auch noch rein, sonst hat das Gefährt zu viel Federweg. Erstmal Check des Ensembles. Dann wird das Biegegerät aktiviert und ab gehts wieder zum Check! Ein bisschen Vorstellungsvermögen gehört dazu, denn am Sitzrohr muss ja noch angepasst werden. Damit es nicht langweilig wird gilt es auch noch die Komplikation "teilbare Strebe" einzubauen. Rechte und linke Strebe haben jeweils einen anderen Anschluss und sind ungleich lang:
Das Projektil (für die linke Seite) habe ich hier schon angeschweisst, den Schlitz passend gemacht. Die rechte Seite muss noch an die Strebe geschweisst werden, der Anschluss zum Ausfallende wird verschraubt um einen Riemenantrieb zu realisieren:
Geht das? Geht das! Sitzstreben einpassen heisst bei mir hundert mal anhalten und wieder zur Feile greifen - nix 3D-CAD:
Die Löcher auf dem vorigen Bild waren schon für den Steg, nach dem Schweissen des Hinterbaus kommt man da nicht mehr ranGerader Steg, weil es eigentlich ein flaches Schutzblech geben soll (bis jetzt warte ich immer noch darauf...):
Ösen und Haken und Gegenhalter und und und sind auch noch anzuschweissen, bei innenliegenden Zügen zum Glück nicht ganz so viele. Leitungen und Kabel wollen wir an diesem Rad nicht sehen, also gibts Bremsleitungsführung spezial:
Ganz wichtig: die letzten schweisstreibenden Arbeitsschritte: Steuerrohr fräsen, Sitzrohr ausreiben......
An dem Tag brauch ich kein Workout mehr!...Weiter: Schlitz fräsen (und entgraten - Aussen und INNEN!):
Uuuuuund: Vor lauter Ungeduld zittern die Hände. Wie schaut das ganze aus? Passt alles zusammen? Blitzschnell wird dem Vorstellungsvermögen auf den Sprung geholfen:
Keine Angst, alles ist Roh, oder Raw, Finish kommt noch!
He He!
Daniel
...komplett innenliegende Leitungsführung, wäre doch hier noch die Krone auf ein Meisterwerk.