Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@Speedskater Kleines Missverständnis - Die Frage ging an dich, ob sich die Interpretation von dir anhand deiner Skizzen bestätigen lässt.?
Kommt für Dich auch ein 83mm Trettlagerbreite in Frage? Schränkt halt die Kurbelauswahl stark ein, Saint und Zee gibt es noch dafür und evtl. noch was spezielles.
Wieso kein elevated chainstay Design wie Mullet Cycles Honeymaker Ti?
@scylla, wo ich das gerade so sehe, was hast du denn bei der Kurbel angegeben?
170 mm wäre die Pedalachse bei einer 170mm Kurbel. In er Zeichnung in Post 62 ist der Kurbelarm 192 mm lang.
Ist aber nicht kritisch, hast ja 8 mm Platz zur Kettenstrebe.
@scylla : du schreibst das dir Komfort wichtig ist und du deswegen mit dem Blech-Yoke nicht so glücklich bist.
Gehen keine ovalisierten Sitz-und Kettenstreben? Wenn möglich Oberrohr gleich mit ovalisieren lassen.
Kommt für Dich auch ein 83mm Trettlagerbreite in Frage? Schränkt halt die Kurbelauswahl stark ein, Saint und Zee gibt es noch dafür und evtl. noch was spezielles.
Da schwingen viele Sachen mit. Ja, der Rohrsatz ist wohl für Leute wie Du und ich das schwierigste Thema bei Custom.
Ich wollte das Gegenteil von Dir für meine Waltly Bike. Es sollte für Expeditionen herhalten:
Exped-/Schneevelo
Da stehen einige Überlegungen zum Rohrsatz und am Ende hat's dann auch super gepasst mit der Rahmensteifigkeit. Genau so, wie ich es erhofft hatte.
Ich denke Du wirst wohl weitere Antworten finden, auf Fragen, die Dir (noch) nicht in den Sinn gekommen sind.
Unter 2 kg dürften bei Deinen Anforderungen locker drin liegen.
Hier die Masse
Diese ergaben, dass es sich selbst bei einem maximalen Gesamtgewicht von ca. 150 kg gut anfühlte.
Komplette Innerverlegung wollte ich hierfür ebenfalls nicht, auch wenn ich es an trailbikes sehr mag, und entschied mich für den in der Zeichnung erkennbaren Mix. Evtl. auch für Dich interessant.
Wo mags Du lieber Flex spüren? Am Hinterbau oder über's vordere Rahmendreieck?
Mein Alltages-/Offroadtourenrad flext mehr an den Steben - wie die wohl allermeisten Bikes - als vorne.
Mein Alpensteinbockrad, das Pipedream Moxie, ist ziemlich steif hinten aber flext dafür vorne (ist mit 510 mm reach auch lang genug). Unbequemer zum Fahren, aber bei sehr flotter Fahrt führt dieser Flex gefühlt zu besserer Seitenführungskraft.
Mein Muru war 1700 g leicht und flexte mir etwas zu viel. Sein jetziger Besitzer findet es sei eine Sänfte und mags.
Der Flex dort kam ziemlich gleichermassen über das vordeee unt hintere Dreieck. Über die Rohre kann ich leider nichts sagen - keine Ahnung was die dafür verwendet haben.
So langsam wachsen mir auch graue Haare. Ich hab ihr jetzt einfach mal gesagt, ich hätte mich umentschieden und will 70mm Reifen fahren, vielleicht hilft das ja. Bin mal gespannt was da nächste Woche dann als neue Zeichnung aufschlägt![]()
Ich muss es nur noch schaffen, den Chinesen beizubringen, dass sie das können und einfach machen sollen.
Wie ungeil... Wollte das Ratespiel um die Kettenlinie eigentlich fortsetzen wenn ein neuer Entwurf vorliegt. Hast du eigentlich 1,2mm Wandstärke final abgewählt? Gruß. Thomas
Wenn man mal jemand "live" an der Leitung hat, dann geht das wie Brezn backen.
Danke, das reicht mir als grobe Information. Wenn der Zollrechner richtig ist, dann würde unterm Strich gleich viel rauskommen wie bei einer Bestellung über den Mittelmann (schockiert mich gerade etwas und zweifle an der Richtigkeit des Rechners):
Ich denke der Preis kommt darauf an, welche Details man gerne möchte, daher kann ich dir da keine allgemeingültige Antwort geben. Waltly macht für jeden Kunden einen individuellen Kostenvoranschlag, auf Basis der ersten Informationen, die du ihnen zukommen lässt.
Der Kostenvoranschlag für meinen Rahmen war 850$ + 150$ Versand + Zoll/Einfuhrumsatzsteuer. Zusätzliches Titan-Schaltauge kostet 30$.