Titanrudel - Custom und Andere

Heute auf der Cyclingworld in Meerbusch / Düsseldorf gefunden. Super Grip und macht einen sehr guten Eindruck.

Neues Band für das Titanbike.
 

Anhänge

  • 20250330_153537.jpg
    20250330_153537.jpg
    921,8 KB · Aufrufe: 138
Zuletzt bearbeitet:
Gutes Lenkerband ist so wichtig. Schreib dann gerne mal wie gut das Schläge und Vibrationen auf die Hände abdämpft. Meine Referenz ist da immer noch das Cinelli Gel Kork.
 
Also das von mir wird von der Ritt Handels GmbH vertrieben und ist 3.7mm dick. Ich hatte einen 12% Gutschein aber leider ist der vom Erdboden verschluckt.
 
Hallo zusammen,

Ich frage hier mal um nicht unbedingt einen neuen Titan Thread aufzumachen, daher vergebt mir wenn das hier eher fehl am Platz ist und ich verschiebe dann.

Ich habe aktuell eine Low-End Radon Hardtail XC (ca. 10,5kg) unterm Hintern wenn es zur Arbeit geht und wieder zurück. Damit bin ich vor dem hier auch Trails gefahren und auf Reisen gegangen.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem langlebigen low maintenance Hardtail weil es mich maximal nervt alle 2 Tage die Kette nachzuwachsen (40km / Tag) und so langsam sind Anbauteile und Rahmen selbst nach 25Tkm auch durch.

Allerdings will ich das Bike auch auf Bikepacking Touren verwenden wo das Neue zu overzized ist, also wenn es eher so Graveltouren mit Trails und moderatem Gerumpel wird während man Gepäck am Rad hat.

Idee ist also langsam geformt im Kopf und es soll ein Titanbike Hardtail mit Pinion Smart Shift werden mit 120-140mm Gabel. Ich bin kein Freund von Dropper Bars (Habe es mal 2 Wochen probiert und der Fehlende Hebel eines 740+mm Lenkers hat mich wahnsinnig gemacht).
Für die Fahrten zur Arbeit kommen Conti RKs drauf, sonst Kryptos auf den Reisen.

Jetzt habe ich ein wunderschönes Nua Drac gefunden was eigentlich alle Boxen abhakt, allerdings ist es schweineteuer wo nur der Rahmen + Pinion bei 6000€ liegt.

Ich lese jetzt hier oft etwas von Waltly Rahmen und habe mich gefragt wenn ich mich genauer mit der Materie Rahmenbau und Custom Rahmen beschäftige, wie viele Euronen ich sparen kann.
Außerdem frage ich mich ob es evtl. Qualitätseinbußen geben könnte wenn ich ein Chinarahmen nehme anstatt eines Spanierrahmens.

Als Geometrie würde ich mich an dem Acto5 orientieren sobald ich das ausgiebig getestet habe, bis jetzt ist es schon super.

Fahrleistung pro Jahr mit dem Rad sind so ca. 8000km und ich plane es mindestens 8 Jahre zu fahren sonst bekomme ich haue von der Regierung, daher muss das schon passen.
Das Gewicht ist natürlich auch wichtig, etwas schwerer wird es eh durch das Pinion Getriebe aber komme ich auf ca. 12-13kg?

Ist meine Überlegung sinnvoll oder würdet ihr mir raten das Nua zu nehmen da der Preisunterschied kaum da sein wird?
Ich bin gerade hin und her gerissen. Kann mir jemand sagen wie genau so eine Bestellung bei Waltly abläuft (sorry wenn das schon irgendwo geschrieben ist)?

Danke schonmal für eure Hilfe!

VG
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
@sic4life
Das Nua Drac kostet 6k€ aber eben mit Laufrädern etc.
Einzelner Rahmen + Pinion ist so nicht konfigurierbar.
Bestimmt kannst du bei denen auch einen einzelnen Rahmen kaufen, fragen hilft.

Ich vermute mal das Nua auch nur fertigen lässt und selbst keine Rahmen in Spanien schweißt.

Alternativ gibt es auch noch einen weiteren Spanier - Pedro.
Pedro lässt vermutlich auch bei Waltly fertigen.

Er steckt hinter Nordest und Jeronimo Cycles.
Letzteres hat ein Hardtail für 120mm mit Pinion im Angebot:

https://www.jeronimocycles.com/produto/maletta-ti/
Rahmen + Pinion C1.12 = 3000€ inkl. Versand.

Du kannst bei ihm auch Sonderwünsche umsetzen lassen für einen relativ schmalen Kurs.

Oder eben den direkten Weg zu Walty wenn du wirklich weißt was du willst und dich mit allen technischen Belangen auskennst, dann auch nochmal deutlich günstiger.

Beispiel aus eigener Auftragslage:
Walty Gravel Rahmen ohne Schnickschnack mit Carbon-Gabel und Versand inkl. Zoll etc. etwa 1450$

Nordest Custom Gravel Rahmen mit 3D Druck Chainstay mit Carbon-Gabel und Versand inkl. Zoll etc. etwa 2200€

Also nochmal ein ordentlicher Aufschlag für die Beratungsarbeit von Pedro und Garantieansprüche gegenüber einem Unternehmen aus Spanien.


Gruß Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Grober Ablauf bei Waltly:
E-Mail an [email protected] mit deinen groben Vorstellungen und der Bitte um ein Angebot.
Du bekommst nach etwa 1-2 Tagen ein Angebot gemacht und musst 50% im Voraus bezahlen.
Danach bekommst du eine technische Zeichnung zur Freigabe und ggf. Änderungen.
Dann darfst du 10-12 Wochen warten und es gibt ein Foto des fertigen Rahmens.
Die noch offenen 50% sind jetzt fällig und dann geht der Rahmen in den Versand und ist etwa nach 2 Wochen bei dir.

Den Spaß haben hier schon viele durchlaufen und können bestimmt auf Details eingehen.

Ich habe aktuell den Weg via Pedro beschritten und kann dazu Details und Erfahrungen teilen :)
 
Nordest lässt meines Wissens in Taiwan produzieren. Mein Enduro mit pinion smart shift ist gerade in Produktion s.o. Ca 1700 $ ohne zoll. Waltly kennt auch smart shift und bringt entsprechende Aussparungen für Kabel etc. an. Bis hin zur Befestigung des speed sensors und einer entsprechend grossen Öffnung in der Brücke sodass der Akku im unterrohr versorgt werden kann. Die beiden flaschenhalter Schrauben an der unterseite des unterrohrs sind übrigens zur Befestigung einer gedruckten Halterung gedacht, auf der dann der Akku befestigt ist. Ich habe dann noch ein IS 52er Steuerrohr oben und unten genommen, dann kann ich theoretisch alle Kabel komplett integrieren. Falls nicht habe ich auch Kabel Einführungen vorgesehen die ggf. Mit Blindstücken geschlossen werden können oder auch ein konventionelles Pinion zulassen. Ob und wie gut das alles funktioniert werden wir sehen. Halte euch auf dem laufenden...
 
Mein Grund für Waltly lag übrigens darin dass ich keinen Hersteller gefunden hatte, der das was ich wollte in einem Rahmen vereint. Ich war gar nicht auf Titan festgelegt, aber es schien die einfachste und günstigste Option zu sein. Jetzt wird es eine Mischung aus einem nordest, einem nicolai und einem priority... Muss aber auch sagen dass dies Variante 29 ist. Zumindest bin ich jetzt in BikeCad recht fit. Das soll aber niemanden abschrecken, man kann seine Geometrie- und Detailvorstellungen auch numerisch und mit handskizzen an waltly senden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Antworten!
Also ich hatte schon mal Kontakt mit Nua Bikes und den Konfigurator für den Rahmen gibt's hier
Man muss auf den Preis von 4800€ noch MWST rechnen. Dann kommt man bei ca. 5700€ raus (hatte bei 6000€ noch den Seatpost aus Ti mit drin)

Ich schaue mir mal die Bikes vom Pedro an, auf dem Handy sah das schon sehr interessant aus und er bietet auch immer Custom Geometry an ohne Aufpreis inkl. Pinion Smart Shift.

Danke! Ich werde euch auf dem Laufenden halten.
 
Betreffend BikeCad:
Wer im privaten Umfeld gerne BikeCad als Vollversion auf dem Desktop nutzen will, kann ganz lieb direkt bei Brent nach einem Rabatt-Code fragen.

Siehe: https://www.bikecad.ca/node/128322

Selbst so gemacht und nach einem sehr netten Austausch und etwas Geld für Kaffeekasse nun eine Vollversion erhalten.

Das Programm ist jeden Euro wert!
 
Also ich habe meinen Waltly Rahmen noch nicht aber der Kontakt mit James war einfach super. Er hat mich immer auf dem aktuellen Stand gehalten, war offen für Fragen und auch Änderungen.

Sie hätten mir sogar einen Rahmen mit austauschbaren Ausfallenden für Kette oder Rohloff als Option gebaut.

Stand heute würde ich wohl auf Pinion mit Smartshift setzen. Ein richtig geiles Gerät und es wäre eben auch mit Riemenantrieb möglich gewesen. Jetzt erstmal GRX 820 und auf die Ketten E Shift von TRP könnte man immer gehen.

Ein bisschen vorbei entwickelt ist die Beleuchtungsintegration. Das war aber mein Fehler. Vorne ist alles gut, hinten werde ich es wohl sehen.
 
Also der Jeronimo Maletta Titanrahmen hat im Logo den Schriftzug "Made in Taiwan" (siehe Anhang).

Ich habe mich dafür entschieden Pedro zu beauftragen mit einen Custom Rahmen zu bauen da der Kostenunterschied zum Nua einfach zu groß ist und hier kann ich noch alle Rohrformen und Designs selbst anpassen. Es wird kein Bike von der Stange mit Custom Geo sondern komplett individuell wobei es den Eigenschaften des Maletta Ti schon sehr nah kommt.

Es sind ca. 750€ für seine Arbeit, 1500€ für Pinion Smart Shift (vermutlich weniger aber das ist der Retail Preis den ich zahlen würde) und 1500€ für den Rahmen hergestellt in Taiwan (oder China wenn der Schriftzug nicht passen sollte). Ich kann selbst entscheiden ob das Pinion eingebaut geliefert wird oder nicht. Werde es vermutlich selbst einbauen damit ich es besser verstehe.

Aktuell sind wir an der Geometrie dran, den ersten Entwurf habe ich bereits bekommen basierend auf dem I-Train und wir arbeiten jetzt an den Feinanpassungen bevor es an die technische Zeichnung geht.

Kontakt ist aber sehr entspannt und er hetzt nicht durch den Prozess antwortet aber in der Regel innerhalb eines Tages.
 

Anhänge

  • 1744096800908.png
    1744096800908.png
    238 KB · Aufrufe: 91
Hi,
Ich fahre jetzt das zweite Jahr mein Waltly.
Letztes Jahr im Sommer knarzte das Tretlager ein wenig. Ich hab die Kurbeln abgebaut und festgestellt, dass sich das Innenlager lose gedreht hat.
OK. Schlechtes Gefühl aber vielleicht hatte ich es ja nicht fest genug gezogen.
Jetzt das gleiche. Ich hab das Problem wieder.
Noch dazu: Wenn ich das Lager rechts richtig fest ziehe, ist das Lager nicht mehr leichtgängig.

Warum löst sich die Lagerschalen? Warum ist das Innenlager schwergängig wenn es sehr festgezogen wird?
Ist das BSA nicht plangefräst?
Zum nachmessen habe ich leider nicht die Tools.

Schöne Grüße
 
Hi,
Ich fahre jetzt das zweite Jahr mein Waltly.
Letztes Jahr im Sommer knarzte das Tretlager ein wenig. Ich hab die Kurbeln abgebaut und festgestellt, dass sich das Innenlager lose gedreht hat.
OK. Schlechtes Gefühl aber vielleicht hatte ich es ja nicht fest genug gezogen.
Jetzt das gleiche. Ich hab das Problem wieder.
Noch dazu: Wenn ich das Lager rechts richtig fest ziehe, ist das Lager nicht mehr leichtgängig.

Warum löst sich die Lagerschalen? Warum ist das Innenlager schwergängig wenn es sehr festgezogen wird?
Ist das BSA nicht plangefräst?
Zum nachmessen habe ich leider nicht die Tools.

Schöne Grüße
Ich kann mir nur einen Winkelfehler zwischen linker und rechter Tretlagerschale vorstellen, der ein schwergängiges Drehen der Kurbel in festgezogenem Zustand der Schalen verursacht. Also vermutlich schon ein nicht plangefrästes Gehäuse am Tretlager. Und weil die Kurbelwelle im Lager rechts klemmt, wird die Schale rechts langsam gelöst (da Linksgewinde). Du kommsz wohl nicht drum herum, das Tretlagergehäuse planzufräsen...

Nachmessen ist nicht einfach, aber wenn das Lager leicht am Gehäuse ansteht, also noxh nicht ganz fest ist, kannst Du ringsherum kontrollieren, ob irgendwo ein kleiner Spalt zwischen Gehäuse und Lagerschale zusehen ist.
 
Hi Dani, danke dir.

Dann versuche ich mal einen Laden zu finden, der mir das fräst.
Hab keine Lust für eine Einmalaktion ein Werkzeug zu 140€ zu kaufen.

Schöne Grüße
 
Er ist da, und fast fertig.

Beim Aufbau ist jetzt aufgefallen, dass beide Hinterräder auf der Achse Spiel haben. Das mitgelieferte UDH sieht etwas anders aus.

Ich habe jetzt den halben Tag damit verbracht die Hinterradbremse einzustellen. Leider erfolglos. An der Maßhaltigkeit habe ich keine Zweifel. Ich wundere mich allerdings warum ich nicht den Sattel direkt auf dem Rahmen befestigen kann und einen Adapter brauche.

Weder der GRX mit original Adapter noch der X1 China Bremssattel lassen sich ordentlich einstellen. Das Achsspiel ist mir erst später aufgefallen weil ich alles hängend gebaut habe.

Hat jemand eine Idee wie ich das beheben kann? Spacer für die Achse finde ich irgendwie blöd. Vorne war das ganze trotz Lackierung kein Problem. Die LRS laufen auch recht gleich vorne. Also tauschen ohne neue Einstellungen ist machbar vorne.
Gibt es Unterschiede bei den UDHs und auch beim Gewinde? Ich verzweifle an dieser Bremse und auch am Achsspiel.
 

Anhänge

  • 20250419_175352.jpg
    20250419_175352.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 72
  • 20250419_175357.jpg
    20250419_175357.jpg
    474,4 KB · Aufrufe: 75
Zurück