TL-Reifenmontage Conti MountainKing Protection

Registriert
14. Mai 2014
Reaktionspunkte
61
Ort
Lörrach
Hi,
bin grad ein bisschen am Verzweifeln... Habe den abgefahrenen, bereits zuvor TL-montierten Reifen von der Felge runter gemacht und wollte gestern und heute also den neuen Conti Mountain Kind (27,5x2,4) aufziehen (ebenfalls TL).
Habe mir als Luxuslösung neu den Bontrager Flash Charger zugelegt.
Ich mache es kurz, nach dem Pfffff (Luftstoss) kein Plopp(en), sprich, der Reifen springt nicht über.
Soweit so gut, evtl. ist das Teil doch nicht so gut. Also zum Radhändler mit druckluftkräftiger Luftstation im Aussenbereich, nach dem Pfffff auch kein Plopp(en). Lange Rede, kurzer Sinn, sch... Wulst springt nicht über.
Mit / ohne Reifenmontagepaste probiert... Reifen sauber gemacht, alles mögliche versucht, nix geht...
Vor 2 Wochen habe ich bereits hinten einen neuen X-King TL montiert, alles gut, keine Probleme...

Der M-King lag jetzt ca. 6 Monate bei mir im Keller bei ca. 20°C, allerdings gefaltet. Den X-King hatte ich zuvor einige Zeit mit aufgepumpten Schlauch (ohne Felge) im Keller liegen.

Hat jmd. für mein einen Tip?

Danke & Grüsse
Mischa
 
Du hast Dir doch schon selbst die Lösung gegeben. Du mußt den MK erstmal ein paar Tage mit Schlauch in Form bringen. Danach geht es sogar mit Standluftpumpe. Ich hatte das gleiche Problem.
 
Hi,
zieh ihn mal ein paar Tage mit Schlauch auf, dann sind die Knicke weg und es sollte deutlich einfacher sein.

grüße

ok, danke, die Knicke... Da macht es Sinn, dass ich auch den X-King aufziehen konnte, nachdem er einige Zeit im Keller mit Schlauch drin gelegen hat...
Ok, werde wohl Deinen Rat befolgen.
Kann ich das vorhandene TL-Ventil ein zweites Mal verwenden?
 
3-4 Tage auf 3 bar reichen aus. Ich vermute man kann auch einen Reifen mit Schlauch im Wald fahren, bin mir aber gerade nicht sicher :D Es ist sogar förderlich mit dem Schlauch im Reifen erstmal zu fahren weil durch das Walgen der Reifen schneller seine Form bekommt und somit das TL aufziehen einfacher ist.
 
Der scheiss Reifen... Wirklich viel gefahren (mit Schlauch). Tubeless nach wie vor nicht zu montieren. Heute neues Felgenband drauf, hinten flupp flupp, alles gut, vorne geht nix... Springt einfach TL nicht über... Ich glaub ich geh wieder auf Schwalbe zurück, da hatte ich nie Probleme.... So ein Dreck so ein blöder...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
32d65d9eb21625d62b880e524db6bbe1.jpg



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
So, ich muss hier nochmal anknüpfen... Ich habe den sch... Vorderreifen wirklich nicht tubeless dicht bekommen und bin also den sommer durch mit Schlauch vorne und hinten TL gefahren... Habe es alle paar Wochen mal wieder probiert...

Rad steht aktuell im Keller und bekommt neue Schwalbe Nobby Nic Evolution Snake Skin... Was soll ich sagen, zunächst das gleiche Problem vorne, bis ich wirklich mit Unmengen Reifenmontagepaste vorne alles geflutet habe... Plopp Plopp... Reifen vorne TL montiert, alles gut!
Nun geht der Scheiss hinten nicht Tubeless drauf... Habe den Reifen tagelang mit aufgepumpten Schlauch "geweitet", damit keine Knicke mehr drin sind... Hatte früher bei anderen Laufrädern nie diese verf****** sch*** Probleme...

Ich verstehe das einfach nicht, hat hier jemand Erfahrung mit diesen Laufrädern (e*thirteen the hive TRS+ ) - liegt es irgendwie am verwendeten LRS? Ich bin am Ende mit meinem Latein...

Danke & Gruss!
 
So, ich muss hier nochmal anknüpfen... Ich habe den sch... Vorderreifen wirklich nicht tubeless dicht bekommen und bin also den sommer durch mit Schlauch vorne und hinten TL gefahren... Habe es alle paar Wochen mal wieder probiert...

Rad steht aktuell im Keller und bekommt neue Schwalbe Nobby Nic Evolution Snake Skin... Was soll ich sagen, zunächst das gleiche Problem vorne, bis ich wirklich mit Unmengen Reifenmontagepaste vorne alles geflutet habe... Plopp Plopp... Reifen vorne TL montiert, alles gut!
Nun geht der Scheiss hinten nicht Tubeless drauf... Habe den Reifen tagelang mit aufgepumpten Schlauch "geweitet", damit keine Knicke mehr drin sind... Hatte früher bei anderen Laufrädern nie diese verf****** sch*** Probleme...

Ich verstehe das einfach nicht, hat hier jemand Erfahrung mit diesen Laufrädern (e*thirteen the hive TRS+ ) - liegt es irgendwie am verwendeten LRS? Ich bin am Ende mit meinem Latein...

Danke & Gruss!
über diese Problematik gibts hier schon hundert Seiten. Montier den Reifen mal mit Schlauch. Sobald er sitzt, drückst du nur eine Seite wieder ab und entnimmst den Schlauch. Dann sitzt schon mal eine Seite im Bett. Jetzt das TL-Ventil rein. Viel Montagepaste/Schmierseife auf die noch offene Seite. Nun durch das Ventil (offen, Einsatz entnommen) reinpumpen. Vielleicht mal an den Boden drücken und "Druckwellen" erzeugen. Muss gehen. Nur Mut, einfach kann jeder.
 
über diese Problematik gibts hier schon hundert Seiten. Montier den Reifen mal mit Schlauch. Sobald er sitzt, drückst du nur eine Seite wieder ab und entnimmst den Schlauch. Dann sitzt schon mal eine Seite im Bett. Jetzt das TL-Ventil rein. Viel Montagepaste/Schmierseife auf die noch offene Seite. Nun durch das Ventil (offen, Einsatz entnommen) reinpumpen. Vielleicht mal an den Boden drücken und "Druckwellen" erzeugen. Muss gehen. Nur Mut, einfach kann jeder.

ok, diese Variante dürfte die einzige sein, die ich noch nicht probiert habe... Werde mich am Weekend mal dran versuchen...
Eben, einfach kann jeder... aber manchmal wünscht man sich auch jeder zu sein...
 
Ist halt auch die Frage, was das Ziel ist. Wenn's "nur" um niedrigstmöglichen Rollwiderstand geht, ist RaceSport + Latexschlauch die beste Lösung.
 
moin,
reifenmontage ist nicht immer einfach, da gibt es schon paar tricks,
die beim montieren erst ersichtlich werden.
auch als profi gibt es immer mal unvorsehbare herausforderungen.

ich habe vom schubkarren bis zum traktorreifen fast alles schon montiert und
trotzdem sind als manche kombi beim mtb auch nicht leicht für mich.
zeit geduldt überlgen und probieren hat immer geholfen.

wie weit kommst du?
hast du mal versucht die luft seitlich in den reifen zu drücken?
ventileinsatz raus?
kompressor seitlich rein blasen und das bontrager am ventil kombiniert,
das am besten zu zweit.
 
So, ich muss hier nochmal anknüpfen... Ich habe den sch... Vorderreifen wirklich nicht tubeless dicht bekommen und bin also den sommer durch mit Schlauch vorne und hinten TL gefahren... Habe es alle paar Wochen mal wieder probiert...

Rad steht aktuell im Keller und bekommt neue Schwalbe Nobby Nic Evolution Snake Skin... Was soll ich sagen, zunächst das gleiche Problem vorne, bis ich wirklich mit Unmengen Reifenmontagepaste vorne alles geflutet habe... Plopp Plopp... Reifen vorne TL montiert, alles gut!
Nun geht der Scheiss hinten nicht Tubeless drauf... Habe den Reifen tagelang mit aufgepumpten Schlauch "geweitet", damit keine Knicke mehr drin sind... Hatte früher bei anderen Laufrädern nie diese verf****** sch*** Probleme...

Ich verstehe das einfach nicht, hat hier jemand Erfahrung mit diesen Laufrädern (e*thirteen the hive TRS+ ) - liegt es irgendwie am verwendeten LRS? Ich bin am Ende mit meinem Latein...

Danke & Gruss!
So, also ich fahre auf meinen TRS+ Laufrädern (allerdings die 2014er Versionen) den Baron Projekt tubeless und der vordere ging super einfach per Standluftpumpe zu montieren. Hat schön bei 2 bar geploppt und sitzt dann bombenfest im Felgenhorn. Der war aber auch vorher schön mit Schlauch montiert. Eine Seite hab ich dann aus dem Horn gedrückt, Schlauch raus, Tubelessventil und Milch rein und aufgepumpt. Fertig. Der hintere war dann nur mit Kompressor zu montieren da er auch circa ein halbes Jahr lang gefaltet im Keller lag. Hat dann aber auch bei 2 bar geploppt und sitzt bombenfest. Mit jeweils 120ml RevoSealant waren beide Reifen sofort dicht und sind auch wunderbar trocken an den Flanken.

Wenn das aber bei dir so gar nicht funktioniert würde ich es unbedingt mal so probieren wie ich es beim Vorderreifen gemacht habe. Wenn es dann nicht geht, evtl noch mit Spanngurt probieren. Aber eigentlich sollte das echt ohne gehen.
 
den mk2 hab ich heute mit der standpumpe in 3 minuten montiert gehabt. vollkommen problemlos
den baron auf der selben felge hab ich nicht drauf bekommen, musst ich zum kompressor, damit ging es dann
 
Ist das auf dem vorletzten Bild dichtmilch womit du den Reifen eingeschmiert hast?

Meine beiden verlieren nämlich auch Luft. 2bar über die Woche. Gleiche Felge und tk/Baron.
Liegts vllt daran das ich den Reifen aktuell nur liegen/stehen hab und nicht fahre, sich somit die Milch nicht richtig verteilt?
Hab gemerkt wenn ich bei niedrigen Druck den Reifen schräg aufdrücke zischt es an 1-2stellen, Milch kommt bißchen raus an der Felge . (So sollte es ja eigentlich sein das die dann abdichtet)

Oder brauchts einfach mehr wie 55-60ml? Wieviel hast du jetzt rein gekippt?
 
Ist das auf dem vorletzten Bild dichtmilch womit du den Reifen eingeschmiert hast?

Meine beiden verlieren nämlich auch Luft. 2bar über die Woche. Gleiche Felge und tk/Baron.
Liegts vllt daran das ich den Reifen aktuell nur liegen/stehen hab und nicht fahre, sich somit die Milch nicht richtig verteilt?
Hab gemerkt wenn ich bei niedrigen Druck den Reifen schräg aufdrücke zischt es an 1-2stellen, Milch kommt bißchen raus an der Felge . (So sollte es ja eigentlich sein das die dann abdichtet)

Oder brauchts einfach mehr wie 55-60ml? Wieviel hast du jetzt rein gekippt?

Hi, nein das ist keine Dichtmilch sondern Reifenmontagepaste.
Ein bisschen Luftverlust hast Du ja immer, aber 2Bar/Woche finde ich zu heftig...
Ich hab 80ml/Reifen eingefüllt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
mir ist am Wochenende beim Aufziehen ein Reifen ( Conti) bei 2,5bar mit einem lauten Knall von der Felge geflogen.
Hörsturz, Tinnitus, das voll Programm :-(

Der Reifen war neu und hat auch danach keine sichtbaren Beschädigungen.
Ich habe keine Erklärung wie das passieren konnte. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen?




Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
 
Zurück