TL-Reifenmontage Conti MountainKing Protection

mir ist am Wochenende beim Aufziehen ein Reifen ( Conti) bei 2,5bar mit einem lauten Knall von der Felge geflogen.
Hörsturz, Tinnitus, das voll Programm :-(

Der Reifen war neu und hat auch danach keine sichtbaren Beschädigungen.
Ich habe keine Erklärung wie das passieren konnte. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen?




Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
ja, mir ist das vor ein paar Jahren zweimal passiert. Ich habe hier im Forum schon oft davor gewarnt, bei der TL-Montage Drücke über 2 bar anzubringen, und wurde deswegen verhöhnt. Selbst Bike-Bravos geben Anleitungen wie "auf 3,5 bar aufpumpen, bis der Reifen sitzt...", ich finde das unverantwortlich. Die Gefahr für die Gesundheit ist enorm. Ich fahre immernoch tubeless, aber die Reifen pluppen auch bei 2 bar. Sicherlich kann das 100 x mit 3 bar gutgehen. Aber einmal abgesprungen, Milch im Auge, Gehörschaden reicht vollkommen. Ein unnötiges Risiko.
 
ja, mir ist das vor ein paar Jahren zweimal passiert. Ich habe hier im Forum schon oft davor gewarnt, bei der TL-Montage Drücke über 2 bar anzubringen, und wurde deswegen verhöhnt. Selbst Bike-Bravos geben Anleitungen wie "auf 3,5 bar aufpumpen, bis der Reifen sitzt...", ich finde das unverantwortlich. Die Gefahr für die Gesundheit ist enorm. Ich fahre immernoch tubeless, aber die Reifen pluppen auch bei 2 bar. Sicherlich kann das 100 x mit 3 bar gutgehen. Aber einmal abgesprungen, Milch im Auge, Gehörschaden reicht vollkommen. Ein unnötiges Risiko.
Milch war zum Glück noch keine drin im Reifen und wenn der Arzt Recht behält, werde ich auch keinen dauerhaften Hörschaden haben - Daumen drücken ;)

Der Reifen hatte kurz davor geploppt, aber erst deutlich über 2 bar.

Ich kann auch nicht sagen, wo genau der Reifen runtergerutscht ist. Direkt nach dem Knall lag er komplett neben der Felge.

Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
 
Milch war zum Glück noch keine drin im Reifen und wenn der Arzt Recht behält, werde ich auch keinen dauerhaften Hörschaden haben - Daumen drücken ;)

Der Reifen hatte kurz davor geploppt, aber erst deutlich über 2 bar.

Ich kann auch nicht sagen, wo genau der Reifen runtergerutscht ist. Direkt nach dem Knall lag er komplett neben der Felge.

Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk

Auf jeden Fall alles Gute für dich. Klingt ja heftig was da passiert is. Da überleg ich mir die TL Montage nochmal....
 
Milch war zum Glück noch keine drin im Reifen und wenn der Arzt Recht behält, werde ich auch keinen dauerhaften Hörschaden haben - Daumen drücken ;)

Der Reifen hatte kurz davor geploppt, aber erst deutlich über 2 bar.

Ich kann auch nicht sagen, wo genau der Reifen runtergerutscht ist. Direkt nach dem Knall lag er komplett neben der Felge.

Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
ich hatte damals, als TL-Anfänger, über 3 bar rein und bei mir war sogar die Felge gechipt. Neue Felge, neue Speichen, viel Lehrgeld. Das ist schon vielen Schraubern passiert, aber viele geben es nicht zu.
 
Wie es eben so ist: Solange nichts passiert findet man alle Schutzmaßnahmen überflüssig und lästig.

Ich hätte auch nicht damit gerechnet, dass mir bei 2,5 bar schon alles um die Ohren fliegt. Hinterher ist man immer schlauer...
Zumindest ist mein Vertrauen in TL mit der Aktion nicht gerade gewachsen. Aber ich will mal glauben dass es an einer unglücklichen Kombination Reifen/ Felge lag.
 
... Was spricht gegen Seifenlauge ?

Dagegen spricht, dass die jedes mal wenn die Seifenlauge (sog. Spüliwasser) nass wird (entweder von außen durch z.B. Wiese, Bach Regen o.ä. oder auch von innen wie z.B. Milch!), die ihre Schmiereigenschaft zurückbekommt.
Burping kann dann eher vorkommen. Bei Schlauchmontage kann das Ventil (durch wandern des Reifens auf der Felge) abreißen.
In der PKW-Reifen Montage z.B. ist Seifenlauge nicht zulässig. Ebenso sollte ein PKW-Reifen unter einem bar springen da der Reifen sonst Schaden nehmen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und (ich gebe jetzt mal zu dass ich ein Idiot bin), ich habe mal einen Reifen mit Spüli montiert und mich dann schön auf die Fresse gelegt auf der ersten nassen Holzbrücke.
Fiel mir erst deutlich später ein, dass nicht die rutschige Brücke sondern mein rutschiger Reifen daran Schuld gewesen sein könnte.
 
Naja es war eher die Art wie mir der Reifen weggegangen ist, so plötzlich von Grip zu no grip.
Kann ich im Prinzip nur mit "Oh da war wohl Eis drunter" im Winter vergleichen, wenn man plötzlich auf der Fresse liegt und hatte keinerlei Vorwarnung.
Ich fahre fast jeden Tag über die Brücke muss ich dazu sagen, und an dem Tag mit frischem Hinterreifen war es gaaanz anders. Shit.
 
Und (ich gebe jetzt mal zu dass ich ein Idiot bin), ich habe mal einen Reifen mit Spüli montiert und mich dann schön auf die Fresse gelegt auf der ersten nassen Holzbrücke.
Fiel mir erst deutlich später ein, dass nicht die rutschige Brücke sondern mein rutschiger Reifen daran Schuld gewesen sein könnte.
Auf nassen Holzbrücken hats schon viele von uns runter gezogen, schneller als man oh sagen kann. Da braucht man keine Seifenlauge dazu.
 
Zurück