TLD BP Series!

Kann mir jemand erklären was es mt dem shock doctor material auf sich hat? Ist das auch so ne selbstverhärtende masse vergleichbar mit sas tec oder d3o?
 
Kurzes Update: Bestellung sollte morgen bei mir eintreffen, dann gibt's ein paar Details und Bilder zum Jacket!

bei mir hoffentlich auch bald. am 1. april die nachricht bekommen, dass es gut 4 wochen lang nicht lieferbar ist.
also HOFFE ich dass es die woche rausgeht. dann muss es halt noch hergeschippert werden aus den usa...
 
interessant wären, wenn es geht bilder (im angezogenen zustand) mit daten wie größe, gewicht, brustumfang o.ä. dass man wegen der größe anhaltspunkte hat
 
Ich kann's selbst kaum glauben, aber das gute Stück liegt nun endlich bei mir zu Hause - und ist, so jedenfalls der erste Eindruck, genau das, was ich gesucht hab! Absolut ausreichender Schutz, trägt sich überaus angenehm und wirkt optisch maximal so, als ob man einen dünnen Pullover trägt.

Bilder und 'nen ausführlicheren Bericht gibt's dann heute Abend.
 
7855 - also mit integrierten Ärmeln. Das ist an sich aufgebaut wie das 7850er, nur dass eben auch noch Ellenbogen und Unterarme geschützt sind.
 
schon gespannt aufs fazit. insbesondere neugierig wie der rückenschutz is. guter ersatz für nen standard hartschalen rückenprotektor?
 
So, nun also endlich mal mein erster Eindruck vom Troy Lee BP 7855-Jacket.

dsc04627zl.jpg


Kurzer Disclaimer / Vorgeschichte: Ich bin weder von Troy Lee Designs oder dem deutschen Vertrieb gesponsort, noch profitiere ich in irgend einer Weise von diesem Kurzreview.

Zu mir: Ich bin ca. 1,84m groß und etwa 81kg schwer, allerdings eher trainiert als schwabbelig. Meinen Brustumfang habe ich nicht messen können, allerdings würde ich meinen Oberkörper als normal gebaut für die Größe bezeichnen. In T-Shirts trage ich, je nachdem, wie lang sie ausfallen, entweder Größe M (bei langen T-Shirts) oder Größe L.

dsc04624x.jpg


Bisher hatte ich einen 661 Vapor Suit aus 2005 (Größe M, trug sich mies), das Dainese Impact Race Jacket (Größe M) und den aktuellen 661 Pressure Suit mit Dainese-Rückenpanzer. Am bequemsten und teuersten war bisher das Dainese-Jacket. Nach einem fiesen Sturz auf den Ellenbogen haben mir die Rettungssanitäter das gute Stück allerdings kaputt geschnitten. Der aktuelle 661 Pressure Suit trägt sich ebenfalls recht angenehm, ist allerdings extrem warm, im Stehen und Sitzen unkomfortabel (beim Fahren merk ich's allerdings nicht!) und trägt einfach wahnsinnig dick auf.

Zudem habe ich schon länger mit dem Kauf einer Leatt Brace geliebäugelt, da die Dinger meiner Meinung nach 'ne vernünftige Sache sind. Gestört hat mich bisher allerdings, dass scheinbar kein Safety Jacket vernünftig mit der Leatt harmoniert. Entweder muss man das Trikot aufschneiden, die Rückenfinne über dem Rückenprotektor tragen und so weiter. Kurzum: Es passte einfach nicht.

Da ich mir im Sommer 2007 den Ellenbogen in allen vorstellbaren Stellen gebrochen hab, mehrfach operiert werden musste und seitdem ein künstliches Radiusköpfchen in meinem Arm rumtransportiere, ist mir zudem ein guter Armschutz sehr wichtig. Ich habe zahlreiche separate Ellenbogenprotektoren ausprobiert (Dainese-Hartschale, 661 Veggies, 661 d30) und alle waren sehr unbequem und sind vor allem bei jedem Sturz sofort runtergerutscht.

dsc04630n.jpg


Folgende Kriterien hab ich also an ein neues Safety Jacket gestellt:
- sehr gute Passform
- integrierter Armschutz, Hartschale für die Ellenbogen
- einigermaßen atmungsaktiv
- soll 100%ig mit einer Leatt kompatibel sein
- soll nicht allzu dick auftragen
- bezahlbar, gut verarbeitet und so weiter...

Letzten Endes hab ich mir das oben erwähnte Troy Lee BP 7855er-Jacket bestellt und mein erster Eindruck ist absolut positiv!



Erste Eindrücke:
- Die Passform ist super. Ich habe das Jacket in Größe M bestellt, hab allerdings auch vorher gehört, dass es eher klein ausfällt. Ich denke, dass ich auch mit dem gleichen Jacket in Größe L zurecht käme - das Jacket in M passt exzellent, ist an den Ärmeln aber fast 'nen Tick zu kurz.
- Der Tragekomfort ist genial! Das Jacket fühlt sich eher an wie ein etwas festerer Pullover. Ich hatte etwas bedenken, da das Jacket keinen einzigen Reißverschluss oder Klettverschluss hat, aber es trägt sich sehr, sehr angenehm - sogar auf der Haut. Ich ziehe immer ein hautenges Nike-Funktionsshirt unter das Safety Jacket und spüre keinen allzu dramatischen Unterschied zwischen Funktionsshirt und Jacket.
- Die Verarbeitung ist sehr gut, könnte an manchen Stellen aber etwas besser sein. Teilweise bestehen die Schützer (am Rückenbereich und Brustbereich) aus 2 Schichten, die mit Kleber verbunden sind. An 2 oder 3 dieser Polster beginnt sich der Kleber schon etwas zu lösen. Das ist meiner Meinung nach beim Fahren nicht weiter schlimm, aber schmälert etwas den Gesamteindruck. Ansonsten hab ich hinsichtlich der Verarbeitung nix zu beanstanden.
- Das Jacket erscheint mir für ein Safety Jacket sehr atmungsaktiv. Zwischen den Schutzpolstern befindet sich überall löchriges, elastisches Mesh-Material. Auch die Polster selbst haben zahlreiche Belüftungslöcher eingearbeitet.
- Die Kompabilität mit der Leatt ist super! Nahezu alle Polster des Jackets kann man separat und kinderleicht entfernen (und bei Bedarf wieder reinstecken!). Im oberen Brustbereich und oberen Nackenbereich sind die Polster genau so geformt, dass die Leatt haargenau am Körper sitzt und bündig mit dem Jacket abschließt, wenn die Polster draußen sind.
- Wie gerade angesprochen lässt sich nahezu jedes Polster (mit Ausnahme der Ellenbogenprotektoren) einzeln rausnehmen. Dadurch kann man das Jacket genau auf seine Bedürfnisse anpassen.

Zur Frage nach der Länge des Rückenpanzers: Könnte länger sein, aber ist meiner Meinung nach ausreichend. Der Rückenpanzer endet bei mir etwa 5cm oberhalb des Steißbeines. Mein Dainese-Rückenpanzer war defintiv länger, der 661-Rückenpanzer etwa gleich lang.

Ob das Jacket einen adäquaten Ersatz für klassische Hartschalen-Protektoren darstellt, kann ich noch nicht beurteilen. Mit Ausnahme der Ellenbogenprotektoren besteht jedes Polster aus einer recht dicken, löchrigen "Schaumstoff"-Schicht. Welche Technik dahinter steckt, weiß ich nicht - da muss man dann wohl der Marketing-Abteilung von TLD vertrauen. Mein Bruder hat mir heute morgen allerdings vollkommen ohne Ankündigung direkt auf den Solarplexus geschlagen - den Schlag hab ich zwar gespürt, allerdings nicht sonderlich schmerzvoll. Ohne das Jacket wäre ich wohl direkt umgekippt.

Nun noch ein paar Bilder mit einigen Beschreibungen dabei...

dsc04631z.jpg

Exemplarisch ein Stück aus dem Rückenprotektor: Die dunkle Schicht ist relativ flexibel und passt sich dem Rücken an, die helle Schicht hingegen ist recht stabil und weniger flexibel.

dsc04635m.jpg

Jedes einzelne Polster lässt sich separat rausnehmen; hier das obere Brustpolster - dadurch ist eine optimale Passform für Neck Braces gewährleistet.

dsc04638u.jpg

Von vorn...

dsc04642va.jpg

Von hinten - der Rückenschutz endet ein Stück unterhalb des TLD-Logos.

dsc04640h.jpg

Seitenansicht - die Polster im oberen Brustbereich und oberen Nackenbereich sind hier schon rausgenommen.

dsc04644q.jpg

Die Leatt (ebenfalls brandneu, deshalb noch nicht eingestellt) passt perfekt ans Jacket dran, wenn man die dort eigentlich sitzenden Polster rausnimmt.

dsc04650q.jpg

Finale Ansicht - Jacket mit T-Shirt drüber, zudem mit Leatt drauf. Auch hier sind die Polster im oberen Brust- und Nackenbereich rausgenommen, sodass die Leatt optimal drauf sitzt.


Insgesamt ist mein erster Eindruck absolut positiv. Das Jacket erfüllt all meine Kriterien und war zudem auch noch sehr erschwinglich. Bis Sonntag bin ich in Todtnau, wo ich das Jacket auf Herz und Nieren testen werde (hoffentlich nur die Passform, nicht die Schutzfunktion ;) ). Danach werde ich noch weitere Eindrücke posten.

Das ganze Review hab ich übrigens gerade getippt, ohne das Jacket auszuziehen - selbst im Sitzen auf einem Uralt-Holzstuhl war das gute Stück keineswegs unbequem. Daumen hoch!

Fragen? Her damit!
 
Wo haste das gute Stück her bekommen.

Liebäugle grad mit ner neuen Safety Jacket weil mein Leatt Brace halt nicht so optimal mit der 661 Pressure Suit zusammen passt.
 
schöner bericht mozim!:daumen:

eine frage hätte ich allerdings, und zwar rutscht die jacke nach oben und bleibt oben (speziell der rückenpanzer) wenn man sich nach vorne beugt und dann wieder aufsteht?
Hab bei mir das Problem (oder mich nerft es zumindest) das sich die Jacke unterm fahren nach oben schiebt und eher unbequem oben bleibt. Ich finds sehr nervig nach jedem Run die Jacke wieder nach unten zu ziehen das sie bequem sitzt...

Bin auf die ersten Bikepark Erfahrungen gespannt! Du musst sie natürlich nicht auf Herz und Nieren testen :)
 
Was bedeutet der Preis "sehr erschwinglich"? Wie stressig war Zoll und Co?


Bei einem Bild schreibst Du der Rückenschutz hört ein Stück unterhalb des Logos auf - das wäre ungefähr an der Taille wo der Hosenbund ist. Kann man weiter unten kein Schutzpad mehr reinstecken?
 
nee, kann man nicht... auf dem bild mit der rückansicht erkennst du es gut, wo der rückenprotektor aufhört, also so weit wie eine dainese z.b. geht der nicht runter
bzw. auf dem bild mit der seitenansicht sieht man auch, wo der protektor aufhört (auf höhe des TLD logos)
 
Danke für die Auskunft.Ich denke ich werde die Jacke auch bestellen. Du hast Größe M genommen, so wie ich das verstanden hab...bei 174cm sollte dann die S passen. Das einzige was mich noch interessieren würde wie das bei dir mit dem Zoll war.
Wo hast du eigentlich bestellt...direkt bei Troy Lee???
 
troylee selbst verschickt nur in die usa. ich hab bei dropnzone bestellt. warte leider schon sehr lang, weil troylee nicht angast - des 7850er in S is ned lieferbar. sollt aber bald soweit sein.
 
Erster Eindruck nach 3 Tagen Todtnau ist mehr als positiv. Das Ding sitzt angenehmer als jedes Jacket, was ich jemals anhatte. Entfernt habe ich lediglich die Polster im oberen Brust- und Nackenbereich, damit das Jacket ordentlich mit der Leatt zusammenpasst. Die Schutzfunktion hab ich mich Ausnahme zwei kleinerer Stürze glücklicherweise nicht testen können, aber auch in den beiden Fällen war ich mehr als zufrieden. Soll heißen: Sitzt gut, schützt gut, passt perfekt mit der Leatt zusammen und trägt auf keinen Fall auf wie ein normales Jacket.


Bestellt habe ich bei www.dropnzone.com per E-Mail. Die Jungs, die den Laden betreiben, kenne ich nun seit ein paar Jahren und hab bislang nur absolut positive Erfahrungen gemacht. Der Preis für das 7855er-Jacket liegt dort bei $155. Dazu kommen noch die Versandkosten - die kann ich nicht so recht beurteilen, da ich noch einen Helm und eine Neck Brace mitbestellt habe. Die Versandkosten sollten für das Jacket bei etwa $30 liegen. Natürlich kommen dann noch etwa 25% Einfuhrsteuern drauf. Die Kosten hierfür lassen sich aber ggf. noch etwas drücken...

Um noch die Fragen zu beantworten:
- Das Jacket hat sich selbst nach den Stürzen keinen Zentimeter verschoben. Hochgerutscht ist, im Gegensatz zu meinem 661-Jacket, ebenfalls nix. Um ehrlich zu sein fällt mir nun erst im Nachhinein auf, dass ich damit keinerlei Probleme hatte... sehr erfreulich!
- Rückenprotektor hört unmittelbar oberhalb des TLD-Logos auf, also etwa auf Höhe der Taille.
- Zoll war unkompliziert: Paket öffnen, kurz den Inhalt erklären - allerdings musste ich dafür zum Zollamt fahren.
- Ob bei 174cm Größe S passt, weiß ich nicht genau... Größe M dürfte, je nach Länge des Oberkörpers, dann auch noch passen, allerdings nicht so eng sitzen.

-Moritz
 
Das hört sich soweit ganz gut an.

Gibt es irgendwo ne gescheite Größentabelle oder so zu dem 7855er weil interessant ist das allemal vor allem beim derzeitigen Dollarkurs. Bin mit der 661/Leatt Kombi momentan nicht so zufrieden und suche halt auch ne Jacket was gut zum Leatt Brace passt.
 
Also ich hab jetzt ne S bestellt.Meine 661 in M hat immer ein wenig gerutscht und du hast ja eine M und bist 10cm größer als ich und nochmal ca. 10kg schwerer von daher sollte S passen.Ich bin ca. 173cm klein und wiege irgendwas um die 70kg. Bestellt hab ich die 5850(ich hoffe die Bezeichnung passt) also ohne lange Ärmel nur mit kurzem Ärmel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir das 3800er jacket bzw die Weste bestellt über eBay direkt aus den USA und war nen bisschen enttäuscht da diese überhaupt keinen rückenschutz bietet... Obwohl dies in der Beschreibung steht... ;-) dafür habe ich reibungslos das 7855 jacket nachgeordert und bin mal gespannt wie sich das so macht! ;-) nach den testberichten ja durchaus gut! :-) will wer das 3800er Hemd für nen 50 + 4,90 Versand erwerben? ;-)
 
das M dürfte relativ weit ausfallen. auf ridemonkey gibts nen thread zum thema. da sagt einer er is so ca 179cm und wiegt - wenn ich mich recht erinnere - gute 80kg oda so.
Das M ist ihm dabei immer noch etwas weit geraten; es wär ihm lieber wenn es ein bisschen enger anliegen würde.
also mit 174 oder ähnlich würd ich auf jedenfall S nehmen, es sei denn du bist äußerst fett. ;)

edit: rückenschutz seh ich persönlich als größte schwachstelle. der könnte schon noch ein bissl weiter runtergehn wie ich finde..
 
das M dürfte relativ weit ausfallen. auf ridemonkey gibts nen thread zum thema. da sagt einer er is so ca 179cm und wiegt - wenn ich mich recht erinnere - gute 80kg oda so.
Das M ist ihm dabei immer noch etwas weit geraten; es wär ihm lieber wenn es ein bisschen enger anliegen würde.
also mit 174 oder ähnlich würd ich auf jedenfall S nehmen, es sei denn du bist äußerst fett. ;)

edit: rückenschutz seh ich persönlich als größte schwachstelle. der könnte schon noch ein bissl weiter runtergehn wie ich finde..


Äußerst fett ist gut:lol: Ne absolut ein Strich in der Landschaft.
 
Hmm mit 179 und 80 kg kommt bei mir in etwa hin. cm größer und 2kg weniger. Aber ne gescheite Größentabelle wäre mir echt lieber. Da ich irgendwie immer zwischen 2 Größen liege.
 
Hmm mit 179 und 80 kg kommt bei mir in etwa hin. cm größer und 2kg weniger. Aber ne gescheite Größentabelle wäre mir echt lieber. Da ich irgendwie immer zwischen 2 Größen liege.

dann warte noch bis ich meins kriege. ich bin 179 mit mageren 60 bis 65kg (mal so mal so) und hab das S bestellt. kann dir dann ja sagen/zeigen wies mir passt..
 
Das hört sich gut an. HAb zwar mit 78 bissl mehr aber je nach dem wie das dann bei dir passt kann ichs ja auf jeden Fall abschätzen.
 
Bestellt habe ich bei www.dropnzone.com Dazu kommen noch die Versandkosten - die kann ich nicht so recht beurteilen, da ich noch einen Helm und eine Neck Brace mitbestellt habe. Die Versandkosten sollten für das Jacket bei etwa $30 liegen. Natürlich kommen dann noch etwa 25% Einfuhrsteuern drauf.

- Zoll war unkompliziert: Paket öffnen, kurz den Inhalt erklären - allerdings musste ich dafür zum Zollamt fahren.

-Moritz

Das Leatt Brace DBX Comp in USA bestellen ist aber suboptimal... 395$ + ca. 20$ Versandanteil + ca. 25% Einfuhrsteuern macht beim heutigen Dollarkurs etwa 350 Euro. Bestellt man NUR ein LB zahlt man mehr Versand und die Fahrt ins Zollamt kostet auch Zeit + Geld, Garantieansprüche über USA, viel Spass!

Das LB DBX Comp kostet z.B. bei mir inkl. Versand und 2 Jahren Garantie hier in Deutschland 335 Euro.
 
Zurück