Toblerone in Aachen (Anspruchsvoll)

Es gibt hier ja genug leute die, die üblichen Räder fahren.

Denke es wird sich keiner beschweren wenn du mal fragst, ob du mal probe fahren könntest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wo soll deiner Meinung nach die Ausstattung des Rotwild schlechter sein?


thx für die schnelle Antwort.

genau das ist der punkt den ich hier erfahren möchte.

Es gibt mittlerweile soooviele austattungen das ich nimmer Durchblick.

Ich habe vor ca. 7-8 Jahren mein GT FS mit ner Votech GS4 Verkauft und möchte nun nochmal mit meinen 44Jahren anfangen.

In erster Linie um mich etwas von meinem Job abzulenken.

Beim Rotwild meine ich das Comp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht, dass sich die Ausstattungen viel tun. Ich würde sogar sagen, dass das Rotwild besser ausgestattet ist. Da ich aber weder zu den Rahmen von Rotwild noch von Drössinger etwas sagen kann, muss ich eigentlich fragen: Würdest du beide Marken hier vor Ort kaufen? Weil wenn du auch diese irgendwo bestellen würdest, solltest du dir das Canyon Strive 9.0 mal ansehen. Liegt preislich noch etwas unter dem Rotwild und ist gut ausgestattet.
 
das rotwild comp ist doch solide ausgestattet, die geometrie liest sich auch nicht verkehrt.
der unterschied zwischen slx und xt komponenten ist nicht soo groß und höchstens am schalthebel zu spüren.
ich würde dir aber nicht empfehlen die crank brother joplin dazu zu nehmen, sondern stattdessen auf die rockshox reverb zu setzen - vorrausgesetzt du hast den bedarf für eine remote-sattelstütze. (spätestens wenn du mal eine probegefahren bist, hast du den ;) )

schau dir aber vielleicht auch mal ein lapierre zesty an.
das könntest du z.b. über den mtb-store in eschweiler bekommen.
 
das rotwild comp ist doch solide ausgestattet, die geometrie liest sich auch nicht verkehrt.
der unterschied zwischen slx und xt komponenten ist nicht soo groß und höchstens am schalthebel zu spüren.
ich würde dir aber nicht empfehlen die crank brother joplin dazu zu nehmen, sondern stattdessen auf die rockshox reverb zu setzen - vorrausgesetzt du hast den bedarf für eine remote-sattelstütze. (spätestens wenn du mal eine probegefahren bist, hast du den ;) )

schau dir aber vielleicht auch mal ein lapierre zesty an.
das könntest du z.b. über den mtb-store in eschweiler bekommen.

thx für den tipp mit eschweiler. habe heute mal mit denen gesprochen.

mein einsatzbereich erklärt und der typ meinte das für mich auch ein spicy in frage kommt. hab mich mal ein bisserl informiert und denke das das spicy ein ziemlich gutes fahrwerk hat. ich habe mich schon fast für das 316 entschieden und werde es mir mal kommende woche vor ort in eschweiler ansehen.
 
Der musste im Rahmen der letzten Generalzerstörungsaktion irgendwelcher Mountainbikegegner dran glauben.
Kannste gerne wieder aufbauen. ;)
 
Der Sprung vor dem letzten Steilhang (mit dem Baum oben drauf, neben dem kleinen Holzhaus) ist auch zerstört worden, wir haben eben ein paar von den Hölzern und einen großen Stein aus der Landung geholt.
Und beim letzten Steilhang ist auch die Anfahrt etwas zerstört, man kommt aber immer noch drüber.
 
mann mann kann echt nicht wahr sein. Bin am Samstag mit nem Kollege am Jazz und Tobi,hoffe dann ist das gröbste beseitigt.Sonst muss ich auch mal anpacken. Versteh die Leute nicht,können die uns nicht einfach den Spaß lassen. Ich schütte den Wanderern ja auch nicht die Wege mit Dreck oder Sand zu.
 
  1. „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!
  2. Wenn die Wanderer die Toblerone betreten, um dort Gerechtigkeit zu üben, bewegen diese sich auch auf illegalen Wegen und machen sich demnach selbst wieder strafbar.
  3. Zweimal Unrecht ergibt noch lange kein Recht.
 
Leute, kommt mal wieder runter.

Der letzte Steilhang wurde von mir (obwohl ich mich als schuldig bekenne den wieder aufgebaut zu haben) und einigen anderen ohnehin als unnötige Gefahr angesehen, dahinter ist eh nichts fahrenswertes und man sieht ihn weder als Wanderer noch als Fahrer wirklich gut ein, darum ist das vielleicht auch ganz gut, dass er unfahrbar gemacht wurde.

Wanderer die die Toblerone betreten, sind soweit ich weiß nicht im Unrecht, die dürfen sich im Wald (bis auf Schutzgebiete) ohne Einschränkung bewegen.
 
gut ich kenn nur die beiden und noch den Naturknaller und El Dorado.Die machen schon viel Fun.Ist alles mit viel Mühe aufgebaut worden,das vergessen die wohl:rolleyes:
 
hi,

sa ich mein bike noch nicht bekommen habe wollte ich trotzdem heute mal zur waldschänke fahren und mir zu fuß mit hund die trails toblerone usw. ansehen. evtl. mit videokammera.

kann mir vieleicht einer von euch per p.n. eine wegbeschreibung zukommen lassen?

wenn mich einer erkennen möchte: ich komme mit nem kleinen dackel:D

gruß
 
Zurück