Todtnau 2.0

Warst du am opening dort? Der boden war einfach viel zu lose und geil war das nicht. Und mal so nebenbei, mit dem Umbau wurde die Strecke definitiv entschärft.

Aber prinzipiell wird sie sicher noch immer gut sein wenn der boden an den Stellen wo gebaut wurde fest ist.
 
Ja war am Opening da. Fands dort auch geil :-D

Klar würde die Strecke bisschen entschärft aber das untere Steinfeld hat es auch in sich.

Es war halt einfach aus erosionsgründen und auch aus Sicherheitsaspekt einfach nötig.
Der Hasstunnel wurde einfach dermaßen schnell und die Absätze von Jahr zu Jahr größer.

Der aufwand dieses Stück wieder in einen annehmbaren Zustand zu versetzen wär riesig gewesen. Außerdem ist der Wandel auch mal toll. Abwechslung brauch der Mensch. ;-)

Jetzt lass es ein zwei mal stark regnen und das lose Material schwemmt es schön weg.
 
Jo sicher ist es besser wenn es mal geregnet hat, ich finde aber das man solche umbauten am Ende einer Saison machen sollte damit zum Start der neuen die Strecke in einem gescheiten Zustand ist.
Genauso auf der Wildride, die Drops waren da einfach nur mal so hin gestellt, es wurde kein Landung und nichts gebaut. Ich will nicht alles schlecht reden, ist ja schonmal toll das was gemacht wurde. Wie es gemacht wurde finde ich aber schwach.
 
Wenn dir die Wiese als Landung nicht reicht... ?!? Was wär Anderst da runter zu springen und auf Sand auf zu kommen? Durch den Rasen finde ich es sogar recht angenehm (im trockenen).

Zu den Umbauten. Du musst sehen im Prinzip ist der Bikepark ne 1,75 Mann AG. Für dies find ich die Umbauten ganz cool. Über die Saison soll aber noch einiges gemacht werden.

Naja. Eigentlich ist es ja dein Ding wie du die Strecke findest. Mir taugt sie und ich geh gerne dort fahren.

Ich bin raus. Muss früh pennen morgen geht's an Sägenhof ;-)
 
Warst du am opening dort? Der boden war einfach viel zu lose und geil war das nicht. Und mal so nebenbei, mit dem Umbau wurde die Strecke definitiv entschärft.

Aber prinzipiell wird sie sicher noch immer gut sein wenn der boden an den Stellen wo gebaut wurde fest ist.

Bin mir nicht ganz sicher auf welcher Strecke du gefahren bist, aber was ist denn da entschärft? Du bist die alte Stecke geradeaus in ne Linkskurve gefahren und das manchste jetzt auch wieder. Du willst jetzt nicht wirklich sagen, dass die zwei Stüfchen im Hasstunnel ne unfassbare Schwierigkeit dargestellt haben...

Und um noch subjektiver zu werden: Loser Boden ist das beste was man haben kann. :D
 
hey Leute,
das sich jemand wegen losen frischen waldboden beschwert ist ja geil -> das ist doch das geilste was es überhaupt zum fahren gibt wenn eine strecke ganz frisch ist!!!

die Drops auf der wildride sind Drops, keine gaps, da sollte man langsam runter. Die Wiese ist eine 1A Landung. Sobald sich dort rillen reinfahren wird dort auch Erde aufgeschüttet das ist klar. Bin mit 150mm jedenfalls sicher und sanft gelandet ;)

Im Moment ist es unglaublich trocken und daher staubig. wir sind dauernd dran die die Steine wegzurechen, aber da hilft erst der nächste Regen wieder richtig.

Die meisten finden den neuen Hasstunnel gut und uns macht es auch brutal viel Spaß. Klar ist es immer traurig so alte Streckenteile zu entfernen. Aber hier ging es leider nicht mehr anders. Alle schreien nach immer mehr gebauten einfachen Elementen....

Viel Spaß weiterhin und bis Bald
 
hey Leute,
das sich jemand wegen losen frischen waldboden beschwert ist ja geil -> das ist doch das geilste was es überhaupt zum fahren gibt wenn eine strecke ganz frisch ist!!!

Um das mal kurz klar zu stellen:
Zum einen war ich nicht der einzige der das nicht gut fand, zum anderen gibt es noch einen Unterschied zwischen losem Waldboden und loser aufgeschaufelter Erde.

Aber ist doch eh egal... ich wollte hier auch nicht alles schlecht reden, habe ich meiner Meinung nach auch nicht gemacht. Mich störte einfach nur der Bode und wenn es mal richtig geregnet hat, hat sich das auch erledigt und alles ist gut.
 
Waren am Dienstag da, und es war Saugut. Einzig die heftigen Liftpreise und ein Sturz im letzten Lauf mit Baumkontakt haben die Laune etwas getrübt.
Insgesamt waren über den Tag glaub max. 5 Biker da. :)
 
mal vor ort schaun obs für meinen junior auch billiger geht ( 7 jahre) ... ansonsten ja, is echt heftig teuer würde niemal extra hinfahren aber wir sind in todtnauberg urlaub machen da bietet sich ein kleiner abstecher an ;)
 
Man muss dazu sagen dass das nicht unbedingt am Bikeparkbetreiber liegt. Anscheinend mag der Liftbetreiber keine Biker oder zieht die Rodler vor. Ich jedenfall fahr nicht mehr hin weils mir zu blöd ist für eine eineinhalb Strecken und den lahmen Lift derart viel abzulatzen.
 
mal vor ort schaun obs für meinen junior auch billiger geht ( 7 jahre) ... ansonsten ja, is echt heftig teuer würde niemal extra hinfahren aber wir sind in todtnauberg urlaub machen da bietet sich ein kleiner abstecher an ;)
uuh, Saison in Lacblanc schon zu Ende... grad gesehen...sorry
evtl lohnt sich mit Deinem Junior ein Ausflug nach Lac Blanc ins Elsass. ca 1.5 Std Autofahrt, aber Tageskarte um die 20 Eur (vor 2 Jahren)
und 7 oder 8 Strecken davon auch grüne und blaue. da hatten Kumpels mit Ihren 9-11 jährigen ne Menge Spass.
http://www.lacblanc-bikepark.com/

aber von Todtnauberg n abstecher für n paar abfahrten zum testen nach Todtnau ist sicher nicht falsch :)
gruss
 
Wenn man bedenkt, dass todtnau doppelt so viele Höhenmeter hat wie die meißten anderen deutschen bikeparks finde ich ist es schon okay, dass die karten ein wenig teurer sind, darüber solltet ihr euch wohl auch mal Gedanken machen.
Lg
 
Teuer, lange Wartezeiten und extrem unfreundliches Liftpersonal. Wenn die Strecke nicht so geil wäre, würde ich dort nicht mehr fahren...
 
Hä? Wann warst Du das letzte mal dort?
Liftpersonsonal ist natürlich Geschmacksache, aber die Wartezeit ist eigentlich Top.
Selbst als die Bob-Fahrer bis zur Rockerkneipe schlange gestanden haben, hab ich Max 5min gewartet.
Der Lift an sich ist halt Grotten langsam :-)
Ist aber halt so
 
Hey Leute,

klar die Liftpreise sind bei uns teurer wie in Frankreich. Aber rechnet mal realistisch:

Kaum eine macht mehr wie 8 Abfahrten bei uns im Park. (Die meisten eher weniger.) Dafür sind es dann doch einfach sehr viele Höhenmeter.
Bei dem Kauf einer 50er Karte zahlt man 3€ pro Fahrt, also 24€ pro Tag.
Beim Kauf einer 20er Karte zahlt man 3,45o Fahrt, also 27,60/Tag.

So gesehen sind wir preislich gar nicht so weit von anderen Park's in Deutschland oder der Schweiz weg. Schon gar nicht wenn ihr die Höhenmeter vergleicht.

Wichtig ist also Gruppe zusammen eine möglichst große Karte zu kaufen.

Die Wartezeiten sind zu 99% unter 5min. Da kann sich glaub keiner bei uns beschweren.

Der Lift gehört nicht uns und wird nicht von uns betrieben. Wir machen also auch die Preise nicht.

Wir bedanken uns bei allen Gästen für eine tolle Saison 2014! Wir sehen uns wieder an Ostern 2015!

Viele Grüße
Arne
 
also ich hatte letzten freitag sehr viel spass, auch wenn ich wegen 3-4 minuten nicht mehr in den lift durfte um meine letzte abfahrt zu machen...
preis geht grad noch so ok , achja und vielen dank für den guten deal mit dem leatt für meinen junior :daumen:
 
Zurück