Todtnau 2.0

zudem kommt noch das in Todtnau nicht die Biker die Kohle bringen sondern die Rodler, ich habe immer das gefühl das ich in Todtnau nur geduldet werde und nicht wie in Lac Blanc willkommen bin.

Hm, wenn der Park kein Interesse an mehr Bike-Besuchern hat, dann wäre das gut zu wissen. Dann wären Vorschläge zur Ausweitung der Zielgruppe ja Banane. Bin bisher vom Gegenteil ausgegangen, auch wenn natürlich die Rodler den Großteil ausmachen.
 
Die Betreiber der Bikepark-Strecken und der Betreiber des Lifts sind nicht die gleichen.

Guck dir mal an einem sonnigen Wochenende das Verhältnis von Rodlern/Wanderern und Bikeparkbesuchern an dann weißt du was gemeint ist.
 
Ich hab das mal so aus deinem Post interpretiert ,Opa ;)

ne 2. Line ist auch etwas schwierig bei der Anaconda Wurzel, beim Wildride hast du aber recht, das muss auch gesagt sein. die Sprünge sind teilweise echt kacke angelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, wenn der Park kein Interesse an mehr Bike-Besuchern hat, dann wäre das gut zu wissen. Dann wären Vorschläge zur Ausweitung der Zielgruppe ja Banane. Bin bisher vom Gegenteil ausgegangen, auch wenn natürlich die Rodler den Großteil ausmachen.

Die Betreiber der Bikepark-Strecken und der Betreiber des Lifts sind nicht die gleichen.

Guck dir mal an einem sonnigen Wochenende das Verhältnis von Rodlern/Wanderern und Bikeparkbesuchern an dann weißt du was gemeint ist.

Rodler 90 % Biker 10%, hab da noch nie wanderer gesehn (aufjedenfall sind mir keine aufgefallen, hab besseres zu tun als auf die zu achten ;). )
 
Ist mir klar, aber der Betreiber der Bikepark-Strecken sollte doch Interesse an mehr Nutzern haben. Oder auch nicht? Ich habe öfter das Gefühl, dass da schon noch ein paar mehr Biker gehen würden. Der Liftbetreiber verdient ja auch an den Bikern, und wenn es richtig voll wird, muss er eben den Lift mal etwas schneller laufen lassen ;)

Oder liege ich da ganz falsch? Na egal, was mir als Gelegenheitsfreerider (dafür aber recht oft in Todtnau) an Verbesserungen einfällt, habe ich gesagt - und wenn ich die meisten anderen Wildride-Benutzer so fahren sehe, spreche ich sicher nicht nur für mich alleine. Und auch auf dem DH sind oft genug schiebende Streckenblockierer unterwegs, da wären meine Anregungen vielleicht auch nicht ganz schlecht.

Und ja - alle Schlüsselstellen dürfen von mir aus gerne bleiben ;););)
 
Opa zum Glück noch nicht, eher so der Typ in dem Alter, wo weder der Arbeitgeber, noch die Bank, die die Immokreditraten sehen möchte, noch die Familie einen längeren Ausfall im Job witzig fänden. Und der trotzdem noch Spaß haben will :D


wer kann sich das heute schon leisten eine Jobausfall zu haben?
auch ich mit zarten 23 kann mir das nicht erlauben, trotzdem das in der Schweiz die Löhne höher sind, sonst wüprde ich den Winter durch mich dumm und dähmlich ackern das ich im sommer nur auf dem Bike sitzen kann ;)
 
zwecks markierung von Gefahrenstellen:

Ich fand das in Whistler gut gelöst.
Jeder Absprung hat links und rechts ein kleines rotes Fähnchen.

Man weiss dann zwar nicht genau was kommt, aber dass was kommt.
 
Auch der gute Käse ist in CH teurer ... und nicht nur der ...

Klar hängt am Job für jeden viel dran, vor 20 Jahren wäre ein Ausfall bei mir auch schon ärgerlich gewesen, jetzt hängt freilich nochmal viel viel mehr dran. Aber das wird ja später noch besser: die Rente ist bekanntlich sicher, und dann wird im Sommer nur auf dem Bike gesessen - als Opa ;)
 
Rodler 90 % Biker 10%, hab da noch nie wanderer gesehn (aufjedenfall sind mir keine aufgefallen, hab besseres zu tun als auf die zu achten ;). )

wohl eher 95 % Rodler und 5 % Radler
ein Radler mehr oder weniger spürt der Liftbetreiber sicher nich

die einzigste für Anfänger doofe Stelle ist die Stufe bissl vor der ehemaligen Anakonda
die Umfahrung rechts davon ist so eng, dass der "Chickenway" deutlich schwieriger als der umfahrene Teil
hab dort auch schon oft Stürze oder brenzlige Situationen gesehen, da man als schnellerer Fahrer erst recht spät erkennt, dass da jemand im Weg steht und diese auch keine Chance haben schnell auf die Seite zu gehen
es braucht nicht an jeder Stufe eine Umfahrung, aber an der Stelle ists einfach recht eng
 
Zuletzt bearbeitet:
war heute da...wurd heute morgen nochmal gut nass...stellenweise wars wirklich sehr rutschig und matschig! im laufe des tages isses dann wieder etwas abgetrocknet...
war aber aufjedenfall ein lustiger tag...
 
Hey Jungs,

gute Diskussion, für konstruktive Kritik sind wir immer offen. Es wichtig für uns zu hören ob ihr Spaß habt.

Die hier vorgebrachten Sachen sind alle bekannt und oft durchgekaut. Ganz klar soll die DH Strecke so bleiben und die schwerere sein. Der Wildride die Strecke für jedermann.
Leider ist es aber gerade auf der Wildride nicht immer ganz einfach alle Pläne so umzusetzen wie wir das gerne hätten. Teils weil man schlecht mit Maschinen an die Teile rankommt, teils aus genehmigungs/Naturschutzgründen. Aber auch der Wildride soll schon so schwer sein dass man nicht alles an einem Wochenende langweilig findet. Herrausforderung muss sein!

Aber wir sind dran. Vergesst nicht, wir sind grad erst seit März in Todtnau. Das war für uns das Jahr null in dem mal die altlasten einigermaßen beseitigt wurden, 2011 ist dann sozusagen Jahr 1.

Es gibt noch ein paar News für 2011! demnächst mehr.

In diesem Sinne, wir sehen uns morgen auf der Strecke!

Grüße
Arne
 
hab da mal ne frage... letzten samstag war da einer der den ganzen tag fotografiert hat... weiß einer wer das war oder wo man die bilder sehen kann?
 
aber ich seh die posts von sir gala nciht als gemotze, sondern als wirklich konstruktive kritik, die mehr leute anziehen könnte.

Ist ja auch so gemeint :daumen: Kommt natürlich auch auf den Empfänger an ;)

kingofdirt schrieb:
Leider ist es aber gerade auf der Wildride nicht immer ganz einfach alle Pläne so umzusetzen wie wir das gerne hätten. Teils weil man schlecht mit Maschinen an die Teile rankommt, teils aus genehmigungs/ Naturschutzgründen. Aber auch der Wildride soll schon so schwer sein dass man nicht alles an einem Wochenende langweilig findet.

Bitte baut nicht zu viel Neues, bevor das vorhandene wirklich gut ist. Das Umshapen der vorhandenen Sprünge (dazu gab es ja neben meinen weitere Hinweise der gleichen Richtung), wäre ein erster wichtiger Schritt. Das wäre sicher nicht genehmigungspflichtig.

Lieber wenige und gute Elemente, die Spass machen, als noch 5 dazu, die auch nur halb passen! Bei genehmigungspflichtig denke ich immer schnell an Holzkonstruktionen - nichts gegen ein paar kleine Drops mit Holzanfahrt, die sicher schneller zu bauen sind als zum gleichen Zweck viel Erde zu bewegen. Richtige Northshoreteile wären aber erst das Tüpfelchen aufs i - erstmal sollte der Wildride ein flowiges i werden.

In Alpes d'Huez gibt es einen Trail unter der unteren Gondelbahn mit vielen Anliegerkurven und kleinen Holzdrops (so 50-70 cm hoch), die nach der Absprungkante noch eine kurze, sehr steile Holzabfahrt haben, so dass man die auch abrollen kann; mit etwas mehr Speed springt man natürlich. Sowas ist leicht zu bauen und bringt Fun. Ganz blutige Änfänger können aber wie gesagt auch drüberrollen.

Nur so als Hinweis :D

Der Sir
 
Zuletzt bearbeitet:
Sir Galahad hats mit seiner Kritik ziemlich auf den Punkt gebracht!

War heute da und bin auch der Meinung, dass die kleinen Doubles auf der Wildride etwas anders gestalltet sein müssten, um spaßig zu sein. Bei einigen würde es schon reichen aus Doubles Tables zu machen, damit nicht der ganze Schwung verloren geht falls mal ein Sprung nicht klappt.

Vom Flow Faktor ist der Downhill der Wildride um längen vorraus.
Der Downhill ist einfach geil und macht mit jeder Abfahrt mehr Spaß!
Der Streckenzustand war wirklich Top und das am Ende der Saison!
:daumen:
 
Genehmigungen und Holz hat gar nichts miteinander zu tun.
Sorry, nicht böse gemeint, aber lass uns mal machen. Deine Kritik ist angekommen und schon lange bekannt. Ist ja nicht so wie das uns das selber nicht auch auffallen würde. Wir fahren ja auch Rad ;)

Warum hier und da manches nicht geht möchte, oder länger dauert, muss und will ich hier nicht alles für jeden einzelnen Sprung erläutern. Aber seid sicher, es liegt sicher nicht an fehlendem Wissen, bösen Willen oder faulheit. Wir geben unser bestes und machen was möglich ist.
Wir sind auch immer froh um Helfer beim Buddeln!

So morgen ists also wirklich der letzte Tag der Saison 2010, wahnsinn ging das schnell!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hoch und weit ist eigentlich das road-gap?

Hm, also eine Handgelenksluxation wenn einer unten rein fährt wenn ich grad drüber will :(

Im Ernst, hoch ist er etwa 1m30 bei einer Weite von wenigen Metern. Wenn Du locker von oben drüber rollst, kommst Du echt gut drüber, ist kein Hexenwerk. Wenn Du Speed hast und abziehst, wirst Du eher das Problem haben zu weit zu springen. An der Stelle hat man als fähiger Biker über 50 km/h drauf.

An der Stelle möchte ich drauf appellieren, daß Ihr Euch das Ding von der Seite anschaut und Euch nicht mitten rein stellt. Die Zeit zwischen dem Drop über die obere Kante und dem Absprung dauert keine 2 Sekunden, wenn da einer steht, kann's Tote geben.

Ich find das echt nicht lustig, heute vor einer Woche bin ich operiert worden weil sich da so n Typ mitten rein gestellt hat, der offensichtlich den Chickenway frei machen wollte, jedoch nicht gesehen hat, daß er mittem im Roadgap steht.
Identität nicht bekannt, freu mich auf die Fragen der Suva bezüglich Unfallhergang und hoffe, daß ich den Scheiß nicht selbst zahlen darf. Ganz zu schweigen, daß mein Handgelenk sich von der Verletzung vermutlich nicht mehr vollständig erholen wird.

Also schaut nach oben wenn Ihr über diesen Scheißchickenway in die DH-Strecke am Roadgap einbiegt :mad:
 
Hm, also eine Handgelenksluxation wenn einer unten rein fährt wenn ich grad drüber will :(

Ich find das echt nicht lustig, heute vor einer Woche bin ich operiert worden weil sich da so n Typ mitten rein gestellt hat, der offensichtlich den Chickenway frei machen wollte, jedoch nicht gesehen hat, daß er mittem im Roadgap steht.
Identität nicht bekannt, freu mich auf die Fragen der Suva bezüglich Unfallhergang und hoffe, daß ich den Scheiß nicht selbst zahlen darf. Ganz zu schweigen, daß mein Handgelenk sich von der Verletzung vermutlich nicht mehr vollständig erholen wird.

Also schaut nach oben wenn Ihr über diesen Scheißchickenway in die DH-Strecke am Roadgap einbiegt :mad:

Ist ja mal wieder typisch... ich würde dir dringend empfehlen mit offenen Augen durchs Leben zu gehen, stattdessen wird wieder mal die Schuld auf andere geschoben.
 
Zurück