tollwut ladyshapa

Baphoschreck

immer gut rocken
Registriert
6. November 2005
Reaktionspunkte
7
Ort
Wolfratshausen
ma eine frage an die besitzer eines der wenigen noch existierenden exemplare - ich bekomme in etwa 2monaten so nen rahmen und will ihn dann mit ner eberminator dh mit 150mm federweg aufbauen - vondaher ide frage was für einen dämpfer muss ich da wie reinhängen um den minnimalfederweg von 160mm zu ereichen? oder ist der rahmen auch mit mer federweg mit so einer gabel gut fahrbar? und was für ein federweg würde etwa dabei rauskommen wenn ich nen 216er dämpfer einbaue? und hat schonmal jemand versucht da nen 216er 5th element reinzubauen? weil soeinen hätte ich noch rummliegen...
derzeit is nen 222er vanilla rc verbaut...
achja und weiß jemand zufällig ne kontaktadresse vom damaligen hersteller zwecks bauplänen oder ersatzteilen wenn ma was den geist aufgibt?

hier nochn bild vom rahmen allerdings mit nem schrottworksdämpfer:

IMAGE00122.JPG


mit der hier verbauten super t binn ichs auch ma probegefahren - da wars absolut perfekt ausgewogen
 
n Kumpel von mir fährt die Mühle vom Andi Dotzauer - muß de mal interviewen, geht leider est ab Wochenende, bin im ausland.

Wenn Du weisst, wie lange der Schrottworks auf dem Bild genau ist, kann ich es Dir mit Linkage simulieren (hab die Professional-Version)... oder hast Du die Hinterbaulänge??

Hey, was die Gabel angeht, ich kann mich an die DM 2001 erinnern, da hab ich mit einem Fahrer von denen geredet, der hatte damals die gleiche Gabel wie ich - Stratos MX6, und die hat 150 mm Federweg, Einbauhöhe 520 m oder so. Hat wohl ganz gut gepasst. Am Federweg wurde so weit ich weiß nix geändert im Vergleich zu den neueren Rahmen.

Der Tollwut-Macher heißt Josch... und der lebt noch...
 
du müsstest den ajoscha (tollwut) über hajo's in aitrach (hayes vertrieb) erreichen können , er ist der hersteller gewesen...ein kumpel hat auch noch so ein schönes stück...ich mein original gehört ein 222 rein...
vorsicht dass ding bricht leider gern...meinemkollegen bereits das 4. mal...auch dann am besten ajoscha kontaktieren.
 
n Kumpel von mir fährt die Mühle vom Andi Dotzauer - muß de mal interviewen, geht leider est ab Wochenende, bin im ausland.

Wenn Du weisst, wie lange der Schrottworks auf dem Bild genau ist, kann ich es Dir mit Linkage simulieren (hab die Professional-Version)... oder hast Du die Hinterbaulänge??

Hey, was die Gabel angeht, ich kann mich an die DM 2001 erinnern, da hab ich mit einem Fahrer von denen geredet, der hatte damals die gleiche Gabel wie ich - Stratos MX6, und die hat 150 mm Federweg, Einbauhöhe 520 m oder so. Hat wohl ganz gut gepasst. Am Federweg wurde so weit ich weiß nix geändert im Vergleich zu den neueren Rahmen.

Der Tollwut-Macher heißt Josch... und der lebt noch...

der schrottworks der da drinnen is hat eigendlich ne einbaulänge von 240mm gehabt ^^ der is da auch ned komplett ausgefahren - der war nur für das bild ma kurz im zusammengestauchten zustand reingehängt - aber das mit linkage is garkeine so schlechte idee is nur die frage inwieweit kann ich mit linkage die dämpfereinhängung verändern um zu sehen wie das mit nem 200er oder 216er dämpfer in anderer einhängung währe?

du müsstest den ajoscha (tollwut) über hajo's in aitrach (hayes vertrieb) erreichen können , er ist der hersteller gewesen...ein kumpel hat auch noch so ein schönes stück...ich mein original gehört ein 222 rein...
vorsicht dass ding bricht leider gern...meinemkollegen bereits das 4. mal...auch dann am besten ajoscha kontaktieren.

naja das mim brechen is ned so wild - ich will das ding ja ned im krassen DH einsatz fahren - dafür hab ich ja mein uzzi - das soll ehr son halb nostalgisches spassbike zum rummcruisen und für die hometrails bei gutem wetter werden - son bike was ich hald auch ma vorm biergarten oder der eisdiele anschließen kann ohne alle 10sec danach schauen zu müssen weil die teile eh kaum einer kennt...
als ich erwähnt hab das ich mir ne eberminator gekauft hab waren 10leute im laden gestannden - 9davon wussten nichtmal das es sich dabei um ne gabel handelt und der 10. war der besitzer ^^
 
naja, also das Ding hält schon einigemassen, weiß ja nicht, wie der Kollege vom jochen so fährt... das von meinem Kollegen hatte halt mal irgendwann einen leicht verzogenen Hinterbau, und ich glaube irgendwo noch einen Haarriss.

Was Linkage angeht, bei der Professional-Version kannst Du es so einstellen, daß Du die Dämpferlänge änderst und die Geometrie der Hebel, Lagerpunkte etc. die selbe bleibt. Dann zeigt es einem auch den neuen Lenkwinkel, Tretlagerhöhe etc. auf. Gleiches gilt auch für die Gabelhöhe. Also sag mir scnell die exakte Hinterbaulänge, dann kann ich Dir Ergebnisse sagen. E-Mail mir mal, ich kenn einen, der kennt den Josch, kann Euch dann mal "verbinden".
Hehe, mindestens 2 Leute hier in diesem Thread kennen die Eber... der eine hatte sogar viele Jahre eine, gell, Jochen?
@Jochen: den 222er kann ich bestätigen! Das vom Andi U ist aber wenn ich mich recht erinner recht flexibel von der Anlenkung her...
 
Hehe, mindestens 2 Leute hier in diesem Thread kennen die Eber... der eine hatte sogar viele Jahre eine, gell, Jochen?
@Jochen: den 222er kann ich bestätigen! Das vom Andi U ist aber wenn ich mich recht erinner recht flexibel von der Anlenkung her...
ja der wolfgang hat mich ja zu lizenzzeiten mit feinen gabeln supported...ach das fehlt mir hauptsähclich heute - hätter er nie u-turn erfunden...bin nicht nur die normale eber sondern danach auch die eber pro (erste u-turn gabel der welt - 5 stück gebaut) gefahren die nun im keller schlummert...eine der seltensten gabeln überhaupt und verrückte 0-250 mm federweg :D und das anno 1998 :lol:

jepp der rahmen macht viele weitere dämpferlängen mit aber in meinen augen ist egal ob ein rahmen sowas zuläßt das rad für eine dämpferlänge konstruiert worden...:cool:
 
Zurück