Tomac - Kennt jemand diese Bikes?


Wenn es so funktioniert wie ich mir das denke, eine vertikale Bewegung des unteren Schlittens, eine horizontale des oberen Schlittens, ergibt mehr oder weniger die gleiche Raderhebungskurve wie die eines virtuellen Drehpunktes. Äusserst inovativ.:D

Um zum Thema zurück zu kommen, mein Taos ist immer noch Schrott. Daran kann Yeti nichts ändern.:D
 
Der Clou am Yeti ist, dass durch den Schlitten eine Raderhebungskurve entsteht, die der am Vorderrad sehr ähnlich sein soll, d.h. das Rad hat anscheinend ein sehr harmonisches Ein- und Ausfederverhalten.
In der MBA war das im Test des Bikes sehr gut beschrieben.
 
Wenn es so funktioniert wie ich mir das denke, eine vertikale Bewegung des unteren Schlittens, eine horizontale des oberen Schlittens, ergibt mehr oder weniger die gleiche Raderhebungskurve wie die eines virtuellen Drehpunktes. Äusserst inovativ.:D

haha :daumen:
sensationell.
wo genau liegt denn dieser virtuelle drehpunkt?
 
Ihr haltet Euch auch alle für besonders schlau!
Ich hab nicht nach John Tomac gefragt, sondern nach den Bikes auf denen der Name steht, und die ich in einem Fahrradgroßmarkt gesehen habe. Nachdem das Forum hier ja quasi überquillt von Threads über die Bikes:rolleyes: , wollte ich nur wissen, ob dahinter wirklich eine "Premium-Marke" mit guten Bikes steckt!
Aber Erfahrungen mit diesen Bikes können hier ja anscheinend bis auf meine Wenigkeit alle vorweisen.....:eek: Bin seit ca. 1,5 Jahren regelmäßiger User dieses Forums. In dieser Zeit ist mir kein einziger Thread über diese Bikes untergekommen.
Von ca 20 Antworten waren max. 3 vernünftige dabei. Der Rest war echt Schulhofniveau (Kopfschüttel).
Schulhofniveau ist noch recht höflich ausgedrückt für den Null-Info-Müll à la
die bikes sind in funktion über jeden zweifel erhaben.
tomac bikes gibts schon ewig und drei tage ;) und da kann man auch beherzt zugreifen...
Gründerzeitlegenden, Insolvenzen von Startupunternehmen, Verwerter kommen und erwerben die Namensrechte, die werden hierhin und dorthin verscherbelt, am Ende stehen Investoren die mit der Passion für den Sport rein gar nichts mehr zu tun haben, Shareholder-Value-Business as usual. x-mal passiert, auch Univega war mal ein aufgehender Stern in Californien, und heute?! Der Typ der sein Foto an Ratsherrenpils verkauft hat, hat auch nicht wirklich was mit dem Inhalt der Flasche zu tun.
Dein Beitrag ist Klasse, nur ein kleine Kritik am Rande: "Premium-Marke", mit dem Ausdruck gehst Du sprachlich den Werbeagenturen auf den Leim, das ist auch nur eine Sprechblase. Jedes Bike hat seine spezifischen Stärken und Schwächen, die kann man im Forum miteinander im einzelnen diskutieren, aber "Premium" ist einfach nur Marketing-Bullshit, imho.
 
Ich geb Dir voll und ganz recht. Der Begriff "Premium"-Marke bezog sich auf den Verkaufspreis zu dem die Räder im Laden stehen. Bikes mit Preisen jenseits der 3000,-€ Grenze stellen für mich das obere Preissegment dar (eben Premium). Der Begriff kommt ganz klar aus dem Marketing.
 
Zu Tomac von vor ein paar Jahren: Die 98 Specials sind häufig an der Schwinge gebrochen (2x mal bei mir) und die Elis andauernd an den Sitzstreben.

Die Hardtails waren wohl zum größten Teil unproblematisch.

Fazit: geile bikes mit gelegentlichen Haltbarkeitsproblemen. Heutige Bikes kann ich nicht beurteilen da noch nicht gefahren.
 
Ich bin vor zwei Wochen auf dem Carbon Fully von Tomac mal ein paar Parkplatzrunden gedreht. Die Geo ist vom Gefühl her sehr gut, meiner Meinung nach hat der Meister dabei schon ein wörtchen mitgeredet. Der Hinterbau fühlt sich ein bischen seltsam an. Wohl durch die flexenden Kettenstreben (kein HorstLink) bedingt. Optisch find ich das Bike sehr gelungen. Allerdings ist das Gewichts-Federwegsverhältnis nicht wirklich konkurrenzfähig.Des Bike kauft man aus dem Bauch raus nicht mit dem Kopf.
 
Habe mir den Rest der Beiträge nicht durchgelesen (zu lang und zuviel Spam). Also falls es schon einer erwähnt hat vergiss, aber die Tomac Bikes werden in den amerikanischen Bike-Magazinen hochgelobt.
In der Mountain Bike Action November 2007 (www.mbaction.com) wird auf Seite 44 das Tomac Snyper 140 getestet. Kurzzusammenfassung: This bike rocks!
Ich finde denen ihre Bike Tests immer super, weil die kein Blatt vor den Mund nehmen.
Hoffe das hilft...........
 
Außerdem sollte jeder in seinen Schubladen oder Vitrinen ein John-Tomac-Sondermodell der Bremse von Magura haben.


Ja, genau, die "Jonny T." in leuchtorange. Aber nix Vitrine, die fahre ich an meinem Hard-Hardtail von "damals"... :lol: Einmal drangebaut und seitdem immer nur Beläge wechseln (noch nie entlüftet o.ä.).
 
Hallo Leute, so wie es aussieht macht ihr euch alle unglaublich viele gedanken über die TOMAC Bikes, vielleicht kann ich euch ein wenig weiterhelfen?
Fahr mein Snyper 140 jetzt doch schon seid einigen Monaten, und muß ganz ehrlich sagen, es ist der absolute wahnsinn!!! Vortrieb ohne probleme, absolutes weltklasse ansprechverhalten, stimmiges und geniales Bike, mehr kann ich euch dazu leider nicht sagen. War damit auch schon im Bikepark am geißkopf, und es war für alle beteiligten wirklich eine große Überraschung was das bike so wegsteckt.
Meines ist mit folgenden Komponenten bestückt:
Rock Shox Pike
Chris King Naben (rot)/ Spank (grün)
Chris King Steuersatz
Shimano XTR Kurbel
Shimano XTR Bremsen 180mm
Sram XO Ritsch/Ratsch
Sram XO Medium
Sram XO Zahnkranz
Easton EA 90 Vorbau
Easton EC 90 Zero Stütze
Easton MonkeLite SL
Schwalbe Noby Nic 2.4
Gesamtgewicht 13kg
Wenn mr mal jemand erklärt wie man hier ein Bild reinstellen kann, kann ich es gern mal zeigen
 
.. also Stadler lässt sich den Import schon recht gut bezahlen oder ?

Beispiel:
Tomac Snyper 140 02 bei Stadler 3399 €
Tomac Snyper 140 02 in USA bei Tomac 2899 $ = 1967 € !

Macht ne differenz von 1432 € ! dafür könnte man glatt ja fast schon glatt persönlich rüberfliegen und sich eins mitbringen !
 
die differenz schmilzt dahin wenn du die steuer dort und die einfuhrumsatzsteuer hochrechnest. zzgl versandkosten. viel bleibt da nich mehr übrig.
 
schönes bike :daumen:

aber die spank felgen mit den king naben, ich finde das geht gar nicht. von der farbe mal ganz abgesehen :P
aber sonst sehr schön und stimmig aufgebaut :)
 
Danke, dachte mir am anfang auch das diese kombi überhaupt nicht funktioniert, hübsch/hässslich eben, aber je öfter man es sieht, umso geiler wird der ganze LRS :D
 
bei stadler gibt nen angebot (inklu individuellen händler rabatt) für 2400 euronen, deswegen überlege ich nun,
nur sind die komponenten zt etwas fragwürdig abgestimmt, fox gabel/dämpfer aber lx schaltung und juicy 5wie auch "nur" ne stylo, soll nicht heissen das die parts schlecht wären aber preislich sind die teile sehr durchwachsen... für 2400 zugreifen ja oder nee?^^
 
Die Tomac Bikes kenne ich nicht, kann also keine Aussage zur Qualität machen.
Geschäfttüchtig war unser damaliges MTB-Idol John T aber schon früher.
1992 habe ich mich nach dem DH WorldCup in Kaprun mit Tomacs Schrauber unterhalten können. Damals fuhr Tomac für Raleigh. Den "Tomacrahmen" gabs aber nie im Handel. Zusammengebruzzelt wurde das Dingen von seinem Schweißer, der auch vor dem Raleigh sponsoring für ihn tätig war.
Wer zahlt kann seinen Namen draufkleben. Völlig legitim.

ich möchte dir eigentlich nicht widersprechen, aber wenn du den RALEIGH rahmen von damals meinst bzw. das ganze bike, also das es nicht im handel erhältlich war, dann muss ich dir leider halt widersprechen.
man hat damals das bike als kleinserie aufgelegt und das ganze hat dann 6.495 bucks gekostet. die anzeige dazu von raleigh hab ich in der MOUNTAIN BIKE ACTION october 1992 gefunden. fuer alle hab ich es mal eingescannt und dran gehangen.

tomac01.jpg


tomac02.jpg



vllt gab es das schöne teil mit der sagenumwobenen tioga disc nur in den usa, aber man konnte es kaufen!!!!!;)
 
ich möchte dir eigentlich nicht widersprechen, aber wenn du den RALEIGH rahmen von damals meinst bzw. das ganze bike, also das es nicht im handel erhältlich war, dann muss ich dir leider halt widersprechen.
man hat damals das bike als kleinserie aufgelegt und das ganze hat dann 6.495 bucks gekostet. die anzeige dazu von raleigh hab ich in der MOUNTAIN BIKE ACTION october 1992 gefunden. fuer alle hab ich es mal eingescannt und dran gehangen.

tomac01.jpg


tomac02.jpg



vllt gab es das schöne teil mit der sagenumwobenen tioga disc nur in den usa, aber man konnte es kaufen!!!!!;)

Ja, dieses Raleigh gab´s zu kaufen.
Soweit ich mich aber erinnere, fuhr JT nicht mit diesem Rahmen in Kaprun.
 
achso du meintest nur den KAPRUN-rahmen, dachte du meintest es allgemein zu den rahmen, die er 92 bei RALEIGH fuhr!!!!
da müsste ich noch ein wenig nachforschen, vllt finde ich noch was zum kaprun-rahmen!!!!

und kaprun 97 meinst du ja auch nicht, als johnnie t. noch mal das finale in kaprun gewonnen hatte, obwohl keiner ihn auf dem programm hatte. damals fuhr er ja auch schon für giant, aber nicht auf giant, sondern einem intense wie auch palmer ein jahr zuvor.

aber wie gesagt ich such noch!!!!
 
Hallo Leute,

ich habe das Tomac Carbide XC1 zusammen mit einem Yeti AS-R und einem brandneuen Grossmann CF08 bereits ausgiebig getestet.

Vorab: Ob das Bike bei Stadler oder in Buxtehude verkauft wird ist doch völlig schnurz.

Verarbeitung:
Der Carbon Rhamen ist top verarbeitet und macht einen absolut hochwertigen Eindruck. Er wiegt in Größe M inkusive FOX RP23 ca. 2500g. Ist also kein Leichtgewicht.

Fahrverhalten:
Das Bike fährt sich nahezu wie ein BMX und ist super steif. Bergab macht es somit einen riesen Spass und man hat das Gefühl alles im Griff zu haben. Bergauf verhält es sich meiner Meinung nach super neutral. Die Platform Funktion hab ich nur auf der Asphaltstrasse genutzt.

Sitzposition:
Entgegen der Testberichte halte ich diese für gestreckt aber bequem. Ich habe mit einer Körpergröße von 1.78 einen M und einen L Rahmen getestet. Und würde jedem bis 1.80 auch enen M Rahmen empfehlen.

Allgemeines:
Ob das Marke in einem Jahr oder zwei oder nie wieder verschwindet ist zwar für die Garantie relevant aber ansonsten ist doch primär egal. Bei Stadler gibt es Testräder. Es kann sich also jeder seine eigene Meinung bilden.

Ich werde mir den Rahmen kaufen.

Anmerkung zu den anderen Bikes: Ebenfalls Wahnsinn! Zu Yeti brauch ich nicht viel sagen. Das Grossmann kann man ebenfalls nur empfehlen. Ist aus meiner Sicht ein absolutes Top-Bike! Es war eine hauchdünne Entscheidung.

Hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen!

Frohes Biken!
 
Zu den aktuellen Bikes kann ich leider nicht sagen, ich fahre ein 2005er MOAH ud bin sowas von zufrieden mit dem Teil. Ist zwar kein Leichtgewicht,aber vom Fahrverhalten und Verarbeitung TOP.
 
Zurück