Hi Gemeinde!
Endlich habe ichs geschafft und ein paar bescheidene Fotos Geschossen.
Es soll um mein erstes Classicbike gehen welches eine recht lange Entstehungsgeschichte (bei dem Alter kein Wunder..)
Vorab: Ich werde einige Fetischisten enttäuschen müssen, einen komplett zeitgemäßen Aufbau hatte ich nie geplant und wenn da jetzt einige Jahrgänge durcheinander geworfen wurden tuts mir auch nicht leid.
Hier das Ergebnis einer langen, fast unendlichen Geschichte.

Der Rahmen hing Jahrelang in dem Bikeshop in dem Ich arbeite und ließ mir von anfang an keine Ruhe. Leider gehörte das hübsche stück nicht dem Laden selber, sondern jemand anders der ihn irgendwann mal da gelassen hat und warscheinlich vergessen hatte. Leider war mein Cheffe so Nett und hat mir nicht erlaubt das ding einfach mitzunehmen. So hing das Rahmenset 3 Jahre in nem Abstellraum und ich lief immer wehmütig dran vorbei.
Zwischenzeitich schoss ich mir auf Ebay ein 1998er Centurion Foxx mit neon Hs33ern die ich unbedingt mit dem Rahmen Kombinieren wollte, auch wenn ich den Rahmen noch garnicht hatte. Die Liebe war einfach zu groß.
Das Centurion hatte sich allerdings zwischenzeitlich aber sehr treu auf verschiedensten Touren quer durch deutschland begleitet und in der Stadt sehr gut funktioniert. Ich habe das teil kaum gewaretet und nie ist etwas kaputt gegangen.
Dann hat mich das Fieber wie gepackt und ich habe mit den Kontakt zum besitzer herstellen lassen und mir nen Preis machen lassen. Leider wusste der Besitzer, der wohl Tommasini in D-Land vertreibt natürlich was für ein Schmuckstück das teil ist und bestand auf nen recht hohen preis den ich mir nicht leisten konnte (Student eben)
Leider führte meine Anfrage dazu dass der Typ natürlich das ding auch wieder haben wollte und hohlte es nach kurzer zeit ab als ich nicht da war. Ein sehr guter Kollege erinnerte sich aber an meine Obession zu dem Rahmen und kaufte ihm dann das teil für doch recht wenig geld für mich ab, wofür ich ihm heute sehr dankbar bin! Danke Ole! (Die Kollegen haben sogar zusammengelegt weil keiner so viel geld einstecken hatte!)
Jedenfalls begann dann die Suche nach schwer zu bekommenden Teilen. Schaltung wollte ich weiter auf die XT vom Centurion setzen und besorgte mir nach mehreren Anläufen zwischenzeitlich mit Campa RR-Umwerfern einen passenden bottompull, downswing.

Das war schon schwer genug, aber das Italienische Innenlagergewinde und die 130er Einbaubreite, welche für eine Herkunft von einem Italienischem Rennradhersteller zeugt, machte einige Umbaute von nöten und der versuch ein passendes Werzeug für das 105er Innenlager zu bekommen gestaltete sich in Darmstadt auch als schwer.
Kurbelmäßig wollte ich ne XTR haben und bekam sie von einem guten Kumpel für sage und schreibe 40 und ne falsche Korn mit Blättern. Super Jo!
Die HS33 und die restlichen teile vom Foxx wurden daraufhin umgeschraubt, Gewindesteuersatz gekauft, rahmen nachbearbeitet und verschiedenste Vorbauten aus Ebay besorgt. (Ich hatte angst das tas teil zu klein sein wird.)
Das Ergebnis sehr ihr hier und ich bin gespannt auf die Komentare zur ungewöhnlichen Farbgebung Neongelb-Schwarz-Silber. Ich finde das nämlich sehr schick!
Urteilt selber:








Die Reifenwahl ist natürlich nicht ganz Geländetauglich, aber auf Forstwegen und auf harten untergründen ists ok. Für den richtigen Geländeeinsatz gibts dann später auch passende Reifen
Endlich habe ichs geschafft und ein paar bescheidene Fotos Geschossen.
Es soll um mein erstes Classicbike gehen welches eine recht lange Entstehungsgeschichte (bei dem Alter kein Wunder..)
Vorab: Ich werde einige Fetischisten enttäuschen müssen, einen komplett zeitgemäßen Aufbau hatte ich nie geplant und wenn da jetzt einige Jahrgänge durcheinander geworfen wurden tuts mir auch nicht leid.
Hier das Ergebnis einer langen, fast unendlichen Geschichte.

Der Rahmen hing Jahrelang in dem Bikeshop in dem Ich arbeite und ließ mir von anfang an keine Ruhe. Leider gehörte das hübsche stück nicht dem Laden selber, sondern jemand anders der ihn irgendwann mal da gelassen hat und warscheinlich vergessen hatte. Leider war mein Cheffe so Nett und hat mir nicht erlaubt das ding einfach mitzunehmen. So hing das Rahmenset 3 Jahre in nem Abstellraum und ich lief immer wehmütig dran vorbei.
Zwischenzeitich schoss ich mir auf Ebay ein 1998er Centurion Foxx mit neon Hs33ern die ich unbedingt mit dem Rahmen Kombinieren wollte, auch wenn ich den Rahmen noch garnicht hatte. Die Liebe war einfach zu groß.
Das Centurion hatte sich allerdings zwischenzeitlich aber sehr treu auf verschiedensten Touren quer durch deutschland begleitet und in der Stadt sehr gut funktioniert. Ich habe das teil kaum gewaretet und nie ist etwas kaputt gegangen.
Dann hat mich das Fieber wie gepackt und ich habe mit den Kontakt zum besitzer herstellen lassen und mir nen Preis machen lassen. Leider wusste der Besitzer, der wohl Tommasini in D-Land vertreibt natürlich was für ein Schmuckstück das teil ist und bestand auf nen recht hohen preis den ich mir nicht leisten konnte (Student eben)
Leider führte meine Anfrage dazu dass der Typ natürlich das ding auch wieder haben wollte und hohlte es nach kurzer zeit ab als ich nicht da war. Ein sehr guter Kollege erinnerte sich aber an meine Obession zu dem Rahmen und kaufte ihm dann das teil für doch recht wenig geld für mich ab, wofür ich ihm heute sehr dankbar bin! Danke Ole! (Die Kollegen haben sogar zusammengelegt weil keiner so viel geld einstecken hatte!)
Jedenfalls begann dann die Suche nach schwer zu bekommenden Teilen. Schaltung wollte ich weiter auf die XT vom Centurion setzen und besorgte mir nach mehreren Anläufen zwischenzeitlich mit Campa RR-Umwerfern einen passenden bottompull, downswing.

Das war schon schwer genug, aber das Italienische Innenlagergewinde und die 130er Einbaubreite, welche für eine Herkunft von einem Italienischem Rennradhersteller zeugt, machte einige Umbaute von nöten und der versuch ein passendes Werzeug für das 105er Innenlager zu bekommen gestaltete sich in Darmstadt auch als schwer.
Kurbelmäßig wollte ich ne XTR haben und bekam sie von einem guten Kumpel für sage und schreibe 40 und ne falsche Korn mit Blättern. Super Jo!
Die HS33 und die restlichen teile vom Foxx wurden daraufhin umgeschraubt, Gewindesteuersatz gekauft, rahmen nachbearbeitet und verschiedenste Vorbauten aus Ebay besorgt. (Ich hatte angst das tas teil zu klein sein wird.)
Das Ergebnis sehr ihr hier und ich bin gespannt auf die Komentare zur ungewöhnlichen Farbgebung Neongelb-Schwarz-Silber. Ich finde das nämlich sehr schick!
Urteilt selber:








Die Reifenwahl ist natürlich nicht ganz Geländetauglich, aber auf Forstwegen und auf harten untergründen ists ok. Für den richtigen Geländeeinsatz gibts dann später auch passende Reifen