Tommasini - Monte Amiata

RealNBK

NFW No ****ing Way
Registriert
28. März 2003
Reaktionspunkte
997
Ort
Darmstadt
Hi Gemeinde!
Endlich habe ichs geschafft und ein paar bescheidene Fotos Geschossen.
Es soll um mein erstes Classicbike gehen welches eine recht lange Entstehungsgeschichte (bei dem Alter kein Wunder..)
Vorab: Ich werde einige Fetischisten enttäuschen müssen, einen komplett zeitgemäßen Aufbau hatte ich nie geplant und wenn da jetzt einige Jahrgänge durcheinander geworfen wurden tuts mir auch nicht leid.
Hier das Ergebnis einer langen, fast unendlichen Geschichte.

Der Rahmen hing Jahrelang in dem Bikeshop in dem Ich arbeite und ließ mir von anfang an keine Ruhe. Leider gehörte das hübsche stück nicht dem Laden selber, sondern jemand anders der ihn irgendwann mal da gelassen hat und warscheinlich vergessen hatte. Leider war mein Cheffe so Nett und hat mir nicht erlaubt das ding einfach mitzunehmen. So hing das Rahmenset 3 Jahre in nem Abstellraum und ich lief immer wehmütig dran vorbei.
Zwischenzeitich schoss ich mir auf Ebay ein 1998er Centurion Foxx mit neon Hs33ern die ich unbedingt mit dem Rahmen Kombinieren wollte, auch wenn ich den Rahmen noch garnicht hatte. Die Liebe war einfach zu groß.
Das Centurion hatte sich allerdings zwischenzeitlich aber sehr treu auf verschiedensten Touren quer durch deutschland begleitet und in der Stadt sehr gut funktioniert. Ich habe das teil kaum gewaretet und nie ist etwas kaputt gegangen.
Dann hat mich das Fieber wie gepackt und ich habe mit den Kontakt zum besitzer herstellen lassen und mir nen Preis machen lassen. Leider wusste der Besitzer, der wohl Tommasini in D-Land vertreibt natürlich was für ein Schmuckstück das teil ist und bestand auf nen recht hohen preis den ich mir nicht leisten konnte (Student eben)
Leider führte meine Anfrage dazu dass der Typ natürlich das ding auch wieder haben wollte und hohlte es nach kurzer zeit ab als ich nicht da war. Ein sehr guter Kollege erinnerte sich aber an meine Obession zu dem Rahmen und kaufte ihm dann das teil für doch recht wenig geld für mich ab, wofür ich ihm heute sehr dankbar bin! Danke Ole! (Die Kollegen haben sogar zusammengelegt weil keiner so viel geld einstecken hatte!)
Jedenfalls begann dann die Suche nach schwer zu bekommenden Teilen. Schaltung wollte ich weiter auf die XT vom Centurion setzen und besorgte mir nach mehreren Anläufen zwischenzeitlich mit Campa RR-Umwerfern einen passenden bottompull, downswing.

Das war schon schwer genug, aber das Italienische Innenlagergewinde und die 130er Einbaubreite, welche für eine Herkunft von einem Italienischem Rennradhersteller zeugt, machte einige Umbaute von nöten und der versuch ein passendes Werzeug für das 105er Innenlager zu bekommen gestaltete sich in Darmstadt auch als schwer.
Kurbelmäßig wollte ich ne XTR haben und bekam sie von einem guten Kumpel für sage und schreibe 40€ und ne falsche Korn mit Blättern. Super Jo!
Die HS33 und die restlichen teile vom Foxx wurden daraufhin umgeschraubt, Gewindesteuersatz gekauft, rahmen nachbearbeitet und verschiedenste Vorbauten aus Ebay besorgt. (Ich hatte angst das tas teil zu klein sein wird.)
Das Ergebnis sehr ihr hier und ich bin gespannt auf die Komentare zur ungewöhnlichen Farbgebung Neongelb-Schwarz-Silber. Ich finde das nämlich sehr schick!
Urteilt selber:
















Die Reifenwahl ist natürlich nicht ganz Geländetauglich, aber auf Forstwegen und auf harten untergründen ists ok. Für den richtigen Geländeeinsatz gibts dann später auch passende Reifen
 
Ah, da ist es ja endlich ...

Ok, wo fang ich an? Also ich stehe total auf diesen ganzen Neon-DayGlo-Augenkrebs-Kram. Aber dieser Paintjob ... hat da einer zuviel Fernet Branca zu sich genommen? Die Gesamtoptik Rahmen/Gabel zusammen mit den Laufrädern ist an sich recht stimmig. Was allerdings nicht an einen italienischen Klassiker gehört, sind

Salatöl-Bremsen (wenn auch neon-gelb)
Syncros Vorbau (schöne wäre hier 3T oder sowas)
Was ist das für 'ne Sattelstütze?
High-Tech Selle-wat-weiss-ich-Rennstulle

Das Ding mit 'ner schönen alten schwarzen Centaur-Campagruppe ... das wärs!
 
Ah, da ist es ja endlich ...

Ok, wo fang ich an? Also ich stehe total auf diesen ganzen Neon-DayGlo-Augenkrebs-Kram. Aber dieser Paintjob ... hat da einer zuviel Fernet Branca zu sich genommen? Die Gesamtoptik Rahmen/Gabel zusammen mit den Laufrädern ist an sich recht stimmig. Was allerdings nicht an einen italienischen Klassiker gehört, sind

Salatöl-Bremsen (wenn auch neon-gelb)
Syncros Vorbau (schöne wäre hier 3T oder sowas)
Was ist das für 'ne Sattelstütze?
High-Tech Selle-wat-weiss-ich-Rennstulle

Das Ding mit 'ner schönen alten schwarzen Centaur-Campagruppe ... das wärs!

Das gleiche wollte ich auch schreiben, Sattel, Bremsen, Vorbau, Sattelstütze und Lenker tauschen.
 
jau, hübsch aufgebaut, auch die bremsen sehen da gut aus. lass sie halt etwas zu neu sein. (na gut, ein mikrogemaule vielleicht doch: die sattelstütze ist oben sehr massig und glänzt mir zu sehr... da fände ich ne schwarze schöner)
 
Danke..stelle die Frage grade an den Treadsteller..laufen sie gut auf der Strasse und auf Kies? Suche schon eine weile nach einem Ersatz für einen Wildgripper Jet S, und Schwalbe Big Apple hat mir dann doch zu wenig Profil und ist für das fast nichtz drann ist ziemlich teuer..;)

Mfg
 
Zu den Reifen: Das ist trotz des gewichts der einzige reifen der auf asphalt richtig abgeht. Super grip auch im nassen. Prefekter Kurvenhalt. Bei Eis zuverlässig und kontrollierbar. und auf festen Waldböden mit viel druck noch fahrbar. Auf losem Kies läuft der wie jeder andere auch.... schlecht.
Zum Painjob: Ja der ist Extrem.... Extrem Schön, weil extrem extrem. Extrem halt.
Zur Stütze: Das ist ne Procaft vom alten Centurion. Ich brauche auf jeden fall den Setback auf dem Rad. Das ding wäre mir sonst zu steil.
Was gibts denn in klassisch mit setback in 28,6?
Zum Vorbau: ja... das ist so ne sache.... Ich weiß noch nicht... Hat wer was in 1 1/8?
Zum Lenker... schaut bitte in meine Signatur!!!!!
Zu den Bremsen: Vergesst es!!!! Diese Bremsen müssen an das Rad!!!
 
Und wegen dem Sattel. Eine Turbo in Wildleder schwarz wäre schön, aber seit dem ich einen Honigfarbenen am Paddy fahre möchte ich ihn nichtmehr im Wald fahren. Warscheinlich wirds ein Flite.
 
Ein wunderbares Rad.
Ziehe die paar vorgesehenen Änderungen noch durch, dann ist's perfekt.
Stollenreifen müssen einfach her.

Wenn ich ins träumen geraten würde, dann würde ich sagen:
Record OR, schwarzer Turbo, schwarze Stütze
 
hallo heiner,
das is ja cool. noch einer.
hast du deins noch?

wie ist eigentlich das sattelstützmaß bei deinem tommasini, und was hast du für ein innenlager eingebaut?

gruß volkmar
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück