Ton beim Rückwärtsschieben

Registriert
3. Oktober 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Herzberg am Harz
Hallo =)
Seit gestern bin ich stolze Besitzerin eines Bulls Wild Rush und nach einer kleinen Waldtour heute immer noch :love:
Allerdings ist mir aufgefallen, dass es Musik macht :lol:
Immer wenn ich es ganz langsam rückwärts schiebe, kommt ein Ton als würde man auf einer Geige streichen... ich glaube es kommt von hinten, ist aber total schwer zu Orten, da der Rahmen scheinbar ein super Resonanzkörper ist :cool:
Hat jmd. eine Idee, was es sein könnte? Vorwärts ist es nicht zu hören, könnten es die Bremsen oder so sein?
Liebe Grüße
 
Zu einem späteren Zeitpunkt kann es auch noch vorkommen.
Technisch betrachtet ist es jedoch nicht bedenklich.
 
Wie wäre es mit Bremsen-schleiffrei-einstellen? Der Ton wird von schleifenden Bremsbelägen erzeugt. Das kannst Du ja mal mit ner Tachenlampe nachprüfen.
 
:rolleyes: wenn die bremsen funktionieren wie sie sollen, würde ich da garnix dran machen! immer diese hypochonderähnlichen verschlimmbesserungsratschläge.
der nächste kommt womöglich noch mit entlüften und wenn vielleicht das reifenproflil bei ner bestimmeten geschwindigkeit töne von sich gibt, muß gleich neu zentriert und auf schlauchlos umgerüstet werden.

ich empfehle mal im auto die musik auszumachen und genau hinzuhören, was da alles für betriebsgeräusche auftauchen. da fährt auch kein schwanz in die werkstatt.

ach ja, und es wird ein knacken zu hören sein, wenn man das rad mit gezogener vorder- oder hinterradbremse hin und herwackelt. dazu sag ich jetzt aber nix mehr...;)
 
Wenns eh nur beim Rückwärtsfahren auftritt, würds mich nicht weiter stören. Wenn du nicht grad ein Rad ohne Freilauf fährst, sollte das ja eher selten vorkommen. ;)

Stark kanns ja nicht schleifen, wenn du sonst nichts hörst.
 
Sieh es doch mal so: Dein Fahrrad liebt Dich! Es stöhnt und ächzt, wenn Du es berührst. :)
Macht mein CX auch bei einem LRS. Fehlt richtig was, wenn kein Ton dabei ist.
 
Also wie gesagt, es ist nur wenn man ganz langsam rückwärts schiebt ... Vorwärts gar nicht! Das verstehe ich irgendwie nicht! Muss es nicht vorwärts auch sein, wenn die Bremsen schleifen?! Allerdings hört es auf, wenn ich die Scheiben anfasse...
Ich werde es am We mal richtig einfahren und vertraue euch, dass es nichts schlimmes ist :-P
 
Das ist eindeutig eine leise Botschaft deines Bikes die da lautet : Schatz ich will vorwärts gefahren und nicht rückwärts geschoben werden .
 
Hast Du nun mal geprüft, ob die Bremse schlecht eingestellt ist?

Beim Vorwärtsfahren hört man es oft deswegen nicht, weil die Beläge in Fahrtrichtung recht glattgeschliffen sind. Allerdings würdest Du das leicht abbremsende Laufrad bemerken, wenn Du das Rad hochhebst und das Laufrad mal anstösst.
 
Hab ich bei meiner auch, auch nur beim Rückwärtsschieben was aber eh recht selten vorkommt.

Bei mir kommts daher dass der eine Belag an der Scheibe ganz leicht schleift weil die Kolben schonwieder net gleichmäßig rauskommen.

Liegt aber auch an der Zickenbremse, muss da demnächst wohl auch mal wieder ran, Hersteller brauch ich wohl keinen zu nennen :lol:
 
Moin Moin =)
Hab das Bike letztes Wochenende für Flachländerverhältnisse glaube ich ganz gut eingefahren --> 1400 Höhenmeter im Harz... Es fährt sich für mich mehr als gut und das Ding macht es richtig Spaß! Einen Hang sind wir auch schon zsm. runtergefallen hihi
Das Streichkonzert beim schieben ist nu weg.. allerdings schleift jetzt die Bremse vorne ?! Ganz leicht, das Rad dreht noch gut wenn es frei läuft und hakt nicht.. aber es schleift! Ist das schlimm ?! Muss ich das ändern oder so lange fahren, bis es sich zurecht geschliffen hat :D :D
Falls jetzt jmd. auf die Idee kommt und antwortet, dass man es einstellen kann: Bitte mit detaillierter Anleitung für ne Lady, die gerade Kreuz von Schlitzschraubenziehern unterscheiden kann ;-) :-P
Danke schon mal
 
Inbus (Sechskant) in der richtigen Größe für die beiden Schrauben am Bremssattel nehmen, die ihn mit dem Rahmen verbinden.
Schrauben lockern, sodass sich der Bremssattel sehr leicht verschieben lässt, dann denn Bremshebel fest ziehen und gleichzeitig die Schrauben vorsichtig nicht mit zuviel Elan abwechselnd wieder festziehen (damit sich die Position des Sattels durch das Anziehen nicht mehr großartig ändert). Fest müssen die Schrauben aber auf jeden Fall trotzdem sein.
Evtl. muss die Prozedur öfters wiederholt werden, und notfalls den Bremssattel per Hand ausrichten.

Vorher solltest du auch noch schauen, ob bei deiner Hang-Akrobatik (;)) nicht evlt. die Bremsscheibe einen leichten Schlag abbekommen hat. Einfach das Rad drehen, und auf die beiden Spalte (sic?) zwischen Bremsscheibe und Brembsbelägen achten. Die sollten gleich groß (klein) sein, und die Bremsscheibe sollte ohne Ausschlag nach links oder rechts durchlaufen.
 
Zurück