Torque 650B

Registriert
1. November 2004
Reaktionspunkte
59
!
 

Anhänge

  • IMG_0306.jpg
    IMG_0306.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 458
  • IMG_0308.jpg
    IMG_0308.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 365
  • IMG_0309.jpg
    IMG_0309.jpg
    62,1 KB · Aufrufe: 357
Zuletzt bearbeitet:
Coole Sache, wie fährt sich das Teil gegenüber 26" ???

Hast du hinten noch den vollen Federweg... sprich ist im eingefederten Zustand genug Platz?

Grüße
 
...na ja, nicht jeder der eine Meinung hat weiß auch was.

Ich fahre seit fast 20 Jahren MTB und habe schon einiges ausprobiert und selbst aufgebaut.Das Torque ist durch Canyon für 26" ausgelegt, mich hat der Rahmen wegen seiner Bauart als Projekt für ein 27,5er als Enduro interessiert.Das heißt für mich 150-170mm Federweg vorne und hinten in einer nicht zu aggressiver Dämpferabstimmung.

Mein Torque 650B hat vorne 170mm und hinten, weil 2 Dämpfer da sind, max. 165mm Federweg.Ein Marzocchi Roco Air Low Pressure(215 Einbaulänge) mit 150mm und ein Roco World Cup Air(222 Einbaulänge) mit 165mm Federweg.
Beide Dämpfer gewähren einem Schwalbe Hans Dampf mit 2.35 Breite noch Freilauf - an der Schwinge gibt es bisher keine Probleme beim einfedern.

Das Gewicht liegt eben bei 15,4 kg mit allen Teilen - es wurde auf Leichtbau verzichtet...soll ja auch was aushalten.

Die ZTR Crest Felgen müßen in meinem Fall nur ein totales Fahrergewicht von 75 kg aushalten und vor 1,5 Jahren als ich die habe bauen lassen konnte ich keine ZTR Flow bekommen.Wenn ich mir aktuelle Enduros anschaue taucht die Crest-Felge sehr oft auf.

...kleiner Tip:Fahrtechnik hilft und kann gelernt werden - schont auch das Material.

:cool:
 
Habe das mit den 650B auch schon in meinem 2010 Torque ausprobiert. Mit dem org. Dämpfer und Schwalbe HD (2,35) war der Platz noch ausreichend. Fahrverhalten war nicht unbedingt besser, aber auch nicht schlecht. Es war auch noch gut um enge Kurven zu fahren. Was mit den 29igern nicht wirklich möglich ist. Das Rad fuhr aber deutlich schöner über Hindernisse (Wurzeln...).
 
Das ganze Bike ist ein Custom-Aufbau von mir.
Habe den Rahmen ohne Dämpfer gebraucht gekauft nachdem Messungen einen Einbau von 650B LRädern bis Dämpferlänge 222mm = 165mm Federweg hinten ergeben hatten.
Habe festgestellt das alle Fox-Gabeln aus den letzten Jahren ohne Probleme 650er Laufräder mit Reifen bis 2,4/2,5" in der Höhe aufnehmen können.
Keine Ahnung ob Canyon diese Gabel im Orginal verbaut hat, habe aber schon Ausstattungen mit Fox 36 RC 2 und 170/180mm gesehen.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ort Hallo Ravenkiller, könnte ein Bild von der Durchgang von Räder im Rahmen? Es ist zu sehen, ob genügend Platz, dass ich sehr interessiert in der Transformation bin ist.Vielen Dank
 
Also hier die Bilder von der Schwinge am Lager zum Hauptrahmen.
Aufgezogen ist ein Schwalbe Hans Dampf 2,35 TSC - die sind im Vergleich die höchsten Reifen.
Habe eben Maxxis Ardent in 2,25 bekommen aber noch keine Zeit zum ausprobieren gehabt:daumen:
 

Anhänge

  • IMG_0357.jpg
    IMG_0357.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 168
  • IMG_0356.jpg
    IMG_0356.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 175
Danke für die Bilder. Der Raum ist sehr fair mit diesem Reifen, sichern Sie es mit einem leichteren Ball wird perfekt sein. Beginnen Sie sparen für 650b Räder für mein Torque 2010
** Grüße
 
Sooooo....jetzt mit Maxxis Arrdent 2,25" und die Bilder dazu.:cool:
Fahrbericht folgt morgen, Reifen sind aber im Vergleich zu den Schwalbe Pneus schwierig auf zu ziehen.:mad:
 

Anhänge

  • IMG_0360.jpg
    IMG_0360.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 129
  • IMG_0363.jpg
    IMG_0363.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 133
  • IMG_0364.jpg
    IMG_0364.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 141
  • IMG_0365.jpg
    IMG_0365.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 111
Danke für den Hinweis und damit steht fest das die technische Entwicklung in Hessisch Uganda deutlich weiter ist als im Taunus.
Aber nun mal ganz locker...ist ja immer noch eine Evostufe und die vorgesehene Sattelstütze entbehrt den Adapter für die i-beam-Aufnahme.
Also warum etwas fixieren was noch ersetzt werden soll?:daumen:
Bitte nicht nur auf die Optik abzielen, das Ding soll nicht nur gut aussehen sondern auch laufen und Spaß machen.:cool:
 
Das war auch ironisch gemeint :D

Bin damals mit meiner RS Reverb auch ne Woche lang mit 2m Kabel gafahren weil das entsprechende Befestigungsmaterial fehlte.

Bist du grundliegend zufrieden mit den 650b Rädern im Vergleich zum Standard (26") ??
 
...hey das mit der Ironie laß ich gelten.:lol:
Bei der Laufradgröße kann ich nur empfehlen die Dinge auch mal zu testen.

Schicke mal Bilder mit, ich fahre 26" - 27,5" und 29" wie ich es haben will und nicht wie die Industrie es mir gerade vorkaut.:cool:
 

Anhänge

  • IMG_0367.jpg
    IMG_0367.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 121
  • IMG_0370.jpg
    IMG_0370.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 105
  • IMG_0371.jpg
    IMG_0371.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_0372.jpg
    IMG_0372.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_0373.jpg
    IMG_0373.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 69
Netter Fuhrpark... hast ja alles dabei was Laufradgrößen angeht.

Meine Freundin fährt ein 29" Hardtail und kann nur sagen das es über Hindernisse wesentlich geschmeidiger gleitet.

Mich würde für nächstes Jahr ein Bike mit weniger Hub und 650b oder 29" Laufrädern interessieren.
 
Na dann schau dich doch im Herbst oder demnäch im Spätsommer mal um.Da sind die Preise für 2013 Modelle top und das Angebot ist bei großen Händlern oft üppig.

In meinem Fuhrpark gibt es noch ein Allmountain aus einer Schweizer Schmiede und für das Canyon habe ich noch 26er Laufräder und 2 weitere Dämpferoptionen.So kannst du aus einem Rahmen auch mal 5 Bikes oder mehr machen.:cool:
 
Zurück