Torque 8.0 und Torque 9.0: Auslieferung mit Lyric-U-Turn Federgabel

mstaab_canyon

Canyon Produktmanagement
Registriert
8. August 2003
Reaktionspunkte
59
Ort
Koblenz
Hallo,

die Rock Shox Lyric 2-Step Problematik ist ja hier im Forum bereits heiß diskutiert worden. Auch wenn nur ein kleiner Prozentsatz der 2-Step Gabeln Probleme macht: Ich habe mich nach eingehender Rücksprache mit SRAM entschieden, das wir die Torque Modelle 8.0 und 9.0 nicht mit der spezifizierten Lyric 2-Step ausliefern werden, sondern mit der unproblematischen Lyric U-Turn Stahfedergabel. Am Gewicht der Bikes ändert sich dadurch nichts, denn beide Gabel-Modelle sind gleich schwer.

Folgendes Anschreiben geht heute an die Kunden der beiden Modelle raus:

Sehr geehrter Canyon Kunde,

sie haben ein Canyon Torque 8.0 oder Torque 9.0 bestellt. Wir schreiben Sie heute an, weil wir Sie über eine Änderung in der Spezifikation dieser beiden Modelle informieren möchten.

Wie sie vielleicht bereits der Presse (BIKE Ausgabe 06/2007) oder Internetforen entnommen haben kann es bei einer kleinen Anzahl der Rock Shox 2-Step Modelle leider zu technischen Problemen kommen, die zu plötzlichen Federwegsverlust führen. Um diese Probleme für unsere Kunden auschliessen zu können haben wir uns kurzfristig entschieden, die Lyric 2-Step Luftfedergabel nicht in unseren Bikes zu verbauen. Stattdessen werden wir die Lyric U-Turn Version mit Stahlfeder verwenden.

Durch diese Änderung in der Spezifikation können wir den Preis der beiden Modelle wie folgt senken:

Torque 8.0 Statt 2499,- Euro jetzt 2429,- Euro
Torque 9.0 Statt 3199,- Euro jetzt 3129,- Euro

Bitte beachten Sie, das je nach Körpergewicht bei der Stahlfeder-U-turn Gabel ein Austausch der Feder nötig sein kann um die Gabel auf Ihr Gewicht anzupassen. Die Standardfeder passt auf ein Fahrergewicht von 63-70kg.

Folgende Federhärten gibt es zur Auswahl:

Artikelnummer Federhärte Fahrergewicht
560058 217 Soft Bis 63
560058 227 Firm 70-80
560058 237 X-firm Über 80

Der reguläre Preis für den Optitune Service beträgt 48,- Euro. Für Sie als Kunden der Modelle Torque 8.0 und Torque 9.0 möchten wir diesen Service zum Sonderpreis von 34,- Euro anbieten.

Bitte teilen Sie uns unter e-Mail [email protected], Betreff Federtausch Lyric unter Angabe der Kundennummer mit ob und welche Feder Sie für Ihre Gabel benötigen.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Canyon Bike. Bei weiteren Fragen zu Ihrem Bike stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Canyon Team

Wegen der Lieferzeit der betroffenen Modelle: SRAM liefert uns schnellstens und absolut zeitnah Ersatz für unsere 2-Step Gabeln, wir haben selbst einen kleinen Bestand der U-Turn an Lager, mit denen wir einen Engpass fürs erste überbrücken können. Das ist alles in allem unproblematisch.

Die anderen Torque Modelle Torque FR 7.0 - FR 9.0 und FRX sind von dem Tausch natürlich nicht betroffen.


Viele Grüße,

Michael
 
Hallo Michael,

als Betroffener (warte sehnsüchtig auf ein Torque 8) begrüße ich diese Initiative von Canyon. Im Kreise mir bekannter Fahrer mit Lyrik 2 Step gibts leider eine solche Häufung von Lyrik 2 Step Problemen, daß ich persönlich nicht wirklich von dem "kleinen Prozentsatz der fehlehaften Gabeln" überzeugt bin. Ich verbleibe mit der Hoffnung, daß dies keine weitere Verzögerung für mein Toque 8 bedeutet. Ich werde umgehend eine mail mit den Daten an Canyon schicken.

Grüße,
Thomas
 
Hallo,

ich habe mir die u-turn von Anfang an gewünscht, und hatte bis heute arges Bauchweh, als die 2-step Probleme bei so vielen angefangen haben.
Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie froh ich bin, dass Canyon jetzt doch die Stahlfedervariante verbaut. :)

Vielen herzlichen Dank Michael für die erfreuliche Mitteilung!

MfG
Luis
 
auch von mir ein :daumen: ...und schön das auch dieser Weg zur Bekanntgabe genutzt wird.
Mit eMails und Briefpost hats ja bisher eher weniger funktioniert.
 
Danke @ Canyon. War zwischendurch am überlegen doch das FR zu nehmen, aber da passt mir zu viel nicht. Das 8.0 ist eigentlich mein optimum bis auf die 2step Gabel. Jetzt wüsste ich nicht mehr was mich noch stören sollte :daumen:
 
Bitte teilen Sie uns unter e-Mail [email protected], Betreff Federtausch Lyric unter Angabe der Kundennummer mit ob und welche Feder Sie für Ihre Gabel benötigen.

Wie ist das zu verstehen, soll man generell Bescheid sagen ob man evtl. eine andere Feder benötigt oder nicht, oder sollen sich nur die melden die auch wirklich eine andere Feder benötigen?
 
Endlich mal ne sinnvolle Entscheidung...
Andere Bikehersteller haben schon längst die 2Steps aus ihren Paletten geworfen. Die U-Turn hat eh noch mal ne minimal bessere Performance und ist ne Stahlfedergabel bei nur 100g Mehrgewicht zur Luftgabel :daumen:

Dann mal anfangen mit schrauben ihr Jungs in Koblenz (Lahnstein wird glaub ich auch geschraubt oder?)

MooN
 
...Bitte beachten Sie, das je nach Körpergewicht bei der Stahlfeder-U-turn Gabel ein Austausch der Feder nötig sein kann um die Gabel auf Ihr Gewicht anzupassen. Die Standardfeder passt auf ein Fahrergewicht von 63-70kg.

Folgende Federhärten gibt es zur Auswahl:

Artikelnummer Federhärte Fahrergewicht
560058 217 Soft Bis 63
560058 227 Firm 70-80
560058 237 X-firm Über 80

Viele Grüße,

Michael



Hier steht was anderes. Jetzt bin ich verwirrt. :eek:

http://www.sram.com/_media/pdf/service/coil_spring_chart.pdf
Lyrik U-Turn
Rider weight Spring Color Part#
<140 lbs (63 kg) White 11.4015.099.000
140-160 lbs (63-72 kg) Yellow 11.4015.097.000
160-180 lbs (72-82 kg) Red (standard) 11.4015.096.000
180-200 lb (82-91 kg) Blue 11.4015.095.000
>200 lb (91kg) Black 11.4015.098.000
 
:mad: nat toll.... hab keine Lust das mein MT nochmal verschoben wird nur weil hier Unklarheit über die verbaute Standardfeder ist und ich evtl dann doch ne andere Feder brauche. Laut Staabi kann meine Lyrik so bleiben...laut SRAM PDF nicht.
 
Hi Mibo,

wenn man dem hotline-Mitarbeiter von heute morgen Glauben schenken darf, werden bei unseren Torques die gewünschten Federn gleich beim Montagetermin mitgewechselt, also angeblich keine weiteren 5 Tage wie bisher...

MfG
Luis
 
Bist du so naha an Koblenz? Mann bist du zu beneiden!

Aber zurück zur Federfrage: da die Rockshox Tabelle andere Federn aufgelistet hat, bin ich jetzt auch etwas verunsichert, ob ich die richtige Federhärte angegeben habe. Wie ist das bei euch?

Luis
 
Ich hab Canyon nun einfach unabhängig von der verbauten Standardfeder mitgeteilt welche Feder ich benötige, somit können die selbst entscheiden ob sie getauscht werden muss oder nicht.

Da aber jeder sein Gewicht samt sonstiger Körperdaten bei der Bestellung angegeben hat bzw. sollte, müsste doch eigentlich bei jedem Kunden klar sein welche Feder er benötigt.
Ebenso bin ich der Meinung das dadurch keine Mehrkosten entstehen dürften.
Bestellt war eine Lyric 2step, welche ohne Austauschteile an das Körpergewicht angepasst werden kann. Das nun auf U-turn gewechselt wurde ist ja bedingt durch die vielen Probleme mit der 2 step ok, nur denke ich sollte diese dann eben auch wie die 2-step so ausgeliefert werden das sie auf das jeweilige Gewicht des Käufers passt. Ich erwate keine zweite Feder geschenkt, sondern eben eine Auslieferung mit der passenden Feder ohne Mehrkosten.
Laut Staabis posting betrifft mich das zwar nicht da ich wohl Standardfeder fahren kann, aber es gibt bestimmt einige die ein anderes Gewicht haben.
 
Ich wohn ca. 2,5 h von Koblenz weg, aber ich hab nächste Woche Urlaub. Deshalb geh ich da mal kein Risiko ein, denn sonst pfuscht noch die POST rein und verschlampt das Teil.

Ich wiege 84 kg und nehm natürlich die + 80kg Feder. Wenn du soviel wie ich wiegst musst du wechseln, sonst schlägt dir die Gabel durch.

mfg moon
 
ich auch, hab mir diesselbe Feder wie Moonshaker geben lassen.
Übrigens: die Artikelnummern der Federn, die von Michael oben angegeben wurden, stimmen wirklich nicht.
Wie Mibo schon sagt, am besten ist, man gibt nur das Körpergewicht an, dann passt das eh...

MfG
Luis
 
Nicht viel, hatte nicht soo große Lust um Bikes zu kämpfen und viele waren immer weg. Ich hab "nur" ein Alu Ransom, ein Liteville und ein (zu großes) Fritzz getestet.
 
Zurück