Torque2 2006 und Stahlfederdämpfer

OHS-core

2radpanzerfahrer
Registriert
20. Juni 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Südostbayern/Chiemgau
Hallo

Habe vor, mir bald einen Stahlfederdämpfer zu holen, um damit meinen vorhandenen DHX Air 5.0 zu ersetzen. Jetzt habe ich aber anscheinend ein Problem. Die Dämpferaufnahme der Schwinge.
Es sieht so aus, als ob ein Stahlfederdämpfer da nicht reinpasst, weil die Feder wohl um ein Stück zu weit in Richtung Hinterrad stehen würde, was heisst bekomme die Buchsen dann wohl nicht in die Aufnahme.

Ist es überhaupt möglich, das Torque 2 mit Stahlfeder zu fahren?
 
Hallo,

in das 2006er Torque passt leider kein Stahlfederdämpfer, sorry.

Viele Grüße,

Michael

homer-doh.gif


Son Mist. Wollt mir eigentlich den BOS Stoy da reinsetzen.

Naja, bleibt mir nix anders übrig, als meinen Fox warten zu lassen und dann den wieder zu benutzen. Die einzige Möglichkeit des Austauschs wäre dann wegen der Farbe der Roco Air, allerdings fehlt mir da das ProPedal.

Naja....Positiv: Spar ich halt Geld ;)

Oder irgendwann die nächsten 2 Jahre wird n neuer Rahmen fällig ;)
 
Nochmal zum Stahlfederdämpfer:

Habe bei diversen Nicolai und anderen Rahmen gesehen, dass die Dämpfer mit Stahlfeder oft "anders herum" montiert werden, sprich, mit der Hubstange in Fahrtrichtung. Auf diese Art würde ein Stahlfederdämpfer auch reinpassen, denke ich.

Verändert das, bei gleichem Hub und gleicher Einbaulänge die Geometrie bzw. Kinematik?

Ist das überhaupt machbar?

Der Grund ist, dass ich mit dem Ansprechverhalten des DHX nicht wirklich zufrieden bin und lieber einen Stahlfederdämpfer möchte.

Anbei eine Zeichnung, wie ich das gemeint hab mit dem "anders herum"

b28dqphc7dxggq7ek.jpg
 
Will mir auch nen Stahldämpfer rein Bauen weill mein Evolver Kaputt ist bloß was für einen schwanke zwischen
Rockshox Vivid 5.1 und X-Fusion Vektor.
Was für Buchsen brauch ich da wie kann ich das nachmeßen oder sind das immer die selben?Was für ne Feder brauch ich bei 70 kg fahr mit ca 40% Sag?
 
Hi,

beim 2007er FR 7 ist ja auch nen Coil als Standard verbaut. Gabs 2006 kein Torque mit Coil, also außer einem evtl. vorhandenen FRX? Kenne leider die Modelle von 2006 nicht. Die Wippe umgedreht einbauen verändert bestimmt um einiges die Anlenkung des Dämpfers, da sich ja ein vollkommen anderer Hebelweg ergibt. Nach der Skizze würde sich doch der Hub des Dämpfers gegenüber dem Federweg deutlich erhöhen, oder? Wenn ja, müsste der Dämpfer, für gleichen Federweg, deutlich mehr Hub aufweisen.

War bei mir teils auch der ausschlaggebende Punkt fürs FR 7 und nicht das FR 8/9 bzw. die ES-Modelle, wegen der Gabel und dem Dämpfer mit Coil. Auch wenn man nen Air bestimmt universeller und einfacher an die Gegebenheiten anpassen kann. Beim Coil ists dann ja meist mit nem Federwechsel verbunden, wenn er über gewisse Einstellungen (Vorspannung) hinaus verändert werden soll.

Grüße
Ghoosa
 
Wieso Wippe umdrehen?

Die Wippe bleibt, wie sie ist.

lediglich der Dämpfer soll umgedreht werden, also anstatt Hubstange an Wippe, Hubstange am Rahmen.

Rein von den Ausmaßen her dürfte zumindest ein DHX Coil oder ein Roco reinpassen.
 
Ups, sorry, kam von der Zeichnung her so rüber, dacht willst da auch noch was drehen, damits passt.
In welcher Lage der Dämpfer verbaut wird, sollt wohl wurscht sein.

Kona und andere verbauen die ja teils senkrecht, andere wieder mehr waagerecht, mal nach oben, mal nach unten.


Hmm, hab mir mal die Bilder von deinem Bike etwas genauer angesehen. Kann es sein, dass bei der oberen Dämpferaufnahme einfach zu wenig Platz ist? Der DHX Coil hat nen Außendurchmesser an der Feder (hab ne 500x2.8) von ca. 52 mm. Demnach sollte dort, Mitte Dämpferaufnahme bis zum Rahmen, min. 26 mm Platz sein.


Grüße
Ghoosa
 
Zuletzt bearbeitet:
ein stahlfederdämpfer würde wohl auch nicht viel am ansprechverhalten ändern. ich hab das alles schon mal durchgedacht weil ich selbst einen rs vivid oder ähnliches einbauen wollte. der mz rocco air könnte super funktionieren weil er angeblich recht progressiv ist. ich denke in letzter zeit auch an dämfertuning. z.b. moto pitkan kann dämfer ( auch gabel ) an die kinematik, fahrergewicht, persönliche anforderungen, usw. anpassen. da wär sicher auch was möglich.
mfg
 
hallo,
ich habe mal nen Stahlfederdämpfer im Torque 3 verbaut (fox van) war ein gutes fahrgefühl und hat auch super gepasst.montage auch easy.
gruss
 

Anhänge

  • 100_0009.jpg
    100_0009.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 102
Zuletzt bearbeitet:
Hallo wuschi,

der müsste aber auch passen die einbaumaße müssten die selben sein.
bis auf das piggi ist er ja baugleich.
 
Also gehts, wie ich sehe :) super. Mehr wollte ich nicht wissen.

Jetzt bleibt nur noch die Wahl des Dämpfers...

Entweder nen MZ Roco Worldcup oder richtig klotzen und nen BOS reinballern.

Bei dem weiss ich aber widerum nicht, ob der reinpasst und der deutsche Vertreiber antwortet nicht auf meine mail.
 
Also gehts, wie ich sehe :) super. Mehr wollte ich nicht wissen.

Jetzt bleibt nur noch die Wahl des Dämpfers...

Entweder nen MZ Roco Worldcup oder richtig klotzen und nen BOS reinballern.

Bei dem weiss ich aber widerum nicht, ob der reinpasst und der deutsche Vertreiber antwortet nicht auf meine mail.

Naja ich würd da langsam machen. Bloß weil der Van da rein passt heisst nicht, das generell jeder Stahlfederdämpfer passt. Beim 2007er z.Bsp. passt auch kein Roco rein. Anderes Beispiel in das BigAir eines Bekannten passt zwar ein DHX5 aber kein Swinger....

Gruß
Tobi
 
Naja ich würd da langsam machen. Bloß weil der Van da rein passt heisst nicht, das generell jeder Stahlfederdämpfer passt. Beim 2007er z.Bsp. passt auch kein Roco rein. Anderes Beispiel in das BigAir eines Bekannten passt zwar ein DHX5 aber kein Swinger....

Gruß
Tobi


Hm, kein Roco?
Schade, das wäre Plan B gewesen, falls der BOS ned reinpasst.

Auf nen DHX Coil umzusatteln wär sinnlos, da bleib ich dann doch lieber beim Air.

Na mal sehn, was die von BOS sagen. Wenn der passt, wirds der Stoy, ansonsten bleibtz wie es ist.

Schade nur, dass das Blau des DHX ned zum schwarz-rot Farbkonzept passt.
 
nee, aber das is so ein typ der erst auf das farbkonzept achtet und dem die performance eigentlich egal (oder zumindest zweitrangig) ist......

oder? :spinner:

nein ist nicht so böse gemeint wie´s formuliert ist, aber ich finde das ist der falsche ansatz. zuerst den wunderdämfer von bos einbauen wollen aber dann wegen der falschen farbgebung beim dhx ganz auf umbau verzichten.

mfg
 
Naja wieso?

Wenns mit dem Farbkonzept nich hinhaut, dann brauch ich ja auch nix ändern, oder?
Ich meine, der DHX Air ist in der Performance eigentlich total in Ordnung, abgesehen mal davon, dass er endlich mal zum Service sollte, da er im Moment nicht soooo toll arbeitet .....

Und wenn der Roco (Coil) nicht reinpasst, der BOS auch nicht, dann brauch ich kein Tuning. Nur wegen der Farbe auf den Roco Air umzusatteln, wäre wirklich Schwachsinn, weil ich da wahrscheinlich gegenüber dem DHX Air 5.0 Abstriche machen müsste, schon wegen ProPedal und so.

Im Übrigen spielt die Performance für mich sicher nicht erst an 2ter Stelle eine Rolle. Ich möchte ja durch den Dämpferumbau eine Verbesserung UND eine optische Anpassung erreichen. Wenn beides zusammen nicht möglich sein sollte, bleibt es so wie es ist.

Ich DENKE mal (habs ja nie probiert) dass ein Umbau von DHX Air >>>DHX Coil keine Performanceverbesserung zur Folge hätte, oder irre ich da?
 
Schaut dich mal bei Manitou um die sind auch rot und Funzen Prima also wenn ich mir nen Stahlfederdämpfer reibauen würde wers ein Manitou.
Aber mein Evolver geht jetzt erst mal zu Motopiktan zum Tuning:D:daumen:
 
Zurück