Torque2: Fox Talas hat "spiel"

schuh

X9-Vernichter
Registriert
24. August 2004
Reaktionspunkte
4
Meine Fox Talas hat "spiel". Das hatte sie am Anfang nicht.

Dachte erst es wäre nur das Lenklager das nachgezogen gehört, aber das hab ich gestern mal gemacht, und es ist noch immer spiel vorhanden.

Zb wenn ich auf einer Teerabfahrt bremse fängt es in der richtigen Frequenz richtig das stottern vorne an.

Klar ist ein bisschen Spiel OK, aber ich denke das ist schon zuviel (???)

Was mein Ihr dazu?

Was soll ich machen? Soll ich sie mal einschicken im Winter? Wie sind da meine Changen?
Muß ich da das gesamte Rad einsenden?

Gruß Thomas
 
Klär das mit Canyon, aber es müsste reichen, die Gabel einzusenden. Und lass dir einen Rücksendeschein schicken

Fox hat systembedingtes Spiel, aber das klingt für mich nach zuviel. Problem ist, dass Fox bei den Buchsen gerne streitet. Am besten wäre es, das Spiel zumessen
FOX schrieb:
Die adäquate Buchsentoleranz liegt bei einem Durchmesserspiel von 0,038 bis 0,229 mm.
 
OK.

Andere Frage:

Schadet das Spiel irgendwie? "Leiert" das immer weiter aus?

Sofern das keine Konsequenzen hat kann ich damit ja leben denk ich?
 
Gabs nicht auch mal das Problem das die Juicy "stottert" ? Könnte ja durchaus miteinander einhergehen...spricht allerdings nicht für FOX das die Gabeln so hohe Verarbeitungstoleranzen haben. Ist RS da eigentlich besser?
 
Falsch, die Verarbeitungstoleranz ist dann nicht hoch sondern zu groß.:-)

Die Gleitlager sollten unbedingt getauscht werden, dann werden nur die Verschleißteile beschädigt. Ansonsten könnten die Standrohre als nächstes verschleissen oder beschädigt werden. Wieviele Kilometer sind denn jetzt auf der Gabel ? Die Gleitlager sollten schon eine Weile halten, meine Z1 hat jetzt 4000km drauf und das Spiel ist leicht größer geworden, nur so als Richtung.
 
es leiert weiter aus, da die hebelkräfte immer größer werden - wie lange das dauert - keine ahnung

OK, mist. Das dachte ich mir.
Wie messe ich das Spiel eigentlich korrekt?

@lipper-zipfel

Hab gerade nicht im Kopf wieviel km, müsste mal auf den Tacho schauen (aber der ist auch nicht immer dran).
Aber über den Daumen so ca max 1000km?
Wo soll ich das Lager tauschen lassen? Was kostet der Spass?
Kann ich jetzt noch 1-2Monate damit fahre so wie es ist und dann im Winter einschicken, oder muß ich mir gleich sorgen machen und besser nicht mehr fahren?

@DaMudda

Ja, das mit der Juicy und stottern hab ich auch gelesen, aber das hat damit nichts oder zumindest nicht viel zu tun.
Hab nicht das Gefühl das die Juicy stottert, hab nur gemerkt das ich es bei einer gewissen Geschwindigkeit bei gewisser Bremskraft gewollt, aufgrund des Spieles der Gabel, durch eine gewissen Eigenfrequenz gewollt zum stottern bringen kann.
 
Danke!

Denk ich werd es noch 1Monat fahren, dann ist mir sowieso zu kalt, und dann schick ich's Anfang Dezember mal ein.

Hoffe nur ich hab dann mehr Glück mit der Garantieabwicklung als das letzte mal mit der X9.
 
Garantie...
--> zu Canyon schicken, die schicken's zur Fox-Vertretung weiter.

Ja das glaubst du :D



Die Schicken es zwar zu " Toxoholics..... nur was die mit den Federelementen veranstalten ist buchstäblich scheicße!!!

3 Mal nen Pearl eingeschickt, 2 mal kam er mit dem gleichen Problem zurück. Daraufhin wurde er dann von Canyon ausgetauscht....


Meine Talas hat auch Minimal Spiel.... Ich denke aber das es noch normal ist, da sie vor 2 monaten gerade von Toxo kam..... wegen Knacken und Spiel.

Wenn sie mir nachher Vorwürfe machen, ich hätte sie einschicken sollen, da ja ein Spiel vorhanden ist, geh ich auf die Barrikaden.

Wenn ich vorne die Bremse ziehe und dann kräftig wackle, hört man ein klacken.....die gabel federt nicht ein....

Naja ich fahr weiter. mir solls egal sein. Wenn die Gabel vorzeitig hin ist, gibts Stress ! Sie war ja schon 2 mal bei Toxo......

Aber ein stottern beim Bremsen habe ich nicht. nur im Stehen beim bremsen und kräftig wackeln ist Spiel....


ride on...
 
nur Gabel dauert wahrscheinlich nicht so lange wie das komplette bike zurückzusenden.

Bei mir hats mit Bike circa 5 wochen gedauert. JEDES MAL
 
eins vorweg, ich hatte fast alle Ratschläge hier aus dem Forum (Suchfunktion) ausprobiert. Hatte aber alles nix gebracht im nachhinein. Nach meiner Methode, hatte ich bis jetzt keine Probleme mehr.




"...........ich denke, ich hab jetzt doch eine "Not-Lösung" gefunden.
Nach der ganzen Rumfummelei (siehe erster Post oben) ist mir aufgefallen, daß jedesmal nach dem Anschleifen der Beläge das Rubbeln weg war.

Ich hab jetzt mal extra die Kanten der Beläge etwas schräg angeschliffen. So, das die Beläge weder die Stege unten, noch die Wellform an der Oberkante der Bremsscheibe berühren können. Siehe da, das Rubbeln ist weg.

WEnn der Mittelteil der Beläge nun wieder verschließen ist so das die Beläge wieder plan sind, fängt das Rubbeln wieder an. Dann Prozedur wiederholen.

Ich weiß ist nur ne Notlösung bis die die Beläge verbraucht sind, dann kauf ich mir halt andere. Hatte nur keinen Bock die neuen Beläge von ner neuen Bremse in die Tonne zu kloppen. ......."




Das Original-Thema dazu findest Du hier:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=229384&page=2


Gruß Nico
 
eins vorweg, ich hatte fast alle Ratschläge hier aus dem Forum (Suchfunktion) ausprobiert. Hatte aber alles nix gebracht im nachhinein. Nach meiner Methode, hatte ich bis jetzt keine Probleme mehr.




"...........ich denke, ich hab jetzt doch eine "Not-Lösung" gefunden.
Nach der ganzen Rumfummelei (siehe erster Post oben) ist mir aufgefallen, daß jedesmal nach dem Anschleifen der Beläge das Rubbeln weg war.

Ich hab jetzt mal extra die Kanten der Beläge etwas schräg angeschliffen. So, das die Beläge weder die Stege unten, noch die Wellform an der Oberkante der Bremsscheibe berühren können. Siehe da, das Rubbeln ist weg.

WEnn der Mittelteil der Beläge nun wieder verschließen ist so das die Beläge wieder plan sind, fängt das Rubbeln wieder an. Dann Prozedur wiederholen.

Ich weiß ist nur ne Notlösung bis die die Beläge verbraucht sind, dann kauf ich mir halt andere. Hatte nur keinen Bock die neuen Beläge von ner neuen Bremse in die Tonne zu kloppen. ......."





Das Original-Thema dazu findest Du hier:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=229384&page=2


Gruß Nico


Wer hats erfunden? ;) :cool:
 
also ich habe mein ruckeln auch nicht weg bekommen. ich hab aber eine interessante beobachtung gemacht. ich habe vor 2 monaten von albert auf maxxis larsen TT getauscht. während der albert einen sehr großen stollenabstand hat stehen die stollen beim maxxis sehr viel enger. dieses ruckeln dass ihr alle beschreibt ist seit dem weg. die bremse bremst rund. es scheint irg wie damit zusammenzuhängen das der albert auf den stollen bremskraft aufgebaut hat und sie zwischen den stollen wieder verloren hat. dadurch kommt dann dieses schnelle einfedern der gabeln (mit dem von dir beschriebenen vor und zurückwackeln) zu stande
 
also ich habe mein ruckeln auch nicht weg bekommen. ich hab aber eine interessante beobachtung gemacht. ich habe vor 2 monaten von albert auf maxxis larsen TT getauscht. während der albert einen sehr großen stollenabstand hat stehen die stollen beim maxxis sehr viel enger. dieses ruckeln dass ihr alle beschreibt ist seit dem weg. die bremse bremst rund. es scheint irg wie damit zusammenzuhängen das der albert auf den stollen bremskraft aufgebaut hat und sie zwischen den stollen wieder verloren hat. dadurch kommt dann dieses schnelle einfedern der gabeln (mit dem von dir beschriebenen vor und zurückwackeln) zu stande

nein !
 
Zurück