Totem hängt-was tun???

Registriert
6. November 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Würzburg
Aloha Leute,
ich fahre eine Totem Solo Air mit Mission Control die auf Coil umgebaut wurde. Ich habe sie so gebraucht gekauft. Ich habe die für mein Gewicht passende Feder verbaut und der Negativfederweg passt. Nun war das Ansprechverhalten nicht so wie ich mir das vorgestellt hatte. Nach dem ich hier im Forum nachgelesen habe, habe ich zwischen die äußere und innere Staubdichtung ein Hochleistungsfett für Industrielager geschmiert in der Hoffnung so das Ansprechverhalten zu verbessern. Das hat auch geklappt. Jetzt ist aber das Problem das die Gabel wenn sie im Negativfederweg eingetaucht ist auf dieser Position hängen bleibt. Selbst im Wiegetritt bewegt sie sich nicht mehr weder ein noch aus. Erst wenn ich die Gabel mit viel Gewicht dynamisch belaste taucht sie weiter ein. Das hilft allerdings nur kurz, weil sie nach einer Zeit wieder auf der Position hängen bleibt.

Woran liegt das und was hilft dagegen??

Danke schonmal für euere hilfe
 
Das "Hochleistungsfett für Industrielager" könnte durchaus daran Schuld sein. Wahrscheinlich verträgt es sich nicht mit den Abstreifern und Dichtungen. Für Metall auf Metall ist das Fett sicher gut. Aber als Gabelfett nimmt man RSP-Ultra Slick, Manitou-PrepM oder RS-Judy Butter.

Also: Nochmal die Gabel zerlegen, den ganzen Schmodder sauber entfernen und entfetten, dann mit dem richtigen Fett wieder zusammen bauen. Und gaaaaanz wichtig: Schmieröl nicht nicht vergessen einzufüllen!! Sind bei der Totem glaub 20ml pro Seite. Dazu nimmst du am Besten handelsübliches Motoröl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast ne Coil, die vor der Aktion normal gefedert hat und jetzt wo klemmt?

Bau mal nur die Feder aus und guck, ob die dann normal federt. An dem Fett in den Abstreifern wird das sicher nicht liegen. Davon klemmt keine Gabel. Du wirst wohl eher was bei der Montage falsch gemacht haben.
 
Hallo,
mach das Fett komplett wieder raus, 20ml Motoröl je Seite und ab und zu das Bike einfach auf den Kopf stellen.

Hatte auch einmal die grandiose Idee oben an die Abstreifer ein hochleistungs Teflonfett zu schmieren. Ich konnte sogar mit ausgebauter Feder die Gabel nur sehr schwer zum Eintauchen überreden.

Jetzt ohne jegliches Fett läuft die Gabel 1A. :daumen:

Gruß Tobias
 
Danke für euere Ratschläge!!

Die Gabel war schon auf Coil umgebaut als ich sie gekauft habe. Da kann es höchstens sein das der Vorbesitzer was falsch gemacht hat (was kann man da falsch machen???). Ich habe heute die Gabel auseinander gebaut und mir die "Federseite" also die linke angeschaut und mit der Explosionszeichnung von Rock shox verglichen, das passt alles.
Wegen dem Fett:
Ich baue jetzt neue Abstreifer ein und das ohne Fett. Laut Bedienungsanleitung des Fettes, das ich verwendet habe, greift es weder Gummi noch Kunststoff an aber es ist woll recht blöd andere nach Tipps zu fragen und es am Ende dann doch besser zu wissen. Also probier ich es mal ohne das Fett. Ich habe beim letzten Ölwechsel schon Motoröl benutzt, das kann also so bleiben.
Den Tipp mit dem Fett habe ich hier aus dem Forum. In dem selben Thema rät auch einer dazu zwischen Staub und Öldichtung in regelmäßigen Abständen etwas Öl zu geben. Was haltet ihr davon? Zwischen den beiden Dichtungen wird nicht allzuviel von dem Schmieröl aus den Casting kommen.
Jetzt wo ich die Gabel ohnehin zerlegt habe, nach was schaut man dann am besten noch??
 
Ich habe bei meiner Lyrik Coil und Totem Coil auch gemerkt, dass das Fett auf den Abstreifern eher hinderlich ist, am besten die Abstreifer vor dem Zusammenbau mit Motoröl einschreichen und die Gabel vor dem Fahren ein paar Minuten auf den Kopf stellen.

Jemand hier im Forum hat die Abstreifer von oben angebohrt und presst vor jeder Fahrt 2ml Motoröl mit einer Spritze zwischen die Abstreifer, danach wird die Bohrung mit einer Schraube (er nahm glaube ich eine Schraube von einer Abdeckung eines Shimano Schaltwerks) verschlossen.
Werde ich auch demnächst mal ausprobieren.
 
Zurück