Tour der Hoffnung - Euskirchen/Wisskirchen

.....
§ 3 Betretungsverbote (Zu § 14 Bundeswaldgesetz)

(1) Verboten ist das
[...]
e) Fahren im Wald mit Ausnahme des Radfahrens [...] auf Straßen und festen Wegen [...]

=======================================================================

Der Begriff "feste Wege" ist nicht näher bestimmt, die Forstliteratur deutet ihn gerne so, wie das nun in Hessen drohende Gesetz sieht: ein Weg, der ganzjährig mit PKW befahrbar ist.
Diese Sichtweise ist (zum Glück) umstritten....

Der Tenor ist richtig, ich möchte es aber noch etwas konkretisieren: Im Gegensatz zum Land Hessen hat NRW in einem Erlass konkret "ganzjährig befahrbare Wege" beschrieben:

2.2.2 Einteilung forstlicher Wege

Fahrwege sind befestigte oder natürlich feste Wege, die in der Regel ganzjährig befahren werden können. In der Tauwetterperiode und ggf. in sonstigen Zeiten besonders hoher Wasserhaltigkeit des Untergrundes kann ihre Tragfähigkeit eingeschränkt sein. Fahrwege mit hoher Beanspruchung werden verbreitet auch Hauptwege, Wege mit geringerer Beanspruchung auch Zubringerwege genannt.

Hauptwege bilden die Basiserschließung größerer Waldgebiete. Sie nehmen den Verkehr der in sie einmündenden Wege auf und dienen auch der Bewirtschaftung der angrenzenden Waldgrundstücke unmittelbar. Sie stellen die Verbindung mit dem Straßennetz oder mit Verbindungs- und Hauptwirtschaftswegen dar und müssen ganzjährig befahrbar sein (Richtlinien für den ländlichen Wegebau, RLW). Dies bedeutet, dass Verkehrslasten bis zu 50 t je Fahrzeugkombination bzw. Achslasten von 11,5 t je Einzelachse und 19 t je Doppelachse schadlos ertragen werden müssen.

Hauptmerkmale sind:
- Verkehrsmengen über 500 m3/f/Jahr und PKW Verkehr,
- befestigte Fahrbahnbreiten von 3,0 m bis 4,0 m und
- Kronenbreiten (Breiten des Planums) von 5,0 m bis 7,0 m.

Zubringerwege sind eine Erweiterung des Hauptwegenetzes. Charakteristisch für sie ist eine geringe Verkehrsfrequenz und Lastaufnahme. Der Übergang zwischen Haupt und Zubringerwegen ist fließend. Sie müssen nicht ganzjährig befahrbar sein.

Als grobe Orientierung kann von einer Verkehrsmenge unter 500 m3/f/Jahr und befestigten Fahrbahnbreiten von 3,0 3,5 m ausgegangen werden. Die Wege sind von Natur aus fest oder meist mit ungebundenen Mineralstoffen befestigt.

Rückewege sind in der Regel unbefestigte Wege, die von geländegängigen Forstmaschinen befahren werden können. Die weitere Feinerschließung erfolgt durch Rückegassen. Beide sollten mindestens 4 m breit sein.

Die im Bundeswaldgesetz genannten "feste Wege" fallen also nicht unbedingt in die Kategorie "ganzjährig befahrbare Wege". Die DIMB ist der Meinung, es handelt sich hierbei um auf Dauer angelegte (eben feste) Wege jedweder Bauart. Das liest man auch aus dem o. a. ersten Satz der Ziffer 2.2.2. des NRW-Erlasses heraus. Der Forst dagegen legt diese Formulierung gerne Richtung "befestigte Wege" aus, also Wege mit einer Kies-/Schotterschüttung und/oder Untergrundbefestigung, wie auch immer. Ein klärendes Gerichtsurteil liegt mangels Bedarf (es hat noch keiner geklagt) derzeit noch nicht vor.

Zur Schadensprävention kann eigentlich nur umfassende Aufklärung dienen. Mitsamt Aufzeigen der Konsequenzen, welches ein gewisses Verhalten - letztlich auch auf Dauer - haben kann. Positiv ist: Selten liegt seitens der Verursacher Vorsatz vor, oft dagegen einfach nur Unkenntnis und/oder unbedachtes Handeln. "Hessen" ist, liest man die Begründung der hess. Landesregierung, auch eine Reaktion auf einen vermeintlich staatlich erkannten "MTB-Wildwuchs" insbesondere im Taunus.
 
Ey Yogi, nich mitfahren wird echt nix bringen. Lieber dahin fahren und vielleicht mal mit dem ein oder anderen sprechen.
 
Ihr könnt ja im Startbereich ne Gegendemo mit Infostand abhalten ;)

Tja, schon verwunderlich wie "betriebsblind" manche Vereine sind. Könnten auch zu Motorrad Test- und Einstellfahrten vor einer Schule aufrufen. :rolleyes:

Ich hoffe für euch, daß dieses Event keine negativen Auswirkungen hat!;)
 
Wie wäre es denn wenn man den Spass rumdreht? Mit Leuten wie dem Eddy spricht und eine Showveranstltung macht. Dort dann Geld einnimmt und der Tour zur Verfügung stellt? Somit würden die Trail´s geschont und die Kinder hätten auch was davon.

Grüße Micha
 
Genau das denkt ich auch.....

Vllt. liest ja einer der "Organisatoren" hier mit...

Nehmt bitte unsere Bedenken ernst !!!
Keiner von uns will, dass es aufgrund unüberlegter Handlungen zu Verboten führt. Ggf. habt Ihr ja sogar eine Genehmigung, dann teilt es uns mit. Damit erübrigt sich unsere Sorge - Danke
 
Hi,
habe jetzt mal ebenso den Marcel aus dem Impressum angeschrieben und auch auf den Thread hier verlinkt.

Finde nicht, dass das -sofern keine Genehmigung vorliegt- toleriert werden sollte.

Das schreit ansonsten gerade nach "Maßnahmen" seitens Forstamt o.ä. :(

grüße
sun909
 
Hi,
eben Antwort von Marcel bekommen, er leitet es an die Verantwortlichen vom TV Wißkirchen weiter.

mal schaun, was kommt... :)

grüße
sun909
 
Guten Morgen zusammen,

hier eine wichtige Information, wir haben unsere “TDH Wißkirchen“ vom Forstamt und vom Kreis Euskirchen genehmigen lassen!!!

Dies gilt auch für die vorangegangen Touren.

Wir halten diesen Weg für richtig und wichtig.

Vielleicht kommt ihr morgen einfach mal vorbei und fahrt mit?!

Wir würden uns sehr freuen.

Wünsche uns allen ein schönes Wochenende.

LG
Klinki
 
Super und danke für die Info


Wir waren nur echt in Sorge um unsere Trails.

Bin leider gleich auf dem Weg zu den erwachsenen Trails in die Alpen:D

Euch viel Spaß, gutes Wetter & keine Verletzungen
 
Guten Morgen zusammen,

hier eine wichtige Information, wir haben unsere “TDH Wißkirchen“ vom Forstamt und vom Kreis Euskirchen genehmigen lassen!!!

Dies gilt auch für die vorangegangen Touren.

Wir halten diesen Weg für richtig und wichtig.

Vielleicht kommt ihr morgen einfach mal vorbei und fahrt mit?!

Wir würden uns sehr freuen.

Wünsche uns allen ein schönes Wochenende.

LG
Klinki

Ja dann is ja alles Takko ! Scheinen die Forstämter hier im Kreis ja ein großes Herz für Biker zu haben wenn die euch den A-Trail und Katzensteine runterrutschen lassen :daumen: . Werd morgen ausnahmsweise nach der 4ten TDH mal watt anderes machen. Gespendet wird trotzdem. Schöne Tour
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fein jemacht - alle Beteiligten nicht in Schimpf-Modus verfallen und Problem gelöst - Chapeau, liebe Bike-Collegas!:daumen::love: LG, der Pete - und jetzt ziehen wir das Ding in Hessen durch!!!;););)
 
So, die dreckigen Köter haben sich kurzfristig dann doch entschieden nach Wisskirchen zu fahren. Resultat: mächtige Schlammschlacht mit dem üblichen Stau. Nach der Verpflegung mit Berieselung von oben ging's dann flüssiger. Alles in allem ein lustiges Toürschjen, viel gelacht und blödsinn gemacht.

Aber eins versteh ich nich: wir haben uns in der langsamsten 48er Gruppe einsortiert die es gab und waren nachher zusammen mit der Gruppe vor uns wieder in Wisskirchen. Wie geht das ? Da hat man uns einen falschen Guide/in untergejubelt oder ? :D

Heute ist erstmal bikepflege angesagt !
 
So, die dreckigen Köter haben sich kurzfristig dann doch entschieden nach Wisskirchen zu fahren. Resultat: mächtige Schlammschlacht mit dem üblichen Stau. Nach der Verpflegung mit Berieselung von oben ging's dann flüssiger. Alles in allem ein lustiges Toürschjen, viel gelacht und blödsinn gemacht.

Aber eins versteh ich nich: wir haben uns in der langsamsten 48er Gruppe einsortiert die es gab und waren nachher zusammen mit der Gruppe vor uns wieder in Wisskirchen. Wie geht das ? Da hat man uns einen falschen Guide/in untergejubelt oder ? :D

Heute ist erstmal bikepflege angesagt !

Vielleicht eure Route seniorenfreundlich eingekürzt???:D;) Am Ende war jeder doch wahrscheinlich gleich nass - datt schärft den Teamgeist!:daumen::love: Und nochmal Daumen druff für's Einholen der Genehmigungen, zukünftig wird solch ein Event nicht leichter zu organisieren sein...:daumen::daumen::daumen: LG, der Pete.
 
trotz Sauwetter viel Spass gehabt.

Stichwort: Sturz kurz vor Zieleinfahrt
wünsche Dir für Deine anstehende OP (die nichts mit diesem Sturz zu tun hat) alles Gute
 
Zurück