Touren Fully für Einsteiger

Registriert
4. Oktober 2016
Reaktionspunkte
2
Hi,
ich habe gerade meine Lehre angefangen und wollte mir nun entlich meinen Fuhrpark um ein Fully erweitern, und zwar bin auf der Suche nache einem Fully mit 120-150mm Federweg und einer Soilden ausstattung also sprich XT und SLX mix oder vlt halt mal noche Deore Kurbel , ich möchte hierführ unter den 2000 Euro bleiben. Interesant finde ich die Radon oder Canyon Bikes jedoch sind diese schon gut vergriffen und ich weiß nicht ob ich da noch eines bekomme bis ich mich entschieden habe , wäre nett wenn da jemand weiß ob es die Bikes in 1-2 wochen noch giebt.
Ich persönlich finde 120mm fast etwas wenig und 140mm optimal und nun ist meine Frage brauche ich den Federweg oder ist dieser nur unnötiger Balast? Dort wo ich fahre gibt es sehr Trails oder Wege die gut mit Wurzeln und Wellen versehen sind, waas würdet ihr nehemn oder vorschlagen?
Gruß Benedikt
Wenn ich was vergessen habe fragt einfach
 
Irgendwie sind das so Fragen für die man eine Glaskugel bräuchte.

Zuersteinmal bist du nun Einsteiger (siehe Themenname) oder nicht (siehe erster Satz mit Fuhrpark erweitern)?

Da hier wahrscheinlich (fast) keiner bei Canyon oder Radon arbeitet, wird dir wohl keiner sagen können, wieviele 2016er Räder noch auf Lager sind. Und selbst wenn man das wüsste weis ja keiner, auch nicht Canyon oder Radon, wieviele davon in den nächten 1-2 Wochen verkauft werden. Grob wird sich wohl sagen lassen, dass bei Rädern bei denen einige Größen schon ausverkauft sind, die wahrscheinlichkeit größer ist, dass es von den anderen Größen auch nur noch wenige gibt.
Bei 2017er Modellen stellt sich die Frage ja eher weniger. Die Chance, dass diese bereits ausverkauft sind, oder in 1-2 Wochen sein werden, ist doch relativ gering.

Für normale "Wurzeln und Wellen" reichen auch 100mm Federweg. Da keiner weiß wie das Gelände bei dir aussieht, müsstest du das schon näher ausführen.

Auch kennt keiner deine "Ambitionen", Mtb-technischer natürlich.
 
Danke für deine Antwort,
mit Einsteiger meinte ich jetz ehr ein günstigeres Fully und nicht ein Fully für einen Einsteiger , ich fahre seit ca. 4-5 Jahren Mountainbike , ich bin schon einige mahle mit dem Ghost amr mit 120mm meines Vaters gefahren mir kommt es so vor als ob dies etwas wenig ist da noch nicht alles so geschlcukt wird vom fahrwerk wie ich es mir Vorstelle , den Wurzeln mit 10cm durchmesser sind immer noch gutspürbar zwar nicht mehr so stark wie beim Hardtail dennoch finde ich es müsste mehr gehen. Und mit Wellen meine ich auch nicht mal ne leichte Bodenwelle auf nem Forstweg sondern schon ehr Löcher auf Trails die ausgefahren sind oder einfach auf Wiesenwegen oder Wiesen die Löcher die von Landwirten stammen.
 
Wenn du das Rad vorher auf dich eingestellt hast und der O-Ring der ja meisten verbaut ist sagt, dass noch Federweg übrig ist und du keine größeren Ambitionen hast, als das was du schon fährst, sind 120mm ausreichend. Wenn das Rad auf dich eingestellt ist und regelmäßig durchschlägt oder kurz davor ist und du Lust auf anspruchvolleres hast, dann mehr als 120mm Federweg.

Mehr Federweg heißt im Übrigen nicht zwangsweiße mehr Komfort. Daher müsste man, wie im ersten Absatz schon teilweise angedeutet, unterscheiden zwischen du brauchst evtl. mehr Federweg oder du bist auf der Suche nach einem "gemütlichen" Rad.

Schau dir mal die Aufzeichnung vom XC-rennen in Olympia an, da ist eine Mehrstufige Treppe aus Baumstämmen drin (oder ein anderes XC Rennen bei Red Bull TV, irgendwas in die Richtung gibt es meistens). 10cm Wurzeln/Stufen gehen wie schon geschrieben und in den Rennen sichtbar problemlos mit 100mm Federweg, solange man nicht gerade vorhat, das ganz mit 50Km/h zu machen. Und da sind wir wieder bei den eigenen Ansprüchen/Ambitionen.
 
Ich fahre das gerade ja alles mit einem Hardtail und wie du es nennst suche ich nach einem gemütlichem aber keinem trägen Rad , das auch mal reserven hat
 
Danke für deine Antwort,
mit Einsteiger meinte ich jetz ehr ein günstigeres Fully und nicht ein Fully für einen Einsteiger , ich fahre seit ca. 4-5 Jahren Mountainbike , ich bin schon einige mahle mit dem Ghost amr mit 120mm meines Vaters gefahren mir kommt es so vor als ob dies etwas wenig ist da noch nicht alles so geschlcukt wird vom fahrwerk wie ich es mir Vorstelle , den Wurzeln mit 10cm durchmesser sind immer noch gutspürbar zwar nicht mehr so stark wie beim Hardtail dennoch finde ich es müsste mehr gehen. Und mit Wellen meine ich auch nicht mal ne leichte Bodenwelle auf nem Forstweg sondern schon ehr Löcher auf Trails die ausgefahren sind oder einfach auf Wiesenwegen oder Wiesen die Löcher die von Landwirten stammen.
Wie stellst du dir das "Nicht-merken" von 10cm hohen Wurzeln vor? Bei 150mm Federweg wären das 66% des Federwegs der bei kleinster Belastung (leichte Berührung mit dem Hindernis) sofort zur Gänze freigegeben werden müsste.
Bedeutet im Umkehrschluss, dass die Gabel bei der Fahrt vom Bordstein oder beim normalen Pedalieren durchschlägt.

Bei Löchern gilt Gleiches, blöd wenn das Loch nicht mal lang genug ist, damit das Laufrad überhaupt ganz darin verschwinden kann.

Mehr Federweg ist nicht automatisch plüschiger.

So wie du deine Wege beschreibst brauchst du nicht viel Federweg.
 
Also meint ihr so zu sagen das ich keine 140mm Federweg brauche und so zu sagen ein 120mm Fahrrad reichen würde , wenn ich das richtig sehe.
Ich liebeugle mit dem Canyon Specteral AL 5.0 ist das schon too much oder könntet ihr das empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ein Hobby, also mach was dir Spaß bringt. Brauchen, im Sinne von 'es wäre besser wenn du xy hättest', tust du den Federweg nicht.
Was zB für mehr Federweg spricht (falls für dich relevant) ist die aufrechtere Sitzposition, die sich gerade bei dieser Radkategorie oft findet. Kenne viele Leute die nutzen den Federweg nie, wollen aber entspannt(er) auf dem Hobel hocken. Vollkommen legitim.
Holst dir natürlich auch Nachteile mit ins Haus.
 
Das Geld spare ich lieber erstmal.
cxfahrer in einem andern Threat habe ich gelesen das du auch ein Specteral besitzt ,welches besitzt du und welche Erfahrungen konntest du bisher mit dem Fahrrad machen und ist es für mich zu viel Federweg ?
Das Fully sollte mir nun eben halt ermöglichen Wurzelpasagen oder unebene abfahrten schneller fahren zu können da dort mein Hardtail voll ausgenutzt ist und ich nicht mal noch nicht so schnell das ganze fahre.Und nun ist die Frage ob das Specteral auch Berg hoch noch brauchbar ist und nicht träge ist so das es keine Spass macht hoch zu fahren , es würde mir einiges helfen wenn es noch Personen gibt die ihre Erfahrungen hier mitteilen könnten
 
Das Geld spare ich lieber erstmal.
cxfahrer in einem andern Threat habe ich gelesen das du auch ein Specteral besitzt ,welches besitzt du und welche Erfahrungen konntest du bisher mit dem Fahrrad machen und ist es für mich zu viel Federweg ?
Das Fully sollte mir nun eben halt ermöglichen Wurzelpasagen oder unebene abfahrten schneller fahren zu können da dort mein Hardtail voll ausgenutzt ist und ich nicht mal noch nicht so schnell das ganze fahre.Und nun ist die Frage ob das Specteral auch Berg hoch noch brauchbar ist und nicht träge ist so das es keine Spass macht hoch zu fahren , es würde mir einiges helfen wenn es noch Personen gibt die ihre Erfahrungen hier mitteilen könnten
Mach dir nicht son Kopf, das Spectral hat in allen Tests super abgeschnitten - insbesondere WEIL es so gut bergauf geht.
Es ist ein gutes Tourenfully, und wenn du nicht grad 90-120kg wiegst, wirst du damit auch klar kommen.
Das bisschen Federweg zuviel wirst du schon irgendwann nutzen.
 
Bin auch am überlegen ein neues Rad zu kaufen.
Das Spectral fällt bei mir auch in dei ängere Wahl.
Habe 95kg plus kleidung, ist das zuviel fürs Sprectral?
 
Wie bei allen Bikes die im Sag etwas soft sind, ist aktives Fahren dann schwierig - zum Touren fahren wirds schon gehen. Frag dazu besser im CanyonForum nochmal!
 
... oder schau mal nach einem 2016er Trance 2 - das dürfte Deine Anforderungen erfüllen und liegt im Budget. Werden im Moment so für 1600-1800 gehandelt..
 
Gerade habe ich schon ein Giant und bin mit dem Örtlichen Händel so überhaupt nicht zufrieden und deshalb bin ich gerade sehr abgeneigt mit ein Giant zu kaufen.
Hab mir nun das Canyon schon bestellt es soll angeblich am 21.11 Versendet werden bin mal gespannt
 
Zurück